AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • 36.000 Kilometer hoch: Dieser Turm soll die Erde aus dem All umkreisen

    6.07.2025 Ein Wolkenkratzer, befestigt an einem Asteroiden im All, der über der Erde schwebt: Was nach Science-Fiction klingt, ist das architektonische Konzept "Analemma Tower" des US-amerikanischen Büros Clouds Architecture Office.

    HIP 67522 b: Warum dieser Exoplanet ein echtes Weltraum-Mysterium ist

    3.07.2025 Mit dem Schweizer Weltraumteleskop Cheops haben Astronomen einen selbstzerstörerischen Planeten entdeckt.

    Wrack der "Lady Jay" nach 14 Jahren im Bodensee gefunden

    3.07.2025 Das Wrack der Charteryacht "Lady Jay" ist laut Angaben des Schiffsbergevereins nach 14 Jahren im Bodensee entdeckt worden.

    Schweiz: AKW wegen warmem Flusswasser teils abgeschaltet

    2.07.2025 Wegen überhitzten Flusswassers musste ein Schweizer AKW-Block abgeschaltet werden, ein zweiter läuft nur noch mit halber Leistung. Flora und Fauna der Aare sollen geschützt werden.

    Plastik-Revolution: Neuer Kunststoff zersetzt sich im Meer – aber nicht ohne Nebenwirkungen

    1.07.2025 Ein Forschungsteam in Japan hat einen neuartigen Kunststoff entwickelt, der sich im Salzwasser auflöst – und damit eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichem Plastik bieten könnte.

    Neue Mini-Dino-Art entdeckt: Nur 64 Zentimeter groß

    29.06.2025 Paläontologen haben in den USA eine neue Dinosaurierart entdeckt: Der "Enigmacursor mollyborthwickae" war nur 64 Zentimeter groß und lebte vor rund 150 Millionen Jahren. Jetzt ist das Skelett in London zu sehen.

    Gebärmutterhalskrebs: So gefährlich ist eine HPV-Infektion

    1.07.2025 Forscher der Med Uni Graz belegen: Gebärmutterhalskrebs entsteht nicht immer durch HPV – neue Vorstufen könnten die Vorsorge revolutionieren.

    Bill Gates: "Wir stehen vor einer globalen Gesundheitskrise"

    28.06.2025 Microsoft-Mitbegründer Bill Gates hat am Dienstag in einem Ausschuss des Europäischen Parlaments heftige Kritik an den radikalen Kürzungen des amerikanischen Entwicklungshilfeprogramms USAID unter US-Präsident Donald Trump geübt. "Die kurzfristigen Aussichten sind düster", sagte er in Brüssel bei einer Aussprache mit EU-Abgeordneten. "Am Ende werden es über eine Million Todesfälle sein, die auf diese Kürzungen zurückzuführen sind."

    Herzinfarkt bei Frauen: Erstmals eigene Behandlungsempfehlungen

    23.06.2025 Bei Herzinfarkten zeigen Frauen oft andere Symptome als Männer und müssen auch anders behandelt werden. Dem hat sich ein internationales Expertengremium unter Leitung der MedUni Wien angenommen und erstmals konkrete Empfehlungen zur geschlechterspezifischen Therapie veröffentlicht.

    Tesla startete in Texas Robotaxi-Dienst mit Einschränkungen

    23.06.2025 Tesla hat den von Firmenchef Elon Musk seit langem angekündigten Robotaxi-Dienst zunächst im Kleinformat und mit einem Aufpasser im Beifahrersitz gestartet.

    Warnung vor High-Protein-Trend: Krebsrisiko steigt

    22.06.2025 Immer mehr Menschen setzen auf eiweißreiche Ernährung – oft zulasten von Ballaststoffen. Studien zeigen: Wer dauerhaft zu wenig Ballaststoffe konsumiert, erhöht das Risiko für Entzündungen, Diabetes – und sogar Krebs.

    USA bombardieren iranische Atomanlagen – droht jetzt die Eskalation im Nahen Osten?

    22.06.2025 Im Zuge der Eskalation im Nahen Osten haben die USA unter Führung von Präsident Donald Trump gemeinsam mit Israel Militäroperationen gegen den Iran gestartet. Ziel dieser Angriffe waren insbesondere die Atomanlagen in Fordo, Natans und Isfahan, welche als entscheidend für die Urananreicherung gelten.

    Huawei plant Super-Akku mit 3.000 km Reichweite

    20.06.2025 Huawei schockt die Branche mit einem Akku-Versprechen: 3.000 km Reichweite und volle Ladung in nur fünf Minuten – ist das die Zukunft der Elektromobilität?

    Antarktis-Detektor empfängt Signale, die es nicht geben dürfte

    16.06.2025 In etwa 40 Kilometern Höhe über der Antarktis registrierte das Experiment ANITA Signale, die das aktuelle Verständnis der Teilchenphysik infrage stellen. Die beobachteten Radiopulse kamen aus Richtungen, aus denen sie physikalisch nicht stammen dürften.

    Kinderarbeit geht weltweit nur langsam zurück

    14.06.2025 Laut neuem Bericht von UNICEF und ILO sind weltweit noch immer 138 Millionen Kinder in Arbeit – besonders stark betroffen ist Subsahara-Afrika. Fortschritte verlaufen zu langsam.

    Wintersport unter Druck: Experten warnen vor Schneemangel

    4.06.2025 Der Klimawandel verändert die Bedingungen für Sport und Tourismus im Alpenraum nachhaltig. Während Schnee in tiefen Lagen knapper wird, verlängert sich die Sommersaison – bei wachsender Hitzebelastung.

    Porno-Seiten wollen mit Sperre in Frankreich protestieren

    4.06.2025 Aus Protest gegen neue Alterskontrollen blockieren Pornoseiten wie Pornhub, YouPorn und Redtube ab Mittwoch ihre Inhalte in Frankreich – und liefern damit politischen Zündstoff.

    So wenig Schnee wie noch nie auf Österreichs Gletschern

    3.06.2025 Auf Österreichs Gletschern ist zu Beginn der Schmelzsaison 2025 so wenig Schnee wie noch nie gelegen.

    Tödlicher Borna-Virus-Fall in Bayern: Wie groß ist das Risiko für Vorarlberg?

    3.06.2025 In Pfaffenhofen an der Ilm (Oberbayern) sind zwei Männer an dem seltenen, aber gefährlichen Borna-Virus (BoDV-1) erkrankt – einer von ihnen ist verstorben.

    Hoffnung für Krebs-Patienten: BioNTech geht 1,5 Milliarden-Partnerschaft für Krebsmedikamente ein

    3.06.2025 Der US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb will 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Mrd. Euro) Vorauszahlung in eine Partnerschaft mit dem deutschen Biotechunternehmen BioNTech zu experimentellen Krebsmedikamenten stecken.

    Forschende beobachten Einfluss von Stress auf Krebszellen

    26.05.2025 Forschende der Universität Zürich haben beobachtet, wie Krebszellen unter Stress genetisch vielfältiger werden – und dadurch resistenter gegen Therapien. Eine neue Mikroskopiemethode macht diese Dynamik erstmals sichtbar.

    US-Regierung will Harvard Aufnahme ausländischer Studenten untersagen

    23.05.2025 Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will der Harvard-Universität die Aufnahme ausländischer Studenten untersagen.

    Erstmals sichtbar gemacht: Lebewesen strahlen schwaches Licht aus – solange sie leben

    20.05.2025 Neue Studie zeigt messbare Photonenemission lebender Organismen in Echtzeit.

    USA fanden verdächtige Funkmodule in China-Wechselrichtern

    21.05.2025 In den USA wurden in chinesischen Wechselrichtern nicht dokumentierte Funkmodule entdeckt. Sie könnten theoretisch dazu genutzt werden, Stromnetze gezielt lahmzulegen – auch europäische Energieinfrastruktur ist betroffen.

    Weltpremiere: US-Ärzte transplantierten einem Patienten eine Blase

    20.05.2025 Ärzten in den USA ist zum weltweit ersten Mal eine Blasentransplantation an einem Menschen geglückt.

    Österreich droht ein extremer Hitzesommer

    19.05.2025 Meteorologen warnen vor einem der heißesten Sommer seit Messbeginn. Hitzewellen, Trockenheit und neue Rekorde könnten Österreich im Sommer 2025 massiv treffen. Auch Nächte bringen kaum Abkühlung.

    Kommt bald der Kombi-Impfstoff gegen Grippe und Corona?

    18.05.2025 Ein neu entwickelter Kombi-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna soll künftig gleichzeitig vor Grippe und Corona schützen. Erste Studiendaten zeigen eine vergleichbare oder bessere Wirkung als zwei Einzelimpfungen.

    Der "Silent Killer" – Wieso Bluthochdruck gefährlich ist - Ergänzung

    17.05.2025 Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt – und kann lebensgefährliche Folgen haben. Expert:innen warnen: Wer den „stillen Mörder“ nicht behandelt, riskiert Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen.

    Viel Arbeit verändert das Gehirn: Studie zeigt messbares Wachstum bei Power-Jobbern

    17.05.2025 Wer viel arbeitet, hat ein anderes Gehirn: Eine koreanische Studie zeigt, dass der Frontallappen bei Menschen mit 52-Stunden-Wochen deutlich größer ist – mit überraschenden Folgen.

    Nahost - UNO-Experten warnen vor Hungersnot im Gazastreifen

    13.05.2025 Die Landwirtschaft liegt in Trümmern, Hilfslieferungen sind blockiert – UNO-Organisationen schlagen Alarm: Im Gazastreifen droht eine Hungersnot katastrophalen Ausmaßes.

    "Neue" Westbahnstrecke für finale Reparaturarbeiten gesperrt

    12.05.2025 Wegen finaler Reparaturen nach dem Hochwasser ist die Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten bis 5. Juni gesperrt. Der Verkehr läuft über die alte Strecke, Fahrgäste müssen mit längerer Fahrzeit rechnen.

    Proteste in Serbien - Studenten fordern Neuwahlen

    6.05.2025 Sechs Monate nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Serbien mit 16 Toten, die breite Proteste gegen Korruption und gegen die Regierung nach sich gezogen haben, wird der Ruf nach Neuwahlen in dem Balkanland immer lauter.

    Österreich beim "Gerechtigkeitsindex" auf Rang neun

    5.05.2025 Österreich zählt laut einem neuen internationalen Vergleich zu den gerechtesten Ländern der Welt – und liegt damit sogar vor Deutschland und der Schweiz.

    Trudelt da eine Weltraumwaffe? Rätselraten um Russlands Cosmos 2553

    2.05.2025 Der russische Satellit Cosmos 2553 verhält sich auffällig unkoordiniert. US-Analysten vermuten, dass es sich um ein Testobjekt für nukleare Antisatellitenwaffen handeln könnte.

    Geheime Spuren am Meeresboden enthüllt: Uralte Eisberge als Klimawarnung

    3.05.2025 Vor 18.000 Jahren zogen gigantische Eisberge ihre Spuren durch die Nordsee. Neue Forschungsergebnisse zeigen: Ihr Zerfall könnte Rückschlüsse auf den künftigen Zustand des antarktischen Eisschildes erlauben.

    Weltweite Energiewende? Neue Unterwasser-Technologie verspricht gigantisches Speicherpotenzial

    28.04.2025 Kalifornien testet eine neuartige Speichertechnik mit neun Meter großen Betonkugeln im Meer – ein Projekt deutscher Forscher, das weltweite Auswirkungen auf die Energiewende haben könnte.

    48 % weniger Todesfälle: Wie ein zehn Sekunden kurzer Test Leben retten könnte

    28.04.2025 Eine in London durchgeführte Studie hat erneut den Wert eines Lungenkrebs-Früherkennungsprogramms belegt. 80 Prozent der Erkrankungen wurden im noch heilbaren Frühstadium erkannt.

    Schlucken statt spritzen: Kommt bald die Alternative zum Abnehm-Pieks?

    25.04.2025 Der viele Milliarden Euro beziehungsweise US-Dollar "schwere" Markt für Abnehm-Pillen hat noch einmal Fahrt aufgenommen.

    Glitschige Salpen in Adria sorgen für Schleim-Alarm

    24.04.2025 In Kroatien häufen sich Sichtungen von transparenten Glibber-Tieren im Meer. Forscher erklären das Massenvorkommen als Folge des Klimawandels – Entwarnung für Urlauber gibt es trotzdem.

    Erdbebenserie erschüttert Istanbul – über 230 Verletzte

    24.04.2025 Nach einem Beben der Stärke 6,2 am Mittwoch kommt Istanbul nicht zur Ruhe: Über 185 Nachbeben wurden registriert, viele Menschen verbrachten die Nacht im Freien

    EY deckt auf: So rückständig ist Österreich bei Künstlicher Intelligenz

    24.04.2025 Obwohl Künstliche Intelligenz medial allgegenwärtig ist, nutzen bislang nur wenige Unternehmen in Österreich das Potenzial der Technologie wirklich aus.

    Versenden von Penis-Bildern wird strafbar

    23.04.2025 Ab sofort gelten unaufgefordert versandte Genitalbilder („Dick-Pics“) in Österreich als strafbare sexuelle Belästigung. Die neue Gesetzesregelung ist Teil eines umfassenden Aktionsplans der Regierung zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt – auch im digitalen Raum.

    Kurios: Roboter traten bei Halbmarathon gegen Menschen an

    22.04.2025 Am Wochenende haben sich mehrere humanoide Roboter in Peking bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Nach 2 Stunden 40 Minuten und 24 Sekunden lief mit großem Abstand auf den schnellsten Menschen (1:11:07) der Humanoid "Tiangong" als erster Roboter über die Ziellinie.

    US-Verteidigungsminister Hegseth teilte Militärpläne in weiterem Chat

    22.04.2025 US-Verteidigungsminister Pete Hegseth soll einem Medienbericht zufolge erneut vertrauliche Militärinformationen in einem privaten Signal-Chat geteilt haben – diesmal mit Ehefrau, Bruder und Anwalt. Das Weiße Haus stärkt ihm dennoch den Rücken.

    Österreichischer Aktionsplan für US-Forscher und Studierende

    18.04.2025 Wie Österreich zu einem "sicheren Hafen" für Studenten und Forscher aus den USA werden soll, hat Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) Donnerstag Nachmittag konkretisiert. Sie kündigte vor Journalisten u.a. eine Gesetzesnovelle an, die nächste Woche in Begutachtung geht und den Unis mehr Anstellungen ohne Ausschreibung ermöglichen soll.

    Neue Spezies im menschlichen Darm entdeckt

    17.04.2025 Ein internationales Team von Mikrobiologinnen und Mikrobiologen der Medizinischen Universität Graz, der DSMZ (Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen aus Braunschweig, Deutschland) sowie der University of Illinois (USA) hat eine bislang unbekannte methanbildende Archaeenspezies aus dem menschlichen Darm identifiziert und beschrieben: Methanobrevibacter intestini sp. nov. (Stamm WWM1085).

    Der reichste Mann vom Bodensee und was er mit der Gründung von Google zu tun hatte

    16.04.2025 Er ist der reichste Mensch vom Bodensee – und doch kennen die wenigsten seinen Namen. Aus einem beschaulichen Ort am Ufer des Sees stammt ein Mann, dessen technische Visionen die Welt verändert haben.

    Trump-Regierung friert Milliarden für Elite-Uni Harvard ein

    15.04.2025 Die US-Regierung unter Donald Trump blockiert Milliardenhilfen für Harvard. Grund dafür sind politische Forderungen, gegen die sich die Elite-Uni entschieden zur Wehr setzt – unter anderem im Streit um Meinungsfreiheit und Diversität.

    Trump nach Zoll-Ausnahme: Das war keine "Ausnahme"

    14.04.2025 Nach widersprüchlichen Aussagen zu US-Zöllen stellt Präsident Trump klar: Die Ausnahmen für Elektronikimporte seien keine echten Ausnahmen. Stattdessen droht er mit neuen Maßnahmen gegen China – und sorgt damit weiter für Verwirrung.

    Bodensee Umweltskandal: PFAS-Belastung in Fischen und Verdacht auf Vertuschung

    14.04.2025 Neue Recherchen des „Tages-Anzeigers“ werfen ein Schlaglicht auf die Chemieunfälle des Verpackungskonzerns Amcor in Goldach (SG) aus den Jahren 2020 und 2021 und bringen besorgniserregende Erkenntnisse.

    Gespräche zwischen Iran und USA im Oman angelaufen

    13.04.2025 In Oman haben erste Sondierungsgespräche zwischen den USA und dem Iran über das umstrittene Atomprogramm begonnen. Teheran zeigt sich offen für Verhandlungen – unter Bedingungen.

    Müll am tiefsten Punkt des Mittelmeers: Forscher alarmiert!

    11.04.2025 Im Calypsotief, dem tiefsten Punkt des Mittelmeers, fanden Forschende bei einem Tauchgang mit einem Spezial-U-Boot 167 Abfallobjekte. 88 Prozent davon waren aus Plastik. Die Konzentration zählt zu den höchsten weltweit.

    Mindestens 20 Tote bei Unwettern in den USA

    7.04.2025 Verheerende Unwetter und Tornados haben im Süden und Mittleren Westen der USA mindestens 20 Menschenleben gefordert. In mehreren Bundesstaaten herrscht der Notstand.

    „Ein potenzieller Gamechanger“ – Dieser neue Alzheimer-Test verändert alles

    5.04.2025 Ein neu entwickelter Bluttest liefert einen entscheidenden Fortschritt bei der Früherkennung von Alzheimer.

    Klage in Frankreich wegen Missbildungen durch Glyphosat

    3.04.2025 Ein 17-Jähriger, geboren mit schweren Behinderungen, klagt gemeinsam mit seiner Familie Bayer wegen Glyphosat. Der Fall könnte zum Präzedenzfall werden – erstmals steht eine Missbildung im Mutterleib im Fokus eines Prozesses.

    Nicht einmal so groß wie ein Reiskorn: Forscherteam baut weltweit kleinsten Herzschrittmacher

    3.04.2025 Ein Forscherteam hat nach eigenen Angaben den kleinsten Herzschrittmacher der Welt entwickelt. Das kabellose Gerät ist kleiner als ein Reiskorn, wie die Wissenschafter am Mittwoch mitteilten.

    Forschungserfolg: Berner Wissenschaftler entdecken Schwachstelle des Coronavirus

    3.04.2025 Forscher der Universität Bern haben zentrale Mechanismen des Coronavirus entschlüsselt. Im Fokus steht das Protein Nsp1 – ein vielversprechender Angriffspunkt für neue Therapien.

    Klimawandel und Tourismus: Kommen Kamele zurück nach Europa?

    2.04.2025 Kamele verbindet man nicht unbedingt mit Europa. Dabei hatten sie eine lange Tradition am alten Kontinent, ehe sie im Mittelalter selten wurden. Mittlerweile erlebt die Kamelzucht durch Tourismus und Nachfrage nach Kamelmilch einen Aufschwung.

    "Rocket Man" aus Feldkirch macht Elon Musk Konkurrenz: Erster Testflug erfolgreich

    2.04.2025 Die Spectrum-Rakete des deutschen Start-ups Isar Aerospace ist zu ihrem ersten Flug aufgebrochen - der dauerte etwa 30 Sekunden - und ein Feldkircher hat maßgeblich daran mitgearbeitet.