AA

US-Studie enthüllt: So beeinflusst das Alter der Mutter das Baby-Geschlecht

©Canva
Junge oder Mädchen? Laut US-Forschern ist das kein reiner Zufall. Eine neue Studie zeigt: Je älter die Mutter beim ersten Kind, desto größer die Wahrscheinlichkeit, nur Söhne oder nur Töchter zu bekommen.

Laut einer neuen Studie der Harvard T. H. Chan School of Public Health ist die Wahrscheinlichkeit, nur Söhne oder nur Töchter zu bekommen, höher, je älter die Mutter bei ihrer ersten Geburt ist. Grundlage der Untersuchung sind Daten von rund 58.000 Frauen mit insgesamt etwa 146.000 Schwangerschaften in den Jahren 1956 bis 2015. Die meisten der analysierten Fälle stammen von weißen Frauen in den USA.

Statistik widerspricht Zufallsprinzip

Bislang galt die Annahme, dass die Chance für einen Jungen oder ein Mädchen etwa bei 50:50 liegt – also vergleichbar mit einem Münzwurf. Doch die Studie ergab: Wer bereits drei Jungen hat, hat zu 61 Prozent erneut einen Jungen bekommen. In Familien mit drei Mädchen lag die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Mädchen bei 58 Prozent.

Was verändert sich im Körper der Frau?

Mit zunehmendem Alter könnten sich biologische Prozesse im weiblichen Körper verändern, etwa in den Follikeln der Eierstöcke oder im pH-Wert der Vagina – was bestimmte Chromosomen begünstigen könnte. Die Forscher betonen jedoch: Diese biologischen Erklärungen sind bislang spekulativ.

Und welche Rolle spielen Väter?

Die US-Forscher geben an, dass auch väterliche Faktoren Einfluss haben könnten, diese wurden jedoch in der Studie nicht berücksichtigt. Für eindeutige Aussagen seien weitere, detailliertere Untersuchungen notwendig.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft
  • US-Studie enthüllt: So beeinflusst das Alter der Mutter das Baby-Geschlecht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen