AA

Neu entdeckt: Der hellste Leuchtpunkt im Kosmos

Astronomen haben möglicherweise das hellste Objekt des Universums entdeckt: den Quasar J0529-4351.
Astronomen haben möglicherweise das hellste Objekt des Universums entdeckt: den Quasar J0529-4351. ©M. Kornmesser/ESO via AP
Astronomen haben möglicherweise das hellste Objekt des Universums entdeckt: den Quasar J0529-4351.

Mit einer Helligkeit, die das 500 Billionenfache unserer Sonne übertrifft, und einer unglaublichen Wachstumsrate, die das Verschlingen einer Sonnenmasse pro Tag beinhaltet, setzt dieser Quasar neue Maßstäbe in der Astronomie.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Ein kosmisches Phänomen von unvorstellbarer Helligkeit

Der Quasar J0529-4351, ein kleiner Punkt am nächtlichen Himmel, ist dank seiner unfassbaren Helligkeit ins Zentrum der astronomischen Forschung gerückt. Ein internationales Forscherteam, angeführt von australischen Astronomen, hat diesen bemerkenswerten Quasar identifiziert, dessen Leuchtkraft alle bisherigen Vorstellungen sprengt.

Der Motor des Quasars: Ein gigantisches Schwarzes Loch

Quasare sind bekannt für ihre extreme Aktivität und Helligkeit, angetrieben von massiven schwarzen Löchern in ihrem Zentrum. J0529-4351 ragt selbst unter diesen leuchtstarken Objekten heraus, da er täglich eine Masse verschlingt, die der unserer Sonne entspricht. Diese außergewöhnliche Wachstumsrate macht ihn zum hellsten und am schnellsten wachsenden Quasar, der je beobachtet wurde.

Ein kosmischer Wirbelsturm aus Materie

Obwohl der Quasar auf Bildern nur als Punkt erscheint, ist die Vorstellung, die Wissenschaftler von ihm haben, faszinierend. Sie beschreiben eine rotierende Scheibe aus leuchtendem Gas und Materie, die Sterne einschließt und um das zentrale schwarze Loch wirbelt – ein wahrer kosmischer Wirbelsturm.

Eine Verwechslung mit weitreichenden Folgen

Interessanterweise wurde J0529-4351 ursprünglich 1980 als Stern klassifiziert. Erst fortschrittliche Beobachtungstechniken und Computermodellierungen enthüllten seine wahre Natur als Quasar. Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung moderner Teleskope und der internationalen Zusammenarbeit in der Astronomie.

Ein Blick in die frühen Tage des Universums

Der Quasar befindet sich zwölf Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt, was bedeutet, dass er aus einer Zeit stammt, als das Universum noch in seinen Kinderschuhen steckte. Die Erforschung von J0529-4351 bietet somit nicht nur Einblicke in die Eigenschaften extrem leuchtstarker Quasare, sondern auch in die Frühzeit des Kosmos.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft
  • Neu entdeckt: Der hellste Leuchtpunkt im Kosmos