NASA-Team öffnet Geröllprobe von Asteroid Bennu

Wissenschaftler der NASA haben einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem sie erfolgreich den Behälter mit der Geröllprobe des Asteroiden Bennu geöffnet haben.
Erfolgreiche Probenöffnung
Die Probe wurde vor vier Monaten von der Sonde "Osiris-Rex" zur Erde gebracht. Zwei "hartnäckige Verschlüsse" konnten nach wochenlangen Bemühungen geöffnet werden, was ein Foto der US-Raumfahrtbehörde eindrucksvoll zeigt.

Inhalt der Probe
Die Probe beinhaltet Steinchen und Staub mit einem Umfang von bis zu einem Zentimeter. Derzeit wird die genaue Menge des Materials bestimmt. Frühere Analysen einer 70,3 Gramm schweren Geröllprobe zeigten Spuren von Wasser und Kohlenstoff.

Historischer Hintergrund
Diese Mission markiert die erste erfolgreiche Rückkehr einer Asteroidenprobe durch die NASA und stellt die größte je entnommene Probe dieser Art dar. "Osiris-Rex" setzte die Probe im September aus rund 102.000 Kilometern Höhe ab, die dann in Utah, USA, landete. Rund 200 Experten in Texas analysieren das Material mit 60 verschiedenen Methoden. Noch dieses Jahr ist die Veröffentlichung eines vollständigen Katalogs der Probe geplant.
Der Asteroid Bennu
Bennu, ein etwa 550 Meter durchmessender, tiefschwarzer Asteroid, ist nach einer antiken ägyptischen Gottheit benannt und könnte der Erde in etwa 150 Jahren nahekommen. Trotz eines geringen Einschlagrisikos zählt die NASA Bennu zu den gefährlichsten bekannten Asteroiden. Die rund eine Milliarde Dollar teure "Osiris-Rex"-Mission liefert möglicherweise wichtige Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems, da Asteroiden wie Bennu Überreste dessen sind.
(VOL.AT)