AA

NASA-Team öffnet Geröllprobe von Asteroid Bennu

Nach monatelangen Bemühungen gelingt es Wissenschaftlern der NASA, einen Probenbehälter des Asteroiden Bennu zu öffnen, enthüllend wertvolle Inhalte.
Nach monatelangen Bemühungen gelingt es Wissenschaftlern der NASA, einen Probenbehälter des Asteroiden Bennu zu öffnen, enthüllend wertvolle Inhalte. ©AFP, NASA via AP
Nach monatelangen Bemühungen gelingt es Wissenschaftlern der NASA, einen Probenbehälter des Asteroiden Bennu zu öffnen.

Wissenschaftler der NASA haben einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem sie erfolgreich den Behälter mit der Geröllprobe des Asteroiden Bennu geöffnet haben.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Erfolgreiche Probenöffnung

Die Probe wurde vor vier Monaten von der Sonde "Osiris-Rex" zur Erde gebracht. Zwei "hartnäckige Verschlüsse" konnten nach wochenlangen Bemühungen geöffnet werden, was ein Foto der US-Raumfahrtbehörde eindrucksvoll zeigt.

Auf diesem von der NASA bereitgestellten Foto sammeln Mari Montoya (links) und Curtis Calva am 27. September 2023 im Johnson Space Center in Houston mithilfe von Werkzeugen Asteroidenpartikel vom Boden eines Kanisters. Die Raumsonde Osiris-Rex lieferte eine Menge Trümmer, die vom Asteroiden Bennu gesammelt wurden.
Auf diesem von der NASA bereitgestellten Foto sammeln Mari Montoya (links) und Curtis Calva am 27. September 2023 im Johnson Space Center in Houston mithilfe von Werkzeugen Asteroidenpartikel vom Boden eines Kanisters. Die Raumsonde Osiris-Rex lieferte eine Menge Trümmer, die vom Asteroiden Bennu gesammelt wurden. ©NASA via AP

Inhalt der Probe

Die Probe beinhaltet Steinchen und Staub mit einem Umfang von bis zu einem Zentimeter. Derzeit wird die genaue Menge des Materials bestimmt. Frühere Analysen einer 70,3 Gramm schweren Geröllprobe zeigten Spuren von Wasser und Kohlenstoff.

NASA-Administrator Bill Nelson spricht, während am 3. November 2023 im Museum of Natural History in Washington, D.C. zum ersten Mal eine Probe des Asteroiden Bennu öffentlich ausgestellt wird. Eine Probe des 4,5 Milliarden Jahre alten Asteroiden Bennu enthält reichlich Wasser und Kohlenstoff, wie die NASA enthüllte, und lieferte damit weitere Beweise für die Theorie, dass das Leben auf der Erde aus dem Weltraum entstand. Die Entdeckung folgt einer siebenjährigen Rundreise zu dem fernen Felsen im Rahmen der OSIRIS-REx-Mission, die ihre wertvolle Nutzlast letzten Monat zur sorgfältigen wissenschaftlichen Analyse in der Wüste von Utah abgesetzt hat.
NASA-Administrator Bill Nelson spricht, während am 3. November 2023 im Museum of Natural History in Washington, D.C. zum ersten Mal eine Probe des Asteroiden Bennu öffentlich ausgestellt wird. ©AFP

Historischer Hintergrund

Diese Mission markiert die erste erfolgreiche Rückkehr einer Asteroidenprobe durch die NASA und stellt die größte je entnommene Probe dieser Art dar. "Osiris-Rex" setzte die Probe im September aus rund 102.000 Kilometern Höhe ab, die dann in Utah, USA, landete. Rund 200 Experten in Texas analysieren das Material mit 60 verschiedenen Methoden. Noch dieses Jahr ist die Veröffentlichung eines vollständigen Katalogs der Probe geplant.

Der Asteroid Bennu

Bennu, ein etwa 550 Meter durchmessender, tiefschwarzer Asteroid, ist nach einer antiken ägyptischen Gottheit benannt und könnte der Erde in etwa 150 Jahren nahekommen. Trotz eines geringen Einschlagrisikos zählt die NASA Bennu zu den gefährlichsten bekannten Asteroiden. Die rund eine Milliarde Dollar teure "Osiris-Rex"-Mission liefert möglicherweise wichtige Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems, da Asteroiden wie Bennu Überreste dessen sind.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft
  • NASA-Team öffnet Geröllprobe von Asteroid Bennu