AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • Giftschlamm in Ungarn

    5.10.2010 Der Giftunfall in einer Aluminiumfabrik nahe der westungarischen Ortschaft Kolontar dürfte immer größere Dimensionen annehmen. Am Dienstagvormittag wurde in drei Verwaltungseinheiten der Notstand ausgerufen, insgesamt seien 40.000 Quadratkilometer bedroht. Neben Kolontar wurden auch Devecser und Somlovasarhely überflutet. Mindestens vier Menschen sind dem leicht radioaktiven Schlamm bereits zum Opfer gefallen, darunter auch ein Säugling.

    Daten von Spendern landen versehentlich im Internet

    5.10.2010 Das Kinderhilfswerk UNICEF beklagt eine Daten-Panne.

    Nordirland: Autobombe in Londonderry explodiert

    5.10.2010 In der Nacht von Montag auf Dienstag ist in der nordirischen Stadt Londonderry eine Autobombe explodiert. Verletzte gab es dabei keine.

    Vergewaltigungsvorwurf gegen Bürgermeister von Feldkirch

    4.10.2010 Feldkirch - Ein publik gewordener Vergewaltigungsvorwurf hat am Montag die Vorarlberger Kommunalpolitik erschüttert. Gegen den 56-jährigen Bürgermeister von Feldkirch, Wilfried Berchtold, werden entsprechende Ermittlungen geführt, teilte Vizebürgermeisterin Erika Burtscher in einer kurzen öffentlichen Erklärung mit.

    Landwirt flüchtete vor Gefängnis und beging Selbstmord

    4.10.2010 Ein Osttiroler Landwirt hat am Montag einen Großeinsatz der Polizei sowie einen Kärntner Cobra-Einsatz ausgelöst. Der Mann war mit seinem Traktor und einer Faustfeuerwaffe vor den Beamten geflüchtet. Diese hatten ihn wegen eines aufrechten Vorführungsbefehls zum Strafantritt abholen wollen. Auf der Flucht beging er Selbstmord.

    Sexstudie: US-Jugend bevorzugt Kondome

    4.10.2010 50 Jahre nach Einführung der Pille bevorzugen amerikanische Jugendliche ein Kondom zum Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Dies ergab die umfassendste Sexualstudie der vergangenen 18 Jahre in den USA. Die Untersuchung der Indiana Universität in Bloomington stützt sich auf Aussagen von 5.865 Männern und Frauen im Alter von 14 bis 94 Jahren.

    Saubere Toiletten beim Konzert wichtiger als Musik

    4.10.2010 Die Toiletten sind manchem Konzertbesucher wichtiger als der Sound: 90 Prozent achten auf einen sauberen Sanitärbereich, 82 Prozent auf die Qualität der Musik. Das geht aus einer am Montag in Hamburg veröffentlichten Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor. Dabei nimmt die Bedeutung von Konzerten für den deutschen Veranstaltungsmarkt allgemein ab.

    Israelischer Rabbiner erlaubt Sex mit dem Feind

    4.10.2010 Sex mit dem Feind ist dem Gutachten eines israelischen Rabbiners zufolge religiös zulässig, wenn es den Interessen des Landes dient. Weibliche Mitglieder des Auslandsgeheimdienstes Mossad dürften "Terroristen" verführen, um für die Sicherheit des Landes wichtige Informationen zu gewinnen, erklärte der jüdische Rechtsexperte Ari Schvat laut Informationen der Zeitung "Yediot Aharonot" von Montag.

    Böhse-Onkelz-Sänger muss hinter Gitter

    4.10.2010 Am Ende hat wohl nur noch Kevin Russell an seine Unschuld geglaubt. Der ehemalige Sänger der Böhsen Onkelz wurde am Montag vom Frankfurter Landgericht wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fahrerflucht zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Während der Urteilsverkündung schüttelte Russell mehrmals fast unmerklich den Kopf.

    Vergewaltigung? Ermittlungen gegen Feldkircher Bürgermeister

    4.10.2010 Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Vergewaltigung gegen den Feldkircher Bürgermeister - Wilfried Berchtold stellt seine Ämter ruhend.

    Versteigertes Hitler-Bild könnte Fälschung sein

    4.10.2010 Eines jener 16 angeblich von Adolf Hitler gemalten Bilder, die Ende September in England versteigert worden waren, könnte eine Fälschung sein, wie die "Kleine Zeitung" in ihrer Montag-Ausgabe berichtete. Das Aquarell, das als um 1910 entstandenes Werk Hitlers bezeichnet wurde, könne nicht in besagter Zeit gemalt worden sein.

    Stichwort: Die Nobelpreise

    4.10.2010 Mit der Stiftung der Nobelpreise wollte der schwedische Forscher und Großindustrielle Alfred Nobel (1833-1896) einen Konflikt lösen, der sein Leben bestimmte: Der Dynamit-Erfinder konnte nicht verwinden, dass seine Entdeckung für den Krieg genutzt wurde. Als "Wiedergutmachung" vermachte er sein Vermögen einer Stiftung, aus deren Zinsen Preise für jene finanziert werden sollten, die "im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben".

    Der 4. Oktober ist Welttierschutztag

    4.10.2010 Der Welttierschutztag am 4. Oktober steht im Zeichen des Tierschutzheiligen "Franz von Assisi". Ein Tag, der auf das weltweite Leiden von Tieren aufmerksam machen soll.

    Bayern: Leichenteile in Baggersee

    4.10.2010 Im unterfränkischen Erlabrunn bei Würzburg hat ein Mann am Sonntagnachmittag in einem Baggersee Leichenteile gefunden. Nach Angaben der zuständigen Polizei ist die Identität des Toten noch unklar.

    0,1 Promille-Grenze für unter 25-jährige Autofahrer

    4.10.2010 Alkohol am Steuer ist in Österreich nach wie vor ein großes Problem. Im Vorjahr wurden 3.406 Personen bei Alkounfällen verletzt, 46 kamen ums Leben. Eine der Hauptrisikogruppen sind junge Autolenker. Der VCÖ weist darauf hin, dass im Vorjahr 28 Prozent der Alkolenker unter 25 Jahre jung waren. Der VCÖ fordert, dass die bestehende 0,1 Promille-Grenze für Führerscheinneulinge generell auf alle unter 25 Jahre ausgeweitet wird.

    Feuerwehrführerschein neu

    4.10.2010 Fahrer von Feuerwehren und Rettungsorganisationen dürfen künftig mit dem B-Führerschein bis zu 5,5 Tonnen schwere Einsatzfahrzeuge lenken, vorausgesetzt, sie haben dafür eine interne Ausbildung und eine Prüfung absolviert.

    Haider-Gedenkausstellung schließt wegen Besuchermangel

    4.10.2010 Wegen enttäuschender Besucherzahlen ist die Gedenkausstellung für den 2008 ums Leben gekommenen Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider geschlossen worden.

    Probealarm: 99,29 Prozent der Sirenen in Österreich heulten

    2.10.2010 Im Rahmen des jährlichen bundesweiten Zivilschutz-Probealarms haben am Samstag zwischen 12.00 und 13.00 Uhr 99,29 Prozent aller Sirenen im Land geheult. 58 blieben stumm, davon aber gleich 30 im steirischen Bezirk Leoben.

    Sexualmorde in OÖ: 18 Jahre Haft

    1.10.2010 Der 25-jährige Oberösterreicher, der zwei sexuell motivierte Morde, Vergewaltigung und Störung der Totenruhe gestanden hat, ist am Freitag in einem Prozess am Landesgericht Linz zu 18 Jahren Haft und zur Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt worden. Die Geschworenen haben ihn für zurechnungsfähig erachtet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Komiker regiert Reykjavik seit gut 100 Tagen

    1.10.2010 Jon Gnarr hat mit seiner Spaßpartei den Bürgern von Reykjavik so allerhand versprochen: Ein Disneyland für die isländische Hauptstadt, kostenlose Handtücher für alle Schwimmbäder und ein drogenfreies Parlament bis 2020. Während es sein Kollege Horst Schlämmer in Deutschland aber nur auf die Kinoleinwand geschafft hat, ist der in ganz Island bekannte Komiker Gnarr seit gut 100 Tagen Bürgermeister von Reykjavik. Sein Rezept: Gemeinsam lachen gegen die Krise.

    Hoffen auf Durchbruch bei der Stammzell-Therapie

    1.10.2010 US-Forscher sind bei der Behandlung schwerer Krankheiten durch die Gentechnik womöglich einen großen Schritt weiter gekommen: Sie fanden eine neue, "bemerkenswert wirksame" Methode zur Züchtung menschlicher Stammzellen, die vielseitig eingesetzt werden können, ohne dabei auf embryonale Stammzellen zurückgreifen zu müssen. Das geht aus einer im US-Wissenschaftsmagazin "Cell Stem Cell" veröffentlichten Studie hervor.

    Sexualaufklärer Oswalt Kolle ist tot

    1.10.2010 Oswalt Kolle, der durch seine Filme über die sexuelle Aufklärung bekannt wurde, ist am Freitag vergangener Woche in seiner Wahlheimat Amsterdam gestorben.

    Sexualmorde: 25-Jähriger bekennt sich schuldig

    1.10.2010 Ein 25-jähriger Oberösterreicher, dem die Staatsanwaltschaft zwei sexuell motivierte Morde vorwirft, hat sich in einem Prozess am Freitag im Landesgericht Linz schuldig bekannt. Er schilderte, wie er ohne Gefühlsregung zwei Frauen erdrosselt, später mit Messern traktiert und sich an ihnen vergangen habe. Sein Mandant sei "schuldig, hochgradig abartig, gefährlich und nicht zurechnungsfähig", sagte Verteidiger Andreas Mauhart. Ein psychiatrisches Gutachten bescheinigt dem Mann jedoch sehr wohl Zurechnungsfähigkeit.

    Wanderer schrieb letzten Willen auf seinen Hut

    1.10.2010 Ein verirrter Wanderer hat sechs Tage und Nächte ohne Wasser und Nahrung im Nationalpark Joshua Tree in Kalifornien bei bis zu 38 Grad Hitze überlebt. Auf seinen Hut schrieb der verzweifelte 64-jährige Amerikaner seinen letzten Willen, da er kein Papier bei sich hatte, wie seine Frau nach der Rettung ihres Mannes der Nachrichtenagentur AP erzählte.

    Hitlers Aquarelle versteigert

    1.10.2010 Bei einem englischen Auktionshaus sind 16 Bilder von Adolf Hitler aus dessen weitgehend erfolgloser Zeit als Künstler versteigert worden. Die Aquarelle hätten bei der Veranstaltung im westenglischen Ludlow zum Durchschnittspreis von 8.000 Pfund (9.303 Euro) Abnehmer gefunden, teilte das Auktionshaus Mullocks am Donnerstag mit. Die Werke brachten insgesamt knapp 105.000 Pfund (rund 120.000 Euro) ein, sagte Auktionator Richard Westwood-Brookes.

    Angehörige verschütteter Bergarbeiter in Chile fordern Schadenersatz

    1.10.2010 Angehörige der in Chile verschütteten Bergleute wollen vom Staat und der Betreiberfirma der Mine insgesamt 20 Millionen Dollar Schadenersatz.

    Tiroler zu lebenslanger Haft verurteilt

    30.09.2010 Ein 36-jähriger türkischstämmiger Mann ist am Donnerstagabend am Innsbrucker Landesgericht für den Mord an seiner Schwester zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Geschworenen befanden den Angeklagten nach knapp fünfstündiger Beratung mit sechs zu zwei Stimmen des Mordes schuldig. Außerdem wurde er wegen schwerer Körperverletzung verurteilt.

    Russland: Leiche mit Bombe in Auto gefunden

    30.09.2010 Im russischen Stawropol hat man am Donnerstag einen ganz besonders kuriosen Fund gemacht. Medienberichten zufolge wurde in einem Auto, welches vor einem Café geparkt war, eine Leiche mit einer Bombe gefunden.

    Neuerlicher Bankomat-Diebstahl im Weinviertel

    30.09.2010 Im Weinviertel ist es zum zweiten Mal binnen vier Tagen zu einem Bankomat-Diebstahl gekommen. Jüngstes Ziel war am Mittwoch in den frühen Morgenstunden die Erste Bank-Filiale in Neudorf bei Staatz (Bezirk Mistelbach), berichtete die Sicherheitsdirektion am Donnerstag.

    Mann ging mit Axt auf Freundin los

    30.09.2010 Ein alkoholisierter Mann hat am Mittwochnachmittag in Wien-Ottakring seine Lebensgefährtin mit einer Axt bedroht.

    Bischof Erwin Kräutler erhält Alternativen Nobelpreis

    30.09.2010 Der austro-brasilianische Bischof Erwin Kräutler erhält den Alternativen Nobelpreis 2010. Der von der Theologie der Befreiung geprägte Vorarlberger wird damit für seinen Einsatz für die marginalisierten Indios, Kleinbauern und Landarbeiter Brasiliens geehrt. Seit 1981 ist er Bischof der Prälatur Xingu, der mit 350.000 Quadratkilometern und 400.000 Einwohnern flächenmäßig größten Diözese Brasiliens.

    Handgranate bei Pool-Aushub gefunden

    30.09.2010 Ein 49-jähriger Hausbesitzer hat am Mittwoch um 16.15 Uhr in Dietachdorf bei Steyr in Oberösterreich bei Aushubarbeiten für einen Swimmingpool eine scharfe Handgranate im Garten gefunden.

    Lindaupark feiert zehnten Geburtstag

    30.09.2010 Der Lindaupark feiert im Oktober seinen zehnten Geburtstag mit Verkaufsaktionen und vielen Geburtstagsrabatten.

    Pakistani bricht Rekord im Bäume pflanzen

    30.09.2010 Ein Soldat der pakistanischen Armee hat am Mittwoch einen neuen Weltrekord im Bäumepflanzen aufgestellt.

    Facebook-Schock: Mädchen posiert mit geschlachtetem Hund

    29.09.2010 Freunde finden und netzwerken, das ist der eigentliche Sinn von Facebook, doch was nun gerade die Runde macht, ist einfach nur unfassbar: Alisa K. posiert mit einem abgeschlachteten Hund!

    Raucher gelten bei ihren Kollegen als unproduktiv

    29.09.2010 Nicht nur in in der Gastronomie wird über den blauen Dunst diskutiert - laut einer Umfrage von karriere.at ist fast die Hälfte der Arbeitnehmer (47 Prozent) davon überzeugt, dass ihre rauchenden Kollegen aufgrund der häufigeren Pausen weniger arbeiten als sie selbst. Drei von zehn Angestellten glauben hingegen, dass diese aufgrund ihrer höheren Time-out-Frequenz sogar produktiver sind.

    Ein Viertel der Studenten ist alkoholabhängig

    29.09.2010 Ein Viertel der Studenten konsumiert Alkohol "in einem sehr hohen, gesundheitsgefährenden Ausmaß". Das zeigt eine Studie unter rund 1.400 Bewohnern von Studentenheimen der Österreichischen JungArbeiterBewegung (ÖJAB), die am Mittwoch in Wien präsentiert wurde.

    US-Amerikaner gewinnt zweimal über eine Million Dollar

    29.09.2010 Ein Bewohner des US-Bundesstaats Missouri hat ein besonders glückliches Händchen bei Gewinnspielen bewiesen.

    Zehn Kilo Gold und halbe Million Euro in Auto

    29.09.2010 Bei einem Ehepaar aus Nordeuropa sind im deutschen Ort Engen nahe der Grenze zur Schweiz zehn Kilo Goldbarren gefunden worden. Beamte des Zollamts Singen stellten im Auto des Paares darüber hinaus 490.000 Euro und 14.000 Franken sicher.

    Keine Toten nach Erdrutsch in Mexiko bestätigt

    29.09.2010 Nach offiziellen Angaben der mexikanischen Regierung ist bei dem Erdrutsch im Bundesstaat Oaxaca niemand ums Leben gekommen.

    Stangls K2-"Gipfelbild" wurde manipuliert

    29.09.2010 "Skyrunner" Christian Stangl hat das Foto, das er zunächst als K2-Gipfelbild ausgab, offenbar bewusst manipuliert, das berichtet der Falter in seiner morgen, Mittwoch, erscheinenden Ausgabe. Als Beweis führte die Zeitschrift die Originaldatei der Digitalfotografie an, die ihr anonym zugespielt wurde. Der Sprecher von Stangl, Willi Pichler, war vorerst nicht zu erreichen.

    Heimwerken für Dummies - Schon mal was vom "Flusensieb" gehört?

    28.09.2010 Das sogenannte Flusensieb befindet sich im unteren Bereich ihrer Waschma­schi­ne und sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Experte Pneissl zeigt ihnen wies geht!

    Unfreiwillige Galgenfrist für US-Todeskandidaten

    28.09.2010 Viele US-Staaten müssen derzeit Hinrichtungen verschieben, weil ihnen eine wichtige Komponente für ihren Todescocktail fehlt. Etlichen der 35 Staaten, die Todesurteile per Giftspritze vollstrecken, geht derzeit ihr Vorrat an Thiopental aus. Der einzige in den USA zugelassene Hersteller kann nicht liefern, rechtliche Hürden verhindern den Einsatz anderer Substanzen. Zahlreiche Insassen der Todeszellen erhalten so eine Galgenfrist.

    "Gelsenjahr" löste Kaninchenpest aus

    28.09.2010 Klosterneuburg ist derzeit von einer Kaninchenseuche betroffen, wie sie nur alle paar Jahre vorkommt, bestätigte Holger Herbrüggen, Amtstierarzt im Bezirk Wien-Umgebung, am Dienstag Medienberichte. Demnach sind bisher rund 100 Haustiere verendet. Genaue Zahlen liegen laut Herbrüggen aber nicht vor, da die Haltung von Hauskaninchen bzw. auch deren Tod nicht gemeldet werden muss.

    Freizeit: Österreicher sind passive Genießer

    28.09.2010 Noch nie hatten die Österreicher so viel Freizeit wie heute. Diese nützen sie gerne gemütlich, das Ziel ist Erholung: "Über die Hälfte der regelmäßig ausgeübten Freizeitaktivitäten besteht aus eher passivem Medienkonsum und ruhigen Aktivitäten zu Hause", berichtete Peter Zellmann vom Wiener Institut für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT). Berieselung und leichte Lektüre kämen dem Entspannungsbedürfnis am meisten entgegen.

    Zu viele Stickoxide in der Luft

    28.09.2010 Österreich dürfte die Reduktionsziele für Stickoxide laut einer Studie der EU-Umweltagentur um 42 Prozent verfehlen, berichtete der VCÖ am Dienstag in einer Aussendung. Im EU-Vergleich liegt die Alpenrepublik im Schlussfeld. Stickoxide sind extrem gesundheitsschädlich. 50 Prozent der Emissionen stammen vom Verkehr, so der Club.

    Österreicher sind Meister im Mülltrennen

    28.09.2010 "Mit einer Verwertungsrate von 96 Prozent sind die Österreicher Mülltrennweltmeister. Ein Drittel der heimischen Abfälle wird zur Energiegewinnung genutzt und die Deponie für unbehandelte Siedlungsabfälle ist Geschichte." Das sagte Umweltminister Niki Berlakovich (V) anlässlich einer Festveranstaltung zu 20 Jahren Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) gemeinsam mit der österreichischen Abfallwirtschaft im MAK Wien am Dienstag.

    ÖAMTC-Test: Ist ihr Auto fit für den Winter?

    28.09.2010 Vergangenes Jahr wurden vom ÖAMTC 55.000 Fahrzeuge auf ihre Wintertauglichkeit überprüft - das Ergebnis war ernüchternd.

    Eine Million Schiffe durchfuhren den Panama-Kanal

    28.09.2010 Die Zahl der Schiffsfahrten durch den Panama-Kanal hat die Millionengrenze überschritten. Wie die Kanalverwaltung in Panama-Stadt mitteilte, war der Schüttgut-Frachter "Fortune Plum" am 4. September der einmillionste Benutzer der 1914 eröffneten Wasserstraße. Den 80 Kilometer langen Kanal durchfahren pro Jahr durchschnittlich rund 14.000 Schiffe.

    Florida: Sechs Tote bei Familiendrama

    27.09.2010 Bei einem Amoklauf in Riviera Beach im US-Bundesstaat Florida sind am Montagmorgen (Ortszeit) sechs Menschen getötet worden.

    BP-Ölpest: Ungeahnte Ausmaße

    27.09.2010 Die Menge an Öl, die im Golf von Mexiko heuer in Folge der Explosion der BP-Bohrinsel "Deepwater Horizon" tatsächlich ausgeflossen ist, übersteigt noch die bisherigen offiziellen Schätzungen.

    Verbrecherjagd auf der Autobahn: Drei Videokameras in Betrieb

    27.09.2010 Mit der videounterstützten Verbrecherjagd auf Autobahnen wird es ernst: Das Innenministerium startet diese Woche mit vorerst drei Kameras in Niederösterreich den Echtbetrieb, kündigten Innenministerin Maria Fekter (V) und Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll (V) am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz an. Vier weitere Kameras sollen angeschafft und bundesweit eingesetzt werden.

    Majonäse auf Straße verursacht Massenkarambolage

    27.09.2010 Eine Ladung Majonäse hat auf einer japanischen Autobahn zu einer Massenkarambolage geführt.

    Zu dicke Leiche kann nicht eingeäschert werden

    27.09.2010 Weil die Verstorbene zu dick war, haben mehrere Krematorien in Frankreich die Verbrennung einer 63-Jährigen verweigert.

    Erstes Urteil wegen fehlender Untertitelung in Österreich

    27.09.2010 Bei fehlenden Untertiteln handelt es sich um Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Urteil ist laut Klagsverband das Handelsgericht Wien nach der Klage eines gehörlosen Mannes gekommen.

    Im Notfall: Büstenhalter wird zu zwei Atemmasken

    27.09.2010 Mit einem Büstenhalter, der auch als doppelte Atemschutzmaske dient, hat die Medizinerin Elena Bodnar den Ig-Nobelpreis erhalten. Nun ist der Emergency Bra (http://ebbra.com), so der Name der Notfall-Lingerie, auch von Otto-Normalverbraucher für 29,99 Dollar im Internet-Shop erworben werden.