AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • Regisseur Jackson droht mit "Hobbit"-Abzug aus Neuseeland

    27.09.2010 Wegen eines Streits mit einer Schauspieler-Gewerkschaft droht Kult-Regisseur Peter Jackson mit einem Abzug der "Hobbit"-Verfilmung aus Neuseeland.

    Beim Diebstahl von Kupferkabeln in den Stromkreis geraten

    27.09.2010 Beim Diebstahl von Kupferkabeln ist ein Einbrecher am Sonntag in Wien-Simmering in den Stromkreis geraten und lebensgefährlich verletzt worden. Die Verbrennungen auf 90 Prozent seiner Körperoberfläche sind so schwer, dass laut Polizei nicht einmal das Alter des Unbekannten geschätzt werden kann.

    Rockerclubs rüsten mit legalen Waffen auf

    27.09.2010 Viele Mitglieder von Motorradclubs wie den Hells Angels oder Bandidos besitzen in Deutschland legal erworbene Schusswaffen.

    Brasilien gewann bei "Obdachlosen-WM" in Rio

    27.09.2011 Brasilien hat bei der Obdachlosen-Fußball-Weltmeisterschaft in Rio gleich zwei Titel geholt.

    Vater starb vor Korsika nach Rettung seiner Kinder

    27.09.2010 Vor der Küste Korsikas ist ein 32-jähriger Familienvater bei der Rettung seiner beiden Kinder ums Leben gekommen.

    Studie: Abhängigkeit verführt Männer zur Untreue

    27.09.2010 Männer reagieren einer US-Studie zufolge auf die finanzielle Überlegenheit ihrer Ehefrau häufig mit Seitensprüngen.

    Steirischer Unfalllenker rastete aus und attackierte Radfahrer

    26.09.2010 Weil er mit seinem Auto einen Sachschadenunfall gebaut hatte, rastete Samstag früh ein 18-jähriger Führerscheinneuling in der Südsteiermark aus: Der betrunkene Bursche beschädigte ein geparktes Auto, zertrümmerte bei einem Wohnhaus ein Fenster und schlug einem zufällig vorbeikommenden Radfahrer mit einer Dachlatte so heftig auf den Kopf, dass dessen Radhelm zerbrach.

    Stiftung für Duisburger Loveparade-Opfer gegründet

    26.09.2010 Um die Opfer des Unglücks bei der Duisburger Loveparade will sich eine Stiftung kümmern, deren Vorstand Dr. Motte übernommen hat.

    Rettungskapsel "Fenix" für Kumpel in Chile eingetroffen

    26.09.2010 Die erste von insgesamt drei Rettungskapseln für die 33 in Chile verschütteten Bergleute steht bereit. In dem extrem engen Stahlbehälter sollen die Arbeiter wie in einem Lift einer nach dem anderen aus ihrem Verlies in 700 Meter Tiefe an die Oberfläche gezogen werden.

    Trotz Verlusten: Das Wiener Kaffeehaus lebt

    26.09.2010 Das Wiener Kaffeehaus lebt - und stirbt inzwischen eher selten. Das zeigt ein Blick in das ultimative Kompendium, das soeben in neuer Auflage erschienen ist: "Kaffeehäuser in Wien" nennt sich der vom Falter-Verlag herausgegebene Stadtführer, er versammelt rund 100 Lokale, die, manchmal auch nur im weiteren Sinn, in die Kategorie Kaffeehäuser fallen.

    Rettung der Kumpel in Chile: Zuerst die Geschicktesten

    25.09.2010 Bei der Rettung der 33 in einer chilenischen Kupfer- und Goldmine verschütteten Bergleute sollen zuerst die Geschicktesten, dann die Schwächsten und zuletzt die Stärksten an die Oberfläche gezogen werden.

    Zeuge starb bei Prozess in Salzburg an Herzattacke

    25.09.2010 Während eines Prozesses ist vorgestern, Donnerstag, ein 67-jähriger Zeuge am Salzburger Landesgericht an einem plötzlichen Herzstillstand gestorben.

    Pädophile Grazer filmten in Kroatien kleine Buben

    24.09.2010 Zwei offensichtlich pädophile Grazer sind auf der Insel Rab dabei erwischt worden, wie sie am Strand kleine Buben mit ihren Handys filmten.

    Burgenländer raste mit 240 km/h über A3 - ohne Führerschein!

    24.09.2010 Ein Burgenländer raste am Vormittag mit seinem BMW mit Tempo 240 auf der A3 in Richtung Wien und geriet dabei ins Visier einer Zivilstreife. Der Pkw-Lenker fuhr nach der Amtshandlung ohne Kennzeichen weiter - und wurde in Niederösterreich erneut erwischt.

    16.000 private SMS vom Diensthandy

    24.09.2010 Obwohl er von seinem Diensthandy 16.000 private SMS abgesetzt hat, darf ein Frankfurter Flughafen-Arbeiter vorläufig seinen Job behalten. Das Arbeitsgericht Frankfurt erklärte am Freitag die gegen den Mann verhängten Kündigungen der Lufthansa- Catering-Tochter LSG Sky Chefs für ungültig.

    Hund lief davon und fuhr mit Zug weg

    24.09.2010 Ein kleiner Hund ist im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen seinem Herrchen davongelaufen und mit dem nächsten Zug weggefahren.

    Überfall für Motorräder: Haftstrafe

    24.09.2010 Ein 40-jähriger, argentinisch stämmiger Motorradnarr ist am Freitag im Wiener Straflandesgericht wegen eines spektakulären Überfalls auf eine BAWAG-Filiale vom 10. Oktober 2006 schuldig erkannt und zu einer Zusatzstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt worden.

    Gigantischer Galaxienhaufen entdeckt

    24.09.2010 Ein Forscherteam der Jacobs University Bremen, der Universität Leiden und der Thüringer Landessternwarte hat anhand von Radioteleskop-Daten eine gigantische Kollision zwischen zwei Galaxienhaufen entdeckt.

    Queen Elizabeth II. wollte Heizkosten aus Armenfonds bestreiten

    24.09.2010 Weil die Heizungskosten ihrer Schlösser exorbitant wurden, hat die britische Königin Elizabeth II. Presseberichten zufolge um Mittel aus einem Fonds zur Unterstützung armer Leute gebeten.

    Polizei stoppt Neunjährige auf Mofa

    24.09.2010 Im hessischen Gladenbach (Deutschland) sind am Donnerstag auf einem Feldweg zwei Verkehrsteilnehmer, unterwegs auf Roller und Mofa, von der Polizei angehalten worden.

    Britisches Busunternehmen wird Opfer von Internet-Witzbolden

    24.09.2010 Ein Busunternehmen im britischen Birmingham muss sich derzeit mit Internet-Witzbolden herumschlagen, die in seinem Namen Nachrichten über die Internetplattform "Twitter" aussenden.

    Frau schlägt Bären mit Zucchini in die Flucht

    24.09.2010 Im US-amerikanischen Missoula im Bundesstaat Montana hat eine Frau einen Bären am Mittwoch mit einer Zucchini in die Flucht geschlagen.

    Wolfsvorkommen im Tiroler Grenzgebiet zu Bayern bestätigt

    23.09.2010 Im Raum Thiersee im Tiroler Bezirk Kufstein geht der Wolf um. Nach Angaben der Landesveterinärdirektion in Innsbruck von Donnerstagabend seien Spuren des Räubers in einem Labor in Lausanne untersucht worden und hätten die Vermutung der Jäger bestätigt.

    Drei Verletzte bei Amoklauf in Kühlhaus in USA

    23.09.2010 Im US-Staat Nebraska hat ein Mitarbeiter eines Logistikunternehmens in einem Kühllager drei Menschen mit Schüssen verletzt und anschließend sich selbst getötet. Etwa 35 Menschen hatten sich am Mittwoch in dem Gebäude in der Stadt Crete befunden, als der Mann gegen 22.00 Uhr das Feuer eröffnete, wie Sheriff Alan Moore der Zeitung "Lincoln Journal Star" sagte.

    Tödlicher Unfall: Quad-Lenker auf A2 von Autos überrollt

    23.09.2010 Auf der A2-Südautobahn ist heute ein Mann mit seinem Quad tödlich verunglückt. Die Rettungskräfte konnten vor Ort nichts mehr für ihn tun.

    Tiroler Pensionist stürzte beim Preiselbeerensuchen in den Tod

    23.09.2010 Ein 74-jähriger Pensionist ist in Fügen im Zillertal beim Preiselbeerensuchen tödlich abgestürzt. Er wurde von der Bergrettung am Donnerstag gegen Mittag im Bereich des sogennten Gratzenkopfes in den Tuxer Alpen gefunden. Für ihn kam bereits jede Hilfe zu spät.

    Es stinkt weiterhin am Oktoberfest

    23.09.2010 Auf der Wiesn, da müffelt’s ordentlich – Bakterien und Rauchverbot führen bei der großen Menschenmenge zu massiver Geruchsbelästigung. Wird nun auch so bleiben.

    Mord und Selbstmord in Klagenfurt

    23.09.2010 Ein 55 Jahre alter Klagenfurter hat in der Nacht auf Donnerstag in seinem Auto eine 45-jährige Frau erschossen. Anschließend beging er Selbstmord, wie Chefinspektor Bernhard Grilc gegenüber der APA erklärte. Die Leichen wurden in der Früh von einem Aufsichtsjäger im Auto gefunden, das Motiv für die Bluttat war vorerst unklar.

    Kolumbianische Armee tötet Militärchef der FARC-Rebellen

    23.09.2010 Kolumbien hat den Militärchef der FARC- Rebellen getötet. Mono Jojoy - mit richtigem Namen Jorge Briceno - sei bei einem Gefecht im Zentrum des Landes ums Leben gekommen, sagte ein Sprecher der Armee am Donnerstag. Der Tod des Militärchefs ist der schwerste Schlag gegen die Rebellen seit dem Tod zweier ranghoher Mitglieder 2008.

    74-jähriger Kärntner beim Heckenschneiden ertrunken

    23.09.2010 Ein 74-jähriger Pensionist aus der Gemeinde Wolfsberg in Kärnten ist laut Polizei am Donnerstagvormittag tödlich verunglückt. Der Mann ertrank in einem angrenzenden Bach. Die Wiederbelebungsversuche durch den Notarzt blieben erfolglos.

    Schneckenplage am Ebro: Delta wird trockengelegt

    23.09.2010 Zur Bekämpfung einer Schneckenplage an der Ebro-Mündung soll die gesamte Nordhälfte des Flussdeltas an der spanischen Mittelmeerküste trockengelegt werden. In dem Mündungsgebiet hatte sich die Apfelschnecke (Pomacea canaliculata) in den vergangenen zwölf Monaten rapide ausgebreitet.

    Delfin-Nachwuchs im Sea World

    23.09.2010 Seit dem 2. September hat das australische Sea World ein neues Mitglied: Ein Baby-Flipper. Die stolze Mutter ist die 10-jährige Zippa.

    ESL-Milch im "Konsument"-Test

    23.09.2010 "Länger frisch", "länger frisch genießen" und ähnliches heißt es auf den Packungen von ESL-Milch. ESL steht für "extended shelf life" und bedeutet längere Haltbarkeit im Regal. Dort nimmt die "länger frische" Milch zusehends mehr Platz ein. Das Testmagazin "Konsument" hat 29 Produkte nun genauer unter die Lupe genommen.

    'Lord of War' vor Auslieferung

    23.09.2010 Der als "Händler des Todes" bekannte russische mutmaßliche Waffenschmuggler Viktor Bout kämpft erbittert gegen seine drohende Auslieferung aus Thailand an die USA. "Ich bitte Sie, alles Mögliche für meine Heimkehr zu tun", schrieb Bout nach Angaben der Agentur Interfax an Präsident Dmitri Medwedew und Regierungschef Wladimir Putin.

    Rottweiler-Attacke auf Spielplatz

    23.09.2010 In Pottschach in der Gemeinde Ternitz (Bezirk Neunkirchen) ist am Donnerstagvormittag nach Angaben der ÖAMTC-Informationszentrale ein Zweijähriger das Opfer einer Rottweiler-Attacke geworden.

    Kaffeepreise explodieren: Starbucks zieht Reißleine

    23.09.2010 Die US-amerikanische Kaffeehauskette Starbucks erhöht die Preise für einige Kaffeeprodukte. Auf diese Weise will der Konzern die steigenden Kosten für grüne Arabica-Kaffee kompensieren. Dem Unternehmen zufolge ist der Preis für Arabica-Bohnen derzeit der höchste seit 13 Jahren. Auch seien die Großhandelspreise für andere Grundstoffe wie Molkerei-, Zucker- und Kakao-Produkte, die Starbucks benötigt, massiv angestiegen.

    Facebook-Gründer Zuckerberg spendet 100 Mio. Dollar für Schulsystem

    23.09.2010 Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will einem Pressebericht zufolge 100 Millionen Dollar (knapp 75 Millionen Euro) für die öffentlichen Schulen in Newark im US-Bundesstaat New Jersey spenden. Dies sei die erste Tranche für eine Stiftung zur Unterstützung des maroden Schulsystems, die Zuckerberg plane, berichtete die Tageszeitung "New York Times" am Mittwoch.

    Weltgrößter Windpark am Netz

    23.09.2010 Am Donnerstag eröffnete der Energieversorger Vattenfall den bisher größten Offshore-Windpark der Welt.

    Mann pinkelte auf Steckdose: Kurzschluss

    23.09.2010 Ein Mann hat in der Nacht auf Donnerstag in einer Münchner Disco offenbar absichtlich auf eine Steckdose uriniert und so einen Kurzschluss ausgelöst.

    70.000 Euro für Papstchristbaum in Südtirol

    23.09.2010 Die für den Südtiroler Papst-Christbaum vorgesehenen 70.000 Euro sorgen für Diskussionen. Die Höhe wurde von der Landtagsfraktion "Union" heftig kritisiert. Sie forderte, dass die Summe besser für Hilfsbedürftige im Land ausgegeben werden sollte.

    Elefant schleuderte in Deutschland Mann und Baby durch die Luft

    23.09.2010 Ein Elefant hat bei einem Betriebsfest in Deutschland einen Mann und seinen kleinen Sohn schwer verletzt. Zu dem Vorfall, der sich bereits am vergangenen Freitag in Leutkirch im Allgäu ereignete, kam es, als sich das Tier unvermittelt umdrehte und den 24-Jährigen in die Luft schleuderte.

    Zwei Tote: Mutter sperrte ihre Kinder in Schrank

    23.09.2010 Was muss nur in einer Mutter vorgehen, dass sie ihre fünf Schützlinge für zehn Stunden in einen engen Schrank sperrt? Wir wissen es nicht, nur die traurige Bilanz ist uns bekannt: Zwei tote Kinder, die ihr ganzes Leben noch vor sich hatten.

    Migranten ticken als Unternehmer ähnlich wie geborene Österreicher

    23.09.2010 Unternehmer mit Migrationshintergrund ticken auch nicht anders als geborene Österreicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Trendanalyse im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien, die Autorin Petra Gregorits im Rahmen der Medien.Messe.Migration vorgestellt hat. Die Gründung eines eigenen Unternehmens sei "die Basis für den sozialen Aufstieg", diese Migranten "wollen einfach Unternehmer sein", so Gregorits.

    Türkei plant zweites Atomkraftwerk

    23.09.2010 Die türkische Regierung spricht mit Südkorea über den Bau eines zweiten Atomkraftwerkes. "Bis 2023 wollen wir zwei Atomkraftwerke komplett fertiggestellt haben", zitiert die türkische Zeitung "Referans" am Donnerstag Wirtschaftsminister Taner Yildiz. Mit Südkorea werde über Bedingungen für den bei Sinop am Schwarzen Meer geplanten Bau gesprochen.

    Überfälle auf Pizzeria und Tankstelle in Oberösterreich

    23.09.2010 Zeitgleich auf die Minute haben in der Nacht auf Donnerstag Räuber in Oberösterreich zugeschlagen. In Laakirchen (Bezirk Gmunden) wurde eine Pizzeria ausgeraubt und in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) eine Tankstelle. In beiden Fällen blieb die Fahndung vorerst ergebnislos, wie die Sicherheitsdirektion Donnerstag früh mitteilte.

    Nigeria verbietet Goldgewinnung - Tote durch Bleivergiftung

    23.09.2010 Der nigerianische Bergbauminister Musa Mohammed Sada hat einen sofortigen Stopp der Goldgewinnung im Bundesstaat Zamfara im Norden des Landes angeordnet. In den vergangenen Monaten waren dort mehrere hundert Kinder, die mit ihren Familien illegal nach Gold schürften, an Bleivergiftung gestorben.

    Schwerverletzte bei Frontalkollision

    23.09.2010 Zwei Schwer- und eine Leichtverletzte sowie Sachschaden von rund 18.000 Euro forderte am Mittwochnachmittag kurz nach 16 Uhr ein Verkehrsunfall auf der K 7739 bei Friedrichshafen.

    Chinesische Kohleminen-Chefs müssen selbst unter Tage

    23.09.2010 Die Manager chinesischer Kohleminen dürfen neue Sicherheitsvorschriften nicht umgehen, indem sie Assistenten zur Arbeit unter Tage schicken. Ab 7. Oktober müsse das leitende Personal selbst in den Minen arbeiten, sagte der Sprecher der Behörde für Arbeitssicherheit der staatlichen Tageszeitung "China Daily". Die Regierung hatte diese Vorschrift im Sommer erlassen, um die Sicherheit in den Bergwerken zu erhöhen.

    Kein Strafzettel, dafür eine Kiste Bier verlangt: Polizist verurteilt

    22.09.2010 Ein junger Polizist war am 18. April in der Wiener Innenstadt auf der Suche nach Falschparkern. Seine aufmerksamen Augen erspähten einen vorschriftswidrig abgestellten schwarzen BMW. Schon zückte er seinen Kugelschreiber und begann ein Strafmandat zu schreiben, als er im Fahrzeuginneren einen Polizei-Wimpel entdeckte. Statt den Strafzettel hinterließ der 28-Jährige nun hinter dem Scheibenwischer folgende Mitteilung: "Kostet 1 Kiste Bier".

    Illegales Kriegswaffenlager in Haus von Kärntner Polizeikommandanten

    22.09.2010 Ein Arsenal an - durchwegs funktionstüchtigen - Kriegswaffen hat die Polizei bei einem Kärntner Polizeikommandanten gefunden. Das berichtet die "Kronenzeitung" in ihrer Mittwoch-Ausgabe. Der Mann, er ist seit Jahrzehnten bei der Truppe, wurde vom Dienst suspendiert, er wird sich vor einem Geschworenengericht verantworten müssen.

    Mann wegen Tötung von Hamster zu neun Wochen Haft verurteilt

    22.09.2010 Im britischen Hartlepool ist am Mittwoch ein 29 Jahre alter Mann zu neun Wochen Haft verurteilt worden, weil er im Februar dieses Jahres seinen Hamster in einer Mikrowelle tötete.

    Migranten im Job häufig überqualifiziert

    22.09.2010 Zumindest 30 Prozent der österreichischen Unternehmen beschäftigen Menschen mit Migrationshintergrund, aber nur die Hälfte von ihnen nutzt deren zusätzliche Fähigkeiten wie Fremdsprachen oder kulturelle Kompetenzen, geht aus einer Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (IBW) hervor.

    Chaos bei Twitter von 17-jährigem Australier ausgelöst

    22.09.2010 Ein 17-jähriger Australier hat zugegeben, unfreiwillig das Sicherheitschaos im Internetdienst Twitter ausgelöst zu haben. Pearce Delphin erklärte am Mittwoch, er habe nur einen Code des Programms Javascript als normalen Text in einer Nachricht eingebaut, die beim Berühren mit der Maus ein neues Fenster öffnet.

    Spektakulärer Blitzeinbruch im Europark

    22.09.2010 Nicht einmal zwei Minuten haben unbekannte Täter in der Nacht auf Freitag für einen Einbruch in das Elektrofachmarktgeschäft "Saturn" im Europark gebraucht. Bei dem spektakulären Blitzeinbruch nutzten die unbekannten Täter ein Auto als Rammbock und brachen so die vergitterte Türe an der Gebäuderückseite auf.

    Handy-Empfang für Londoner U-Bahn zu Olympia

    22.09.2010 In der Londoner "Tube" - der ältesten U-Bahn der Welt - soll 2012 flächendeckender Handy-Empfang möglich sein. Die Telekommunikationsanbieter hatten bisher damit gezögert, weil sie Angst hatten, die Investition von bis zu 100 Millionen Pfund (120 Mio. Euro) könnte sich nicht rechnen.

    Verschüttete Kumpel könnten bis Mitte Oktober geborgen werden

    22.09.2010 Die 33 verschütteten Bergleute in Chile könnten bereits Mitte Oktober geborgen werden und damit deutlich früher als zunächst gedacht.

    Vaduz: Betonmischer umgekippt

    21.09.2010 Zu einem Unfall mit einer verletzten Person kam es am Dienstagnachmittag in Vaduz.