Arbeitgeber dürften das anders sehen: Denn jeder Zweite schreibt den Mitarbeitern fixe Pausenzeiten vor, um allzu häufige Glimmstängel-Time-outs zu vermeiden. Fünf Prozent haben sogar ein generelles Rauchverbot im Unternehmen erlassen. Rauchpausen nach Lust und Laune zu konsumieren, das geht nur in 36 Prozent der Betriebe, Rauchen direkt am Arbeitsplatz wird nur in jedem elften Unternehmen toleriert.
Insgesamt 43 Prozent der Angestellten glauben, dass Nikotinpausen sich sogar förderlich auf die Produktivität eines Unternehmens auswirken: So gaben nämlich 29 Prozent der Arbeitnehmer an, dass Raucher durch die gelegentlichen Pausen entspannter und somit produktiver seien. Weitere 14 Prozent sind der Meinung, dass diese Auszeiten eine wichtige kommunikative Funktion haben.
Alpla, Omicron, Firma Flatz, Landhaus – VOL Live hat sich bei verschiedenen Firmen in Vorarlberg umgehört:
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video