AA

Wiener Tatort-Team ist von Eitelkeiten der TV-Branche genervt

25.07.2014 "Die Arroganz und die Eitelkeiten der Branche gehen uns an vielen Ecken auf den Geist. Bei manchen Teams wird gestritten, wer die Pointe in einer Szene sagen darf. Das geht uns am Hintern vorbei", sagte Harald Krassnitzer (53) in einem Interview. Das Wiener "Tatort"-Team arbeite anders.

Bundestheater Holding: Strafrechtliche Konsequenzen werden geprüft

25.07.2014 Ob der vernichtende Rechnungshofbericht zur Bundestheater-Holding auch strafrechtliche Konsequenzen haben oder Schadenersatzforderungen nach sich ziehen könnte, soll nun ein Anwalt prüfen, der von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) beauftragt worden ist.

Kamerafirma Leica hat das Auktionshaus WestLicht in Wien gekauft

25.07.2014 Die Leica Camera AG hat knapp 75 Prozent der Anteile der "Peter Coeln GesmbH" erworben. Mit dem Kauf sei der Erwerb zweier Leica Stores und des Auktionshauses WestLicht in Wien verbunden. Das gab der deutsche Kameraerzeuger am Donnerstagabend bekannt. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht genannt.

Erster Trailer zu "Fifty Shades of Grey" veröffentlicht

24.07.2014 Der Film kommt zwar erst im Februar 2015 in die Kinos, doch schon jetzt wurde der erste Trailer zur Buchverfilmung von "Shades Of Grey" veröffentlicht.

Weitere Kunstwerke in Gurlitts Wohnung gefunden

24.07.2014 Bei der Auflösung von Cornelius Gurlitts Münchner Wohnung sind weitere Kunstwerke gefunden worden. Knapp drei Monate nach dem Tod des Kunstsammlers gab die Taskforce Schwabinger Kunstfund bekannt, dass Beamte bei der Sicherung des Nachlasses auf noch nicht bekannte Kunstwerke gestoßen waren - darunter zwei Skulpturen, die von Edgar Degas und Auguste Rodin stammen könnten.

Rhomberg sieht keine Alternative zur Holding

24.07.2014 Der interimistische Bundestheater-Geschäftsführer Günter Rhomberg sieht trotz der vernichtenden Rechnungshofkritik keine Alternative zur Holding. "Wenn eine zentrale Einheit fehlt und die Leistungen zum Ministerium zurückkehren, wird alles nur noch unklarer", sagte Rhomberg in der "Presse". Daher warne er vor vorschnellen Schlüssen bei der Organisation der Staatstheater.

The Common Linnets treten am 20. Oktober 2014 im Wiener WUK auf

24.07.2014 Im Oktober treten The Common Linnets, die beim Eurovision Song Contest 2014 hinter Conchita Wurst den zweiten Platz belegten, in Wien auf.

Hannah-Arendt-Preis an Pussy-Riot-Künstlerinnen

24.07.2014 Zwei Aktionskünstlerinnen der Gruppe Pussy Riot erhalten gemeinsam mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch den heurigen Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken. Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina waren nach einem Auftritt in der Moskauer Erlöserkathedrale zu Straflager und Zwangsarbeit verurteilt worden.

Salzburger Festspiele drohen Millionenverluste

24.07.2014 Salzburg verliert durch Alexander Pereiras Abgang nach Mailand Geld von Sponsoren und Mäzenen. Was bereits vielfach befürchtet wurde, bestätigte jetzt auch Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler im Nachrichtenmagazin "News": "Es gibt Mäzene, die Pereira selbst gebracht hat. Die werden wahrscheinlich nicht bleiben." Die Summe betrage "sicher mehr als eine Million für 2015."

Großer Jubel um HK Grubers "Wiener Wald"-Oper

24.07.2014 Nach drei Stunden ist am Mittwochabend die Uraufführung der Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Heinz Karl Gruber im Festspielhaus in Bregenz mit lang anhaltendem Jubel zu Ende gegangen.

Bregenzer Festspiele: "War Requiem" als Einstand von Philippe Jordan

23.07.2014 Bregenz, Wien - Das "War Requiem" von Benjamin Britten, das die Wiener Symphoniker am 28. Juli exakt 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Festspielhaus in Bregenz aufführen werden, ist der Höhepunkt des Orchesterprogramms der 69. Bregenzer Festspiele. Es ist zugleich das "inoffizielle" Antrittskonzert des neuen Symphoniker-Chefdirigenten Philippe Jordan.

Bundestheater: Rechnungshof übt scharfe Kritik an Holding und Politik

23.07.2014 Nicht genehmigungsfähige Dreijahrespläne, "keine realistischen" Finanzierungskonzepte und teure Evaluierungen ohne Konsequenzen: Laut einem am Mittwoch veröffentlichten Rechnungshofbericht sind weder die Bundestheater-Holding noch das zuständige Kulturministerium ihren Kontrollaufgaben in Bezug auf die Bundestheater hinreichend nachgekommen.

Swan Lake beim ImPulsTanz Festival 2014 in Wien

23.07.2014 Zwei Liebende verpassen sich auf der Bühne und tänzeln verträumt umher, bis sie sich doch finden - ein typisches Motiv im romantischen Ballett. Nicht so bei Dada Masilos Inszenierung von Schwanensee beim ImPulsTanz-Festival in Wien. Sie stellt die Muster gehörig auf den Kopf und wurde dafür vom Publikum gefeiert.

Eurovision Song Contest findet am 23. Mai 2015 statt

4.08.2014 Der Termin für das Finale des Eurovision Song Contest 2015 ist bereits fixiert worden: Es findet am 23. Mai statt. Offen ist hingegen noch die Frage nach der Location.

Ziemlich feuchte Generalprobe für "Zauberflöte"

22.07.2014 Bregenz - Trotz Tiefdruck- und Regenfront ist am Montagabend die Generalprobe für Mozarts "Zauberflöte" ziemlich feucht, aber problemlos über die Bregenzer Seebühne gegangen. Die verregnete Generalprobe könnte ein gutes Omen für die morgen beginnende Festspielsaison sein: Bereits für die Premiere der Wiederaufnahme am Donnerstag ist die Wetterprognose besser.

Christoph Waltz und Conchita Wurst als Moderatoren für den ESC vorgeschlagen

4.08.2014 Eine Facebook-Gruppe wünscht sich, dass Dirk Stermann und Christoph Grissemann im kommenden Jahr den Eurovision Song Contest (ESC) moderieren. Diese haben jedoch einen anderen Vorschlag, wer die Moderation übernehmen sollte.

Bundestheater-Holding weist Meldung über angebliche Verluste zurück

20.07.2014 Am Sonntag hat nach der Staatsoper auch die Bundestheater-Holding eine Meldung über Bilanzverluste ihrer Häuser abseits des Burgtheaters zurückgewiesen. Damit widerlegt die Holding einen Medienbericht über angebliche Millionenverluste.

Hollywood-Star James Garner ist tot

20.07.2014 Der US-Schauspieler James Garner, Star der TV-Serien "Maverick" und "Detektiv Rockford" ist am Samstag im Alter von 86 Jahren in Los Angeles verstorben.

Trailertipp der Woche: "Child of God" von James Franco

19.07.2014 James Franco ist ein Mann mit vielen Talenten. Nun hat sich der erfolgreiche Schauspieler als Regisseur der Verfilmung des Cormac McCarthy-Romans "Child of God" angenommen.

ARD setzt Vorabendserie "Verbotene Liebe" ab

18.07.2014 Die ARD beendet nach bald 20 Jahren und mehr als 4.500 Folgen seinen Vorabend-Serienklassiker "Verbotene Liebe". Die Programmdirektion bestätigte am Freitag einen Bericht der "Bild"-Zeitung, wonach die letzte Folge voraussichtlich Anfang 2015 ausgestrahlt werde.

"tauberbach" lieferte einen würdigen Auftakt für das ImPulsTanz-Festival

18.07.2014 Am Donnerstagabend feierte "tauberbach" im Rahmen des ImPulsTanz-Festivals Österreich-Premiere. Das Stück sucht das Schöne in der Hässlichkeit, der belgische Starchoreograf Alain Platel wählte eine Müllhalde als Handlungsort.

Song Contest 2015: Wien präsentierte dem ORF das Angebot

4.08.2014 Im Wiener Rathaus hat sich am Freitag die ORF-Spitze mit Stadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) getroffen - um den Eurovision Song Contest 2015 zu besprechen.

Salzburger Festspiele starten mit "Die Schöpfung"

18.07.2014 Die Salzburger Festspiele 2014 beginnen am Freitag mit "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Zugleich wird mit diesem Oratorium der neuntägige Auftakt der Festspiele, die Ouverture spirituelle, gestartet. Dieses Festival geistlicher Musik ist heuer speziell der Sufi-Musik des Islam gewidmet. Intendant Alexander Pereira setzt damit ein Zeichen "in Zeiten, die nicht von Toleranz geprägt sind".

Weltpremiere von Rizzi-Bildern in Mainz

17.07.2014 Pop-Art-Freunde können viele noch nie öffentlich gezeigte Bilder des US-Künstlers James Rizzi jetzt in Mainz begutachten. Die Ausstellung "James Rizzi - Das New Yorker Atelier" ab Freitag im Frankfurter Hof umfasst rund 700 Werke und soll bis zum 28. August zu sehen sein, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. Schwerpunkt ist das Privatleben Rizzis.

Brecht-Schüler und Theatermacher Wekwerth ist tot

17.07.2014 Der Brecht-Schüler und langjährige Intendant des Berliner Ensembles, Manfred Wekwerth, ist tot. Der ostdeutsche Theaterregisseur starb am Mittwochabend 84-jährig in einem Berliner Krankenhaus, wie die Eulenspiegel-Verlagsgruppe am Donnerstag mitteilte. Wekwerth sei einer der "wirkmächtigsten Brecht-Schüler" gewesen. Er leitete von 1977 bis 1991 die Brecht-Bühne am Schiffbauerdamm in Berlin.

Österreichische Mehlspeiskultur soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

16.07.2014 Höchste Ehren für Kaiserschmarrn und Co: Österreichs Mehlspeiskultur soll als immaterielles Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt werden. Das ist das langfristige Ziel einer Initiative, die sich in einer Pressekonferenz am Mittwoch in Linz vorgestellt hat.

Mammut-Stoßzahn in historischer Siedlung in Mexiko entdeckt

16.07.2014 In Zentralmexiko haben Archäologen bei Ausgrabungsarbeiten an einer historischen Siedlung den Stoßzahn eines Mammuts entdeckt.

ImPulsTanz 2014 eröffnet: Heinz Fischer bewies Rhythmusgefühl

16.07.2014 Bei der Eröffnung des ImPulsTanz-Festivals in der Wiener Hofburg am Dienstagabend stand abseits der Performances zum Fünf-Jahres-Jubiläum des "Bundesministeriums für Bewegungsangelegenheiten" (BMfB) der tanzende, trommelnde, kickende Bundespräsident Heinz Fischer im Mittelpunkt.

Trauerfeier für Gert Voss im Wiener Burgtheater geplant

8.08.2014 Zahlreiche Weggefährten bekundeten einen Tag nach der überraschenden Todesnachricht von Burgschauspieler Gert Voss ihre Betroffenheit. Im September werden Trauerfeierlichkeiten im Burgtheater stattfinden.

Ebay-Nutzer können bei Sotheby's mitbieten

14.07.2014 Über Ebay werden sich bald vermehrt hochwertige Kunstwerke und Antiquitäten kaufen lassen. Dazu ist der Online-Handelskonzern eine Partnerschaft mit dem traditionsreichen Auktionshaus Sotheby's eingegangen. Ziel ist es, eine Plattform zu entwickeln, durch die Ebay-Nutzer bei live stattfindenden Auktionen von Sotheby's in New York mitbieten können.

Trauer um Dirigenten Lorin Maazel: Reaktionen

14.07.2014 Dirigent und Komponist Lorin Maazel ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 84 Jahren im US-Staat Virginia an den Folgen einer Lungenentzündung. In der Musikwelt nahm man die Nachricht mit großer Trauer auf.

Das 29. Filmfestival Alpinale startet Anfang August

15.07.2014 Nenzing. 617 Einreichungen aus 53 Ländern mit insgesamt 152 Stunden Filmmaterial meldet das Kurzfilmfestival Alpinale, das am 5. August in Nenzing startet.

Schauspieler aus "Harry Potter"-Reihe tot

14.07.2014 Der britische Schauspieler Dave Legeno, der in der "Harry Potter"-Filmreihe einen Werwolf spielte, ist im kalifornischen Nationalpark Death Valley tot aufgefunden worden.

Gert Voss ist gestorben

14.07.2014 Der deutsche Schauspieler Gert Voss ist am Sonntag im Alter von 72 Jahren in Wien gestorben. Voss war Ehrenmitglied des Burgtheaters und wurde mehrfach ausgezeichnet.

US-Stardirigent Lorin Maazel gestorben

13.07.2014 Der US-Stardirigent Lorin Maazel ist tot. Maazel sei am Sonntag im Alter von 84 Jahren in seinem Haus im US-Bundesstaat Virginia gestorben, teilten die Veranstalter des Castleton Festivals auf dem Anwesen des Dirigenten mit. Nach einer Lungenentzündung seien Komplikationen aufgetreten.

Jason Segel wieder aufgetaucht

13.07.2014 Doch nicht vermisst und verschwunden. Nachdem Jason Segel wochenlang untergetaucht ist, zeigte sich der Schauspieler nun wieder der Öffentlichkeit.

Netrebko glücklich verliebt und verlobt - jedoch nicht schwanger

11.07.2014 Opernsängerin Anna Netrebko (42) hat sich mit ihrem Kollegen Yusif Eyvazov (37) verlobt. Den Tenor aus Aserbaidschan hatte sie im März in Rom kennengelernt, wo beide die Oper "Manon Lescaut" von Giacomo Puccini sangen.

Im Römersteinbruch St. Margarethen wird die Oper "Aida" gezeigt

10.07.2014 Dass Robert Dornhelm Filmregisseur ist, hat er in seine Inszenierung der Oper "Aida" im Römersteinbruch St. Margarethen einfließen lassen: Die Aufführung strotzt nur so von Projektionen.

Emmy-Nominierungen 2014: "Game of Thrones" 19 Mal nominiert

20.10.2021 Am Donnerstag wurden die Emmy-Award-Nominierungen bekannt gegeben. Angeführt wird die Liste mit 19 Nominierungen von der Fantasyserie "Game Of Thrones".

Qualitätsvolles Wachstum: 14. Kunstmesse Art Bodensee eröffnet

10.07.2014 Dornbirn. Mit der Rekordanzahl von 54 Galerien und 14 Institutionen aus sieben Ländern eröffnet die Vorarlberger Kunstmesse Art Bodensee am heutigen Donnerstag in Dornbirn.

Ex-Burg-Chef Hartmann freut sich über "Solidarität vieler namhafter Künstler"

10.07.2014 Der ehemalige Chef des Wiener Burgtheaters, Matthias Hartmann, freut sich über "Solidarität vieler namhafter Künstler und Kollegen" und Anfragen "bedeutender Häuser".

Spannende Sommerlektüre: Rudolf Habringers Roman "Was wir ahnen"

10.07.2014 "Was wir ahnen" beginnt wie ein gewöhnlicher Krimi, erhält dann jedoch Handlungsstrang um Handlungsstrang dazu, bis man allmählich den Überblick verliert. Das Leseerlebnis des neuen Romans von Rudolf Habringer ist ambivalent.

Prozesse rund um Burgtheater-Causa: Bergmann am Prüfstand

10.07.2014 Nach dem ersten Prozesstermin in der Klage der Burgtheater GmbH gegen Ex-Direktor Matthias Hartmann, in der seine Vertragsverlängerung wegen Irrtums angefochten werden soll, liegt nun das Protokoll vor.

Metallica lieferten Best-Of-Show in Wien

9.07.2014 Mit einer Best-Of-Show haben die Thrash-Metal-Pioniere Metallica am Mittwoch ihre österreichischen Fans zufriedengestellt. Zum Open Air in der Wiener Krieau kamen rund 50.000 Fans. Auch das Wetter zeigte sich gnädig, trotz Kälte und Wind blieb es trocken.

Europas beste Bauten werden im Architekturzentrum Wien gezeigt

9.07.2014 Im Architekturzentrum Wien (Az W) wird ab Donnerstag die Wanderausstellung "Europas beste Bauten" gezeigt. Präsentiert werden unter anderem der Bahnhof Waterloo in London, das Bregenzer Kunsthaus und das Opernhaus in Oslo - allesamt Preisträger des "Mies van der Rohe Awards".

Karlheinz Essl gab Verkaufsvollmacht für bauMax und Kunstsammlung

9.07.2014 Der Jahresabschluss 2013 bringt nach monatelanger Ungewissheit um die Zukunft der angeschlagenen Baumarktkette bauMax Licht ins Dunkel: Anscheinend hat Eigentümer Karlheinz Essl bereits am 25. April eine Verkaufsvollmacht erteilt.

Günter Rhomberg: Die Kultur-Ikone vom Bodensee

9.07.2014 Bregenz, Wien - Aus der Kulturszene ist der designierte interimistische Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, Günter Rhomberg (76), kaum wegzudenken. 31 Jahre lang war er Präsident der Bregenzer Festspiele, übernommen hatte er dieses Amt 1981. Aus der "zweiten Pionierphase" des Festivals wurde eine "Ära Rhomberg". Seit 2005 steht er der Stiftung des Theaters in der Josefstadt in Wien vor.

Causa Burgtheater: Klage gegen Wirtschaftsprüfer PwC

8.07.2014 Medienberichten zufolge haben die Bundestheater-Holding und das Burgtheater die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und drei ihrer Prüfer geklagt. 

Kleine Festivals prägen 2014 den Kultursommer in Österreich

8.07.2014 Nicht jeder Musikliebhaber schätzt jene Festivals, die im Sommer als Massenveranstaltungen über die Bühne gehen. Alternativ bieten sich in ganz Österreich zahlreiche Klein-Festivals mit Potenzial für Neuentdeckungen an.

Cocktailparty-Swing bei Natalie Cole beim Jazz Fest in Wien

8.07.2014 Kreuzfahrt-Feeling statt Club-Atmosphäre strömte beim Jazz Fest Wien am Montag durch die Staatsoper. Natalie Cole war zwar nicht ganz so weit entfernt vom Festival-Motto wie die Pet Shop Boys.

Jason Segel seit Wochen verschwunden

8.07.2014 Der "How I Met Your Mother"-Star Jason Segel wird angeblich seit mehreren Tagen vermisst. Seit knapp zwei Wochen gilt der US-Schauspieler laut Medienberichten als verschollen.

ImPulsTanz Festival in Wien wird am 17. Juli auf Müllhalde eröffnet

7.07.2014 Auf einer Müllhalde hat der belgische Choreograf Alain Platel seine Produktion "tauberbach" angesiedelt. Dort wird am 17. Juli 2014 das ImPulsTanz Festival in Wien eröffnet.

Doppelsieg von Irina Churilova beim Belvedere-Gesangswettbewerb 2014

7.07.2014 Vor einer internationalen Opernjury konnte sich am Sonntag die russische Sopranistin Irina Churilova gegen 16 Kollegen beim Kampf um die mit 7.000 Euro dotierte Auszeichnung des Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerbs 2014 durchsetzen. Zugleich gewann die 31-Jährige den Publikumspreis.