AA

Evolution: Forscher lüften Rätsel um Schildkrötenpanzer

10.07.2013 Der Panzer von Schildkröten hat sich nach einer Studie japanischer Forscher allein aus dem Brustkorb entwickelt.

Robbennachwuchs in Schönbrunn: Weibchen Alada geboren

10.07.2013 Nach den letzten tragischen Todesfällen bei dem Mähnenrobben im Tiergarten Schönbrunn dürfen sich Besucher wieder über entzückenden Nachwuchs freuen. Am Samstag wurde "Alada" geboren.

Sechsfacher Erdmännchen Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

4.07.2013 Die Besucher des Tiergarten Schönbrunn können ab sofort den sechsfachen Nachwuchs der Erdmännchen bestaunen. Die Jungtiere erblickten bereits am 2. Juni das Licht der Welt.

Wiener Tierschutzverein kündigt Leistungsvertrag mit der Stadt

1.07.2013 Das Verhältnis zwischen dem Wiener Tierschutzverein (WTV) und dem Rathaus zeigt sich gespannt: Der WTV kündigt nämlich per 1. Jänner 2014 den Leistungsvertrag mit der Stadt. Darin wird geregelt, wie viel die Stadt dem Verein zahlt, damit dieser entlaufene oder beschlagnahmte Tiere aufnimmt bzw. weitervermittelt. Die Stadt muss nun nach Alternativlösungen suchen.

BOKUroadkill: Neue App zeigt gefährliche Straßenabschnitte für Tiere

1.07.2013 Mit der speziell entwickelten Smartphone-App "BOKUroadkill" sammelten Studenten der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) im letzten Semester Informationen über circa 1.500 im Straßenverkehr getötete Tiere. Zukünftig soll das System auch von Laien benutzt werden können und auf besonders gefährliche Straßenabschnitte für Tiere hinweisen.

Zweiköpfige Schildkröte in den USA geboren

27.06.2013 Eine Schildkröte mit zwei Köpfen ist im Zoo von San Antonio im US-Bundesstaat Texas geboren worden.

Streunende Katzen und Hunde nicht spontan aus dem Urlaub mitnehmen

25.06.2013 Abgemagerte Katzen, die sich ihr Fressen erbetteln, streunende Hunde mit ausdrucksvollen Augen - viele Urlauber "verlieben" sich im Süden in so einen Streuner und wollen diesen aus Mitleid mit nach Hause nehmen.

Sommer-Hitze: So schützen Sie Haustiere vor der tödlichen Bedrohung

20.06.2017 In den kommenden Tagen werden die Temperaturen wohl die 35-Grad-Marke überschreiten. Da empfiehlt es sich für alle Heimtierbesitzer, besonders achtsam zu sein - denn nicht nur Menschen, sondern auch Tiere leiden unter extremer Hitze. Was Sie zum Schutz von Hund, Katze, Nagern und Vögeln machen sollten, lesen Sie hier.

Seltene, hochträchtige Katze in Koffer bei U-Bahnstation in Wien ausgesetzt

16.06.2013 Bei der U-Bahnstation "Stadion" wurde ein Koffer gefunden, in den eine hochträchtige Maine-Coon-Katze gesperrt war. Der Wiener Tierschutzverein hat eine Belohnung von 1.000 Euro auf Hinweise ausgelobt. "Es gibt genügend Möglichkeiten, ein Tier in gute Obhut zu geben. Man muss so etwas nicht machen", so Präsidentin Madeleine Petrovic.

Wiener Tierschutzstiftung rettet zwei Babykätzchen nahe Hochwassergebiet

10.06.2013 Aufgrund der Hochwassersituation in Österreich ist die Wiener Tierschutzstiftung bereits seit einigen Tagen mobil unterwegs und verteilt Futter-und Deckenspenden für Tiere, die vom Hochwasser betroffen sind. Am Samstag wurden zwei Babykätzchen in der Nähe von Tulln gerettet.

Forscher klärten Geheimnis des einzigen Albino-Gorillas der Welt

5.06.2013 Spanische Wissenschafter haben das Geheimnis des einzigen bekannten Albino-Gorillas der Welt aufgeklärt. Der Affe, der bis zu seinem Tod vor knapp zehn Jahren ein Wahrzeichen von Barcelona war, verdankte sein weißes Fell und seine helle Hautfarbe einem Inzest seiner Eltern.

3,7 Meter lange Anakonda im Wiener Tiergarten Schönbrunn

31.05.2013 Ab sofort kann im Tiergarten Schönbrunn eine 3,7 Meter kange und 35 Kilogramm schwere Anakonda im Terrarienhaus bestaunt werden.

Hai-Babys im Wiener Haus des Meeres geschlüpft

29.05.2013 Ingesamt neun Bambushai-Babys schlüpften im Wiener Haus des Meeres. In einem eigenen Aquarium werden die derzeit geschützt. Weiterer Hai-Nachwuchs wird erwartet.

Verunglückte kleine Waldohreule im Schlosspark Schönbrunn gerettet

28.05.2013 Im Schlosspark Schönbrunn fanden und retteten Spaziergänger das verängstigte Tier, das am Boden saß und von Krähen attackiert wurde. Nun fand das Waldohreulen-Junges ein neues Zuhause in NÖ.

Forscher lüften das Geheimnis der weißen Tiger

24.05.2013 Der Austausch eines einzigen Bausteins der DNA lässt das Fell von Tigern weiß werden.

Wasser- und Tierschutz kommen in die österreichische Verfassung

23.05.2013 Wasser- und Tierschutz kommen in die Verfassung. Darauf haben sich am Rande der Nationalratssitzung Koalition und Freiheitliche geeinigt. Ein entsprechender Initiativantrag der drei Klubs wurde am Donnerstag eingebracht und dürfte noch vor dem Sommer beschlossen werden.

Rekordfund: Winziger Frosch gehört zu "zehn skurrilsten Entdeckungen" von 2012

23.05.2013 Nur ein Bruchteil der Artenvielfalt auf der Erde ist bisher bekannt. Zu den eigenartigsten Entdeckungen dieses Jahres gehören ein winziger Frosch und ein Affe mit leuchtend blauem Geschlechtsteil.

2. Wiener Soka-Walk: 100 Teilnehmer demonstrieren mit ihren Hunden

22.05.2013 Am 25. Mai wollen Hundebesitzer den schlechten Ruf der sogenannten "Kampfhunde" (Soka) verteidigen und ein Zeichen gegen Rasselisten setzen. Rund 100 Teilnehmer haben sich mit ihren Hunden zum 2. Wiener Soka-Walk angekündigt, die Route führt vom Wiener Heldenplatz zur Karlskirche.

Mähnenrobben mussten in Schönbrunn wegen Bakterium eingeschläfert werden

10.07.2013 Zwei Mähnenrobben-Weibchen mussten wegen einer bakteriellen Erkrankung eingeschäfert werden. Im Tiergarten Schönbrunn leben nun ein Männchen, ein Weibchen und das Jungtier Lunita.

Fünf Entenküken in Wien-Liesing gerettet

19.05.2013 Am Samstag verständigte eine besorgte Frau die Polizei, da sich eine Entenfamilie im abgesperrten Areal eines Schulhofs in der Dirmhirngasse offensichtlich hilflos verirrt hatte.

Affennachwuchs der "kaiserlichen" Art im Tiergarten Schönbrunn

16.05.2013 Noch nicht einmal zwei Wochen alt, 35 Gramm schwer und schon ein kleiner Bartansatz: Der Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich über den ersten Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen.

48 Lippizanerfohlen wurden heuer in Piber geboren

15.05.2013 Im Lippizanergestüt Piber im weststeirischen Köflach kamen heuer 48 Fohlen zu Welt, 26 Stuten und 22 Hengste.

Lochau: Schwäne am Kaiserstrand

7.10.2013 Lochau - Warum Lochau am Bodensee den Schwan im Wappen trägt, kann dieser Tage eindrucksvoll am Lochauer Kaiserstrand beobachtet werden.

Arktische Wölfe in Schönbrunn freuen sich über Nachwuchs

14.05.2013 Kindersegen der besonders herzigen Art hat der Tiergarten Schönbrunn wieder einmal zu verzeichnen - diesmal bei den Arktischen Wölfen. Fünf Jungtiere erblickten Ende April das Licht der Welt. Anfangs noch hilflos und auf ihre Mutter angewiesen, verlassen sie nun bereits den schützenden Bau und gehen neugierig auf Entdeckungstour.

Tausche Haustier gegen neue Wohnung: Jeder Dritte ist dazu bereit

7.05.2013 Jeder dritte Österreicher trennt sich von seinem Haustier, wenn in der neuen Wohnung ein solches nicht erlaubt ist.

Känguru "Sit" und Äffchen "Manni" erobern den Zoo Schmiding

6.05.2013 Das noch nackte Kängurubaby "Sit" wird derzeit als Flaschenkind im oberösterreichischen Zoo Schmiding in Krenglbach (Bezirk Wels-Land) aufgezogen.

Fortsetzung der Ehekrise des Riesenschildkröten-Pärchens in Kärnten

4.05.2013 Die Ehekrise eines Galapagos-Riesenschildkröten-Pärchens aus Klagenfurt geht auch heuer weiter. Nach über 40 Jahren trauter Zweisamkeit hatte die über 100 Jahre alte "Bibi" im Vorjahr plötzlich genug vom gleichaltrigen "Poldi" und biss ihm ein Stück seines Panzers heraus.

Feuerwehr in Wien-Umgebung rettete Reh aus Swimmingpool

1.05.2013 Einen "tierischen" Einsatz hat die Feuerwehr Kritzendorf (Bezirk Wien-Umgebung) am Mittwoch bewältigt: Es galt, ein schwerverletztes, panisches Reh zu retten, das in einen fast leeren Pool gestürzt war.

"Tierschutz in die Verfassung": Protestaktion des VGT in Wiener City

29.04.2013 Am Montag versammelten sich Aktivisten des VGT ("Verein gegen Tierfabrikate") am Wiener Stephansplatz, um für die Aufnahme des Tierschutes in die österreichische Verfassung zu protestieren. Als Hühner oder Füchse kostümiert gingen die Tierschützer hart mit der heimischen Politik ins Gericht.

Baden: Gab 22-Jährige eigenen Hund als Fund bei der Polizei ab?

26.04.2013 Am 18. April gab eine 22-jährige Frau einen Hund bei der Polizei in Baden (Niederösterreich) ab. Sie gab an, das Tier gefunden zu haben. Rund eine Woche später meldete sich die Besitzerin des Hundes und wollte ihn abholen. Als die Polizeibeamten bemerkten, dass es sich um dieselbe Frau handelte, verweigerten sie ihr die Rückgabe. Nun soll geklärt werden, wem der Hund tatsächlich gehört. Um Hinweise wird gebeten.

Mehr als 100 Katzen aus Zwei-Zimmer-Wohnung in USA gerettet

26.04.2013 Mehr als 100 Katzen haben die Mitarbeiter eines Tierheims aus einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung im US-Bundesstaat New York gerettet.

Trauerfeiern und Begräbnisse für Haustiere in Wien immer beliebter

26.04.2013 In Wien gibt es eine große Nachfrage nach einer letzten Ruhestätte für Hund, Katze und Maus. Und die Gräber am Tierfriedhof unterscheiden sich optisch nicht wesentlich von jenen für die Zweibeiner auf einem herkömmlichen Friedhof: Brennende Kerzen, polierte Grabsteine und liebevoll arrangierte Blumen prägen das Gesamtbild.

Genforscher in Uruguay schufen leuchtende Schafe

26.04.2013 Ein Forschungsergebnis aus Uruguay könnte Hirten mit Sehproblemen ebenso wie nachtaktiven Viehdieben das Leben erleichtern.

Biber auf der Wiener Donauinsel zeigen sich auch tagsüber

25.04.2013 Immer wieder sieht man entlang der Alten Donau, auf der Donauinsel und sogar am Donaukanal die Spuren der Biber. Zu Gesicht bekommt man Tiere jedoch eher selten und schon gar nicht tagsüber. Gar nicht fotoscheu waren jedoch die beiden Biber, die Leserreporter Erich W. am Mittwochabend auf der Donauinsel beobachtete.

Johanniter-Rettungshunde absolvieren Einsatzübung auf Trümmergelände

24.04.2013 Am 28. April, dem "Tag der Rettungshunde", absolvieren die Johanniter eine spezielle Einsatzübung. Die Hunde suchen auf dem Trümmergelände des Tritolwerks nach Vermissten.

Faultiere im Tiergarten Schönbrunn freuen sich über Nachwuchs

23.04.2013 Kleine Faultiere sind ein höchst putziger Anblick: strubbeliges Fell, schwarze Knopfaugen und eine Nase wie eine Steckdose. Im Tiergarten Schönbrunn ist seit Kurzem wieder ein Faultier-Baby zu bewundern. Ganz nach Faultier-Manier macht es sich das kürzlöich geborene Kleine am liebsten auf seiner Mutter Alberta bequem.

Mann befreite sich durch Schläge aus Maul von Krokodil

22.04.2013 Durch heftige Schläge hat sich ein Franzose in Australien aus dem Maul eines Krokodils befreit.

Kleinwüchsiges Saurierfossil nördlich von Innsbruck entdeckt

19.04.2013 Einen "paläontologischen Sensationsfund" hat die Universität Innsbruck am Freitag vermeldet. Oberhalb von Seefeld nördlich der Landeshauptstadt wurde im Schiefergestein ein fast komplettes Skelett eines ausgestorbenen Reptils mit dem Namen "Langobardisaurus pandolfii" entdeckt.

Der mit den Haien schwimmt: Barsch "Zacki" im Wiener Haus des Meeres

16.04.2013 Fast einen Meter lang, 15 Kilogramm schwer und mit einer großen Klappe: Zackenbarsch "Zacki" ist einer der Stars im Wiener Haus des Meeres. Höhlenverstecke oder gar Begleitschutz durch Taucher - so wollten ihm die Pfleger den Einzug ins Haibecken leichter machen - hat der selbstbewusste Fisch nie gebraucht. "Eine starke Persönlichkeit", so Direktor Michael Mitic stolz.

Blaulichteinsatz in NÖ: Katze stürzte von Balkon in Fluss

13.04.2013 In Grafenwörth musste die Freiwillige Feuerwehr am Freitag zu einer Tierrettung ausrücken. Eine Katze war vom Balkon gestürzt und in einem Fluss gelandet. Beim Einsatz war Eile geboten, denn der Fluss mündet in eine Kraftwerksturbine.

Fledermäuse in Wien bei Führungen im Lainzer Tiergarten sehen

10.04.2013 Auch heuer werden zwischen April und September im Lainzer Tiergarten in Wien wieder Fledermaus-Führungen angeboten. Mittels Ultraschalldetektoren werden die Tiere in der Dunkelheit aufgespürt - nicht nur für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Der erste Termin findet am 12. April statt.

Pferd im Burgenland durch Unbekannten schwer verletzt: Notoperation

9.04.2013 Im Südburgenland wurde ein Pferd durch einen Unbekannten schwer verletzt. Das Tier erlitt schwere Schnittverletzungen im Brustbereich, nun ermittelt die Polizei.

Paarung der Pandas: Tiergarten Schönbrunn hofft auf Nachwuchs

9.04.2013 Gleich mehrmals haben sich die beiden Pandas Yang Yang und Long Hui am Sonntag und Montag im Tiergarten Schönbrunn gepaart. Nichts Ungewöhnliches bei vielen Säugetieren, aber etwas ganz Besonderes bei den Großen Pandas. Nun hofft man auf Nachwuchs. Vorerst heißt es jedoch warten.

Katta-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

8.04.2013 Große neugierige Augen und kleine schwarzweiß geringelte Schwänze: Im Tiergarten Schönbrunn verzaubern derzeit drei Kattababys die Besucher. Am 19. März sind Zwillinge zur Welt gekommen, einen Tag später wurde ein weiteres Jungtier geboren.

Doppelmayr Zoo: Geburt eines Zicklein

5.04.2013 Schwarzach. - Unsere Leserin Christine hat dieses Video im Doppelmayr gemacht und zufällig die Geburt eines kleinen Zickleins miterlebt. Vielen Dank für das Video.

Angeblich ausgestorbene Schildkröten-Art gab es nie

5.04.2013 Eine Schildkröten-Art, die als ausgestorben galt, hat es neuen Erkenntnissen von Wissenschaftern zufolge nie gegeben.

Fliegende Frösche im Tiergarten Schönbrunn in Wien

4.04.2013 Wer von Schnee, Eis und Kälte genug hat, ist im Regenwaldhaus im Tiergarten Schönbrunn an der richtigen Adresse. Dort hat es wohlig warme 25 Grad und es wurden neue Terrarien mit spannenden Tierarten eingerichtet. Zu entdecken gibt es etwa Malaiische Flugfrösche, die in den Regenwäldern Südthailands und Westmalaysias heimisch sind.

Hund aus dem Wiener Tierschutzhaus gestohlen: Beschuldigter in Haft

4.04.2013 Ein junger Rassehund mit Namen "Grim" war aus dem Wiener Tierschutzhaus in Vösendorf (Bezirk Mödling) gestohlen worden. Für den Beschuldigten klickten nun die Handschellen.

Feuerwehr rettete Uhu in Wien-Währing aus Zwangslage

2.04.2013 14 Feuerwehrleute waren am Dienstag in der Sommarugagasse im Einsatz, um einen Uhu zu befreien. Dieser hatte sich in einem Taubenabwehrnetz verfangen und hing in einer Höhe von 15 Metern kopfüber fest.

Nachwuchs bei den Krauskopfpelikanen im Tiergarten Schönbrunn

2.04.2013 Gleich doppelten Nachwuchs hat es bei den Krauskopfpelikanen im Tiergarten Schönbrunn gegeben: Am 18. und 22. März ist jeweils ein Küken geschlüpft - keine Seltenheit in Schönbrunn, aber dennoch keine Selbstverständlichkeit, wie betont wird.

Wien-Simmering: Katze überlebte sieben Tage in Brunnenschacht

30.03.2013 Offenbar war die Katze, die am Freitag von der Feuerwehr gerettet wurde, bereits vor sieben Tagen in einen Brunnenschacht gefallen. Die Rettung gestaltete sich recht schwierig, es musste eigens ein Rettungsstollen gegraben werden.

Babyboom vor Ostern im Tiergarten Schönbrunn in Wien

30.03.2013 Ein "österlicher Babyboom“ habe rechtzeitig vor dem Osterfest am Tirolerhof des Tiergartens Schönbrunn eingesetzt, heißt es in einer Aussendung. Kleine Lämmchen, Küken und Kaninchenjunge warten auf die Besucher.

Anakondas im Wiener Haus des Meeres

26.03.2013 Das Haus des Meeres in Wien ist erneut um eine Attraktion reicher geworden, bzw. sogar um zwei: Die Betreiber haben kürzlich ein Pärchen junger Anakondas nach Österreich geholt und hoffen auf baldigen Nachwuchs.

Seerobben-Junges verirrte sich in schwedischem Wald

25.03.2013 In Schweden hat sich ein Seerobben-Junges tief in einen Wald verirrt. Das Tier sei im Osten des Landes sechs Kilometer entfernt vom nächsten offenen Gewässer entdeckt worden, berichteten schwedische Medien am Sonntag.

Rätsel um Riesenkalmare gelöst: Einzelne Art zieht als Kosmopolit durch die Weltmeere

20.03.2013 Jahrhundertelang war er der Alptraum der Seefahrer, bis heute bevölkert er zahlreiche Legenden: Nun hat eine Forschergruppe das Erbgut des Riesentintenfischs unter die Lupe genommen - und ist zu überraschenden Ergebnissen gelangt.

"Tiermutti" Edith Klinger starb im 91. Lebensjahr

14.03.2013 Am Donnerstag ist die Tiermutti der Nation, Edith Klinger, im Alter von 90 Jahren in Wien verstorben. Todesursache waren ersten Angaben zufolge offenbar die Folgen einer Lungenentzündung.

Tierschutzorganisation Vier Pfoten feiert 25-jähriges Jubiläum

12.03.2013 Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums hat die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" am Dienstag nicht nur bisherige Erfolge aufgelistet, sondern auch einen Blick in die Zukunft geworfen. "Es gibt noch eine lange Liste, woran wir arbeiten müssen", sagte Geschäftsführer Helmut Dungler bei einer Pressekonferenz in Wien.

Bestialische Katzenquäler in Oberösterreich am Werk

7.03.2013 Bestialische Tierquäler, die es vor allem auf Katzen abgesehen haben, sind im Bezirk Kirchdorf in Oberösterreich am Werk.

Tirol: Kater "Helli" darf jetzt rechtskräftig streunen

6.03.2013 Jetzt ist es amtlich: Kater "Helli" darf rechtskräftig streunen. Sein Tiroler Besitzer hatte in einem kuriosen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Hall in Tirol im August des vergangenen Jahres einen Sieg gegen den benachbarten Kaninchenhalter davongetragen, dessen Hopplerbestand der Stubentiger dezimiert haben soll.