Hai-Babys im Wiener Haus des Meeres geschlüpft

Die zehn bis zwölf Zentimeter großen Hai-Babys wachsen derzeit rasch heran, immerhin werden sie schon mit kleinen Fischstückchen, Mischelfleisch und Schrimps gefüttert. Bambushaie sind mit Ammenhaien verwandt, Bodenbewohner und leben im Indopazifik. Sie werden etwa einen Meter groß und verlieren mit zunehmendem Alter das gebänderte Farbmuster, das sie als Jungtiere tragen.
Kleine Hai-Babys im Haus des Meeres
Die Babyhai-Schar wird noch größer. In etlichen Eiern warten Geschwister aufs Schlüpfen. Die Elterntiere leben seit 2009 im großen Haibecken. Dort erschreckt das Pärchen von Zeit zu Zeit die Besucher, weil in der Paarungszeit das Männchen das Weibchen in Rücken und Flossen beißt. Schaulustige bekommen mitunter den Eindruck, die Haie kämpften auf Leben und Tod, berichtete Direktor Michael Mitic am Dienstag. Dabei sorgt das Paar nur regelmäßig für Nachwuchs.