AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 18. Bezirk

  • Erste Infos zum Wiener Stadtfest 2017: "Wird ein bisschen wie bei Pokemon Go"

    19.06.2017 Im heurigen Jahr setzt das Wiener Stadtfest stark auf die digitalen Medien. "Wir wollen die virtuelle Welt mit der realen Welt verbinden - ein bisschen wie bei Pokemon Go", erklärte der Wiener ÖVP-Obmann Gernot Blümel bei einer Pressekonferenz am Montag.

    Bankomatkarte gestohlen: Fahnung nach Täterin

    19.06.2017 Nach einer Überweisung in einer Bank am Währinger Gürtel kurz nach Mittag am 6. März 2017 wurde einer Pensionistn das Ausweisetui samt Bankomatkarte entwendet.

    Betriebskostenspiegel 2017: Dafür zahlen Mieter in Wien Betriebskosten

    19.06.2017 Die Mietervereinigung Wien präsentiert in einer aktuellen Untersuchung die verlässlichsten Zahlen zum Preisgefüge von Betriebskosten in privaten Mietshäusern. Die wichtigsten Betriebskostenpositionen von der Müllentsorgung bis zur Verwaltung wurden gründlich unter die Lupe genommen.

    Die Wiener Sommerkinos 2017

    29.05.2018 Jede Menge Sommerkinos für jeden Geschmack: Ob mitten am Rathausplatz, im Augarten, am Dach der Hauptbücherei oder in einem Schloss - der Wiener Open-Air-Kinosommer hat 2017 wieder einiges zu bieten. VIENNA.at hat alle Infos zu den Wiener Open-Air-Kinos des Jahres gesammelt!

    Volxkino 2017: Das Programm des wandernden Wiener Sommerkinos

    7.06.2017 Ein absolutes Highlight für alle Wiener Sommerkino-Freunde geht wieder an den Start: An 47 Veranstaltungstagen und 38 Veranstaltungsorten in insgesamt 15 Bezirken werden bei freiem Eintritt Filme gezeigt. VIENNA.at hat das gesamte Programm auf einen Blick für Sie.

    Tödlicher Badeunfall im Wiener Schafbergbad: 32-Jähriger verstorben

    4.06.2017 Einem Bericht von "ORF.at" zufolge ereignete sich am Samstag im Schafbergbad in Wien-Währing ein tödlicher Badeunfall. Für einen 32-jährigen Mann sei jede Hilfe zu spät gekommen, wie es hieß.

    Wiens beliebteste Hunderassen: Das Hunde-Ranking nach Bezirken

    1.06.2017 Sie wohnen in Wien und lieben Hunde? Damit sind Sie nicht allein. Exakt 56.957 Hunde sind in Wien gemeldet. In welchen Bezirken der Chihuahua und in welchen eher der Golden Retriever beliebt ist, wo es die meisten und wo die wenigsten Vierbeiner gibt, erfahren Sie im Ranking nach Bezirken.

    Lange Nacht der Kirchen 2017: Rund 170 Gotteshäuser öffnen in Wien ihre Türen

    30.05.2017 Hinauf auf den Kirchturm, hinunter in die Krypta oder einfach hinsetzen und zuhören. 3.000 verschiedene Veranstaltungen machen die Wahl bei der 13. Langen Nacht der Kirchen schwer. In Wien sind es um die 170 Kirchen, die die Lange Nacht der Kirchen mit fast 1.000 Programmpunkten gestalten. Alle Infos dazu lesen Sie hier.

    Für ein friedliches Miteinander in Wiener Parks: Fair Play-Teams wieder unterwegs

    27.05.2017 Beim Reden kommen bekanntlich die Leut' zamm: Seit Mai sind wieder alle Fair-Play-Teams in 16 Wiener Bezirken unterwegs. Ziel dieses Angebots für die Wienerinnen und Wiener ist es, sich für eine gemeinsame und faire Nutzung von öffentlichen Plätzen und Parks einzusetzen.

    24-jähriger Wiener vermisst: Fall für "Aktenzeichen XY"

    26.05.2017 Der Fall eines 24-jährigen Autisten, der vor eineinhalb Jahren ohne Hinweis in Wien verschwand, wird am Mittwoch im deutschen Fernsehen ZDF aufgerollt. Die Sendung "Aktenzeichen XY" widmet Verschwundenen am 31. Mai um 20.15 Uhr eine Spezialausgabe.

    Zahlreiche "Sturm-Einsätze" der Wiener Feuerwehr

    20.05.2017 In der Nacht auf Samstag sowie in der ersten Tageshälfte rückte die Wiener Berufsfeuerwehr zu zahlreichen "Sturm-Einsätzen" aus. 

    Kostenlos ins Internet bei den WLAN-Hotspots in Wien

    31.05.2017 Wie in andere Großstädten rund um den Globus finden sich auch in Wien unzählige Plätze und Lokalitäten, die über WLAN-Hotspots die kostenlose Nutzung des Internets anbieten. Alle Informationen dazu sind hier zu finden.

    Trickdiebe gaben sich in Wien-Währing als Polizist und Rauchfangkehrer aus

    19.05.2017 Am Donnerstag ist eine Frau in Währing von zwei unbekannten Tätern getäuscht und um einen größeren Bargeldbetrag gebracht worden. Zwei unbekannte Männer gaben sich an ihrer Haustür als Rauchfangkehrer und Polizist aus.

    Einbrecher-Duo in Wien-Währing festgenommen

    18.05.2017 Zwei Männer wurden im 18. Bezirk von Polizisten beobachtet, als sie gerade in ein Haus einbrechen wollten.

    Erstmals Badewetter in Wien: Wärmste Tage des Jahres stehen an

    18.05.2017 Das Hoch "Ursel" bringt uns wahres Kaiserwetter: Höchstwerte von rund 30 Grad stehen uns in den nächsten Tagen ins Haus. Doch am Wochenende soll sich dies rasch wieder ändern - die frühsommerlichen Wetterverhältnisse machen erst einmal wieder Pause.

    Handgranate zur Problemstoffsammlung? Polizei gibt Verhaltenstipps bei Waffenfunden

    16.05.2017 Am Montagnachmittag entdeckte ein Mann eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg und brachte diese zur Entsorgung zum Mistplatz der MA48. Da der Fund laut Mitarbeiter der Müllentsorgung jedoch ein Kaliber zu groß für die Problemstoffsammlung sei, gibt die Polizei nun Verhaltenstipps bei Waffenfunden.

    Gemeindewohnung in Wien: Zehn Fragen zum günstigen Wohnen im Gemeindebau

    17.05.2017 Wie bekomme ich eine Gemeindewohnung in Wien? Diese Frage stellt sich so mancher, der gerne in den Genuss einer derart günstigen Wohnung kommen möchte. VIENNA.at hat Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Mieten einer Gemeindewohnung.

    Wiener Blindenampeln: Akustisches Signal ertönt künftig leiser

    12.05.2017 Die Blindenampeln in der Bundeshauptstadt ticken künftig leiser. Anrainer empfanden die Klopfsignale als störend, für einige blinde und sehbehinderte Menschen waren diese dagegen zu leise. Nun hat sich die Stadt mit den Blindenverbänden auf einen Kompromiss geeinigt.

    Zitronen für Schnellfahrer: Kinder "strafen" Temposünder in 30er-Zonen

    10.05.2017 Im Zuge einer Sicherzeitsaktion warten Schulkinder in 30er-Zonen mit Radargeräten auf Autofahrer. Wer sich ans Limit hält, wird belohnt, andere bekommen "Saures".

    Telefon-Terror gegen Wiener Schlüsseldienste: Leitungen lahmgelegt

    6.05.2017 Seit einigen Wochen werden Wiener Aufsperr- und Schlüsseldienste, die in der Suchmaschine Google ganz vorne gereiht sind, mit Terrorcalls lahmgelegt.

    Wiener Wohnungslosenhilfe zieht positive Bilanz nach dem Winter

    4.05.2017 1.100 Schlafplätze wurden für obdachlose Menschen in Wien bereitgestellt, die Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen gestaltete sich äußerst erfolgreich - die Wiener Wohnungslosenhilfe zieht eine erfreuliche Winter-Bilanz.

    Genuss und Kultur: Acht Wiener Märkte werden im Mai zu Musikmärkten

    3.05.2017 Im Mai 2017 verwandeln sich die Wiener Märkte bereits zum neunten Mal in die allseits beliebten Musikmärkte. An Freitagen und Samstagen werden die Märkte von den VeranstalterInnen von "Basis.Kultur.Wien" zu Konzertbühnen umfunktioniert.

    1. Mai 2017 in Wien: Partys und Events rund um den Mai-Feiertag

    27.04.2017 Es ist wieder Tag der Arbeit: Am 1. Mai 2017 werden in Wien zahlreiche Events geboten. Traditionell ist das Maifest im Prater, aber auch sonst ist rund um den Mai-Feiertag in der Bundeshauptstadt so einiges los, vom Rave bis zur Grillerei. VIENNA.at hat die besten Partys im Überblick.

    Maiaufmärsche in Wien: Umleitungen und Kurzführungen am 1. Mai

    1.05.2017 Am 1. Mai finden in Wien diverse Veranstaltungen wie der traditionelle Maiaufmarsch auf der Ringstraße statt. Daher kommt es bei Straßenbahnen und Bussen zu Umleitungen und Kurzführungen. Alle Infos zu den Öffi-Änderungen lesen Sie hier.

    Am 2. Mai 2017 sperren die Wiener Freibäder auf

    21.04.2017 Durch den Schneefall mussten die Vorbereitungsarbeiten in Wiens Freibädern auf Eis gelegt werden, allerdings soll die offizielle Eröffnung der Sommerbäder am 2. Mai 2017 trotzdem stattfinden.

    Wetteraussichten: Aprilwetter bringt Regenschauer am Wochenende

    20.04.2017 Nach den starken Schneefällen in den kommen den Tagen, muss man am Wochenende weiterhin mit wechselhaftem Aprilwetter rechnen.

    Strengere Regeln für Mietwagengewerbe in Wien geplant

    20.04.2017 Eine neue Verordnung, die am Donnerstag in Begutachtung geht, schreibt strengere Regelungen für das Mietwagengewerbe - wie Uber und seine Partner - vor. Damit will die Stadt Wien erreichen, dass Mietwagenanbieter dieselben Qualitätsanforderungen wie Taxis erfüllen.

    Kunst.Fest.Währing: Neues Kulturfestival für den 18. Wiener Gemeindebezirk

    19.04.2017 Zwischen 22. April und 21. Mai findet in Wien-Währing das "Kunst.Fest.Währing" statt. Es gilt Raum für die Kunstschaffenden des Bezirks zu schaffen.

    Wiener Winzer dürfen Weinreben mit Feuer vor Frost schützen

    19.04.2017 Durch den aktuellen Wintereinbruch wurde den Wiener Winzern eine Sondererlaubnis erteilt: Die Weinbauern dürfen Heuballen - oder auch spezielle Kerzen - anzünden, um durch den Rauch ihre Reben vor Frost zu schützen.

    Wien-Marathon 2017: Öffi-Einschränkungen von Freitag bis Sonntag

    23.04.2017 Am 23. April findet der Wien-Marathon 2017 statt. Im Zuge der Laufveranstaltungen, die am Samstag und Sonntag stattfinden, gibt es bereits ab Freitag Öffi-Einschränkungen für Straßenbahnen und Buslinien. Alle Sperren und Kurzführungen im Überblick.

    IBA soll bis 2022 130.000 Touristen nach Wien locken

    19.04.2017 Die Internationale Bauausstellung (IBA), die bis 2022 in Wien stattfindet, soll 130.000 Touristen in die Bundeshauptstadt locken. Das sagte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) bei einer Pressekonferenz, bei der Details zur IBA präsentiert wurden.

    Wintereinbruch im April: Schneefall und Frost auch in Wien erwartet

    18.04.2017 In den kommenden Tagen zeigt der Winter noch einmal ordentlich die Zähne. Laut dem Wetterdienst Ubimet muss ab Mittwoch auch im Raum Wien mit Schneefall gerechnet werden.

    Wiener Polizei zieht nach Osterverkehr Bilanz: 22 Unfälle

    18.04.2017 Die Wiener Polizei zieht nach dem Osterwochenende Bilanz. 23 Menschen wurden bei 22 Verkehrsunfällen verletzt.

    Pollen: Gräserblüte heuer bereits im April erwartet

    10.04.2017 Bereits am vergangenen Wochenende gab es laut Pollenwarndienst bereits starke Belastungen durch Birke und Esche. Die Blühphase der Gräser dürfte mit Ende April und damit etwas früher als üblich einsetzen.

    "Sau, sau, sauber!": Die Stadt Wien lädt zum großen Frühlingsputz 2017

    10.04.2017 Sau, sau, sauber! - Unter diesem Motto steht die diesjährige Frühjahrsputzaktion der Stadt Wien, die heuer bereits zum 12. Mal über die Bühne geht. Für Schulen, Kindergärten und Vereine werden Schwerpunktaktionen in jedem Bezirk angeboten. Alle Infos zur großen Putzaktion finden Sie hier.

    Sonne, Regen & Schnee: So wechselhaft wird das Wetter zu Ostern

    6.04.2017 Ab Freitag starten für zahlreiche Schüler in Österreich wieder die Osterferien. Der Wetterdienst UBIMET informiert, wie wechselhaft das Wetter in der Karwoche wird und mit welchen Temperaturen man nicht rechnen kann.

    Kleinste Bank Österreichs: WSK Bank will neue Filialen in Wien eröffnen

    5.04.2017 Nur vier Filialen hat die in Wien ansässige WSK Bank, die zu eine der ältesten und kleinsten Banken Österreichs zählt. In den kommenden Jahren könnte sich dies ändern.

    Wiener Caritas auf der Suche nach leistbaren Wohnungen für Armutsbetroffene

    5.04.2017 Die Wiener Carits ist derzeit auf der Suche nach leistbaren Wohnungen für einkommensschwache Familien und armutsbetroffene Menschen.

    VIENNA.at-Ostergewinnspiel: 10 Tage lang tolle Preise gewinnen

    4.04.2017 Zwischen dem 5. und 14. April 2017 wollen wir euch mit dem großen VIENNA.at-Ostergewinnspiel die Zeit bis Ostern verkürzen. Zehn Tage lang beschenken wir euch mit tollen Preisen.

    Woman Day am 6. April 2017: In diesen Shops können Sie sparen

    6.04.2017 Am 6. April 2017 kann wieder günstig geshoppt werden, dann findet nämlich wieder der Woman Day statt. Wo bis zu 30 Prozent gespart werden kann, lesen Sie hier.

    Lagenklassifizierung für Wein aus Wien eingeführt

    3.04.2017 Die "WienWein"-Winzer führen eine Lagenklassifizierung für Wiener Wein ein. Zwölf Lagen wurden von den sechs Weinbauern vorerst für das Prädikat "Erste Lage" ausgewählt.

    Sicherheit in der Wiener U-Bahn: Richtiges Verhalten in zehn Notfällen

    3.04.2017 Was tun, wenn einem das Handy auf die U-Bahn-Gleise fällt? Wie verhält man sich, wenn gar ein Mensch auf den Gleiskörper stürzt? Was tun, wenn es einen medizinischen Notfall gibt, eine Frau belästigt wird oder man Zeuge eines Verbrechens wird? VIENNA.at hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Sozialarbeiterin von Burschen in Währing Stiegen heruntergestoßen und verletzt

    2.04.2017 Eine 33-jährige Sozialarbeiterin wurde Samstagfrüh gegen 9:30 Uhr in einer sozialen Einrichtung in Wien-Währing von einem Bewohner attackiert und verletzt.

    Airbnb: Stadt Wien fühlt sich gewappnet - doch Einschränkungen denkbar

    29.03.2017 Privatzimmervermietungen à la Airbnb stellen so manche Metropole vor Herausforderungen. Die Stadt Wien will Airbnb & Co nicht allzu stark an die Kandare nehmen und fühlt sich durch eine aktuelle Gesetzesänderung zumindest vorerst einmal gewappnet.

    Sicherheitsgefühl offenbar eine Frage des Bezirks: So bewerten Wiener ihren Wohnbezirk

    28.03.2017 Anlässlich der jüngsten Debatte rund um die gestiegene Kriminalitätsrate in Österreich erkundigen sich viele Österreich über die Sicherheit im eigenen Wohngebiet. Welche Bezirke die Wiener als sicher bzw. unsicher einschätzen, lesen Sie hier.

    Fußgänger-Ampeln in Wien: Grün auf Knopfdruck - oder lieber Finger weg?

    24.03.2017 Jede Wienerin und jeder Wiener kennt sie, doch wenige wissen genau, was es damit auf sich hat: Die kleinen Kästchen, die an Fußgängerübergängen mit Ampeln hängen und zum Draufdrücken einladen. VIENNA.at hat die Info, bei welchen man drücken sollte, bei welchen nicht - und warum.

    Nach Mordprozess gegen Wiener Banker - Ex-Frau jetzt ein Fall für die Dienstaufsicht

    23.03.2017 Nach dem am Dienstag beendeten Mordprozess gegen den Wiener Banker, der am Ende wegen grob fahrlässiger Tötung seines Stiefbruders zu einem Jahr unbedingter Haft verurteilt wurde und der sich seit Mittwochabend wieder auf freiem Fuß befindet, gibt es aktuell Diskussionen um seine Ex-Frau und deren Verhalten.

    Was darf man im Krankenstand? Zwölf Do's and Don'ts zu Rechten und Pflichten

    23.03.2017 Wer ofiziell arbeitsunfähig und im Krankenstand ist, darf sich nicht aus dem Bett bewegen - oder? Was kann einem passieren, wenn man trotzdem auf Facebook aktiv ist? Muss man von daheim aus arbeiten? Und kann man eigentlich im Krankenstand gekündigt werden? VIENNA.at hat bei der Arbeiterkammer nachgefragt.

    Stiefbruder erschossen: Ein Jahr Haft unbedingt für Wiener Banker

    22.03.2017 Der Wiener Banker, der am 18. September 2015 in seiner Wohnung in Wien-Währing seinen Stiefbruder Eric J. (42) erschossen hat, ist am Mittwoch wegen grob fahrlässiger Tötung zu einer einjährigen unbedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden.

    Abkehr von Mordanklage: Wende im Banker-Prozess

    22.03.2017 Beim Prozess gegen den Wiener Banker, der seinen Bruder im Herbst 2015 erschoss, ist die Staatsanwältin von der Anklage wegen Mordes abgerückt.

    Die Wiener Ostermärkte 2017

    22.03.2017 Wer in Osterlaune kommen will, hat in Wien jede Menge Gelegenheit dazu: Auch 2017 locken zahlreiche Ostermärkte mit kulinarischen Schmankerln, bunten Oster-Deko-Artikeln und zahlreichen weiteren Programm-Highlights. VIENNA.at hat die Wiener Ostermärkte auf einen Blick für Sie.

    Nach Gerichtsmediziner-Aussage: Nächste Wende im Mordprozess gegen Wiener Banker?

    21.03.2017 Beim Mordprozess gegen jenen Banker, der seinen Stiefbruder erschossen hat, hat Gerichtsmediziner Christian Reiter die Blutspurenmuster-Analytikerin korrigiert.

    Wiener Schanigarten-Saison 2017 von Bürgermeister Häupl eröffnet

    21.03.2017 Bürgermeister Michael Häupl eröffnete am Dienstag die Wiener Schanigarten-Saison in einem Kaffeehaus im Innenhof des Schottenstifts.

    Großer Andrang beim Tag der Bezirksmuseen am Sonntag

    20.03.2017 Mit künstlerischen Darbietungen und zahlreichen Ausstellungen konnten am Sonntag, den 19. März, rund 5.000 wissbegierige Besucher in die Bezirksmuseen gelockt werden.

    Wiener Gratis-Nachhilfe "Förderung 2.0" wird sehr gut angenommen

    20.03.2017 Seit Herbst 2014 läuft in Wien die von der Stadt finanzierte Gratis-Nachhilfe "Förderung 2.0": Wiener Schüler der Volksschule sowie der Mittelschule bzw. AHS-Unterstufe erhalten dabei zusätzliche Förderung im Bereich der Grundkompetenzen. Das Angebot wird von den Betroffenen sehr gut angenommen.

    Frühlingswiesen in Wien: Die Stadtwildnis erwacht zu neuem Leben

    20.03.2017 Es grünt so grün: Der Frühling ist im Anmarsch und auch die Wiesen, Stauden und Sträucher der Stadt erwachen langsam zu neuem Leben. In Wien findet sich sogar in dicht bebauten Gebieten eine wahre Stadtwildnis, aber auch das Blumenkisterl am Balkon ist ein wichtiger Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.

    3,4 % Zuwachs: Erneut Bestwert bei Nächtigungen im Februar verzeichnet

    20.03.2017 Trotz Schaltjahr 2016 verzeichnete Wien im heurigen Februar einen neuen Bestwert: Die Gästenächtigungen stiegen um 3,4 Prozent auf 787.000. Die ersten beiden Jahresmonate 2017 kommen so auf 1.622.000 Nächtigungen und liegen damit um 5,1 Prozent über der Vergleichsperiode des Vorjahres.

    Trickdiebe in Wien: Die sieben fiesesten Maschen an Telefon und Haustür

    20.03.2017 Jemand ruft Sie an und gibt sich als Verwandter aus, doch Sie können sich an die Person absolut nicht erinnern? Jemand klopft an Ihrer Haustüre und bittet um ein Glas Wasser, doch irgendwas kommt Ihnen komisch vor? VIENNA.at warnt vor Trickdiebstählen an Telefon und Haustür.

    Die besten Eissalons in Wien im Überblick

    13.03.2018 Sonniges Wetter, milde Temperaturen und bei einem leckeren Eis das Leben genießen - ein Luxus, der nicht viel kostet und dennoch unbezahlbar ist. VIENNA.at hat eine umfangreiche Liste der Eissalons in Wien zusammengestellt.

    "Smart City Index": Wien auf Platz Eins

    18.03.2017 Die Nummer 1 unter 87 Großstädten weltweit: Das weltweit agierende Beratungsunternehmen Roland Berger analysierte 2017 erstmals systematisch die Strategien der weltweiten Großstädte und erstellte einen "Smart City Index". Wien findet sich dabei international an erster Stelle.