AA
  • VIENNA.AT
  • Viennale 2018

  • Neue Vorverkaufsstellen für die Viennale

    11.10.2011 Bei der diesjährigen Viennale setzt neben einem verbesserten Onlinesystem auch auf neue Vorverkaufsstellen. Damit soll das Chaos der letzten Jahre bei der 49. Ausgabe des Filmfestivals verhindert werden.

    Viennale 2011 liefert Einblicke in das Leben der Ruth Klüger

    7.10.2011 Eine außergewöhnliche Geschichte: Die Viennale widmet sich in diesem Jahr auch Ruth Klüger: Mutter, Jüdin, Germanistin, Feministin, Holocaust-Überlebende und Bestseller-Autorin.

    49. Viennale: Filmmuseum startet Retrospektive zu Chantal Akerman

    5.10.2011 Die Werkschau in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum zeigt etwa 30 Arbeiten der Künstlerin, ergänzt durch Akermans persönliche Auswahl an Werken der Filmgeschichte, die ihren Kinobegriff geprägt haben - von Douglas Sirk bis Wong Kar-Wai, von Hitchcock über Bresson, Pasolini, Fassbinder bis Gus Van Sant.

    Viennale 2011 startet mit "Le Havre"

    30.09.2011 Mit Aki Kaurismäkis politischer Parabel "Le Havre", die im Mai in Cannes ihre Uraufführung gefeiert hat, startet die diesjährige Viennale am 20. Oktober im Wiener Gartenbaukino.

    Viennale-Schwerpunkt: Skandal-Performer Genesis P-Orridge

    27.09.2011 Neben Harry Belafonte hat die diesjährige Viennale noch andere Schwerpunkte gesetzt: Auch der exzentrische 70‘s-Musiker und Performance-Künstler Genesis P-Orridge wird filmisch geehrt.

    Viennale zeigt nur einen einzigen österreichischen Spielfilm

    22.09.2011 Auf dem diesjährigen Filmfestival Viennale wird nur ein einziger österreichischer Spielfilm gezeigt. Die Veranstaltung konzentriert sich in diesem Jahr auf internationale Werke.

    Viennale 2011: David Lynch drehte Trailer des Filmfestivals

    18.09.2011 Der Trailer der heurigen Viennale verspricht surreales Grauen: US-Regisseur David Lynch hat den einminütigen Kurzfilm für die 49. Ausgabe des Wiener Filmfestivals gestaltet.

    Wiener planen Crowdsourcing-Filmprojekt

    11.10.2011 Die Gegner des Sängerknaben-Konzertsaals im Wiener Augarten planen einen Dokumentarfilm über Bürgerbewegungen anhand des eigenen Beispiels.

    Viennale mit Schwerpunkt auf österreichische Dokus

    11.10.2011 "Neben einer Reihe von neuen Kurz- und Avantgardefilmen ist es in diesem Jahr das heimische Dokumentarfilmschaffen, das in Umfang und Qualität besonders auffällt und dem die Viennaleeinen eigenen Schwerpunkt widmet", hieß es am Freitag in einer Aussendung.

    49. Viennale: Belafonte, Akerman und Kafka

    29.08.2011 Am Freitag wurden erste Highlights der 49. Viennale vorgestellt: Ein Tribute an Harry Belafonte, eine Retrospektive zu Ehren von Chantal Akerman und eine Zeichnung von Franz Kafka als Plakatsujet.

    Viennale lockt schon jetzt mit Überraschungsfilmen

    29.08.2011 Mit einer Preview-Schiene soll die Wartezeit bis zur nächsten Viennale Ende Oktober verkürzt werden. Welche Filme zwischen 29. Juli und 22. September gezeigt werden, ist aber noch geheim.

    Jameson-Bus machte Lust auf Viennale und Whiskey

    17.11.2010 Im Zuge des Film-Engagements des "Iren" -  als Partner der Viennale 2010 -  tourte der Jameson-Bus Anfang November erstmals durch Wien.

    Viennale: Preisverleihung im Gartenbau

    5.11.2010 Mit einer Preisverleihung und gleich zwei Abschlussfilmen - dem österreichischen Kurzfilm "Shadow Cuts" von Martin Arnold und dem mexikanischen Streifen "Alamar" von Pedro Gonzalez-Rubio - ist am Mittwochabend die 48. Viennale im Wiener Gartenbaukino zu Ende gegangen.

    Bilanz der Viennale 2010

    3.11.2010 Die am Mittwoch, den 3. 11., mit dem Abschlussfilm Alamar des mexikanischen Regisseurs Pedro Gonzáles-Rubio zu Ende gehende Viennale 2010 kann eine äußerst erfolgreiche Bilanz vorlegen. Mit 96.300 ZuseherInnen gelang der Viennale in diesem Jahr wiederum ein leichter Zuwachs an Besucherzahlen. Im Vorjahr betrug die Anzahl der BesucherInnen 94.800.

    Galaabend mit Lou Reed: "Nichts Tiefes dahinter"

    3.11.2010 Musiker Lou Reed stellte bei einem Galaabend mit anschließendem Gespräch sein Regiedebüt "Red Shirley" vor, einen Film über seine vor ihrem 100. Geburtstag stehenden Cousine.

    Gartenbaukino: Viennale 10 eröffnet

    22.10.2010 Die Ansprachen des Redner-Trios um Festivalleiter Hans Hurch standen heuer ganz im Zeichen der Wien-Wahl und der Abschiebungen von Kinder: "Man wusste schon immer, dass sich die Blätter im Wind bewegen."

    US-Independent-Kino: Große Namen in kleinen Filmen

    21.10.2010 Melancholie und Depressionen, Erwachsenwerden und Unangepasstheit: Diese Themen ziehen sich durch US-Independent-Produktionen, die bei der diesjährigen Viennale zu sehen sind. Dennoch könnten die Arbeiten etablierter, neuer oder unerkannter US-Independent-Regisseure unterschiedlicher nicht sein.

    Viennale 10: Am Samstag startet der Vorverkauf

    16.10.2010 Zur 48. Auflage des Wiener Filmfestivals werden Lou Reed und Cannes-Gewinner Apichatpong Weerasethakul als Gäste erwartet. Tribut wird heuer Larry Cohen und William Lubtchansky gezollt.

    Farbenfroh wie noch nie: Die Viennale Tasche 10

    13.10.2010 Schick und bunt: Das Outfit der diesjährige Tasche zum großen Wiener Film-Event stammt von Designer Bernhard Willhelm.

    Viennale 10: Spielfilme abseits des Mainstreams

    13.10.2010 Immer weniger große Namen finden sich in der knapp 140 Filme umfassenden Spiel- und Dokumentarfilmsektion. Sofia Coppola und Woody Allen gelten dabei als Zugpferde.

    Viennale 10: Viele Porträtdokus, wenig Österreicher

    13.10.2010 Die Dokumentarfilmsektion konzentriert sich heuer auf Porträts an Porträts, die stets populären Musik-Dokus lassen heuer die 70er Jahre wieder auferstehen.

    Viennale 10: Nostalgische Tributes und junge Specials

    13.10.2010 In den diesjährigen Viennale-Tributes widmet sich die Viennale Larry Cohen und William Lubtchansky, Specials schenken jungen Filmemachern sowie Lou Reed und Klaus Lemke Aufmerksamkeit.

    Viennale: Eröffnung mit Film über Mönchsmorde

    3.10.2010 Am 21. Oktober startet die Viennale. Der Eröffnungsfilm des Filmfestivals "Des hommes et des dieux" wurde beim diesjährigen Festival in Cannes mit dem "Großen Preis der Jury" ausgezeichnet und beruht auf einer wahren Begebenheit.

    Du kannst Viennale Reporter werden!

    13.08.2010 Schau hinter die Kulissen der Viennale, berichte live vor Ort vom Geschehen und sei mittendrin statt nur dabei!

    Viennale-Finale mit Preisverleihung und "A Serious Man"

    27.09.2011 "Wir sind ein bisschen müde und sehr glücklich", fasste Festivaldirektor Hans Hurch zusammen. Die 47. Viennale ist am Mittwochabend mit der Preisverleihung und dem Abschlussfilm "A Serious Man" von Joel und Ethan Coen im Wiener Gartenbaukino zu Ende gegangen.

    Viennale 09: Mehr Besucher, höhere Auslastung

    4.11.2009 124 ausverkaufte Vorstellungen, 94.800 Besucher: Die Viennale konnte auch heuer einen vollen Erfolg verbuchen. Für Festivaldirektor Hans Hurch eine "schöne Bestätigung und Ermutigung."

    Viennale 09 endet mit Coen-Brüdern

    3.11.2009 Das große Wiener Filmfestival feierte mit Werken von Woody Allen und den Coen-Brüder einen erfolgreichen Abschluss.

    Viennale: Gedenktafel und Gala für Regisseur Zinnemann

    27.09.2011 Einer der erfolgreichsten europäischen Regisseure in Hollywood, der gebürtige Österreicher Fred Zinnemann, ist am Sonntag mit einer Gedenktafel an seinem ehemaligen Wiener Wohnhaus in der Weyrgasse 9 gewürdigt worden. Im Metro Kino wird eine Galavorstellung von "The Men" gezeigt.

    Uni Wien: Die Viennale besucht den besetzten Audimax

    27.09.2011 Die Viennale freut sich in Zusammenarbeit mit dem Stadtkino-Verleih, im besetzten Audimax nicht nur die Österreich- sondern sogar die Welt-Premiere von "Bock for President" präsentieren zu können.

    Viennale 09: Steven Soderbergh konkurriert mit sich selbst

    27.09.2011 Nur wenige Regisseure schaffen es, sowohl im künstlerischen als auch im kommerziellen Kino erfolgreich zu sein. Steven Soderbergh gehört auf jeden Fall zu ihnen: Am 6. November kommt Soderberghs Blockbuster "Der Informant!" mit Matt Damon ins Kino. Parallel läuft am Donnerstag, bei der Viennale noch einmal die wunderbare kleine New-York-Produktion "The Girlfriend Experience".

    Hoffen, Fluchen und Trinken - aber auf Südkoreanisch

    24.10.2009 Südkorea liefert auf der Viennale 2009 starke Beiträge: Am ersten Programmtag wurden das Kinder-Drama "Treeless Mountain" und der Teenager-Roadmovie "Daytime Drinking" auf dem Wiener Filmfestival gezeigt.

    Ausgewählte Schmankerln aus dem Viennale-Programm

    24.10.2009 Die Viennale 2009 bietet beim besten Willen mehr Filmjuwele, als ein Mensch allein genießen kann. Es gilt, auszuwählen. Wir helfen dabei: Mit handverlesenen Filmtipps!

    Tilda Swinton im Interview: "Bin keine Schauspielerin"

    24.10.2009 Tilda Swinton ist ein angenehmer Stargast für die Viennale: Sie verkriecht sich nicht in Hotelzimmern, sondern geht hinaus und ist da. Unkompliziert und freundlich kommt sie Fotowünschen nach oder plaudert mit Bewunderern.

    Viennale mit Tilda Swinton eröffnet

    23.10.2009 Einmal mehr präsentiert die Viennale Kino als "lebendiges Gegenbild zur verkehrten Welt". Im Rahmen der Eröffnung im Beisein von Tilda Swinton wurde auch bekannt gegeben, dass der Vertrag von Direktor Hans Hurch bis 2013 verlängert wird.

    "Wahre Action": Viennale-Trailer 2009 von James Benning

    22.10.2009 Zum Startschuss für den Cineasten-Magneten Viennale in Wien gehört auch der Trailer: Der jährliche Viennale-Trailer soll ein "kleines, autonomes Stück Kino" sein. Heuer kommt dieser Blickfang für das Wiener Filmfestival von James Benning.

    Viennale-Auftakt im Wiener Gartenbaukino

    27.09.2011 Erstmals in ihrer Geschichte begeht die Viennale am Donnerstag den Auftakt mit einem österreichischen Film.

    Viennale startet mit "La Pivellina" und Gaststar Tilda Swinton

    21.10.2009 Die Probleme mit dem Ticketvorverkauf sind überwunden, dem Viennale-Auftakt am Donnerstag steht nichts mehr im Weg. Mit dem österreichischen Findelkind-Drama "La Pivellina" und im Beisein von Stargast und Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton startet das Internationale Filmfestival im Wiener Gartenbaukino in die 47. Ausgabe.

    Österreichische Spielfilme in der Kurzkritik

    21.10.2009 Unter dem Titel "Home Run" hat die Viennale heuer das "Neue Kino aus Österreich" prominent zusammengefasst. Die APA bietet im Folgenden einen Überblick über die sechs österreichischen Spielfilme im Programm des Filmfestivals.