20.10.2014
Die Viennale freut sich vor Eröffnung der 52. Ausgabe über ihren bisher stärksten Vorverkaufsstart: Rund 42.000 Tickets wurden am ersten Wochenende verkauft, somit 2.000 mehr als im Vorjahr, wie es seitens des Festivals auf APA-Nachfrage hieß.
18.10.2014
Alle Jahre wieder: Nach wie vor freuen sich die Wiener Filmfans auf das alljährliche Festival - und zwar so sehr, dass auch heuer der Run auf die ersten Tickets nicht ausgeblieben ist.
15.10.2014
Wenige Tage bevor die Viennale in die 52. Runde geht, hofft der Direktor des Filmfestivals, Hans Hurch, auf eine positive Festivalbilanz und darauf, dass doch noch ein Stargast in Wien erscheint.
14.10.2014
Ein Festival auf Sparflamme? Bei der diesjährigen Viennale fallen nicht nur Kinos weg, sondern auch der Stargast fehlt. Das Programm des 52. Filmfestivals lässt dafür aber kaum Wünsche offen.
14.10.2014
Die Viennale geht ab dem 23. Oktober in die 52. Ausgabe. Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche prominente Spielfilme und Dokumentationen beim Wiener Filmfestival.
14.10.2014
Die Schwerpunkte der Viennale reichen dabei von Tributes an Viggo Mortensen, Harun Farocki und Tariq Teguia über eine Filmarchiv-Schau zu Fritz Kortner bis hin zur erstmaligen Würdigung eines Mediums, dem Schmalfilmformat 16mm.
14.10.2014
Eine Woche bevor die 52. Viennale startet beginnt im im Österreichischen Filmmuseum die diesjährige Retrospektive zum Festival. In diesem Jahr ist sie dem Filmemacher John Ford gewidmet.
6.10.2014
Heuer wird die Viennale mit einem österreichischen Film eröffnet: Gezeigt wird am 23. Oktober 2014 "Amour Fou" von Jessica Hausner. Der Film wurde im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt.
22.09.2014
Der 105-jährige portugiesische Filmemacher Manoel de Oliveira zeichnet für den Trailer der 52. Viennale verantwortlich. Dies gab das Filmfestival, das jährlich einen prominenten Filmschaffenden mit einem einminütigen Film beauftragt, am Montag bekannt.
22.08.2014
Die Viennale bringt in diesem Jahr von 23. Oktober bis 6. November Weltkino nach Wien. Damit ist das Filmfestival einen Tag länger als im Vorjahr. "Die Viennale ist ein kleines Stück gewachsen", freute sich Direktor Hans Hurch am Freitag bei der Präsentation. Star im Fokus heuer (der vielleicht auch nach Wien kommt): Viggo Mortensen.
6.02.2014
Bereits seit Jänner 2012 ist das traditionsreiche Wiener Metro Kino "wegen Umbau geschlossen". Die ursprünglich für Herbst 2012 zur Viennale avisierte Wiedereröffnung wurde mehrfach verschoben. Das Projektvolumen hat sich mehr als verdoppelt. Nun gibt es endlich einen neuen Zeitplan.
7.11.2013
Gerade einmal 20 Stunden weilte der Stargast der heurigen Viennale in der Stadt. Gesehen hat Will Ferrell von Wien nicht viel - für ihn "ein guter Grund wiederzukommen". Im Interview spricht er über seinen neuen Film "Anchorman 2"" und verrät, was er an Nachrichtensprechern verführerisch findet.
7.11.2013
Wiens größtes Filmfestival hat in diesem Jahr so gut wie keine Emotion ausgelassen. Ein bunter Mix aus Dramen, Komödien und interessanten Dokumentationen machte die Viennale auch in diesem Jahr zu einem echten Highlight.
7.11.2013
Mit einem glücklichen Direktor und einem gut gelaunten Stargast endete die 51. Viennale am Mittwochabend. "Das Beste kommt zum Schluss", meinte Viennale-Direktor Hans Hurch dazu, dass der Stargast des Filmfestivals erst am letzten Abend vor dem Abschlussfilm auftrat.
6.11.2013
Auch die 51. Viennale, die am Mittwochabend zu Ende geht, kann mit einem Besucherplus bilanzieren. Mit 97.400 Gästen konnten man die Zahl von 96.900 Besuchern im Jubiläumsvorjahr erneut steigern. Über den Wiener Filmpreis in der Kategorie Spielfilm kann sich Ulrich Seidl mit seinem Trilogie-Teil "Paradies: Liebe" freuen.
6.11.2013
Die 51. Viennale endet am Mittwoch mit US-Stargast Will Ferrell, dem Abschlussfilm "Locke" und der Vergabe der Wiener Filmpreise für den besten österreichischen Spiel- und Dokumentarfilm der vergangenen Saison.
4.11.2013
Gabriele Kranzelbinder ist heuer gleich mit drei Filmen bei der Viennale vertreten, die allesamt am Dienstag zu sehen sind. Die österreichische Produzentin war zuletzt regelmäßig mit europäischen Koproduktionen bei den größten Filmfestivals zu Gast.
3.11.2013
Bis zum 6. November dominiert die Viennale das Filmgeschehen in Österreich. Aber auch danach wird das Kino weiterhin gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen stehen - nicht nur in Wien - auf dem Programm.
1.11.2013
Die Viennale konnte am Donnerstag einen weiteren Stargast in der Bundeshauptstadt begrüßen. Der französische Schauspieler Jean-Pierre Léaud wird dem Festival beiwohnen.
31.10.2013
Woody Allen-Fans kommen bei der Viennale voll auf ihre Kosten: Gleich mehrfach ist der Künstler beim Festival vertreten und wird unter anderen mit einem Special gewürdigt.
29.10.2013
Ein begeistertes Publikum, zig Autogrammjäger und Fans, die ihrem Idol an den Lippen hängen: Wenn mit Sir Jackie Stewart eine Ikone des Motorsports die Viennale beehrt, versprüht das Gartenbaukino plötzlich einen Hauch von Boxengassen-Charme.
28.10.2013
Das lesBiSchwule Kino hat unter dem Mantel der Viennale inzwischen seinen festen Platz in Wien erobert. Auch in diesem Jahr sind ein paar Filme mit dabei.
28.10.2013
In Cannes und beim New York Film Festival gab es Standing Ovations, in Wien immerhin respektvollen Applaus. "Der letzte der Ungerechten" war als zentraler Film der heurigen Viennale angekündigt worden. Am Sonntagabend fand im Gartenbaukino die Österreich-Premiere statt.
28.10.2013
Diese Nachricht erschütterte Sonntagnacht die Welt: US-Rocksänger Lou Reed ist tot. 2010 gastierte der Musiker, der auch als Regisseur tätig war, mit seinem Film "Red Shirley" bei der Viennale. Das Wiener Filmfestival gedenkt nun dem Verstorbenen mit einem Special.
27.10.2013
In "The Act of Killing" zeigt Joshia Oppenheimer, dass 50 Jahre nach den brutalen Hinrichtungen von bis zu drei Millionen Kommunisten und Regimegegnern in Indonesien noch immer die Täter von einst an der Macht sind. Sie prahlen mit den Morden, stellen diese nur zu gerne detailgetreu nach. Ohne Reue sind sie deshalb aber nicht, wie US-Regisseur Joshua Oppenheimer im Interview anlässlich der Österreich-Premiere am Samstagabend bei der Viennale erzählte.
25.10.2013
Bei der diesjährigen Viennale erzählen politische Dokumentarfilme vom Töten und Vergessen. Ein Highlight darunter ist Joshua Oppenheimers "The Act of Killing", eine Abrechnung mit einem vergessenen Holocaust in Indonesien. Die Doku wird am ersten Festivalwochenende zu sehen sein.
31.10.2013
Wien steht wieder mehrere Tage lang im Zeichen des Films. VIENNA.AT verlost in Kooperation mit der Viennale Tickets für einige Filme des Festivals.
31.10.2013
Ganz Wien steht wieder im Zeichen des Films. Die Cineasten der Stadt sind in den kommenden Tagen wieder im Freizeitstress. VIENNA.AT hat das passende Gewinnspiel zum Festival: Die Viennale Tasche 2013.
25.10.2013
Mit bissigen Chef, ohne Pleskow und mit einem Film der Coen-Brüder wurde die Viennale am Donnerstag eröffnet. In den kommenden Tagen ist Wien wieder im Filmfieber.
24.10.2013
Am Donnerstagabend startet Österreichs größtes Filmfestival in seine 51. Ausgabe. Die Viennale wird im Gartenbaukino in Anwesenheit von Prominenz aus Politik und Kultur eröffnet. Als Auftaktfilm wird dabei mit "Inside Llewyn Davis" das neue Werk der Coen-Brüder gezeigt.
21.10.2013
Der Vorverkauf zur 51. Viennale, die am Donnerstag im Wiener Gartenbaukino eröffnet wird, ist am ersten Wochenende mit rund 40.000 verkauften Karten ähnlich wie in den vergangenen Jahren verlaufen. Für Beschwerden sorgte einmal mehr der Online-Shop.
18.10.2013
Wann und wo gibt es die Tickets, wieviel kosten Einzelkarten, wer bekommt Vergünstigungen, wo sind die Vorverkaufsstellen und welche Kinos sind mit dabei bei der 51. Viennale in Wien? VIENNA.AT hat die wichtigsten Informationen im Überblick.
16.10.2013
"Inside Llewyn Davis" von Joel und Ethan Coen wird in diesem Jahr die Viennale eröffnen. Grund genug um der VIENNA.AT Trailertipp der Woche zu werden.
16.10.2013
Am 24. Oktober startet die Viennale. Dabei setzt man auf Kontinuität. Seit 47 Jahren veranstaltet das Filmfestival eine gemeinsame Retrospektive mit dem Filmmuseum und Regisseure kommen immer wieder mit ihren Arbeiten zurück.
16.10.2013
Auch in diesem Jahr gibt es neben zahlreichen Spiel- und Dokumentarfilmen, einige Spezialprogramme im Zuge der Viennale. VIENNA.AT hat einen Überblick.
15.10.2013
Die Viennale 2013 startet mit einem Film der Coen-Brüdern, begrüßt Jackie Stewart, holt Will Ferrell in die Hauptstadt und endet mit "Locke", dem Debütfilm von Steven Knight. Direktor Hans Hurch verspricht einen "Zustand des Vibrierens" - das scheint gesichert.
8.10.2013
Die Viennale hat auch in diesem Jahr wieder einen Stargast. Nach Harry Belafonte und Michael Caine in den letzten beiden Jahren, kommt nun Will Ferrell nach Wien.