AA

Melzer in Miami wie im Vorjahr in 3. Runde

23.03.2013 Jürgen Melzer ist am Freitag wie im Vorjahr in die dritte Runde des ATP-Masters-1000-Turniers von Miami eingezogen. Der Niederösterreicher setzte sich gegen den Spanier Marcel Granollers, aktuell Nummer 35 im ATP-Ranking, problemlos 6:3,6:4 durch. Bei den Damen ist Tamira Pazek hingegen ausgeschieden.

Spanien nur Remis, Holland und England souverän

23.03.2013 Die finnische Fußball-Nationalmannschaft hat am Freitagabend in der WM-Qualifikation Weltmeister Spanien einen ordentlichen Dämpfer versetzt und mit einem 1:1 einen Punkt aus Gijon entführt. Auch Portugal strauchelte und kam in Israel gerade noch zu einem 3:3. Vize-Weltmeister Niederlande eilt indessen mit einer makellosen Bilanz souverän in Richtung WM-Endrunde 2014. Gegen Estland gab es ein 3:0.

ÖFB-Team fertigte Färöer in WM-Quali 6:0 ab

23.03.2013 Österreichs Fußball-Team hat in der WM-Qualifikation gegen die Färöer die Pflichtaufgabe erfüllt. Die Truppe von Teamchef Marcel Koller feierte am Freitag einen souveränen 6:0-Heimsieg und tankte damit Selbstvertrauen vor dem Auswärtsspiel am Dienstag in Dublin gegen Irland. Tabellenführer in Gruppe C bleibt Deutschland nach einem 3:0 in Kasachstan, Schweden und Irland trennten sich 0:0.

ÖFB-Team fertigte Färöer in WM-Quali problemlos 6:0 ab

22.03.2013 Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Freitag in der WM-Qualifikation einen souveränen 6:0-(3:0)-Heimerfolg gegen die Färöer gefeiert.

Vienna Capitals und KAC stehen vor dem Finaleinzug

23.03.2013 Die Vienna Capitals und der KAC stehen vor dem Einzug in die Endspielserie der Erste Bank Eishockey Liga. Die Wiener besiegten am Freitag Salzburg mit 4:1 und gingen in der "best of seven"-Halbfinalserie ebenso mit 3:2 in Führung wie die Klagenfurter nach einem 3:2-Sieg bei Vorjahresmeister Black Wings Linz. Die Caps und der KAC können damit am Sonntag den Finaleinzug fixieren.

Schlierenzauer gewann Skifliegen in Planica

22.03.2013 Gregor Schlierenzauer hat am Freitag in Planica einen weiteren Meilenstein gesetzt und mit seinem insgesamt 50. Weltcupsieg zum dritten Mal das Skiflug-Gesamtklassement gewonnen. Der 23-jährige Weltcup-Gesamtsieger triumphierte beim Saisonfinale nach Flügen auf 217,5 und 213,5 Meter deutlich vor dem Slowenen Peter Prevc und dem Polen Piotr Zyla.

Gewichtheber Steiner beendet Karriere

22.03.2013 Sein Olympiasieg in Peking rührte im Jahr 2008 Millionen, diesmal musste er selbst schlucken: Deutschlands Superstar Matthias Steiner verlässt für immer die Gewichtheberbühne. "Die Zeit ist reif dafür", betonte der 30-Jährige am Freitagabend. Gut einen Monat nach der Geburt seines zweiten Kindes entschied sich der aus Niederösterreich stammende Superschwergewichtler für die Familie.

Björgen, Northug gewannen Prolog beim Finale

22.03.2013 Norwegens Langlauf-Asse Petter Northug und Marit Björgen haben am Freitag den Prolog beim Weltcup-Finale im schwedischen Falun gewonnen. Österreichs Vertreter Katerina Smutna (30.) und Johannes Dürr (45.) kamen nicht ins Spitzenfeld.

Keine Torlinientechnologie in Deutschland vor 2015

22.03.2013 In der deutschen Fußball-Bundesliga wird vor Sommer 2015 keine Torlinientechnologie eingeführt. Grund für die Verschiebung um zumindest ein Jahr ist die Ausschreibung für einen neuen Spielball ab der Saison 2014/15, gab die DFL am Freitag bekannt. Der Weltverband FIFA will die neue Technik bereits bei der WM 2014 in Brasilien einsetzen, Tests soll es diesen Sommer beim Confed Cup geben.

Österreichischer Frauenlauf in Wien: Alle Startplätze sind vergeben

22.03.2013 Alle Startplätze für den Österreichischen Frauenlauf am 26. Mai sind bereits vergeben. 30.000 Teilnehmerinnen haben sich heuer angemeldet.

Markus Katzer verlässt Rapid Wien zum Saisonende

22.03.2013 Nach einem Gespräch mit der sportlichen Führung des SK Rapid Wien wurde diese Woche beschlossen, dass auch der Vertrag des 33-jährigen Verteidigers Markus Katzer nicht verlängert wird. Er verlässt die Hütteldorfer zum Saisonende.

Skiflug-Weltcup und -Nationencup als ÖSV-Ziele in Planica

22.03.2013 Der Gewinn des Nationencups und die kleine Kristallkugel für den Skiflug-Weltcup - das sind neben Tageserfolgen die verbleibenden Ziele des ÖSV-Skisprungteams beim Weltcup-Finale von Freitag bis Sonntag in Planica. Auf den Nationencup haben die starken ÖSV-"Adler" unter Cheftrainer Alexander Pointner gleichsam ein Abonnement, seit 2004/05 wurde die Trophäe achtmal in Serie erobert. Diesmal nehmen die Österreicher die letzten drei Konkurrenzen mit nur 46 Punkten Vorsprung auf Norwegen (Gewinner 2003/04) und 155 auf Deutschland in Angriff.

Auch Katzer verlässt Rapid mit Saisonende

22.03.2013 Nach Mittelfeldspieler Markus Heikkinen (34) verlässt mit Verteidiger Markus Katzer (33) ein weiterer Routinier mit Saisonende den Fußball-Bundesligisten SK Rapid Wien. Sein im Sommer auslaufender Vertrag werde nicht verlängert, bestätigte der frühere ÖFB-Teamspieler am Freitag. Das sei diese Woche nach einem Gespräch mit der sportlichen Führung entschieden worden.

Wolff übernimmt Frys Verantwortung bei Mercedes-GP

22.03.2013 Die Personal-Umstrukturierungen beim Mercedes-Formel-1-Team gehen weiter. So wird der neue Motorsportdirektor Toto Wolff aus Österreich bei Mercedes-GP künftig auch das Tätigkeitsfeld des englischen Geschäftsführers Nick Fry und damit auch formal die Gesamtverantwortung übernehmen. Der 56-jährige Fry, der seit elf Jahren in der Formel 1 tätig ist, wird dem Team aber als Berater erhalten bleiben.

Koller denkt nicht über Vertragsverlängerung nach

22.03.2013 ÖFB-Teamchef Marcel Koller will sich derzeit nicht deklarieren, ob er nach dem Auslaufen seines Kontrakts eine zweite Amtszeit anstrebt. "Mein Vertrag läuft im November aus (Anm.: Im Falle einer WM-Teilnahme gilt er bis einschließlich der Endrunde 2014), und meine Aufgabe ist es, bis zu diesem Zeitpunkt 100 Prozent zu geben", sagte der Coach.

Tagesbestzeit am Freitag für Räikkönen in Malaysia

23.03.2013 Fünf Tage nach seinem Auftakt-Triumph in Australien hat Kimi Räikkönen auch in Malaysia gleich wieder eine Duftmarke gesetzt. Ab 9 Uhr findet das Qualifying statt.

Brasilien und Italien trennten sich in Genf 2:2

21.03.2013 Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft weiß 15 Monate vor der Heim-Weltmeisterschaft weiter nicht vollends zu überzeugen. Die Südamerikaner mussten sich am Donnerstag in Genf gegen Italien trotz eines 2:0-Vorsprungs zur Pause mit einem 2:2 begnügen. Luiz Felipe Scolari wartet damit auch nach dem zweiten Spiel seiner zweiten Ära als Brasiliens Teamchef auf ein Erfolgserlebnis.

Schairer Zweiter bei Cross-Saisonfinale und Gesamt

21.03.2013 Der Vorarlberger Markus Schairer hat am Donnerstag mit dem dritten Podestplatz der Saison seinen zweiten Weltcup-Gesamtrang im Snowboard Cross abgesichert.

SK Rapid trennt sich von Heikkinen

21.03.2013 Der im Sommer auslaufende Vertrag von Markus Heikkinen wird nicht verlängert. Das gab der SK Rapid Wien am Donnerstag in einer Aussendung bekannt. Damit muss sich der Finne zum Saisonende nach einem neuen Arbeitgeber umschauen.

Rapid trennt sich im Sommer von Heikkinen

22.03.2013 Der SK Rapid trennt sich im Sommer nach sechs Jahren vom Finnen Markus Heikkinen. Der mit Saisonende auslaufende Vertrag mit dem 34-jährigen Mittelfeldspieler wird nicht verlängert, gab der österreichische Fußball-Rekordmeister bekannt. "Wir sind uns der großen Verdienste von Heikkinen für den Verein bewusst und werden ihn gebührend verabschieden", betonte Rapid-Sportdirektor Helmut Schulte.

Wiesberger in Malaysia am Freitag über 26 Löcher

21.03.2013 Wenig überraschend ist am Donnerstag die erste Runde der mit 2,75 Mio. Euro dotierten Maybank Open der Profigolfer in Kuala Lumpur wegen eines Unwetters am Nachmittag abgebrochen worden. Der Österreicher Bernd Wiesberger lag nach elf gespielten Löchern mit eins unter Par auf dem geteilten 43. Platz. Erster Führender war der Thailänder Kiradech Aphibarnrat mit einer 65er-Runde (7 unter Par).

ÖFB-Team in WM-Quali gegen Färöer vor Pflichtsieg

22.03.2013 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft steht am Freitag  in Wien in der WM-Qualifikation vor einem Pflichtsieg. Gegen die Färöer muss die Truppe von Teamchef Marcel Koller unbedingt einen vollen Erfolg einfahren, um im Kampf um eine Teilnahme an der Endrunde 2014 nicht weiter an Boden zu verlieren. "Jedem ist bewusst, dass wir drei Punkte brauchen", betonte Koller.

Räikkönen auch in Malaysia-Hitze mit Siegchancen

21.03.2013 Teil zwei der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 geht am Sonntag (9.00 Uhr MEZ) in Malaysia in Szene. Der Sepang International Circuit vor den Toren Kuala Lumpurs ist Schauplatz des zweiten von 19 Saisonrennen. Als erster WM-Führender kommt dank seines Zweistopp-Husarenstücks von Melbourne Kimi Räikkönen zum Hitzerennen im Dschungel von Sepang. Der Finne kann dort Geschichte schreiben.

Jürgen Kriechbaum neuer ÖSV-Damen-Cheftrainer

21.03.2013 Jürgen Kriechbaum ist am Donnerstag in Jerzens als Nachfolger von Herbert Mandl vorgestellt worden.

Aufholjagd von NBA-Champion Miami in Cleveland

21.03.2013 Die Miami Heat haben ihre Siegesserie mit Ach und Krach doch noch gerettet. Der NBA-Champion holte bei den Cleveland Cavaliers am Mittwoch einen 27-Punkte-Rückstand auf, um mit 98:95 seinen 24. Sieg in Serie einzufahren. Heat-Superstar LeBron James erzielte gegen sein Ex-Team mit 25 Punkten, 12 Rebounds und 10 Assists ein "triple double".

Melzer mit Kampf in zweite Miami-Runde eingezogen

20.03.2013 Jürgen Melzer hat am Mittwoch mit viel Mühe die zweite Runde des mit 4,195 Mio. Dollar dotierten ATP-Masters-1000-Turniers in Miami erreicht. Der 31-jährige Niederösterreicher kämpfte den Litauer Ricardas Berankis erst nach 2:06 Stunden und nach 0:1-Satzrückstand mit 3:6,6:3,7:6(1) nieder. Melzer bekommt es nun mit dem als Nummer 31 gesetzten Spanier Marcel Granollers zu tun.

Fuentes erklärte sich bereit, Kunden zu nennen

20.03.2013 Der spanische Dopingarzt Eufemiano Fuentes hat sich grundsätzlich bereit erklärt, die Namen seiner Kunden zu nennen. Er wolle mit der spanischen Antidoping-Agentur (AEA) und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) zusammenarbeiten, wenn er darum gebeten wird, sagte der Mediziner am Mittwoch am Rande des Prozesses um die Operacion Puerto in Madrid.

Kowalczyk, Northug gewannen Sprints in Stockholm

20.03.2013 Die Polin Justyna Kowalczyk und Petter Northug aus Norwegen haben am Mittwoch in Stockholm den City-Sprint der Langläufer gewonnen. Zur Eröffnung des Weltcup-Finales verwies die als Gesamtweltcup-Gewinnerin fest stehende Kowalczyk in 2:45,8 Minuten ihre ärgste Rivalin, Marit Björgen aus Norwegen mit 2,2 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Rang drei eroberte die Finnin Kerttu Niskanen (+ 3,1 Sek.).

Jukic sorgte mit erstem Rennen für Zündstoff

20.03.2013 Schwimm-Ass Dinko Jukic hat am Wochenende seine ersten Rennen seit siebeneinhalb Monaten bzw. exakt 226 Tagen bestritten und damit für Zündstoff gesorgt. Denn der Olympia-Vierte von London war beim Kurzbahn-Meeting in Trnava in der Slowakei für SC Austria Wien am Start, der Club ist vom österreichischen Verband (OSV) am 25. Jänner ausgeschlossen worden. Jukic siegte über 100 m und 200 m Delfin.

Insolvenzverfahren gegen FC Lustenau eröffnet

20.03.2013 Dem ältesten Fußballverein Vorarlbergs droht das Aus. Der Erste-Liga-Club FC Lustenau ist seit Mittwoch offiziell zahlungsunfähig. Das Landesgericht Feldkirch eröffnete auf Antrag des Vereins und eines Gläubigers das Insolvenzverfahren, wie das Gericht mitteilte. Nach Angaben des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV) belaufen sich die Verbindlichkeiten auf 1,1 Mio. Euro.

Arnautovic sieht im Reservistendasein kein Problem

20.03.2013 So wie einige seiner Kollegen in den österreichischen Fußball-Mannschaften hat auch Marko Arnautovic zuletzt bei seinem Club der Wettkampfrhythmus gefehlt. Der Offensivspieler wollte aber vor dem WM-Qualifikationsmatch am Freitag (20.30 Uhr/live ORF eins) gegen die Färöer nichts dramatisieren. Auch Team-Kollege Andreas Ivanschitz hat nur ein Ziel vor Augen: Drei Punkte.

Formel 1: Reifenplage, Elektronikstau und jetzt auch noch die Hitze

20.03.2013 Reifenplage, Elektronikstau und jetzt auch noch die Hitze. Das zweite Saisonrennen der Formel-1-WM 2013 am kommenden Sonntag in Malaysia (9.00 Uhr MEZ) wird für die elf Teams eine noch größere Herausforderung als der Saisonstart in Melbourne. Für zwei Fahrer wird Sepang zudem ganz besonders. Auftakt-Sieger Kimi Räikkönen hat hier 2003 sein erstes Formel-1-Rennen überhaupt gewonnen, Ferrari-Star Fernando Alonso bestreitet seinen 200. Grand Prix.

Insolvenzverfahren gegen den FC Lustenau eröffnet

20.03.2013 Dem ältesten Fußballverein Vorarlbergs droht das Aus. Der Erste-Liga-Club FC Lustenau ist seit Mittwoch offiziell zahlungsunfähig.

Ex-Star Sörensen legte Doping-Geständnis ab

18.03.2013 Die Serie an Dopinggeständnissen im Radsport reißt nicht ab. Der dänische Ex-Star Rolf Sörensen sagte am Montag dem TV-Sender TV2, dass er in seiner aktiven Zeit das Blutdopingmittel EPO und auch die verbotene Substanz Kortison genommen habe. "Es ist an der Zeit zuzugeben, dass ich ebenfalls Teil der EPO-Ära war", erklärte der Olympia-Zweite von 1996 in seinem Statement.

US-Superstars Woods und Vonn bestätigten Beziehung

19.03.2013 Tiger Woods und Lindsey Vonn sind offiziell ein Paar. Das haben die beiden US-Sportsuperstars am Montag auf ihren Facebook-Seiten bestätigt.

Leader Fivers gewann HLA-Schlager gegen Krems

18.03.2013 Die Fivers aus Margareten haben ihre Tabellenführung im Meister-Play-off der Handball Liga Austria (HLA) am Montagabend untermauert. Die Wiener setzten sich in einem dramatischen Schlager gegen den Tabellendritten UHK Krems mit 31:28 (20:13) durch und sind weiterhin eine Heimmacht. Seit mehr als einem Jahr (Dezember 2011) hat der Cupsieger kein Heimspiel mehr verloren.

Erste Etappe der Katalonien-Rundfahrt an Meersman

18.03.2013 Der Belgier Gianni Meersman hat die erste Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der frühere Etappensieger der Österreich-Rundfahrt setzte sich am Montag im Spurt einer prominent besetzten Spitzengruppe in Calella vor dem Italiener Valerio Agnoli und dem Spanier Alejandro Valverde durch. Tour-de-France-Sieger Bradley Wiggins belegte im Tagesklassement Rang sechs.

Haft für M. Sapina auch wegen Spiel in Österreich

18.03.2013 Der Bruder von Deutschlands bekanntestem Wettbetrüger Ante Sapina muss zehn Monate hinter Gitter. Der Berliner Cafe-Besitzer Milan Sapina ist am Montag vom Bochumer Landgericht zu zehn Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Die Richter sind überzeugt, dass der 47-Jährige 2009 an Wetten auf zwei manipulierte Spiele in Österreich und der Türkei verwickelt war.

Maze und Hirscher Topverdiener im Ski-Weltcup

18.03.2013 Die Gesamtweltcupsieger Tina Maze und Marcel Hirscher haben in der abgelaufenen alpinen Ski-Weltcup-Saison auch am meisten Preisgeld eingeheimst. Die Slowenin, die elf Rennen gewann und insgesamt 24 Mal auf dem Podest stand, kam auf umgerechnet rund 570.200 Euro, der Salzburger mit seinen sechs Siegen und 18 Stockerlplätzen auf 435.500.

Schweizer Rekordschütze Frei wird Luzern-Sportchef

18.03.2013 Der Schweizer Fußball-Stürmerstar Alexander Frei wechselt völlig unvermittelt seine Profession. Der 33-Jährige vom FC Basel wird Sportchef beim Ligakonkurrenten FC Luzern. Offen ist nur noch, ob Frei per sofort aus seinem Vertrag in Basel aussteigen kann. Beim Club von Aleksandar Dragovic ist der Torschützenkönig von 2011 und 2012 im Herbst vom Aushängeschild zum Reservisten degradiert worden.