AA

KAC und Fehervar in EBEL auf Viertelfinalkurs

26.01.2014 Titelverteidiger KAC und Fehervar haben Kurs auf das Viertelfinale der Erste Bank Eishockey Liga genommen. Die Ungarn besiegten am Sonntag in der vierten Runde des unteren Play-off Innsbruck mit 5:0, der Titelverteidiger aus Klagenfurt setzte sich in Graz mit 6:2 durch. Damit hat sich das Duo abgesetzt, auch weil Dornbirn mit einem 2:5 gegen Olimpija Ljubljana den Anschluss verspielte.

Iraschko-Stolz Doppelsiegerin in Planica

26.01.2014 Daniela Iraschko-Stolz ist am Wochenende in Planica in den Kreis der Top-Favoritinnen für die Olympia-Premiere des Damen-Skispringens zurückgekehrt. Die 30-Jährige bewies mit ihrem Doppelsieg, jeweils vor der Weltcup-Spitzenreiterin Sara Takanashi, dass sie ihr jüngstes Tief überwunden hat. Mit 3,0 Punkten Vorsprung feierte Iraschko-Stolz am Sonntag ihren fünften Weltcupsieg.

Marcos Nader verlor EU-Titelverteidigung gegen Blandamura

26.01.2014 Boxprofi Marcos Nader verlor am Samstag in Stuttgart seine erste Titelverteidigung gegen den elf Jahre älteren Italiener Emanuele Blandamura nach Punkten und kassierte damit seine erste Niederlage als Profiboxer.

Mata um 45 Mio. Euro von Chelsea zu ManUnited

25.01.2014 Der Transfer des spanischen Fußball-Teamspielers Juan Mata von Chelsea zu Manchester United ist seit Samstagabend perfekt. Die "Red Devils" ließen sich die Verpflichtung des Mittelfeldspielers 37,1 Millionen Pfund (44,75 Mio. Euro) kosten - das ist die höchste Ablöse, die der Rekordmeister jemals für einen Kicker bezahlte.

Juventus-Siegesserie gerissen - 1:1 bei Lazio

25.01.2014 Die Siegesserie von Juventus Turin in der italienischen Fußball-Meisterschaft ist gerissen. Der Titelverteidiger und souveräne Tabellenführer der Serie A kam am Samstag bei Lazio Rom nicht über ein 1:1 hinaus und gab erstmals nach zwölf Liga-Partien wieder Punkte ab.

Vanek mit Tor und Assist bei Islanders-Niederlage

25.01.2014 Ein Tor, ein Assist und ein verwandelter Penalty von Thomas Vanek haben den New York Islanders am Samstag in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL nicht zum Heimsieg gereicht. Die Islanders unterlagen den St. Louis Blues mit 3:4 nach Penaltyschießen, Michael Grabner blieb ohne Scorerpunkt. Michael Raffl schlitterte mit den Philadelphia Flyers gegen die Boston Bruins in ein 1:6-Heimdebakel.

Freiburg bestätigte Verpflichtung von Zulechner

25.01.2014 Der Transfer von Philipp Zulechner zum SC Freiburg ist in trockenen Tüchern. Nachdem Grödigs Sportlicher Leiter Christian Haas den Wechsel seines Topstürmers in die deutsche Fußball-Bundesliga schon am Donnerstag bekannt gegeben hatte, zog der Tabellen-14. aus dem Breisgau am Samstag mit seiner offiziellen Bestätigung nach.

WM-Baustellen in Katar: Schon wieder Dutzende tote Gastarbeiter aus Nepal

16.05.2014 London, Zürich - Der Fußball-Weltverband FIFA hat von Katar mit deutlichen Worten bessere und sicherere Arbeitsbedingungen auf den Baustellen im Land des WM-Gastgebers gefordert. "In Katar müssen zügig und dauerhaft durchweg faire Arbeitsbedingungen eingeführt werden, und zwar auf einer nachhaltigen Basis", teilte die FIFA am Samstag mit und reagierte damit auf einen Bericht der britischen Zeitung "The Guardian".

McLaren hat neuen F1-Boliden und viele Fragen um den Teamchef

24.01.2014 McLaren präsentiert sein neues Auto. Die Rüssel-Nase sorgt aber nicht für den meisten Gesprächsstoff. Vielmehr die Frage: Ist Martin Whitmarsh noch Teamchef? Der Rennstall will keine Auskunft geben. Ein Nachfolger vom Konkurrenten Lotus steht aber schon bereit.

Prognosen für Schumacher immer schlechter

24.01.2014 26 Tage lang liegt Michael Schumacher nach seinem schweren Skiunfall schon im Koma. Noch gibt es keine Neuigkeiten zu einem möglichen Aufweck-Termin.  Je länger das künstliches Koma aufrechterhalten werden muss, umso schlechter sind allerdings die Prognosen.

Hirscher führt im Kitzbühel-Slalom

24.01.2014 Der Salzburger Marcel Hirscher hat am Freitag im ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel die Bestzeit markiert. Der Slalom-Weltmeister und Kitz-Titelverteidiger war im dichten Schneetreiben auf dem Ganslernhang 0,38 Sekunden schneller als der Deutsche Felix Neureuther.

Super Bowl XLVIII in Wien: Das sind die besten Partys der Stadt

24.01.2014 Der Super Bowl, das große Endspiel der National Football League, versetzt nicht nur die USA jedes Jahr in Ausnahmezustand. Neben dem Spiel der Seattle Seahawks gegen die Denver Broncos sind es vor allem die Super Bowl Partys, die den heimischen Fan am zweiten Februar wach halten werden. Wir haben die besten und größten Partys der Stadt zusammengetragen.

Australian Open: Nadal schlägt Federer

24.01.2014 Melbourne - Rafael Nadal hat Roger Federer keine Chance gelassen. Der Spanier schlägt den Schweizer klar in drei Sätzen mit 7:6, 6:3 und 6:3.

Höfl-Riesch gewann erste Cortina-Abfahrt

24.01.2014 Maria Höfl-Riesch hat am Freitag die erste von zwei Damen-Abfahrten in Cortina d'Ampezzo gewonnen. Die Deutsche feierte auf verkürzter Strecke auf der Tofana 0,31 Sekunden vor der Liechtensteinerin Tina Weirather ihren dritten Saisonsieg. Als Dritte fuhr Nicole Schmidhofer mit Startnummer 39 noch überraschend auf das Podest. Die Steirerin lag 0,75 Sekunden hinter Höfl-Riesch.

Hirscher stellt sich Kitz-Rummel und Favoritenrolle

24.01.2014 Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher hat am Donnerstagnachmittag nach seiner Ankunft in Kitzbühel für einen kleinen Medienansturm gesorgt. Dass er als Topfavorit für den Slalom am Freitag gehandelt wird, steckt der amtierende Weltmeister locker weg. "Ich kann es keinem verübeln, wenn er sagt: 'Der Hirscher muss den Slalom gewinnen.' Aber das ist kein Kinderrennen", meinte Hirscher.

Gutes Wetter für Cortina-Abfahrts-Doppel

24.01.2014 Die Weltcup-Abfahrtsrennen der Damen am Freitag und Samstag (jeweils 10.15 Uhr) in Cortina d'Ampezzo sollen bei guten Wetterbedingungen in Szene gehen.

Admira trotz Punkte-Rückgabe weiter im Abstiegskampf

24.01.2014 Nach dem Vorstoß auf Rang neun in der Tabelle der Bundesliga durch die drei zurückbekommene Punkte  absolvierten die Südstädter mit viel Freude die ersten beiden Trainingseinheiten am Donnerstag in Belek. Überwertet wird die neue Tabellensituation aber nicht.

Austria Wien: Alexander Gorgon hofft auf ein baldiges Comeback

23.01.2014 Alexander Gorgon verpasste verletzungsbedingt die gesamte Champions League Saison. Nun ist der Offensivspieler, der einst zu den wichtigen Bausteinen der Meistersaison der Wiener zählte auf dem Weg zurück ins Team. Im Trainingslager in Belek übt der 25-Jährige bereits wieder mit seinen Kollegen, allerdings noch mit Abstrichen.

Beach-Volleyball: Schwaigers trainieren zu Hause im Waldviertel

23.01.2014 Ab sofort können sie auch im Winter trainieren: Für die Beach-Volleyball-Europameisterinnen Doris und Stefanie Schwaiger wurde nun in einer adaptierten Logistikhalle der Privatbrauerei Zwettl (NÖ) ein Indoor-Beach-Volleyball-Platz eröffnet.

Hickersberger droht nach Bahrain-Engagement Sperre

22.01.2014 Ex-ÖFB-Teamchef Josef Hickersberger droht laut übereinstimmenden Berichten von "Kurier" und "Kronen Zeitung" eine Sperre. Weil der Niederösterreicher 2010 sein Amt als Teamchef von Bahrain aus Gründen der Sicherheit zurückgelegt hatte, da der Golf-Cup im Jemen ausgetragen worden war, soll er nun eine Konventionalstrafe von 125.000 Dollar (92.414 Euro) an den Verband von Bahrain zahlen.

Österreich besiegte zum EM-Abschluss Ungarn

22.01.2014 Österreichs Handball-Männer haben sich mit dem erhofften Sieg und Platz elf von der EM in Dänemark verabschiedet. Gegen Ungarn lag die ÖHB-Truppe in einer durchwachsenen Partie zwar lange Zeit zurück, setzte sich dank eines 4:0-Laufs Mitte der zweiten Hälfte schließlich aber mit 25:24 (13:9) durch und darf Herning erhobenen Hauptes verlassen.

Kitz-Programm geändert - Fr Slalom, So Kombi

22.01.2014 Das Wetter zwingt zur Improvisation. Wegen prognostiziertem Schneefall am Freitag, der die Austragung eines Speedrennens massiv gefährden würde, dürfen die Slalomfahrer die Hahnenkammwoche der alpinen Skiherren in Kitzbühel eröffnen. Sie sind nun bereits am Freitag an der Reihe. Nach der Absage des Abfahrtstrainings am Mittwoch soll es nun am Donnerstag zwei Testläufe geben.

Admira nach Schiedsgericht-Urteil Tabellen-Neunter

22.01.2014 Admira Wacker Mödling ist seit Mittwochnachmittag nicht mehr Schlusslicht der Fußball-Bundesliga. Das Ständige Neutrale Schiedsgericht reduzierte in seiner Sitzung den Punkteabzug der Niederösterreicher wegen Verstößen gegen die Lizenzbestimmungen von acht auf fünf Zähler. Die Admira ist damit nun einen Punkt vor Wacker Innsbruck Tabellenvorletzter.

Admira Punkteabzug: Die Südtstädter bekommen drei Zähler zurück

22.01.2014 Das Ständige Neutrale Schiedsgericht hat den Punkteabzug von Fußball-Bundesligist FC Admira Wacker Mödling am Mittwochnachmittag von acht auf fünf Zähler reduziert. Damit verlässt die Admira den letzten Tabellenplatz der Fußall Bundesliga.

Duell Nadal-Federer im Melbourne-Halbfinale

22.01.2014 Roger Federer hat sich mit einer beeindruckenden Leistung ins Halbfinale der Australian Open gespielt. Der 17-fache Grand-Slam-Sieger aus der Schweiz rang am Mittwoch den als Nummer vier gesetzten Andy Murray in 3:20 Stunden mit 6:3,6:4,6:7(6),6:3 nieder. Im mit Spannung erwarteten Halbfinale kommt es nun zum nächsten Schlager, denn Federer trifft auf Rafael Nadal.

Görgl siegt in Cortina vor Höfl-Riesch und Hosp

7.02.2014 Elisabeth Görgl siegt beim Super-G im italienischen in Cortina d'Ampezzo. Die Deutsche Maria Höfl-Riesch wird Zweite. Auf den dritten Platz fuhr Nicole Hosp. Anna Fenninger belegt den fünften Platz.

Titelverteidigerin Asarenka in Melbourne out

22.01.2014 Die Australian Open werden bei den Damen ein neues Siegergesicht hervorbringen. Nach Serena Williams und Maria Scharapowa verlor am Mittwoch auch die zweifache Titelverteidigerin Viktoria Asarenka vorzeitig. Die als Nummer zwei gesetzte Weißrussin unterlag im Viertelfinale der Polin Agnieszka Radwanska überraschend mit 1:6,7:5,0:6 und flüchtete unter Tränen mit dem Taxi von der Anlage.

Tor und Assist für Vanek bei Sieg gegen Rangers

22.01.2014 Die New York Islanders haben am Dienstag im Madison Square Garden das NHL-Stadtderby gegen die Rangers mit 5:3 für sich entschieden. Islanders-Coach Jack Capuano wollte seine Top-Sturmlinie mit Thomas Vanek nach dem 0:2-Rückstand schon umstellen, war aber am Ende froh, es nicht getan zu haben. Der ÖEHV-Star steuerte den Assist zum 2:3 und das Powerplay-Tor zum 4:3 bei.

Roma im Cup-Halbfinale - Sieg gegen Juventus

22.01.2014 AS Roma steht im Halbfinale des italienischen Fußball-Cups. Die Mannschaft von Trainer Rudi Garcia besiegte am Dienstag Juventus Turin 1:0. Gervinho traf im Römer Olympiastadion in der 79. Minute für die Gastgeber. Damit nahm der Hauptstadtclub Revanche für die bisher einzige Niederlage in der Serie A gegen Tabellenführer Juve.

Frankreich im Handball-EM-Semifinale

21.01.2014 Nach Titelverteidiger und Gastgeber Dänemark hat bei der Handball-EM auch Olympiasieger Frankreich vorzeitig das Halbfinale erreicht. Die Franzosen behaupteten am Dienstag mit einem ungefährdeten 39:30 über Weißrussland ihre Tabellenführung in der Hauptrundengruppe 2 und sind am letzten Vorrundenspieltag am Mittwoch nicht mehr von der Spitze zu verdrängen.

Salzburg mit 5:0-Kantersieg gegen Capitals

21.01.2014 Red Bull Salzburg hat am Dienstag das Schlagerspiel der Erste Bank Eishockey Liga eindrucksvoll für sich entschieden. Die "Bullen" gewannen im vorgezogenen Spiel der 4. Runde im oberen Play-off vor eigenem Publikum gegen die Vienna Capitals mit 5:0 und kamen damit bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter heran.

Kampf um Hausbergkante in Kitzbühel geht weiter

21.01.2014 In Kitzbühel ist eine größere Programmverschiebung möglich. So könnte aufgrund der Wetterprognosen der Spezialslalom von Sonntag auf Freitag vorgezogen werden. Sollte die Abfahrt nicht planmäßig am Samstag stattfinden können, würde sie für Sonntag angesetzt werden, Super-G und Kombi würden ausfallen. "Absolute Priorität haben Slalom und Abfahrt", stellte FIS-Renndirektor Günter Hujara klar.

Österreich und Schweiz bekräftigen Partnerschaft

21.01.2014 Einer alten Tradition zu Folge absolvierte Bundeskanzler Faymann am Dienstag den ersten Auslandsbesuch seiner neuen Amtszeit in der benachbarten Schweiz. Nach einem Zusammentreffen mit Bundespräsident Didier Burkhalter bekräftigten beide Politiker die engen Beziehungen, die sie weiter bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise und auch zur Gewährleistung der Sicherheit in Europa nutzen wollen.

Arnautovic muss wegen Steuerhinterziehung 60.000 Euro zahlen

21.01.2014 Der österreichische Fußball-Teamspieler Marko Arnautovic ist am Dienstag von einem Gericht in München wegen Kfz-Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe von 60.000 Euro verurteilt worden. Dies berichtete die "Bild"-Zeitung in ihrer Online-Ausgabe.

"Cool Runnings" bei Winterspielen in Sotschi wieder dabei

7.02.2014 Jamaika wird bei den Olympischen Spielen in Sotschi wieder ein Bob-Team stellen, nachdem die Qualifikation 2006 und 2010 jeweils verpasst worden war.