AA

Voodoo in Haiti offiziell als Religion anerkannt

24.08.2011 Knapp 200 Jahre nach der Unabhängigkeit Haitis wird dort der Voodoo als Religion offiziell anerkannt. Eine entsprechende Verfügung gab Präsident Aristide am Montag bekannt.

Annan ernennt Koordinator für den Irak

24.08.2011 UNO-Generalsekretär Kofi Annan will seinen Stellvertreter Rafeeudin Ahmed (Pakistan) zum Koordinator für den Wiederaufbau des Irak ernennen.

Bei Explosion in Grosny sterben fünf Polizisten

24.08.2011 Bei der Explosion eines Kleinlastwagens sind in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny fünf Polizisten getötet worden. Serie von Anschlägen reißt nicht ab.

EU-Kommission verurteilt Israel

24.08.2011 Die jüngsten israelischen Maßnahmen in den besetzten palästinensischen Gebieten sind von der griechischen EU-Ratspräsidentschaft scharf verurteilt worden.

Salzburger in Algerien weiter verschollen

24.08.2011 Die 29 in Algerien vermissten Touristen blieben heute, Montag, weiter verschollen. Auch von den acht Salzburgern gab es keinerlei Lebenszeichen.

EU-Parlament stimmt über EU-Erweiterung ab

24.08.2011 Das Europäische Parlament muss am kommenden Mittwoch der Erweiterung der EU um zehn neue Länder aus Ost- und Südeuropa zustimmen.

Annan will Entscheidung über UN-Rolle

24.08.2011 UN-Generalsekretär Kofi Annan drängt die Mitglieder des Sicherheitsrates zu einer baldigen Entscheidung über die Rolle der Vereinten Nationen im Nachkriegs-Irak.

Rice beim russischen Außenminister

24.08.2011 Die Sicherheitsberaterin von US-Präsident George W. Bush, Condoleezza Rice, ist am Montag in Moskau mit dem russischen Außenminister Igor Iwanow zusammengetroffen.

Weltweit schon 100 SARS-Tote

24.08.2011 Der mysteriösen Lungenkrankheit SARS sind weltweit nunmehr schon 100 Menschen zum Opfer gefallen. 2 weitere Fälle aus Canada und und China wurden bekannt.

Ausnahmezustand in Serbien endet Karfreitag

24.08.2011 Der serbische Regierungschef Zoran Zivkovic hat das Ende des Ausnahmezustandes, der nach der Ermordung Zoran Djindjic verhängt worden war, für Karfreitag angekündigt.

Deutscher Außenminister besucht Israel

24.08.2011 Außenminister Joschka Fischer ist zu einem dreitägigen Besuch nach Israel und Palästina abgeflogen. Treffen mit Ariel Sharon und Außenminister Silvan Shalom sind geplant.

Massaker in Kongo

24.08.2011 Ugandische Truppen und mit ihnen verbündete Milizen haben im Nordosten Kongos nach Angaben der Rebellen hunderte Dorfbewohner getötet.

Zahl der SARS-Toten steigt

24.08.2011 Die gefährliche Lungenentzündung SARS fordert immer mehr Opfer. Wissenschafter in vielen Länder forcieren ihren Kampf gegen das Schwere Akute Respiratorische Syndrom.

Salzburger weiter verschollen

24.08.2011 Weiterhin kein Lebenszeichen hat es am Samstag von jenen acht Salzburgern gegeben, die seit Freitag vermutlich in der algerischen Wüste verschwunden sind.

Erster SARS-Todesfall in Malaysia

24.08.2011 Malaysia hat am Samstag den ersten SARS-Todesfall gemeldet. Das Gesundheitsministerium erklärte, ein 64-Jähriger sei am vergangenen Sonntag der Lungenseuche erlegen.

Minister für längeren Verbleib Duisenbergs

24.08.2011 Unter den EU-Finanzministern besteht anscheinend Einigkeit darüber, dass EZB-Chef Wim Duisenberg länger im Amt bleiben soll als geplant.

Finnland fest in weiblicher Hand

24.08.2011 Die liberale Politikerin Anneli Jäätteenmäki wird neue Ministerpräsidentin in Finnland und löst den Sozialdemokraten Paavo Lipponen ab.

Israelische Truppen greifen Flüchtlingslager an

24.08.2011 Unterstützt von Panzern und Hubschraubern haben israelische Soldaten palästinensische Flüchtlingslager im Westjordanland und im Gaza-Streifen angegriffen.

Österreicher in Algerien vermisst?

24.08.2011 In der algerischen Sahara könnten auch zwei Österreicher verschwunden sein. Die dpa berichtete heute, Freitag, von einem möglichen neuen Fall von abgängigen Touristen.

Nahost-Fahrplan setzt Israelis unter Druck

24.08.2011 Die USA werden auf Drängen Großbritanniens den Friedens-Fahrplan für den Nahen Osten ungeachtet israelischer Vorbehalte veröffentlichen.

Spanien: Anschläge auf Büros von Aznars

24.08.2011 Unbekannte haben in Spanien Brandanschläge auf zwei Büros der konservativen Volkspartei von Ministerpräsident José Maróa Aznar verübt.

Powell für Versöhnung mit Frankreich

24.08.2011 Der amerikanische Außenminister Colin Powell hat sich nach den schweren Meinungsverschiedenheiten mit Frankreich für die Versöhnung mit Paris ausgesprochen.

Paris kündigt Referentum in Korsika an

24.08.2011 Der französische Regierungschef Jean-Pierre Raffarin hat ein Referendum über den künftigen Status von Korsika angekündigt.

Angst vor SARS: US-Diplomaten abgereist

24.08.2011 Aus Angst vor der lebensgefährlichen Lungenentzündung SARS lässt die USA Angehörige ihrer Botschaft aus der Volksrepublik China ausreisen.

Italien schafft Wehrdienstpflicht ab

24.08.2011 Eine Revolution bahnt sich im italienischen Verteidigungssystem an. Rom schafft ab 2005 die Wehrdienst ab und stellt auf eine Berufsarmee um.

EU-USA: Vorsichtige Annäherungsversuche

24.08.2011 Colin Powell spricht mit seinen europäischen Amtkollegen über den Wiederaufbau in Irak. Eine Rückkehr zur professionellen Diplomatie kündigt sich an.

Neuerliche Gefechte mit Talibanmilizen

24.08.2011 US-Spezialeinheiten und mit ihnen verbündete afghanische Truppen haben sich im Süden Afghanistans Gefechte mit 40 mutmaßlichen Taliban-Kämpfern geliefert.

Schröder: Arbeitslosigkeit "bedrückend"

24.08.2011 Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die aktuellen Arbeitslosenzahlen als bedrückend bezeichnet und die internationale Lage dafür mitverantwortlich gemacht.

Ebola-Virus breitet sich weiter aus

24.08.2011 Die Ebola-Epidemie in Kongo-Brazzaville breitet sich immer weiter aus und hat bisher 120 Menschen getötet. Die Zahl der Infizierten ist auf 135 gestiegen.