AA

Zwei US-Soldaten im Irak getötet

1.09.2011 Im Süden der irakischen Hauptstadt Bagdad und in der Stadt Ramadi starben am Donnerstag zwei US-Soldaten durch einen Sprengstoffanschlag auf ihre Patrouille.

Nach Wien-Wahl: Parteien sondieren

1.09.2011 Die Parteiengespräche nach der Wien-Wahl gehen weiter - wobei es sich angesichts der absoluten Mandatsmehrheit der SPÖ nicht um echte Koalitionsgespräche handelt - SPÖ und Grüne arbeiten in Kleingruppen an Projekten.

Kaffeehäuser laden zur ersten Kriminacht

1.09.2011 Zu einer „Kriminacht“ laden am 18. November Wiener Kaffeehäuser: 22 Autoren und Autorinnen lesen in 21 Lokalen bei freiem Eintritt im Stundentakt aus ihren Büchern - mit Donna Leon und Qui Xiaolong.

Courtney Love verklagt

1.09.2011 Skandal-Rockerin Courtney Love (41) ist wegen unbezahlter Rechnungen von einem Anwaltsbüro in Seattle (US-Bundesstaat Washington) verklagt worden.

Neue Arbeit und Verhör in London

1.09.2011 Supermodell Kate Moss hat ihre Drogentherapie in Arizona beendet und freut sich auf neue Arbeit: "Kate ist in ausgezeichneter Stimmung", teilte die Londoner Model-Agentur Storm mit.

Jazz-November in Wien

1.09.2011 Einen Monat musikalischer Highlights bieten die Wiener Jazzclubs im November an. Das schon traditionelle Clubfestival wartet vom 1. bis zum 30. des Monats mit einem reichhaltigen und vielschichtigen Programm in neun Clubs auf.

Dänische Moslems unter Terrorverdacht

1.09.2011 Die dänische Polizei hat vier junge Männer unter Terrorverdacht festgenommen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, werden die Moslems im Alter von 16 bis 20 Jahren verdächtigt, Anschläge geplant zu haben.

Erdogan erwartet keine Probleme

1.09.2011 Die Türkei erwartet in ihren EU-Beitrittsverhandlungen keine Schwierigkeiten durch die bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft Österreichs. Die türkisch-österreichischen Beziehungen seien gut.

Maradona besuchte Castro

1.09.2011 Maradona ist mit Fidel Castro im Fernsehen aufgetreten. Maradona schwärmte über Castro, er sei "der Größte von allen, die über die Dinge in der Welt entscheiden".

Roter Planet kommt am Wochenende ganz nahe

1.09.2011 Als der Mars der Erde zum bisher letzten Mal ganz nahe kam, sahen Hindus in Indien darin Vorzeichen für einen drohenden Krieg, Astrologen in Europa deuteten eine Phase erhöhter Liebesaktivität in die Sterne.

Kultiges in Wien - die Fiaker

1.09.2011 Sie prägen das Stadtbild und gehören zu Wien wie der Stephans-dom - seit wann gibt es sie schon, und wo ist der Unterschied zu einer "normalen" Kutsche? Wir haben die Antworten gefunden.

Kultiges in Wien: Kaiserin Elisabeth

1.09.2011 Noch über hundert Jahre nach ihrem Tod begeistert und fasziniert die schöne Kaiserin die Menschen - durch die Sissy - Filme wurde ein verkitschtes Bild der Kaiserin weltweit bekannt.

Über 2.000 Firmen zahlten Schmiergelder

1.09.2011 Im Rahmen des UNO-Hilfsprogramms „Oil for Food“ (Öl für Lebensmittel) haben mehr als 2.000 Unternehmen Schmiergelder und verbotene Zuschläge an die irakische Regierung von Saddam Hussein gezahlt.

Brooke Shields schwanger

1.09.2011 Brooke Shields hat die widersprüchlichen Gefühle nach ihrer ersten Geburt in einem Buch verarbeitet. Jetzt ist die Schauspielerin zum zweiten Mal schwanger.

Gaza: Luftangriffe im nördlichen Gazastreifen

1.09.2011 Die israelische Luftwaffe hat erneut Ziele im Gazastreifen angegriffen. Nach Angaben Sicherheitsbeamter beschossen Kampfflugzeuge vom Typ F-16 und Apache-Kampfhubschrauber Straßen im Gazastreifen.

Belgien: Erneut Generalstreik

1.09.2011 In Belgien protestieren Arbeiter mit einem Generalstreik gegen geplante Anhebung des Rentenalters. Die Aktion ist der zweite Aufstand in weniger als einem Monat und könnte der größte in mehr als einem Jahrzehnt werden.

Raser mit 232 km/h auf A2 gestoppt

1.09.2011 Mit 232 km/h ist am Donnerstagnachmittag ein Wiener Autolenker auf der A2, der Südautobahn, zwischen Sebersdorf und Ilz von der Autobahnpolizei gemessen und anschließend gestoppt worden - er hatte es einfach "eilig".

Cheibani-Wague-Prozess geht weiter

1.09.2011 Im Fall Cheibani Wague wird heute der Prozess gegen sechs Polizisten, drei Sanitäter und den an der tödlichen Amtshandlung beteiligten Notarzt fortgesetzt - ein "Mammut-Prozess" mit 37 neuen Zeugen steht an.

EU: Ringen um Antwort auf Globalisierung

1.09.2011 Bei ihrem informellen Treffen am Donnerstag in Hampton Court bei London konnten sich die 25 Staats- und Regierungschefs wieder nur auf die Basis für die weitere Arbeit einigen.

Südindien: Mehr als 100 Tote bei Regenfällen

1.09.2011 Von heftigen Niederschlägen begleitete Stürme haben in diesem Monat in Südindien mehr als 100 Menschen das Leben gekostet. Auch am Donnerstag wurden Straßen überflutet, Bäume entwurzelt und Telefonleitungen unterbrochen.

USA: Bush-Vertraute Miers verzichtet

1.09.2011 Bush hat bei der Neubesetzung des Oberstes Gerichtshofs eine Niederlage einstecken müssen: Die von ihm vorgeschlagene Juristin Harriet Miers gab überraschend die Nominierung für das Richteramt zurück.

NL: Entsetzen über Feuertod in Schubhaft

1.09.2011 Bei einem Brand in einem Zellentrakt des Amsterdamer Flughafens Schiphol sind in der Nacht auf Donnerstag elf ausländische Häftlinge ums Leben gekommen. Politiker reagierten entsetzt und forderten eine gründliche Aufklärung.

"11er"-Gruppe kehrt zurück

1.09.2011 Die Vorarlberger “11er“-Gruppe des Unternehmers Rudolf Grabher in Frastanz bei Feldkirch kehrt nach dem Konkurs der Austria Frost-Gruppe zu den sprichwörtlichen Erdäpfel-Wurzeln zurück.

Haftprüfung für Wolfgang Schwarz am 4.11.

1.09.2011 Der Ex-Eiskunstläufer Wolfgang Schwarz sitzt in Untersuchungshaft, die nächste Haftprüfungsverhandlung hat Untersuchungsrichterin Silvia Liebetreu für 4. November angesetzt.

Wiener knackte Lotto-Jackpot

1.09.2011 Einen Sechser zum Nationalfeiertag: Ein Wiener hatte auf seinem Lottoschein die Kreuzchen auf der richtigen Stelle gesetzt und kann nun 1,65 Millionen Euro sein Eigen nennen.

Neue Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt

1.09.2011 Der Wettbewerb der Wirtschaftskammer für die Neugestaltung der Wiener Weihnachtsbeleuchtung ist abgeschlossen. Am Donnerstag stellte Kammerpräsidentin Brigitte Jank die drei besten Projekte vor.