AA

Kuba wiederaufleben lassen

1.09.2011 US-Schauspieler und Regisseur Robert De Niro hat am Montag in Santo Domingo in der Dominikanischen Republik mit den Dreharbeiten zu dem CIA-Thriller „The Good Shepherd“ begonnen.

Swank trennt sich von Mann

1.09.2011 Nach mehr als acht Jahren Ehe gehen Hilary Swank und ihr Mann Chad Lowe künftig getrennte Wege. Das Paar habe sich zur Trennung entschlossen, teilte ein Sprecher der Schauspielerin mit.

Wiener Opernball im Wüstensand

1.09.2011 Der Wiener Opernball schlägt zum zweiten Mal seine Zelte in Dubai auf. Inmitten des Wüstenstaates sorgt am 16. März erneut der „Schlachtruf“ „Alles Walzer“ - 60 Paare aus dem Wüstenstaat lernen extra Walzer.

Arnie weist Gerüchte zurück

1.09.2011 Schwarzenegger wehrt sich gegen böse Gerüchte: Seine dick geschwollene Oberlippe stamme von einem Motorradunfall und nicht etwa von einem schönheitschirurgischen Eingriff, sagte Schwarzenegger.

USA: Neue Nahost-Vermittlungsinitiative

1.09.2011 Die USA verstärken ihre Bemühungen um eine Wiederbelebung des Nahost-Friedensprozesses. Die US-Regierung entsendet am Dienstag zwei ranghohe Vermittler in die Region.

Iran: Atommächte fordern zum Einlenken auf

1.09.2011 Die fünf Mitglieder des UNO- Sicherheitsrates haben Iran zum Einlenken aufgefordert. In getrennten Schreiben hätten sie an die Regierung in Teheran appelliert, die Forschung am nuklearen Brennstoff-Kreislauf zu stoppen.

Radikale Hamas startet eigenen Fernsehsender

1.09.2011 Die radikale Hamas ihren eigenen Fernsehsender gestartet. Das "Al-Aksa Fernsehen" solle "dabei helfen, die politischen Grundsätze der Bewegung und die islamischen Ideale zu verbreiten."

Gaspreise für Ukraine nur für sechs Monate?

1.09.2011 Der Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland könnte in diesem Jahr erneut hochkochen und damit wieder zu Lieferengpässen auch für Westeuropa führen.

Vogelgrippe-Fälle schüren Angst in Europa

1.09.2011 In der Türkei wächst die Zahl der Vogelgrippe-Opfer weiter. Zusätzlich zu den bekannten Fällen seien fünf Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert, teilten die Behörden am Montag mit.

Israel: Ärzte holen Sharon aus Koma

1.09.2011 Die Ärzte des schwer kranken israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon haben ihren Patienten am Montag langsam aus dem künstlichen Koma geholt.Pressestimmen

Streikwelle in Italien geplant

1.09.2011 Mit Jahresbeginn wird Italiens Bahn- und Flugverkehr von einer neuen Streikwelle belastet, die auch den Beginn der Olympischen Winterspiele in Turin am 10. Februar beeinträchtigen könnte.

Novi Sad: Vier Ölgemälde gestohlen

1.09.2011 Vier wertvolle Ölgemälde aus dem 16. und 17. Jahrhundert, darunter je ein Werk von Rubens und Rembrandt, sind am Sonntag aus dem Stadtmuseum in Novi Sad, nordserbischen Provinz Vojvodina, gestohlen worden.

China: Achter Vogelgrippefall

1.09.2011 China hat einem Agenturbericht zufolge den achten Fall einer H5N1-Vogelgrippe-Infektion beim Menschen bestätigt. Es handele sich um einen sechsjährigen Buben aus der zentralen Provinz Hunan.

USA: Justizministerium evakuiert

1.09.2011 Das US-Justizministerium ist am Montag kurzzeitig wegen eines verdächtigen Objekts in einem vorbeifahrenden Bus evakuiert worden. Ein Obdachloser habe einen Mantel in dem Bus zurückgelassen.

Exzentrischster Star der Welt

1.09.2011 Die isländische Sängerin Björk ist bei einer Umfrage in Großbritannien zum exzentrischsten Star der Welt gewählt worden, wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtete.

Griechenland sechs Meter näher bei Afrika

1.09.2011 Das schwere Seebeben der Stärke 6,9 vom Sonntag hat Griechenland etwa sechs Meter näher an den Norden Afrikas gebracht. Normalerweise nähern sich Platten nur um vier Zentimeter an.

EU: Finanzrahmen "in jetziger Form" ablehnen

1.09.2011 Das Europaparlament will den nach heftigem Ringen im Dezember von den Staats- und Regierungschefs beschlossenen EU-Finanzrahmen für 2007 bis 2013 "in seiner jetzigen Form" ablehnen.

USA: Cheney ins Krankenhaus eingeliefert

1.09.2011 US-Vizepräsident Dick Cheney ist in der Nacht auf Montag mit Atemproblemen vorübergehend in ein Washingtoner Krankenhaus eingeliefert worden. Der 65-Jährige hatte bereits vier Herzinfarkte.

Irak von weiteren Anschlägen erschüttert

1.09.2011 Bei zwei Anschlägen auf das irakische Innenministerium sind am Montag laut Krankenhausangaben 16 Menschen getötet worden. Mehr als 20 weitere Personen wurden verletzt.

Israel erlaubt Palästinensern Wahlkampf

1.09.2011 Zwei Wochen vor der geplanten palästinensischen Parlamentswahl hat Israel am Montag die Wahlkampfführung in Ost-Jerusalem erlaubt. Davon ausgeschlossen sind Kandidaten der radikalen Hamas.

D: Merkel erwartet Wachstumsimpulse

1.09.2011 Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel erwartet von der ersten Kabinettsklausur der schwarz-roten Koalition positive Signale für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland.

CIA-Affäre: Neue Indizien berücksichtigen

1.09.2011 Die EU-Kommission will die jüngsten Indizien für die Existenz von Geheimgefängnissen des US-Auslandsgeheimdienstes CIA in Europa in ihrer eigenen Bewertung der Affäre berücksichtigen.

Jänner: Monat der Mordprozesse

1.09.2011 Wiener Landesgericht im Zeichen mehrerer spektakuläre Mordprozesse - Neben dem so genannten SMS-Mord wird im Jänner der Tod eines Schülers und gegen einen mutmaßlichen Muttermörder verhandelt.

Moik aus Spital entlassen

1.09.2011 Erstmals seit seiner Einlieferung in das Landeskrankenhaus Klagenfurt nach dem "Silvesterstadl" hat Moderator Karl Moik am Montag zu seinem gesundheitlichen Zustand Stellung genommen. Porträt

Wien: Gas wird 17 % teurer

1.09.2011 Gas und Strom werden für Haushaltskunden der Wien Energie mit 1. März 2006 teurer. Begründet wird dies mit deutlich gestiegenen Einstandspreisen.

Zeichentrickfilm über Johannes Paul

1.09.2011 Das ereignisreiche Leben von Johannes Paul II. wird zu einem Zeichentrickfilm. Der Zeichner ist ein katalanischer Cartoonist, der für Walt Disney gearbeitet hat.

Finnland: Halonen ist haushohe Favoritin

1.09.2011 Wenn man den Umfragen Glauben schenkt und davon ausgeht, dass die Politik heutzutage alles andere als voller Überraschungen ist, dann ist die finnische Präsidentenwahl am Sonntag (15. Jänner) eine „g’mahte Wies’n“.

Luxushotel in den Bergen

1.09.2011 Steffi Graf (36) und ihr Ehemann Andre Agassi (35) haben in der kleinen Ortschaft Donnelly im US-Bundesstaat Idaho große Pläne.