AA

Pechlaner geht mit Jahresende in Pension

1.09.2011 Das Rennen um die Nachfolge von Helmut Pechlaner, der mit Ende des Jahres als Direktor des Tierparks Schönbrunn zurücktritt und in Pension geht, ist eröffnet: Der neue Zoo-Chef soll „bis Jahresmitte“ feststehen.

SPÖ und Grüne starten 33 gemeinsame Projekte

1.09.2011 Die Wiener SPÖ und die Wiener Grünen werden neuerlich gemeinsame Projekte umsetzen: Integration, Radverkehr, Stadtplanung und Einkaufsstraßen als Schwerpunkte - Grundsicherung als Forderung an den Bund.

"Party-Time" mit Golden Globes

1.09.2011 Es ist "Party-Time" in Hollywood: Sieben Wochen vor der Oscar-Verleihung wird für den größten Rivalen, Golden Globes, der rote Teppich ausgerollt.

Dank Jamie lieben Briten Olivenöl

1.09.2011 Fast unbemerkt hat in vielen britischen Küchen eine kleine Revolution stattgefunden: Briten entdecken dank Jamie Oliver Olivenöl und sogar Prinz Charles folgt diesem Beispiel.

Roche will mehr Tamiflu nach Asien schicken

1.09.2011 Im Kampf gegen die Vogelgrippe hat das Schweizer Unternehmen Roche Pharmaceuticals angekündigt, es werde asiatischen Ländern mehr Tabletten des Anti-Grippe-Mittels Tamiflu spenden.

Riesiger Simmeringer Müllberg brannte

1.09.2011 Für einen zweieinhalb Stunden dauernden Feuerwehreinsatz hat am Donnerstagabend ein riesiger Restmüllberg in Wien-Simmering gesorgt - 1.500 Kubikmeter waren in Brand geraten.

Agca drohen weitere elf Monate Haft

1.09.2011 Dem Papst-Attentäter Mehmet Ali Agca drohen nach einem türkischen Zeitungsbericht elf weitere Monate im Gefängnis. Die Zeit in italienischer Haft wurde möglicherweise falsch angerechnet.

Hasselhoff will sich scheiden lassen

1.09.2011 Nach 16 Jahren Ehe hat der Schauspieler und Sänger David Hasselhoff die Scheidung eingereicht. Hasselhoff und Bach heirateten im Dezember 1989.

319 Alko-Lenker aus dem Verkehr gezogen

1.09.2011 Die Wiener Verkehrspolizei hat im Advent und über Neujahr verstärkt in der Stadt kontrolliert. Bei den Schwerpunktaktionen sind 319 Alkolenker erwischt worden. Fast alle hatten über 0,8 Promille Alkohol im Blut.

Prozess gegen "Muttermörder" beginnt

1.09.2011 Wegen Mordes an seiner Mutter muss sich heute ein 24-jähriger Wiener vor Gericht verantworten. Er soll seine Mutter im Juni vergangenen Jahres in ihrer Wohnung in der Innenstadt erschlagen und erstochen haben.

Washington: Merkel reist zum Antrittsbesuch

1.09.2011 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zu ihrem ersten offiziellen Besuch in ihrer Funktion als Regierungschefin in die USA aufgebrochen. Das Thema Terrorismus wird auch angesprochen.

Blutgerinnsel laut Klinik aufgelöst

1.09.2011 Die Blutgerinnsel im Gehirn des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon haben sich nach Angaben seiner Ärzte inzwischen aufgelöst. Eine Computertomographie habe positive Resultate gebracht.

Mina: 300 Tote werden befürchtet

1.09.2011 Die Zahl der Toten bei der Massenpanik in Saudiarabien während der islamischen Pilgerfahrt stieg nach Ärzteangaben auf 345. Unglück geschah beim traditionellem Steinigungsritual. Chronologie der Unfälle

EU-Trio: Gespräche mit Iran am toten Punkt

1.09.2011 Frankreich, Deutschland und Großbritannien haben im Atomstreit mit dem Iran beschlossen, die Einschaltung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu empfehlen.

WHO: Gefahr einer Vogelgrippe-Pandemie

1.09.2011 Die WHO hat vor der wachsenden Gefahr einer weltweiten Vogelgrippe-Epidemie gewarnt. Die Gefahr einer solchen Pandemie steige täglich. In der Türkei sind mindestens zwei Kinder an der Krankheit gestorben.

Berlin: EU-Verhandlungstrio berät über Iran

1.09.2011 Das europäische Verhandlungstrio aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien wird in Berlin über die Entwicklung im Iran beraten. Stichwort Uran | Pressestimmen

Irak: Aufregung um deutschen Geheimdienst

1.09.2011 In Deutschland herrscht Aufregung über angebliche Aktivitäten des Bundesnachrichtendienstes (BND) im Irak. BND-Agenten sollen die USA bei Zielerfassung behilflich gewesen sein.

Ukraine: Juschtschenko geht zum Angriff über

1.09.2011 Zwei Tage nach dem Misstrauensvotum des ukrainischen Parlaments gegen die Regierung ist Präsident Viktor Juschtschenko zum Gegenangriff übergegangen: "Verrat an Interessen der Nation".

Frau sprang auf der Flucht aus dem Fenster

1.09.2011 Einen Sprung aus dem Fenster dürfte eine 25-jährige Frau aus Wien-Meidling als letzten Ausweg vor ihrem gewalttätigen Lebensgefährten gesehen haben. Sie wurde lebensgefährlich verletzt.

Wegen Sexfilms geschlossen

1.09.2011 Der Hollywood-Schauspieler Colin Farrell hat eine Internetseite schließen lassen, die einen privaten Sexfilm mit ihm in der Hauptrolle zum Herunterladen angeboten hatte.

Stützlehrer: Entscheidung über Verteilung vertagt

1.09.2011 Die Entscheidung über die Aufteilung der 300 zusätzlichen Lehrerposten für Sprachförderung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache wurde am Donnerstag in Wien vertagt.

Mongolei: Demonstranten stürmen Parteizentrale

1.09.2011 In der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator haben etwa 1.500 Demonstranten das Hauptquartier der größten politischen Partei des Landes gestürmt und sich auf die Suche nach führenden Funktionären begeben.

Wiener Ferienmesse beginnt

1.09.2011 Von Donnerstag bis Sonntag macht die Wiener Ferienmesse wieder Lust auf Urlaub. Österreichs größte Tourismusmesse auf dem Wiener Messegelände findet parallel zur Vienna Autoshow statt.

Aus mit Babypause?

1.09.2011 Die weibliche Hauptrolle in dem Politthriller "Charlie Wilson’s War" könnte Hollywoodstar Julia Roberts (38) aus ihrer Babypause (Zwillinge im November 2004) locken.

Brand in Seniorenwohnheim

1.09.2011 Wegen eines Zimmerbrandes in einem Seniorenheim in der Schlachthausgasse in Wien-Landstraße hat die Feuerwehr heute gegen 14.00 Uhr vorübergehend Alarmstufe zwei ausgerufen, wie der ORF berichtet.

Istanbul: Papst-Attentäter aus Haft entlassen

1.09.2011 Mehmet Ali Agca, der am 13. Mai 1981 ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. verübte, wurde am Donnerstag vorzeitig aus der Haft entlassen. Zuvor war er in Italien in Haft gewesen. Porträt

Papst kritisiert scharf die Abtreibungspille

1.09.2011 Der Papst hat erneut den Einsatz der Abtreibungspille RU 486 kritisiert, die derzeit in einigen italienischen Krankenhäusern getestet wird: "Das ungeborene Leben schützen".

Vierfachmord: Motiv war Existenzangst

1.09.2011 Nach der schrecklichen Bluttat in Mauerbach stützen Mutter und Tochter einander gegenseitig, um die Ereignisse besser zu verkraften. Dies berichtete der behandelnde Arzt und Leiter der Chirurgie im Landesklinikum Tulln. 

73 und kein bisschen weise: 23 Mal verurteilt

1.09.2011 "Heut’ zahlen sich Einbrüche nimmer aus", sinniert Erich im Wiener Straflandesgericht. Der Mann weiß vermutlich besser als jeder andere, wovon er spricht. Schließlich blickt er auf eine lange "Karriere" zurück.

500 Polizisten sichern EU-Minister

1.09.2011 Für das am Donnerstag beginnende Treffen der EU-Justiz- und Innenminister sind umfangreiche Sicherheits-maßnahmen vorgesehen: 500 Polizeibeamte sichern die hochrangigen Politiker und sorgen für einen geregelten Verkehrsfluss.

"Krebsimpfung": Erfolge am Wiener AKH

1.09.2011 Euphorie ist fehl am Platz, aber Wiener Wissenschafter haben eindeutig Fortschritte in Sachen Immuntherapie bei Krebs durch eine Impfung gemacht. Die Ergebnisse lassen jedenfalls hoffen.

D: Neuer Prozess gegen "Kannibalen"

1.09.2011 "Kannibale von Rotenburg" muss sich ein zweites Mal vor Gericht verantworten. Er hatte im Frühjahr 2001 einen Berliner Ingenieur mit dessen Zustimmung getötet und in Teilen gegessen. Chronologie der Tat | Stichwort Kannibalismus

Bacherpark: Protest gegen Garagenbau

1.09.2011 Im Streit um einen Garagenbau unter dem Bacherpark haben die Grünen einen Baustopp gefordert. Eine Bürgerinitiative zeltet in eisiger Kälte um die ersten Baumfällungen zu stoppen.

Hariri-Mord: Syrien lehnt Befragung Assads ab

1.09.2011 Syrien hat es abgelehnt, dass die vom UNO-Sicherheitsrat eingesetzte Untersuchungskommission zum Mord am ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri Präsident Bashar Assad persönlich befragt.

"Schicken Sie uns Liebesbriefe"

1.09.2011 Ein Appell der etwas anderen Art: Für das Kunstprojekt "5000 Liebesbriefe" von Mats Staub und Barbara Pulli aus Zürich ersuchen die Wiener Festwochen um die Mithilfe aller glücklich oder unglücklich Verliebten.

"Nein zu Tempo 50": ÖAMTC geht auf die Straße

1.09.2011 Bei "rot" sehen seit Donnerstag früh viele Autofahrer auf Wiener Ausfallstraßen "gelb". Während der Ampel-Rotphasen treten nämlich ÖAMTC-Mitarbeiter mit gelben Protesttransparenten auf den Zebrastreifen.

Wiener Zaha-Hadid-Haus wird bezogen

1.09.2011 Kurz vor der Eröffnung steht ein spektakuläres Bauprojekt zur Revitalisierung des Wiener Donaukanal-Umfelds: Am 1. Februar sollen die ersten Mieter das neue Wohnhaus unterhalb des Fernwärmewerks Spittelau beziehen.