AA

EU-Minister: Keine Kontakte mit Hamas

1.09.2011 Die EU-Außenminister sind in Brüssel zusammengekommen, um über den Sieg der radikalen palästinensischen Hamas bei der Parlamentswahl in der vergangenen Woche zu beraten.

China: 16 Tote beim Neujahrsfest

1.09.2011 Beim chinesischen Neujahrsfest sind durch die Explosion von Feuerwerkskörpern 16 Menschen ums Leben gekommen. Ein Lager für Böller und Raketen neben einem traditionellen Tempelfest ging in die Luft.

Türkei: Kälte fordert Menschenleben

1.09.2011 In der Türkei sind zwei Menschen erfroren. Der nicht von der Jagd zurückgekehrte Mann wurde in der Nähe eines Dorfes in der westtürkischen Provinz Afyonkarahisar tot gefunden.

Atomstreit: Iran und EU für Kompromiss

1.09.2011 Im Atomstreit mit dem Iran bemüht sich die EU um eine diplomatische Lösung, droht jedoch mit der Einschaltung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen. Iran will ebenfalls Kompromisslösung.

D: Sorge um die entführten Deutschen

1.09.2011 Das Schicksal der beiden im Irak verschleppten Ingenieure ist  offen.  Außenminister Frank-Walter Steinmeier sagte, er sei unverändert in Sorge um die beiden Deutschen.

Schwulen-Western durchgefallen

1.09.2011 Der Schwulen-Western „Brokeback Mountain“, der in dieser Saison in den USA bisher alle wichtigen Filmpreise abgeräumt hat, ist beim amerikanischen Schauspielerverband durchgefallen.

"Mozarthaus Vienna" verzeichnet Rekordbesuch

1.09.2011 Ab Freitag, 14 Uhr hatten die Wienerinnen und Wiener und alle Gäste der Bundeshauptstadt die Gelegenheit im Rahmen des dreitägigen Fests für Mozart das neue Mozarthaus Vienna bei freiem Eintritt kennen zu lernen.

Jolie/Pitt: Heirat am Comer See

1.09.2011 Angelina Jolie und Brad Pitt wollen noch diese Woche am Comer See heiraten. Das Schauspieler-Paar plant ein Fest in der exklusiven Villa d’Este unweit der Ortschaft Laglio.

Grasser löst Wett-Einsatz ein

1.09.2011 Finanzminister Karl-Heinz Grasser löst seinen Einsatz von „Wetten, dass...?“ am Donnerstag anlässlich der Tissot-Eishockey-Charity für Pro Juventute am Wiener Eistraum ein.

Armani trug Olympisches Feuer

1.09.2011 Modedesigner Giorgio Armani hat das Olympische Feuer am Sonntag über Mailands nobelste Einkaufsstraße getragen - beschwert sich über Farben seines Sportanzugs.

Pooth fordert mehr Jugendschutz

1.09.2011 Medienstar Verona Pooth (37) hat mit Blick auf Werbeclips für Sexhotlines strengere Jugendschutzbestimmungen gefordert.

"Schreckenskralle" im Wiener NHM

1.09.2011 Im Film "Jurassic Park" jagten die Dinosaurier noch mit nackter oder schuppiger Haut über den Bildschirm. Erst in jüngster Zeit wurden auch Überreste gefiederter Saurier entdeckt.

Adams rockte für Erdbebenopfer

1.09.2011 Der kanadische Popsänger Bryan Adams engagiert sich für die Erdbebenopfer in Pakistan. Adams traf am Sonntag in Karachi ein, wo er am Abend ein Konzert geben wollte.

Mottenschutzmittel schaden nicht nur Insekten

1.09.2011 Noch ein, zwei Monate, dann kann man die dicken Wollpullover endlich „einmotten“. Damit sie im nächsten Winter nicht voller Löcher wieder auftauchen, setzen viele Menschen auf Mottenschutzmittel.

Gaza: Polizisten stürmen Parlament

1.09.2011 Etwa dreißig palästinensische Polizisten haben am Montag das Parlamentsgebäude in Gaza-Stadt gestürmt. Nach Augenzeugenberichten feuerten sie dabei in die Luft.

D: Anschlag auf ICE-Zug

1.09.2011 Unbekannte haben einen Anschlag auf einen ICE in Nordrhein-Westfalen verübt. Verletzt wurde keiner der rund 230 Zuginsassen. Der beschädigte Zug konnte nicht weiter fahren.

Israel dreht Geldhahn zu

1.09.2011 Israel hat nach einem Bericht den Palästinensern zustehenden Zahlungen aus Steuer- und Zolleinnahmen vorerst eingestellt. Zahlungsstopp betrifft vorerst nur den Monat Jänner.

Viel Klamauk um Paula Wessely

1.09.2011 "Und wer spielt jetzt die Paula Wessely?" Wie ein Spielball wurde die Rolle der „größten Schauspielerin des 20. Jahrhunderts“ zwischen den Akteuren in der Uraufführung von „paulschi unplugged. Der Mythos Paula Wessely“ am Sonntag im Hundsturm weitergereicht.

Finnland: Halonen schafft Wiederwahl

1.09.2011 Tarja Halonen schafft die Wiederwahl als finnische Präsidentin - Politologen glauben, dass der Frauenbonus und Niinistös NATO-Unterstützung den Ausschlag gaben.

Falscher Polizist nimmt Führerscheine ab

1.09.2011 Das Opfer eines falschen Polizisten war am 23. Jänner ein 19-jähriger Lenker aus der Weststeiermark auf der B76 (Radlpass-Bundesstraße) im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark geworden.

Frau bei Wohnungsbrand getötet

1.09.2011 Sonntagnachmittag kam eine 85-jährige Frau in Währing bei einem Wohnungsbrand ums Leben. Die von den Nachbarn verständigte Feuerwehr fand die Pensionistin beim Betreten der Wohnung bereits leblos vor.

Sexuell abstinent leben

1.09.2011 Der italienische Ministerpräsident Berlusconi will die Steuern senken und die Pensionen anheben. Sein jüngstes Wahlkampfversprechen ist jedoch von sehr persönlicher Natur.

Polen: Suche eingestellt

1.09.2011 Nach dem Einsturz der Messehalle in Kattowitz haben die Rettungskräfte am Abend die Suche nach Überlebenden eingestellt. Staatspräsident Kaczynski will die Untersuchungen beaufsichtigen.

Finnland-Prognose: Halonen gewinnt

1.09.2011 Die amtierende Präsidentin Finnlands geht einer zweiten Amtszeit entgegen: Laut der am Wahlabend vom finnischen Fernsehen YLE veröffentlichten Prognose kann Halonen mit knapp 52 Prozent der Stimmen rechnen.

Irakkrieg: Bis zu zwei Billionen Dollar

1.09.2011 Der Irak-Krieg kostet laut einer Studie von Nobelpreisträger Joseph Stiglitz bis zu zwei Billionen Dollar. Stiglitz wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet.

Kattowitz: Kaum mehr Hoffnung

1.09.2011 Wenige Wochen nach dem Eishallenunglück in Bad Reichenhall hat eine ähnliche Tragödie in Polen mindestens 66 Menschen das Leben gekostet. Bilder:   

Electra will kein "Date" mit Lugner

1.09.2011 Nach amerikanischen Medienberichten über "the austrian playboy" Lugner ist Electra samt Management sauer. "Sie glauben, ich will ein sexuelles Abenteuer mit ihr", so Lugner mürrisch.

Merkel auf schwieriger Mission

1.09.2011 In einer Atmosphäre der Ungewissheit nach dem Hamas-Sieg bei den palästinensischen Wahlen hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am Sonntag ihre Nahost-Reise angetreten.

Saddam verließ Gerichtssaal

1.09.2011 Bei der Fortsetzung des Prozesses gegen den gestürzten irakischen Machthaber und sieben seiner früheren Getreuen in Bagdad ist es am Sonntag erneut zu einem Eklat gekommen.

Spanien: Pädophilen-Netz zerschlagen

1.09.2011 Die spanische Polizei hat ein internationales Pädophilen-Netz zerschlagen, dessen Mitglieder über Internet weltweit Kinderpornografie austauschten.

Olmert: Annullierung der Hamas-Charta

1.09.2011 Israelis amtierender Ministerpräsident Ehud Olmert verlangt die Annullierung der Hamas-Charta, in der die Zerstörung Israels als Ziel festgeschrieben ist.

Deutschland trauert um Johannes Rau

1.09.2011 Deutschland trauert um Altbundespräsident Rau. Bundespräsident Köhler und Bundeskanzlerin Merkel trugen sich am Samstag in das Kondolenzbuch im Berliner Schloss Bellevue ein.

Challenger: Gedenken in Cape Canaveral

1.09.2011 Vertreter der US-Raumfahrtbehörde NASA und Angehörige der Opfer haben am Samstag der Challenger-Katastrophe vor 20 Jahren gedacht - am 28. Jänner 1986 starben sieben Astronauten.

Gottschalk sang aus Zauberflöte

1.09.2011 In der Fernsehshow "Wetten, dass...?" drehte sich am Samstag alles um Mozart: Gottschalk schlüpfte in die Rolle des Papageno und sang mit Opern-Star Bartoli im Duett aus der Zauberflöte.