AA

Wiener Polizei erfolgreich

1.09.2011 Die Wiener Polizisten sind erfolgreich bei der Verkehrsüberwachung. 36% mehr Führerscheinabnahmen seit Erprobung des Alkomatvortestgerätes.

"Miss World 2006"

1.09.2011 Die "Miss World 2006" wird in Warschau gekürt. Im Großen Theater der polnischen Hauptstadt soll sich am 30. September entscheiden, welche von 120 jungen Frauen aus aller Welt den Titel gewinnt.

ORF unter Beschuss

1.09.2011 Kritik an der ORF-Führung übt Thaddäus „Teddy“ Podgorski, von 1986 bis 1990 Generalintendant des öffentlich-rechtlichen Senders.

Parkpickerl auch für Ottakring

1.09.2011 Der Pilotversuch einer abendlichen Kurzparkzone rund um die Wiener Stadthalle scheint zu funktionieren. Die Parkplatzsituation im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus habe sich wesentlich entspannt, berichteten die Verantwortlichen.

Alle wollen BAWAG

1.09.2011 Neben Wiener Städtischer, Erste Bank, Generali und Raiffeisen haben auch die Volksbanken Interesse an der zum Verkauf stehenden BAWAG. Auch aus der Bank Austria soll es immer noch Ambitionen geben, falls das Österreich-Geschäft der UniCredit einmal verselbstständigt würde.

"Führungswechsel"

1.09.2011 Ab Mai wird im Ambassador ein neuer Küchenchef für den Gaumenschmaus sorgen: Marco Pedrelli wird der neue erste Koch von Toni Mörwalds Gastrotempel.

Fettreduktion durch Spritze

1.09.2011 Ein Wiener Schönheitschirurg hat in einer Patientenstudie die Wirksamkeit der „Fett-weg-Spritze“ untersucht. Frauen sprechen demnach auf die Therapie besser an als Männer.

Thailand: Regierungschef erwägt Rücktritt

1.09.2011 Der thailändische Regierungschef Thaksin Shinawatra erwägt angesichts der offenbar hohen Zahl von Proteststimmen bei der Parlamentswahl seinen Rücktritt.

Ungarn: kompliziertes Wahlsystem

1.09.2011 Das parlamentarische Wahlsystem in Ungarn gehört zu den kompliziertesten Europas. Mischung aus Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht. Parlamentswahlen finden in zwei Wahlgängen statt.

D: Gaspipeline-Geschäft durchleuchten

1.09.2011 Die Oppositionsparteien im Berliner Bundestag wollen Licht in mögliche Ungereimtheiten im Zusammenhang mit der deutsch-russischen Gaspipeline bringen.

Ambros bestieg Watzmann

1.09.2011 Er hat den Berg berühmt gemacht, ihn aber erst jetzt bestiegen: Für die Sendung "Gipfeltreffen" im Bayerischen Rundfunk erklomm Wolfgang Ambros den 2.651 Meter hohen Gipfel des Watzmanns.

"Basic Instinct II" floppte

1.09.2011 Sharon Stone ist mit der Fortsetzung des Erotikthrillers "Basic Instinct" an den US-Kinokassen durchgefallen. Nur Platz zehn in den Kinocharts - "Ice Age 2" mit ausgezeichnetem Start.

Anekdoten aus dem Weißen Haus

1.09.2011 Dinieren wie unter Präsidenten, Lunchen wie Laura Bush und Grillen wie bei Partys im Weißen Haus - in Washington muss man nicht mehr als Parteispender um Gunst des Präsidentenpaares buhlen.

Prozess: Raub nach Geldbehebungen

1.09.2011 Weil sie Bankkunden ausspioniert hatte, damit ihre Komplizen deren gerade abgehobenes Geld rauben konnten, musste sich am Montag eine 47-jährige Chilenin im Wiener Straflandesgericht verantworten.

TV-Duell: Prodi relativiert Bedeutung

1.09.2011 Der italienische Oppositionschef Romano Prodi hat die Bedeutung des TV-Duells gegen Ministerpräsident Silvio Berlusconi relativiert. Es wird am Montagabend ausstrahlt.

Sharon: Regierungsunfähig

1.09.2011 Das amtierende israelische Kabinett wird den seit Monaten im Koma liegenden Ministerpräsidenten Ariel Sharon nach Informationen einer Tageszeitung am Sonntag für regierungsunfähig erklären.

Saufgelage zum 16. Geburtstag

1.09.2011 Feuchtes, aber wenig fröhliches Ende für die Geburtstagsparty von Prinzessin Eugenie. Erst nach einem Tag waren die Schäden wieder behoben.

Hochzeit im Sommer

1.09.2011 Allen Gerüchten über ein Zerwürfnis zum Trotz: Hollywoodstar Tom Cruise will seine Verlobte Katie Holmes in den nächsten Monaten heiraten.  

Baldige Hochzeit für Kidman

1.09.2011 Schauspielerin Nicole Kidman scheint ihre Rolle als Frau an der Seite von Country-Sänger Keith Urban zu genießen. Die beiden führen offenbar ein gelassenes Leben in Nashville.

Kampf gegen den Straßenstrich

1.09.2011 Die Schwerpunktaktion der Exekutive gegen die Straßenprostitution auf der Äußeren Mariahilfer Straße in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus ist am Samstagabend und in der Nacht auf Sonntag fortgesetzt worden.

Leben mit der Lindenstraße

1.09.2011 Es gibt wohl kaum einen Filmproduzenten, dessen Leben so eng mit einem Produkt verbunden ist wie das von Hans W. Geißendörfer. Seit über 20 Jahren produziert er die "Lindenstraße".

Kids Choice Awards

1.09.2011 Wenn Weltstars den Pausenclown machen, sich in schreiend bunte Klamotten schmeissen und freudig mit grünem Schleim übergiessen lassen, dann ist wieder "Kids Choice Awards"-Zeit.

Messerstecherei: Opfer stabil

1.09.2011 Nach der Messerstecherei im Suchtgiftmilieu, bei der am Samstagnachmittag in der Innenstadt ein Mann lebensgefährlich verletzt worden war, zieht sich das Netz um den Täter immer enger zusammen.

Irak braucht starken Ministerpräsidenten

1.09.2011 Für die Bildung einer irakischen Regierung wird es nach den Worten von US-Außenministerin Condoleezza Rice allerhöchste Zeit.

Lage an oberen Elbe spitzt sich zu

1.09.2011 Das Hochwasser an der oberen Elbe in Sachsen steuert auf seinen Höchststand zu. Für den Montagabend wird in Schöna direkt an der tschechischen Grenze ein Pegel von 9,10 Meter erwartet.

Straßenbahn stieß zwei Kinder nieder

1.09.2011 Relativ glimpflich ist Montag früh ein Verkehrsunfall in der Otto-Probst-Straße in Wien-Favoriten ausgegangen sein, bei dem eine Straßenbahn der Linie 67 zwei Kinder niedergestoßen hat.

Planen mit Julius Caesar

1.09.2011 Seinen größten Siegeszug hat Julius Caesar nicht mehr erlebt. Erst nach seinem Tod und ohne militärische Gewalt eroberte der von ihm vervollständigte Kalender die Welt.

"Playboy"-Gründer wird 80

1.09.2011 Falls noch jemand einen Beweis dafür braucht, dass man den "Playboy" wirklich nur wegen der Texte und nicht wegen der Fotos kaufen kann, hier ist er. Es gibt den „Playboy“ auch in Blindenschrift.

25 Jahre "Jewish Welcome Service"

1.09.2011 Am Sonntagabend ging der Festakt zum 25-Jahr-Jubiläum des „Jewish-Welcome-Service“ (JWS) im gut gefüllten Festsaal des Wiener Rathauses über die Bühne. Zelman: "Es ist alles, was ich wollte, und es ist gut geworden."

Garage: Anrainerbefragung startet

1.09.2011 In Wien-Neubau beginnt am Montag die Anrainerbefragung zur Volksgarage in der Burggasse. Rund 5.000 Anrainer sind aufgerufen, darüber zu entscheiden, ob eine Garage gebaut werden soll.

Morak kürzt Budgets der Off-Theater

1.09.2011 Kunststaatssekretär Franz Morak (ÖVP) hat die Förderungen des Bundes für die Wiener Off-Theater wesentlich gekürzt, berichtet das Nachrichtenmagazin "profil". Die Förderung sank demnach von 3,5 auf 2,6 Millionen Euro, meldet ORFon.

Italien: Zweites TV-Duell

1.09.2011 Regierungschef Berlusconi und Herausforderer Romano Prodi kämpfen beim zweiten und letzten TV-Duell im Parlamentswahlkampf am Montagabend um die entscheidenden Wählerstimmen.