AA

Gumball 3000 in Wien

31.08.2011 Bei strömenden Regen und Kälte fanden sich Montag früh zahlreiche Schaulustige rund um den Wiener Stadtpark ein, um um die Teilnehmer des „Gumball 3000“ und deren Nobelkarossen zu bestaunen.

Mord an Rey-Bellet: Mann weiter flüchtig

31.08.2011 Vom Ehemann der am Sonntag erschossenen Ex-Skirennläuferin Corinne Rey-Bellet fehlt nach wie vor jede Spur. Die Polizei setzt die Suche nach dem vermeintlichen Amokschützen fort.

Frühling: Pflanzen bestaunen in Kagran!

31.08.2011 Vom 4. bis 7. Mai laden die Wiener Gärtner zum Erlebniswochenende ins Gartenbauzentrum Kagran. Besucher erwartet ein buntes Programm für die ganze Familie, eine Gewürzstraße, Kakteenausstellung und vieles mehr.

Vorsicht bei Verdienstangeboten im Netz!

31.08.2011 Die Arbeiterkammer Niederösterreich warnt vor zwielichtigen Einkommensquellen im Internet: "Geldvermehrungssysteme" gleichen Pyramidenspielen und sind in den meisten Fällen absolut unseriös!

Donauturm: Angestellter ausgeraubt

31.08.2011 Mit der Tageslosung und einem Laptop konnte ein unbekannter Räuber fliehen, der einen Angestellten des Donauturms mit einem Elektroschocker wehrlos machte und dann an eine Leiter fesselte.

Fischer zu Besuch in Rumänien

31.08.2011 Heinz Fischer hat einen zweitägigen Arbeitsbesuch in Rumänien begonnen. Fischer wurde in Bukarest von Staatspräsident Traian Basescu mit militärischen Ehren empfangen.

Sieben Raubüberfälle in nur einem Monat

31.08.2011 Bis zum 14. Geburtstag musste die Polizei tatenlos zusehen - jetzt klickten die Handschellen: Der inzwischen strafmündig gewordene Junge war der Kopf einer Jugendbande, die in der Schnellbahn Kinder überfiel und ausraubte.

Keine Begegnung im Krankenhaus

31.08.2011 Für Brooke Shields ist es mehr als ein Zufall, dass ihre Tochter Grier und Tom Cruises Tochter Suri am selben Tag geboren wurden. "Die Ironie ist perfekt", sagte die Schauspielerin.  

Einbruch in Pentagon-Computer

31.08.2011 Ein Eindringling hat sich Zutritt zu einem Server des US-Verteidigungsministeriums verschafft, wo er Zugang zu den Krankenversicherungsdaten von mehr als 14.000 Personen hatte.

Keiras Oscar-Kleid versteigert

31.08.2011 Für mehr als 6.200 Euro ist das Kleid versteigert worden, das die britische Schauspielerin Keira Knightley (21) bei der diesjährigen Oscar-Verleihung getragen hat.

Villepin lehnt Rücktritt ab

31.08.2011 Der französische Premierminister Dominique de Villepin will trotz wachsendem Druck nicht von seinem Amt zurücktreten. Ex-Geheimdienstgeneral entlastet französischen Premier.

Stopp für EU-Verhandlungen

31.08.2011 Die EU wird die Verhandlungen mit Serbien- Montenegro über ein Stabilitäts- und Assoziierungs-abkommen unterbrechen. Die EU wird am Mittwoch eine offizielle Entscheidung fällen.

Handbücher für Selbstmordattentäter

31.08.2011 Eine Kampagne gegen Terroristen-Literatur in saudiarabischden Bibliotheken hat die Zeitung "Al-Watan" gestartet. Technisches Jihad-Lexikon öffentlich verfügbar.

Bund und Banken retten BAWAG

31.08.2011 In einer bis spät in die Nacht dauernden Krisensitzung konnte die Zukunft der BAWAG gesichert werden. Der Bund gibt eine Garantie über 900 Mio. Euro ab, dafür müssen BAWAG und ÖGB ihre Bilanzen offenlegen.

17-Jähriger Raser vor Gericht

31.08.2011 Am Dienstag muss ein junger Lenker vor den Kadi, den die Polizei erst nach wilder Verfolgungsjagd durch Wien Landstraße stoppen konnte. Er soll Mitglied einer Profi-Einbrecherbande gewesen sein.

Wiener beim Klettern abgestürzt

31.08.2011 Mit schweren Verletzungen endete für einen Alpinisten aus Wien das Sportklettern in den Adlitzgräben in Niederösterreich. Der 30-Jährige stürzte ab, die Seilsicherung verhinderte Schlimmeres.

Moussaoui-Prozess: Jury tagt weiter

31.08.2011 Die US-Geschworenen im Terrorprozess gegen Zacarias Moussaoui haben sich auch am fünften Tag ihrer Beratungen nicht auf ein Urteil geeinigt.

Tödliche Mutprobe am Bahnhof

31.08.2011 Tödlich endete eine Mutprobe für einen 19-Jährigen: Der Jugendliche kletterte am Bahnhof Liesing auf einen Zug und geriet in den Stromkreis. Der Junge hatte keine Chance - er verbrannte durch die starke Spannung.

137.885 Unterschriften gegen Hundekot

31.08.2011 Vor kurzem endete die Eintragungsfrist der sog. "Hundekot-Petition". Auf einer Website konnte man seinen Namen unter eine Petition setzen, die von der Stadt eine effizientere Lösung der Hundekot-Problematik fordert.

1. Mai: Festnahmen in Berlin

31.08.2011 Die traditionell als gewalttätig bekannte „Revolutionäre 1. Mai-Demonstration“ in Berlin ist trotz zahlreicher Festnahmen vergleichsweise friedlich verlaufen.

Anna Nicole darf weiterstreiten

31.08.2011 Das frühere Nacktmodell Anna Nicole Smith hat im Kampf um das Millionenerbe ihres verstorbenen Mannes einen Sieg vor dem Obersten Gerichtshof der USA errungen.

Atomstreit: Bush und Putin am Telefon

31.08.2011 US-Präsident Bush und sein russischer Kollege Putin haben sich am Montag am Telefon über den Atomstreit mit dem Iran ausgetauscht. Das Gespräch habe auf Wunsch von Bush stattgefunden, hieß es dazu aus dem Kreml.

Corinne Rey-Bellet erschossen

31.08.2011 Die frühere Schweizer Skirennläuferin Corinne Rey-Bellet (33) und ihr Bruder sind am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr erschossen worden. Unter Verdacht steht Rey-Bellet's Ehemann.

Sri Lanka: 31 Tote bei neuen Anschlägen

31.08.2011 Bei neuer Gewalt in Sri Lanka sind am Wochenende mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen. Bei einer Minenexplosion im östlichen Trincomalee starben am Montag mindestens vier Zivilisten und ein Marinesoldat.

Dubai: 22 Milliarden für Hotelkette

31.08.2011 Dubai will für 22 Milliarden Euro längste Hotelkette der Welt bauen. Dabei sind 31 neue Hotels auf einer Länge von zehn Kilometern geplant.

D: Krawalle bei Neonazi-Aufmärschen

31.08.2011 Bei zwei Neonazi-Aufmärschen in Leipzig ist es am Montag zu zum Teil schweren Krawallen gekommen. Chaoten errichteten Barrikaden und zündeten sie an, Polizisten wurden mit Steinen und Flaschen beworfen.

Pabst empfing Cherie Blair in Privataudienz

31.08.2011 Cherie Blair, die Frau des britischen Premierministers Tony Blair, ist von Papst Benedikt XVI. in Privataudienz empfangen worden. Thema war der Dialog mit der Jugend.

F: "Watergate a la francaise"

31.08.2011 Als solches bezeichnete sozialistischer Ex-Wirtschaftsminister Strauss-Kahn den Korruptionsskandal um den französischen Premier Dominique de Villepin. Dray forderte währenddessen den Rücktritt des Premiers.

D: 4000 demonstrierten am 1. Mai

31.08.2011 Gut 4000 Menschen haben nach Polizeiangaben am Montag in Rostock gegen einen in der Hansestadt stattfindenden Aufmarsch der rechtsextremen NPD protestiert.

Polen: Ehemaliger Staatschef ein Spion

31.08.2011 Der letzte kommunistische Staatschef Polens Wojciech Jaruzelski ist inoffizieller Mitarbeiter des Militär-Geheimdienstes IW (Informacja Wojskowa) gewesen.

Nepal: Abschaffung der Monarchie?

31.08.2011 Nach wochenlangen Oppositionsprotesten in Nepal bekommt das Himalaya-Königreich eine neue Verfassung. Das Parlament beschloss gestern eine Verfassung gebende Versammlung

120.000 nahmen am Maiaufmarsch teil

31.08.2011 In Wien ist am Vormittag der traditionelle Maiaufmarsch der SPÖ am Wiener Rathausplatz über die Bühne gegangen. Trotz BAWAG-Skandal und kühlen Temperaturen nahmen daran rund 120.000 Menschen teil - um 10.000 mehr als im Vorjahr.

Refco lässt BAWAG abblitzen

31.08.2011 Sonntag Abend kehrte BAWAG-Chef ohne „den Deal“ von London nach Wien zurück. Er war nach London geflogen, um mit den Anwälten der amerikanischen Refco-Gläubiger über einen außergerichtlichen Vergleich zu verhandeln, bevor der Sammelklage statt gegeben wird.

Parteien marschieren am 1. Mai

31.08.2011 Wien wird am „Tag der Arbeit“ ganz in Rot getaucht. Durch den BAWAG-Skandal angeschlagen wollen ÖGB und SPÖ beim traditionellen 1. Maiaufmarsch in der Hauptstadt „ein starkes Zeichen setzen“.

Pink bei Traumwetter auf Idalpe

31.08.2011 Pink, die zuletzt wegen ihres früheren Heroin-Konsums in den Schlagzeilen war, hat Sonntagnachmittag auf der Idalpe in Ischgl zum Saisonabschluss ein umjubeltes Konzert gegeben. 

Paul Spiegel: ein Mahner und Wächter

31.08.2011 Sechs Jahre lang stand Paul Spiegel an erster Stelle der höchsten Vertretung der Juden in Deutschland. Er gehörte noch zur Generation derer, die den Holocaust erlebt haben.