AA

Austropop-Legende Hansi Lang beigesetzt

30.09.2011 Der Wiener Sänger Hansi Lang wurde am Samstag am Friedhof Hernals im Familiengrab beigesetzt. Der legendäre Musiker war am 24. August im Alter von 53 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalles verstorben.

Großzügiges Geschenk

30.08.2008 Ein russischer Milliardär will der US-Pop-Diva Madonna eine 326 Quadratmeter große Villa an der montenegrinischen Adriaküste schenken.

Miss Austria 2008 bei Manfred Baumann

30.08.2008 Die hübscheste Österreicherin des Jahres ist 18 Jahre jung, blond und stammt aus Tirol – jetzt wurde sie erotisch in Szene gesetzt vom Celebrity-Fotografen Manfred Baumann. Diashow mit Miss Austria Marina!

70.000 Freiwillige mobilisieren für die ÖVP

30.08.2008 Die ÖVP setzt im Wahlkampf auf Manpower: Nicht weniger als 70.000 Freiwillige schickt die Volkspartei im ganzen Land aus, um auf den Straßen die Menschen von ihren Vorstellungen zu überzeugen. | ÖVP auf Totalkonfrontation mit der Krone

Rätselraten nach Brand einer Millionärsvilla

29.08.2008 Ein mysteriöser Fall beschäftigt momentan die britische Polizei: Der britische Millionär Christopher Foster und seine Familie sind nach dem Brand ihrer Villa spurlos verschwunden. Alles was die Polizei entdecken konnte, waren tote Tiere auf dem Anwesen.

Auch British Airways an AUA interessiert

29.08.2008 Nicht nur Lufthansa und Air France/KLM interessieren sich für einen Einstieg bei den Austrian Airlines (AUA), sondern auch der dritte europäische Top-Player unter den Luftlinien - die British Airways.

Germknödel-Kaiser: Toni Kaiser gestorben

29.08.2008 Der Wiener Tiefkühlkost-Hersteller Toni Kaiser, der berühmte Erfinder der Tiefkühl-Germknödel, ist am vergangenen Sonntag, 24. August 2008, im 63. Lebensjahr gestorben.

Anastacia liebte üppiges Mittagessen

29.08.2008 Die US-amerikanische Sängerin Anastacia liebt üppiges Mittagessen. "Ich frühstücke nie, dafür esse ich mittags immer gerne viel. Anastacia modelt für S. Olivier   | [Video im Text]

Muslimischer Vorbeter schmuggelte Pornos ins Gefängnis

29.08.2008 Ein muslimischer Vorbeter hat versucht, pornografische und Gewalt verherrlichende Filme in das Darmstädter Gefängnis zuschmuggeln. Der Mann kam regelmäßig zum Freitagsgebet, wie das Amtsgericht Frankfurt am Freitag mitteilte.

Demonstranten stürmen Flughafen Phuket in Thailand

29.08.2008 Von den Protesten gegen die Regierung in Thailand sind mittlerweile auch zahlreiche ausländische Touristen betroffen: Am vierten Tag der Demonstrationen schlossen die Behörden am Freitag drei Flughäfen, darunter den auf der Touristeninsel Phuket.

Anklage gegen Wiener Fünffach-Mörder eingebracht

29.08.2008 Die Staatsanwaltschaft Wien hat nun im Fall des Mannes, der am 13. Mai in Wien-Hietzing seine Ehefrau und seine siebenjährige Tochter, im Anschluss in Ansfelden seine Eltern und abschließend in Linz seinen Schwiegervater getötet hat, die Anklage eingebracht.

Über 400 Flüchtlinge auf Lampedusa und Sizilien gelandet

29.08.2008 Die Flüchtlingswelle in Richtung Süditalien nimmt kein Ende. Ein Boot mit 358 Flüchtlingen an Bord wurde zehn Seemeilen (18,5 km) südlich von Lampedusa gesichtet.

Todesfälle in Kanada wegen Gammelfleischs

29.08.2008 Eine Serie von Lebensmittelvergiftungen durch verdorbenes Fleisch in Kanada reißt nicht ab. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Ottawa ist inzwischen in acht Todesfällen ein Zusammenhang mit einer sogenannten Listeriose-Infektion nachgewiesen.

Simbabwe lässt Hilfsorganisationen wieder ins Land

29.08.2008 Simbabwe hat am Freitag das im Juni verhängte Arbeitsverbot für Hilfsorganisationen aufgehoben. In einer Erklärung des Sozialministeriums hieß es, das Verbot sei mit sofortiger Wirkung ausgesetzt.

Mobilfunkbetreiber One wird Orange

29.08.2008 Der drittgrößte österreichische Mobilfunkbetreiber One wird in Zukunft Orange heißen. Die bevorstehende Markenumstellung geht nun in die heiße Phase. Am 1. September startet das Unternehmen die Ankündigungskampagne.

Slowene wegen Srebrenica-Massaker vor Anklage

29.08.2008 Die Staatsanwaltschaft in Sarajevo will zehn weitere Personen wegen der Beteiligung am Massaker von Srebrenica zur Verantwortung ziehen. Darunter befindet sich auch der Slowene Franc Kos, berichtete der slowenische Privatsender POP TV. Dies bestätigte mittlerweile die Polizei in Celje.

Radweg Wien-Bratislava

29.08.2008 Von einer Hauptsadt in die nächste, und das per Fahrrad. Die 60-Kilometer-Strecke im Stadtreportertest. Video: 

US-Soldaten müssen nach Einsatz wieder Fahren lernen

29.08.2008 Nach Kampfeinsätzen wie im Irak oder Afghanistan müssen viele US-Soldaten erst wieder lernen, am normalen Straßenverkehr teilzunehmen.

18-Jähriger der Serienbrandstiftung verdächtig

29.08.2008 Ein 18-Jähriger ist der Serienbrandstiftung sowie der Sachbeschädigung im Bezirk Gänserndorf verdächtig. Nach Angaben der NÖ Sicherheitsdirektion vom Freitag werden dem Mann insgesamt 19 Taten zur Last gelegt.

"Braune" Flecken am Wiener Stadtplan

29.08.2008 Noch immer sind einige Örtlichkeiten nach Nationalsozialisten und ihren Begrifflichkeiten benannt. Video: 

Explosion in türkischer Schießpulver-Fabrik

29.08.2008 Bei einer Explosion in einer Munitionsfabrik im Zentrum der Türkei sind am Freitag zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie der Fernsehsender CNN-Turk berichtete, wurden sechs weitere Menschen verletzt, außerdem löste die Explosion einen Brand aus.

Sechsstöckiges Haus in Kairo eingestürzt

29.08.2008 In der ägyptischen Hauptstadt Kairo ist am Freitag ein sechsstöckiges Wohnhaus eingestürzt. Zur Ursache des Unglücks lagen zunächst keine Angaben vor.

"Keine Berührungsängste mit Radio"

30.09.2011 "Ich habe keine Berührungsängste mit Radio. Meine Basics sind immer in der Popmusik gelegen", sag­t die Wiener Sängerin Anik Kadinski anlässlich der Präsentation ihres neuen Albums "Playful".

Karadzic verweigert Aussage

29.08.2008 Der wegen Völkermordes angeklagte frühere bosnische Serbenführer Radovan Karadzic hat vor dem UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag auf die Frage nach seiner Schuld erneut die Aussage verweigert.

Polizei in Marokko nahm 15 mutmaßliche Terroristen fest

29.08.2008 Die marokkanischen Sicherheitskräfte haben nach eigenen Angaben ein "gefährliches Terroristen-Netzwerk" zerschlagen und 15 Verdächtige festgenommen.

Innsbrucker Fahrschulen mit 70.000 Euro bestraft

29.08.2008 Mit einer Verurteilung hat ein Verfahren vor dem Kartellgericht am Freitag für sechs Innsbrucker Fahrschulen geendet. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe in Höhe von 70.000 Euro wegen illegaler Preisabsprachen. Einem der Fahrschulinhaber, dem "Kronzeugen", wurde die Strafe erlassen.

Vierjähriger spielte in Wien mit Feuerzeug - Brand

29.08.2008 Weil ein vierjähriger Bub mit einem Feuerzeug gespielt hat, ist am Freitag eine Wohnung in Wien-Penzing ausgebrannt. Der Vierjährige dürfte das Kinderzimmer angezündet haben, während seine 23-jährige Mutter das Frühstück zubereitete.

Für 470.000 Kinder beginnt in Ostösterreich die Schule

29.08.2008 Für rund 470.000 Kinder in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland geht am Montag (1.9.) die Schule wieder los. In den übrigen Bundesländern ist eine Woche später, am 8. September, Schulbeginn.

Wiener Menschenrechtskonferenz legt Maßnahmenpaket vor

29.08.2008 Bei der in Wien tagenden Internationalen Menschenrechtskonferenz haben sich die Teilnehmer laut Außenministerium auf eine Reihe von konkreten Empfehlungen verständigt, mit denen eine bessere Verwirklichung der Menschenrechte auf lokaler Ebene erreicht werden soll.

Valentino schwärmt für Julia Roberts

29.08.2008 Der Modedesigner Valentino hat in seiner Karriere viele glamouröse Frauen eingekleidet, von Jacqueline Kennedy über Mariella Agnelli bis Gwyneth Paltrow.    Video im Bericht

Mindestens 20 Journalisten weltweit vermisst

29.08.2008 In den vergangenen zehn Jahren sind weltweit mindestens 20 Journalisten spurlos verschwunden. Darauf machte Reporter ohne Grenzen am Freitag anlässlich des Internationalen Tages der Verschwundenen aufmerksam.

Projekt zu schade für "Wahlkampf-Gag"

29.08.2008 Das Projekt sei zu schade, um als "Wahlkampf-Gag" verunglimpft zu werden, verteidigte Oberösterreichs SP-Chef Erich Haider in einer Presseaussendung am Freitag. Die Planungen dafür würden bereits seit mehr als einem Jahr laufen.

Ärztekammer weist Leitl-Vorwürfe zurück

29.08.2008 Bei der Ärztekammer wehrt man sich gegen jüngste Äußerungen von Wirtschaftsbund-Obmann Christoph Leitl zur Kassenreform. Leitl hatte unter anderem gemeint, Ärztekammer-Funktionäre hätten die Reformmaßnahmen "torpediert".

Sonderpostboten für Geldzustellung in Wien

29.08.2008 Ab kommenden Montag, dem 1. September, werden Pensionisten, Sozialhilfeempfänger und Pflegegeldbezieher in Wien ihr Geld nicht mehr von "klassischen" Briefträgern erhalten, sondern ausschließlich von Sonderpostboten.