AA

Deutsche Post erhält 1 Mrd. Euro zurück

1.07.2008 Nach einem Urteil der Luxemburger EU-Richter kann die Deutsche Post vom Bund rund 1 Milliarde Euro zurückfordern.

Platter neuer Tiroler Landeshauptmann

1.07.2008 Der bisherige Innenminister Günther Platter (54) ist am Dienstag in der konstituierenden Sitzung des Tiroler Landtages zum neuen Tiroler Landeshauptmann gewählt worden. Er und sein Team erhielten 21 von 36 möglichen Stimmen.

Arbeitslosigkeit um 6 Prozent gesunken

1.07.2008 Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im Juni weiter gesunken: Die Zahl der Arbeitsuchenden hat sich um 10.986 auf 172.658 Personen reduziert, das ist ein Rückgang im Jahresabstand von 6,0 Prozent.

"Lebendige Lerchenfelder Straße"

1.07.2008 Heute, Dienstag 1. Juli 2008, 18.30 Uhr eröffnen Gemeinderat Karlheinz Hora in Vertretung von Stadtrat DI Rudi Schicker und die Bezirksvorsteher Mag. Thomas Blimlinger und Heribert Rahdjian das Informationslokal in der Lerchenfelder Straße 141.

Lokalbrand im dritten Bezirk

1.07.2008 Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Nacht von Montag, 30. Juni auf Dienstag, 1. Juli zu einem Brand in einem Lokal im dritten Bezirk, dem "Dornröschen", Ecke Adamsgasse/Hetzgasse.

Aktion "SeniorInnen unterwegs" führt zu Erholungsgebieten

1.07.2008 Endlich ist es so weit: Dann heißt es wieder der heißen Stadt zu entfliehen - und zwar mit der Aktion "SeniorInnen unterwegs"! Wer seine Freizeit mit unternehmungslustigen Gleichgesinnten verbringen möchte, ist bei diesen Nachmittagsausflügen richtig.

Wiener Weine und Spitzengastronomie im Arkadenhof

1.07.2008 Morgen, 2. Juli öffnet der Arkadenhof im Wiener Rathaus wieder seine Pforten für Wiener Weinliebhaber und präsentiert das reichhaltige Sortiment 149 mit Goldmedaillen ausgezeichneter Wiener Weine.

Beinahe-Striptease bringt Obama in Verlegenheit

1.07.2008 Ein weiblicher Fan hat den designierten US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama in arge Verlegenheit gebracht. Obama ging am Montag nach einer Wahlkampfrede noch ein wenig in der Ortschaft Independence im Staat Missouri spazieren und begegnete dabei einer Frau aus St. Louis.

Zeitungen: Polizei will Ermittlungen im Fall Madeleine einstellen

1.07.2008 Die portugiesische Polizei will nach Presseberichten ihre Ermittlungen im Fall des vermissten Mädchens Madeleine McCann einstellen. Wie die Zeitungen "Diario de Noticias" und "Correio da Manha" am Dienstag in Lissabon berichteten, kamen die Ermittler zu dem Ergebnis, dass es nicht genügend Anhaltspunkte gebe, jemanden für das Verschwinden des kleinen Kindes verantwortlich zu machen.

Herwig van Staa neuer Tiroler Landtagspräsident

1.07.2008 Der Tiroler Landtag hat am Dienstag bei seiner konstituierenden Sitzung den bisherigen Landeshauptmann Herwig van Staa (66) zum neuen Landtagspräsidenten gewählt. Er erhielt in geheimer Wahl 23 von 36 Stimmen. Sechs Mandatare stimmten mit Nein, sieben Wahlzettel waren "leer".

Jedes zehnte Kind ist im Auto nicht gesichert

1.07.2008 Babys, die am Beifahrersitz liegen, Kinder, die im Fußraum hockerln oder im Kofferraum sitzen; Mütter, die während der Fahrt den Säugling stillen: Was unglaublich klingt, ist für Major Wolfgang Langer von der Wiener Verkehrspolizei nahezu Berufsalltag.

Fressnapf eröffnet neue Filialen

1.07.2008 Der Tierfutter- und Tierzubehörhändler Fressnapf will in der Zeit von Juli bis Dezember 2008 vier neue Filialen in Österreich eröffnen. Dadurch werden rund 20 neue Arbeitsplätze geschaffen. Allein in Wien entstehen drei neue Märkte.

Friede, Freude, Eierkuchen!

1.07.2008 Die Klubobfrau der Grünen in Hernals, Magda Sedlacek, hat viele Träume für „ihren“ Bezirk. Im Interview mit Monika Kickenweiz von der Bezirkszeitung spricht sie über Politik und Menschen im 17ten.

Raub in Wien Favoriten

1.07.2008 Ein Mann betrat einen Supermarkt und gab vor, Mineralwasser kaufen zu wollen. An der Kassa allerdings schlug er mit der Faust auf die Kassierein ein.

Wirbel nun auch in ÖVP

1.07.2008 In der Bundespolitik geht es drunter und drüber: Nicht nur SPÖ- und ÖVP-Politiker streiten miteinander, sondern auch „Parteifreunde“ untereinander. Parteichef Molterer mangle es an Mut oder Weitsicht, ­wettert Erwin Pröll.

Der Rabenhof schließt .... nicht!

30.09.2011 Das Theater erstrahlt nach der Sommerpause am 17. September im neuen Glanz. Für die Renovierung der historischen Substanz sind etwa 325.000 Euro nötig.

Schwarzer Schwenk beim 21er

30.06.2008 Eine Bürgerbefragung zur Wiederinbetriebnahme der Straßenbahnlinie 21 wird es nun doch nicht geben. Nachdem Anfang Juni ein Antrag der vereinten Opposition, aus Grünen, ÖVP und FPÖ auch bei der SPÖ Zustimmung fand, änderten SPÖ und ÖVP jetzt überraschend ihre Meinung.

Alles neu am Praterstern

30.06.2008 Nur in der kurzen Zeit während der EURO war es den Anrainern vergönnt, ohne Baulärm, Schmutz und Verkehrsbehinderungen zu leben. Nun ist wieder rege Bautätigkeit rund um den Praterstern angesagt…

Hickhack um Kurzparkzone im 19ten

30.06.2008 SPÖ, ÖVP und Grüne für Einführung von Kurzparkzonen in Oberdöbling und Heiligenstadt. „Schikanierung der Autofahrer“, wettern die Freiheitlichen.

Raue Schale, weicher Kern

30.06.2008 Döbling trauert um Rudi Embacher, der in seinem 63. Lebensjahr den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren hat.

Von Döbling auf die Donauinsel

30.06.2008 Oberdöblinger treten den Drahtesel und landen auf der künstlichen Insel. Der SPÖ reicht das nicht. Sie fordert noch mehr Radwege im 19. Bezirk.

Finger weg von unserem Baum!

30.06.2008 Ein Neubau gefährdet Floridsdorfer Naturdenkmal. Engagierte Anrainer setzen sich für Schutz ein und finden Fehler bei der Planung, die nun behoben werde.

Floridsdorfer Arbeitsamt ist die Nr. 1

30.06.2008 Zufriedene Mitarbeiter leisten Gutes: AMS Floridsdorf hat die motiviertesten Angestellten in ganz Österreich.

Blume aus dem Gemeindebau

30.06.2008 Die Gebietsbetreuung sucht die blühendsten Balkone in Floridsdorf – der Wettbewerb läuft noch bis 31. Juli.

Superbowl in Floridsdorf

30.06.2008 Die Danube Dragons laden jeden Freitag im Juli zum American Football Probetraining in die Eipeldauerstraße.

Ist Jennifer Aniston zu anhänglich?

30.06.2008 Meint es der Lover von Jennifer Aniston wirklich ernst? Sie ist schwer verliebt und will keine Sekunde von John Mayers Seite weichen.   

„Gemma U2 schauen“

30.06.2008 Eine Besonderheit rund um die U-Bahn wird ab nun für Interessierte angeboten: Die Wiener Linien laden nämlich jeden ersten Freitag im Monat zur Besichtigung der Baustelle in Stadlau – kostenlos.

Neue Zahlscheine ab 1. Juli

30.06.2008 Neue Zahlscheine, Erlagscheine und EU-Standardüberweisungen gibt es ab 1. Juli bei Österreichs Banken im Zuge der Umsetzung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrssystems (SEPA). Mehr Änderungen ab 1. Juli

Spontaner Schmäh in Ottakring

30.06.2008 Es gehört zu Wien wie das Wiener Lied: Das Stegreiftheater. Abend für Abend ein anderes Stück, spontan, improvisiert – das bietet die legendäre „Original Wiener Stegreifbühne“, das vormalige „Tschauner“; vom 15. 6. bis 7. 9.

Elmar ist uns heilig!

30.06.2008 Kaisermühlen kämpft um seinen Pater, der in seiner Gemeinde bleiben möchte. Sein Orden will ihn nach, Mistelbach versetzen.

Picknick als Protest gegen Wohnungsbau

30.06.2008 Die Idylle trügt. Das gemütliche Zusammentreffen am Dach des Meiselmarktes, eines der wenigen Grünoasen in Rudolfsheim-Fünfhaus, ist Teil des Kampfes zur Rettung der Grünfläche und gegen geplante Mietwohnungen.

Gemma U2 schauen

30.06.2008 Wiener Linien laden jeden ersten Freitag im Monat zur Besichtigung der Baustelle in Stadlau – kostenlos.

Helikopter fliegen fortan Hanusch-Krankenhaus an

30.06.2008 Der neue Hubschrauber-Landeplatz im Hanusch-Krankenhaus ist fertiggestellt und wurde probeweise bereits angeflogen. Die Direktanflug am Gebäude ist bei Wiener Spitälern eine echte Novität.

VP fordert grüne Welle

30.06.2008 Bezirksobmann Wolfgang Aigner spricht sich für ein Durchforsten des „Ampel-Waldes” in der Brigittenau aus.

"Sarah & Marc crazy in love"

30.06.2008 Am 3. Juli startet die neue TV-Reality-Show von Sarah Connor und ihrem Mann Marc Terenzi. Jetzt rühren sie die Werbetrommel.

Kauf eines Erdgas-Autos kann bis zu 1.500 Euro bringen

30.06.2008 Der Kauf eines Erdgas-Autos kann sich für Wiener durchaus lohnen. Durch eine Förderaktion der Stadt und Wien Energie sowie die Änderungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA) kann man bis zu 1.500 Euro lukrieren.