AA

Amy Winehouse aus Klinik entlassen

1.07.2008 Amy Winehous befindet sich nicht mehr im Krankenhaus. Sie wurde am 30. Juni nach Hause entlassen und wird ambulant behandelt.   

US-Vorstoß gegen Schweizer Bankgeheimnis

1.07.2008 Im Skandal um mögliche massive Steuerhinterziehungen will die US-Regierung die Schweizer Bank UBS jetzt zur Herausgabe der Namen verdächtiger US-amerikanischer Kunden zwingen.

Gabi Trinkaus' "Mind the Gap" in der Galerie Kargl

30.09.2011 Ernste Gesichter blicken von den Wänden der Galerie Georg Kargl. Frauen und Männer, die eine ungewöhnliche Schönheits-OP hinter sich gebracht haben.

17 Tote nach Einsturz eines Wohnhauses in Teheran

1.07.2008 Beim Einsturz eines siebenstöckigen Wohnhauses in Teheran sind mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Fars wurden bis Dienstagmittag 6 weitere Leichen geborgen. Damit stieg die Opferzahl auf 17.

Briefträger in Donaustadt überfallen

1.07.2008 Ein Briefträger ist am Dienstag in Wien-Donaustadt überfallen worden. Das bestätigte die Bundespolizeidirektion auf APA-Anfrage. Der Mann ist gegen 10.00 Uhr im Stiegenhaus der Stadlauer Straße 39 von hinten niedergeschlagen worden.

Paul Newman verabschiedet sich

1.07.2008 Eine Legende nimmt leise Abschied. Blass und ausgezehrt verlässt Paul Newman das Weill Cornell Medical Center, das Behandlungsmethoden bei Lungenkrebs erforscht.

Koffeingenuss verhindert möglicherweise Multiple Sklerose

1.07.2008 Der Konsum von hohen Dosen Koffein verhindert nach Erkenntnissen von Forschern möglicherweise das Entstehen von Multipler Sklerose (MS). Darauf deuten die Ergebnisse von Tierversuchen hin, die in der neuesten Ausgabe des Annalen der US-Akademie der Wissenschaften (PNAS) veröffentlicht wurden.

Fischer fordert Regierung zum Weitermachen auf

1.07.2008 Bundespräsident Fischer hat sich am Dienstag erstmals in die jüngste Regierungskrise eingebracht. Nach einem Treffen mit einem Spitzenquartett der ÖVP forderte das Staatsoberhaupt beide Koalitionsparteien auf, ihre Arbeit möglichst bis zum Ende der Legislaturperiode fortzusetzen. Gleichzeitig machte er klar, dass er mit dem Inhalt des SPÖ-Schwenks in der Europapolitik keine rechte Freude habe.

Raubüberfall auf Briefträger in Wien - Mann niedergeschlagen

1.07.2008 Ein Briefträger ist am Dienstag in Wien-Donaustadt überfallen worden. Das bestätigte die Bundespolizeidirektion auf APA-Anfrage. Der Mann ist gegen 10.00 Uhr im Stiegenhaus der Stadlauer Straße 39 von hinten niedergeschlagen worden.

Hat Madonna einen neuen Liebhaber?

1.07.2008 Wie das amerikanische Magazin "US Weekly" berich­tet bekommt Madonna in New York nächtliche Besu­che von US Baseball Superstar Alex Rodriguez.

Der Klimawandel bedroht die Pinguine

1.07.2008 Immer mehr Pinguinarten sind vom Aussterben bedroht. Die Gründe hierfür liegen nach neuen Erkenntnissen amerikanischer Wissenschafter in der globalen Erderwärmung, der Ölverschmutzung der Meere, der intensiven Fischerei und im Tourismus.

EU schreibt milliardenschweres Galileo-Navigationssystem erneut aus

1.07.2008 Zweiter Anlauf für Galileo: Nach langem Streit um Geld und Zuständigkeiten schreibt die Europäische Union ihr milliardenschweres Satellitensystem erneut aus. Das teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit.

Hollywood-Produktionen lahm gelegt

1.07.2008 Wegen der fortdauernden Tarifverhandlungen zwischen Schauspielern und Filmstudios in Hollywood ist dort fast die gesamte Film- und Fernsehproduktion zum Erliegen gekommen. Die Filmindustrie befinde sich "de facto im Streik", erklärte die Vereinigung der Film- und Fernsehproduzenten (AMPTP) in Los Angeles.

Obama und Bill Clinton: Nach Funkstille "fantastisches" Telefonat

1.07.2008 Die "Funkstille" nach dem bitteren Vorwahlkampf der US-Demokraten ist vorbei: Präsidentschaftskandidat Barack Obama und Ex-Präsident Bill Clinton haben am Montag erstmals wieder direkt miteinander gesprochen. Clinton sagte Wahlkampfhilfe für den ehemaligen Rivalen seiner Frau Hillary zu.

Arbeiter fiel in Eisenstadt von Baugerüst

1.07.2008 Ein Wiener hat sich bei einem Arbeitsunfall am Montagnachmittag in Eisenstadt am rechten Arm schwer verletzt.

Hauptbahnhof Wien - Noch kein Sieger für Erste-Zentrale

1.07.2008 Die Architektur-Entscheidung für die neue Zentrale der Erste Bank in Wien verzögert sich. Eine für Donnerstag angekündigte Pressekonferenz wurde abgesagt, die Bekanntgabe auf die zweite Augusthälfte verschoben.

Polnischer Präsident will EU-Reformvertrag nicht unterzeichnen

1.07.2008 Mit Beginn der französischen EU-Ratspräsidentschaft ist der Ratifizierungsprozess für den Reformvertrag von Lissabon weiter ins Stocken geraten. Der polnische Präsident Lech Kaczynski lehnte am Dienstag die Unterzeichnung des vom Parlament ratifizierten EU-Reformvertrags ab.

Drei-Jahres-Jubiläum: Neue Reform der Bundespolizei

1.07.2008 Drei Jahre Bundespolizei wurden am Dienstag in der Direktion am Wiener Schottenring begangen, mit Festakt sowie ausführlichen Ehrungen zahlreicher leitender und anderer Beamter quer durch alle Abteilungen.

Häupl will über Dezentralisierung verhandeln

1.07.2008 Bürgermeister Michael Häupl (S) will im Herbst über die Neuverteilung von Aufgaben und Geldmitteln zwischen der Stadt und den Bezirken diskutieren.

Inzest-Fall - Staatsanwaltschaft erhielt Zwischenbericht der Polizei

1.07.2008 Im Inzest-Fall in Amstetten haben die ermittelnden Polizisten der zuständigen Staatsanwaltschaft St. Pölten einen Zwischenbericht übermittelt.

Drei Jahre Bundespolizei - Zum Jubiläum neue Reform in Wien

1.07.2008 Drei Jahre Bundespolizei wurden am Dienstag in der Direktion am Wiener Schottenring begangen, mit Festakt sowie ausführlichen Ehrungen zahlreicher leitender und anderer Beamter quer durch alle Abteilungen. Das Jubiläum bedeutet auch drei Jahre ohne Reform.

Wegen Fußpflege vertagt: Prozess gegen Wiener Trickbetrüger

1.07.2008 Zwei infame Trickbetrüger gerieten heute, Dienstag, im Saal 310 des Straflandesgerichts ins Schwitzen. Als falsche Polizisten und vorgebliche Handwerker hatten die beiden laut Anklage zahlreiche ältere Wienerinnen und Wiener übers Ohr gehauen.

Molterer verlangt rasches Einlenken der SPÖ

1.07.2008 ÖVP-Chef Molterer hat die SPÖ ein weiteres Mal aufgefordert, rasch wieder auf die gemeinsame Europalinie einzuschwenken. Nach einer einstündigen Aussprache einer ÖVP-Delegation mit Fischer erklärte der Vizekanzler, die SPÖ dürfe sich nicht aus der staatspolitischen Verantwortung davonstehlen.

KinderuniWien: Im Mittelpunkt steht die Neugier

1.07.2008 Nicht primär die Vermittlung von Wissen, sondern das Wecken von Neugier ist das Hauptanliegen der Veranstalter der heuer zum sechsten Mal organisierten KinderuniWien.

Spanische Ministerin löst gesamte Armee-Führung ab

1.07.2008 Die spanische Verteidigungsministerin Carme Chacon hat nach sechswöchigem Mutterschaftsurlaub ihren Dienst mit frischer Tatkraft wieder aufgenommen: An ihrem ersten Arbeitstag kündigte die 37-jährige Sozialistin die Ablösung der gesamten Führungsspitze der Streitkräfte an.

Petra Nemcova ist das neue OTTO Starmodel

1.07.2008 Bereits 2003 hat die Tschechin das Cover der Swimsuit Ausgabe der "Sports Illustrated" geziert. Heuer ist sie das Gesicht für den Herbst/Winter Katalog von OTTO.   

Malaysischer Oppositionschef wirft Regierung Verschwörung vor

1.07.2008 Der unter Druck geratene malaysische Oppositionsführer Anwar Ibrahim hat am Dienstag schwere Vorwürfe gegen die Regierungsspitze erhoben. Er sprach drei Tage nach der Anzeige eines Mitarbeiters wegen Vergewaltigung von einer Verschwörung, um die Opposition an einer Machtübernahme zu hindern.