AA

FSME: Bisher 15 Erkrankungen in Österreich

1.07.2008 Bereits 15 Menschen sind in diesem Jahr in Österreich an FSME infolge eines Zeckenstichs erkrankt. Damit hat sich die Zahl der Patienten innerhalb eines Monats mehr als verdoppelt.

Gespräche Chinas mit Emissären der tibetischen Exilregierung

1.07.2008 Die chinesische Führung und Beauftragte der tibetischen Exilregierung haben in Peking nach tibetischen Angaben eine neue Gesprächsrunde begonnen.

Merkel fordert mehr Druck auf Simbabwe

1.07.2008 Nach der umstrittenen Präsidentenwahl in Simbabwe hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mehr politischen Druck auf das afrikanische Land gefordert. In Simbabwe führe eine schlechte politische Führung zu Not und Hunger, sagte Merkel am Dienstag auf dem Deutschen Bauerntag in Berlin.

"Superstar" Medlock ein brutaler Schläger?

1.07.2008 Schwere Vorwürfe gegen "Superstar"-Sieger Mark Medlock. Er soll einen Mann brutal zusammen­geschlagen haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt.  

Israelisches "Feindstaat"-Gesetz: Protest arabischer Parlamentarier

1.07.2008 Ein neues israelisches Gesetz legt fest, dass niemand mehr nach Reisen in sogenannte "Feindstaaten" als Abgeordneter in die Knesset gewählt werden darf, und hat heftigen Protest seitens der arabischen Parteien in Israel ausgelöst. Zu diesen Staaten gehören der Iran, Syrien, der Libanon, der Irak, Jemen und Saudi-Arabien.

88-Jähriger fuhr Mädchen bei Zebrastreifen in Tirol nieder

1.07.2008 Knapp oberhalb eines Zebrastreifens hat ein 88-Jähriger am Montag in Hall im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land ein achtjähriges Mädchen niedergefahren. Das Kind wurde vom Auto überrollt und laut Polizei etwa 15 Meter mitgeschleift.

Neue chinesisch-tibetische Gespräche in Peking

1.07.2008 Die chinesische Führung und Beauftragte der tibetischen Exilregierung haben in Peking nach tibetischen Angaben eine neue Gesprächsrunde begonnen. Zwei Abgesandte des Dalai Lama waren am Montag nach Peking gereist.

Kostenlose Film-Abende in den Bezirken 15, 16 und 19

30.09.2011 Das reisende VOLXkino kommt am Donnerstag, 3. Juli, nach Rudolfsheim-Fünfhaus und zeigt auf dem Reithofferplatz den Streifen "Persepolis". Lesen Sie mehr...

Alitalia verlor im Mai drei Mio. Euro pro Tag

1.07.2008 Die italienische Fluggesellschaft Alitalia hat im Mai Verluste in Höhe von fast drei Mio. Euro täglich gemeldet. Auf 86 Mio. Euro kletterten die Verluste der noch staatlichen Fluglinie im Mai insgesamt.

ÖVP wortkarg zu Bundespräsident Fischer

1.07.2008 Bundespräsident Fischer hat Dienstagvormittag eine Delegation der ÖVP empfangen, die sich mit dem Staatsoberhaupt über den jüngsten EU-Schwenk des Koalitionspartners SPÖ austauschen will.

Meer, Naturgewalten und Wald faszinieren die Österreicher am meisten

1.07.2008 Was fasziniert die Österreicher am meisten? Meer, Naturgewalten, Wald und Berge. Das hat eine Umfrage des Market-Insituts ergeben.

Amt des EU-Ratspräsidenten als Bremse für "speedy" Sarkozy

1.07.2008 Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat zwei besondere Kennzeichen, die ihn von seinen Vorgängern unterscheiden: Er zieht alle Entscheidungen an sich und er ist immer in Eile. Als EU-Ratspräsident können ihm beide Eigenschaften Probleme bereiten.

Opposition zerpflückt Faymann

1.07.2008 Die Opposition nimmt den neuen SPÖ-Chef Faymann aufs Korn. Vor allem die Absage Faymanns gegenüber einer rot-blauen Zusammenarbeit löst Kritik bei Grünen, FPÖ und BZÖ aus. Die Grünen bezeichnen das rot-blaue Dementi von Faymann als völlig unglaubwürdig, die FPÖ sieht in der Absage einer Zusammenarbeit von SPÖ und Freiheitlichen eine Zementierung der rot-schwarzen Verliererkoalition.

Standing Ovations bei Ronacher-Wiedereröffnung

30.09.2011 Mit Standing Ovations wurde am Montagabend die Wiedereröffnung des sanierten Wiener Etablissements Ronacher durch die Premiere von "The Producers" bejubelt. "The Producers" im Ronacher

Videothek in Wien überfallen

1.07.2008 Nicht um einen Film ging es jenem Mann, der in der Nacht auf Dienstag in einer Videothek in der Dresdner Straße in Wien-Brigittenau eine silberne Faustfeuerwaffe gezogen hat.

Umfrage: BZÖ in Kärnten klare Nummer Eins

1.07.2008 Rund neun Monate vor der Landtagswahl in Kärnten rangiert das BZÖ von Landeshauptmann Jörg Haider offenbar unangefochten an der Spitze: Laut einer von der "Kärntner Woche" in Auftrag gegebenen Umfrage des market-Instituts kämen die Orangen derzeit auf 42 Prozent der Stimmen und wären somit in etwa gleich stark wie die FPÖ vor der BZÖ-Abspaltung bei der Wahl im Jahre 2004 mit 42,5 Prozent. Die SPÖ brächte es demnach auf nur 32 Prozent, gegenüber 38,4 Prozent bei der vergangenen Wahl.

Rekordpreise bei Auktion für Nachkriegskunst

1.07.2008 Eine riesige magentafarbene Ballon-Skulptur des Künstlers Jeff Koons ist in London für den Rekordpreis von 12,9 Millionen Pfund (16,3 Millionen Euro) versteigert worden.

Zahl der Flüchtlinge auf Sizilien seit Jahresbeginn verdreifacht

1.07.2008 In Italien herrscht Alarmstufe Rot wegen der zunehmenden Zahl von illegalen Einwanderern, die über das Mittelmeer die Küsten Siziliens oder der Insel Lampedusa erreichen.

Freund verbietet Paris Hilton Tattoos

1.07.2008 Für Paris Hilton wird es in Zukunft keine Tattoos geben. Ihr Freund, der Rocker Benji Madden möchte nicht, dass Paris sich verunstaltet.    

Blumengärten Hirschstetten unter dem Motto "Viva México!"

1.07.2008 Unter dem Titel "Viva México!" eröffnet in den Blumengärten Hirschstetten am 3. Juli ein Mexikanischer Garten.

Deutsche Post erhält 1 Mrd. Euro zurück

1.07.2008 Nach einem Urteil der Luxemburger EU-Richter kann die Deutsche Post vom Bund rund 1 Milliarde Euro zurückfordern.

Platter neuer Tiroler Landeshauptmann

1.07.2008 Der bisherige Innenminister Günther Platter (54) ist am Dienstag in der konstituierenden Sitzung des Tiroler Landtages zum neuen Tiroler Landeshauptmann gewählt worden. Er und sein Team erhielten 21 von 36 möglichen Stimmen.

Arbeitslosigkeit um 6 Prozent gesunken

1.07.2008 Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im Juni weiter gesunken: Die Zahl der Arbeitsuchenden hat sich um 10.986 auf 172.658 Personen reduziert, das ist ein Rückgang im Jahresabstand von 6,0 Prozent.

"Lebendige Lerchenfelder Straße"

1.07.2008 Heute, Dienstag 1. Juli 2008, 18.30 Uhr eröffnen Gemeinderat Karlheinz Hora in Vertretung von Stadtrat DI Rudi Schicker und die Bezirksvorsteher Mag. Thomas Blimlinger und Heribert Rahdjian das Informationslokal in der Lerchenfelder Straße 141.

Lokalbrand im dritten Bezirk

1.07.2008 Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Nacht von Montag, 30. Juni auf Dienstag, 1. Juli zu einem Brand in einem Lokal im dritten Bezirk, dem "Dornröschen", Ecke Adamsgasse/Hetzgasse.

Aktion "SeniorInnen unterwegs" führt zu Erholungsgebieten

1.07.2008 Endlich ist es so weit: Dann heißt es wieder der heißen Stadt zu entfliehen - und zwar mit der Aktion "SeniorInnen unterwegs"! Wer seine Freizeit mit unternehmungslustigen Gleichgesinnten verbringen möchte, ist bei diesen Nachmittagsausflügen richtig.

Wiener Weine und Spitzengastronomie im Arkadenhof

1.07.2008 Morgen, 2. Juli öffnet der Arkadenhof im Wiener Rathaus wieder seine Pforten für Wiener Weinliebhaber und präsentiert das reichhaltige Sortiment 149 mit Goldmedaillen ausgezeichneter Wiener Weine.

Beinahe-Striptease bringt Obama in Verlegenheit

1.07.2008 Ein weiblicher Fan hat den designierten US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama in arge Verlegenheit gebracht. Obama ging am Montag nach einer Wahlkampfrede noch ein wenig in der Ortschaft Independence im Staat Missouri spazieren und begegnete dabei einer Frau aus St. Louis.

Zeitungen: Polizei will Ermittlungen im Fall Madeleine einstellen

1.07.2008 Die portugiesische Polizei will nach Presseberichten ihre Ermittlungen im Fall des vermissten Mädchens Madeleine McCann einstellen. Wie die Zeitungen "Diario de Noticias" und "Correio da Manha" am Dienstag in Lissabon berichteten, kamen die Ermittler zu dem Ergebnis, dass es nicht genügend Anhaltspunkte gebe, jemanden für das Verschwinden des kleinen Kindes verantwortlich zu machen.

Herwig van Staa neuer Tiroler Landtagspräsident

1.07.2008 Der Tiroler Landtag hat am Dienstag bei seiner konstituierenden Sitzung den bisherigen Landeshauptmann Herwig van Staa (66) zum neuen Landtagspräsidenten gewählt. Er erhielt in geheimer Wahl 23 von 36 Stimmen. Sechs Mandatare stimmten mit Nein, sieben Wahlzettel waren "leer".

Jedes zehnte Kind ist im Auto nicht gesichert

1.07.2008 Babys, die am Beifahrersitz liegen, Kinder, die im Fußraum hockerln oder im Kofferraum sitzen; Mütter, die während der Fahrt den Säugling stillen: Was unglaublich klingt, ist für Major Wolfgang Langer von der Wiener Verkehrspolizei nahezu Berufsalltag.