AA

Wohnungsbrand in Ottakring

18.07.2008 Dramatische Szenen spielten sich Freitag Früh auf der Thaliastrasse ab: Bei Eintreffen der Feuerwehr auf der Thaliastrasse 50 schlugen bereits Flammen aus den straßenseitigen Fenstern einer Wohnung.

Bei Chemieunfall in Bosch-Werk mindestens 80 Menschen verletzt

18.07.2008 Bei einem Chemieunfall in einer Werkshalle des Hausgeräte-Herstellers Bosch in Bamberg sind am Freitagmorgen mindestens 80 Menschen verletzt worden. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei führte die Rostschutzbehandlung von Metallteilen zu einer chemischen Reaktion.

Ortega beschuldigt EU der Einmischung in Nicaragua

18.07.2008 Der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega hat die Europäische Union beschuldigt, sich zugunsten der Opposition in die inneren Angelegenheiten seines Landes einzumischen und die wachsenden Widerstände gegen ihn zu unterstützen.

Fernsehstars zuhauf in Obamas Schlepptau

18.07.2008 Jetzt bloß kein Fehltritt: Auf seiner bevorstehenden Reise durch den Nahen Osten und Europa wird US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama unter Dauerbeobachtung der Journalisten-Elite aus den USA stehen.

Rot-Schwarz einbetoniert

18.07.2008 Von einer Neuauflage der Großen Koalition nach den kommenden Nationalratswahlen wollen die meisten Österreicher zwar nichts wissen; letztendlich könnte SPÖ und ÖVP aber nichts anderes übrig bleiben, als wieder zusammenzugehen.

Getzner investiert 17 Mio. Euro in Ausbau

17.07.2008 Getzner Werkstoffe investiert rund 17 Millionen Euro in den Ausbau ihres Standortes in Bürs. Das Unternehmen ist im Bereich Schwingungsisolierungen tätig.

"Schlager Oldies" im Kurpark Oberlaa

17.07.2008 Ein beschwingter Musik-Nachmittag geht am Sonntag, 20. Juli, ab 15 Uhr, im "Kurpark Oberlaa" (in Wien 10., zwischen Kurbadstraße, Laaer-Berg-Straße und Filmteichstraße) über die Bühne.

Wien verewigt Placido Domingo im Pflaster

30.09.2011 Ein Stern für den Star: Tenor Placido Domingo erhielt am Donnerstag die steinerne Ehre, Teil der seit 2002 bestehenden Wiener Musikmeile zu werden, die sich vom Theater an der Wien bis zum Stephansdom zieht.

Wien im Kampf gegen den Klimawandel

17.07.2008 Wien arbeitet seit Jahren konsequent im Klimaschutz, jährlich werden 2,7 Mio. Tonnen CO2 eingespart. "Der globale Klimawandel ist längst Realität".

Wien verewigt Placido Domingo im Pflaster

17.07.2008 Ein Stern für den Star: Tenor Placido Domingo erhielt am Donnerstag die steinerne Ehre, Teil der seit 2002 bestehenden Wiener Musikmeile zu werden, die sich vom Theater an der Wien bis zum Stephansdom zieht. Dem 67-Jährigen ist dabei der 77. Stern gewidmet. 

Deutscher fuhr 42 Jahre ohne Führerschein

17.07.2008 Rund 42 Jahre lang ist in der Oberpfalz in Bayern ein Autofahrer ohne Führerschein unterwegs gewesen - jetzt flog er auf. Der 54 Jahre alte Regensburger konnte am Donnerstag bei einer Routinekontrolle in Amberg den Polizisten keine Fahrerlaubnis präsentieren.

Inflationsdebatte: VP bezeichnet Tumpel als SP-Marionette

17.07.2008 ÖVP-Nationalratsabgeoprdnete Beatrix Karl hat AK-Präsident Herbert Tumpel am Donnerstag "als Marionette der SPÖ und deren Belastungspolitik" bezeichnet.

Amy Winehouse knackt Millionengrenze

17.07.2008 Amy Winehouse hat mit ihrem Album die Millionengrenze in Deutschland geknackt.              [Video im Text]

Paris Hilton bei Ronaldo abgeblitzt

17.07.2008 Am Dienstag hat Christiano Ronaldo in einem Nachtclub in dem auch Paris Hilton zu Gast war, sein neues Singleleben gefeiert. Aber scheinbar zeigte Ronaldo Paris die kalte Schulter. [Video im Text]

Katie Holmes zurück im Leben

17.07.2008 Vorbei sind die Zeiten, als Katie Holmes müde und traurig wirkte. Lachend und strahlend wurde die Schauspielern am Filmset von "Eli Stone" gesehen.[Video im Text]

Deutsche Lottoziehung und Glücksspielsendungen vor dem Aus

17.07.2008 Nach dem vorläufigen Ende der "5 Millionen SKL Show" bei RTL sehen die privaten Lottovermittler in Deutschland auch andere TV-Sendungen wie die Ziehung der Lottozahlen vor dem Aus.

Deutscher Hobby-Archäologe fand Urmenschen-Knochen

17.07.2008 Seit fast zwei Jahrzehnten stochert Hobby- Archäologe Karl-Werner Frangenberg jeden Samstag in einer Kiesgrube nahe des niedersächsischen Sarstedt herum - und hat nun womöglich die bisher ältesten Urmenschen-Knochen in Deutschland entdeckt.

Vorhaben im Kunstforum bis 2011: Trotz Umbaus geöffnet

30.09.2011 Programm der kommenden Jahre bringt u.a. Georges Braque, Frida Kahlo und Pierre Bonnard. Nur im Frühjahr und Sommer 2009 ist das Kunstforum geschlossen - Schau zur Sammlung Fotografis ab 11.9.

28.500 Stück Anabolika am Flughafen Wien sichergestellt

17.07.2008 28.500 Stück und 5.000 Milliliter Anabolika sowie 750 Tabletten Potenzmittel sind vergangenen Donnerstag am Flughafen Wien in Schwechat sichergestellt worden. Die Arzneien sollen aus Bankok geschmuggelt worden sein.

Vorarlberger trägt erstes "totales" Kunstherz

17.07.2008 Das erste "totale" Kunstherz schlägt in Innsbruck – und es gehört einem 56-jährigen Vorarlberger. Organtransplantationen: Ein langer Weg |

Kurdenorganisationen um Freilassung der deutschen Geiseln bemüht

17.07.2008 Kurdische Organisationen in Deutschland bemühen sich um die "bedingungslose" Freilassung der drei in der Türkei von PKK-Rebellen entführten bayerischen Bergsteiger. Zugleich machten sie am Donnerstag in Berlin aber deutlich, dass die Türkei dazu ihre Militäraktionen gegen die Kurden zumindest zeitweilig einstellen müsse.

Gericht lässt vier verurteilte Madrid-Attentäter frei

17.07.2008 Mehr als vier Jahre nach den Madrider Terroranschlägen am 11. März 2004 mit 191 Toten sind in einem Berufungsverfahren vier der Angeklagten freigesprochen worden. Auch der als Drahtzieher verdächtigte Rabei Osman Sayed Ahmed alias "Mohammed der Ägypter" bleibt auf freiem Fuß.

28.500 Stück Anabolika am Flughafen Wien sichergestellt

17.07.2008 28.500 Stück und 5.000 Milliliter Anabolika sowie 750 Tabletten Potenzmittel sind vergangenen Donnerstag am Flughafen Wien in Schwechat sichergestellt worden. Nach Angaben des Zollamtes seien die Arzneimittel mit einem Flugzeug aus Bankok ins Bundesgebiet gebracht worden.

Mit Drogen beladenes U-Boot vor Mexiko entdeckt

17.07.2008 Die mexikanische Marine hat vor der Pazifikküste ein mit Drogen beladenes U-Boot abgefangen. Marinesprecher Benjamin Mar sagte, das Boot sei am Mittwoch rund 320 Kilometer von der Küste des Staates Oaxaca entfernt entdeckt worden.

Truppenaufmarsch im Grenzstreit Kambodscha-Thailand

17.07.2008 Der Konflikt der südostasiatischen Nachbarstaaten Thailand und Kambodscha um einen historisch bedeutenden Tempel im umstrittenen Grenzgebiet eskaliert weiter. Die Streitkräfte beider Länder verdoppelten am Donnerstag ihre Truppen rund um die knapp fünf Quadratkilometer große Tempelanlage.

Wiener Psychiatrie: Einsatz von Netzbetten notwendig

17.07.2008 In der Wiener Untersuchungskommission zu möglichen Psychiatrie-Mängeln hat sich eine Fachärztin am Wiener Otto-Wagner-Spital (OWS) vehement für den Einsatz von Netzbetten ausgesprochen. Dieser sei oft notwendig.

Saint-Tropez-ler vom Hubschrauberlärm der Reichen genervt

17.07.2008 Im schicken Saint-Tropez an der französischen Cote d'Azur reisen mittlerweile so viele Reiche mit dem Hubschrauber an, dass die Anrainer gegen den Lärm protestieren. Die Stadt habe noch zwei Wochen Zeit, etwas gegen die Lärmbelästigung zu tun - dann würden die genervten Anrainer den Küstenort "blockieren", drohte die Vereinigung "Halte Helico" ("Halt Hubschrauber") am Donnerstag.

Berlusconi erklärt Abfallkrise in Neapel für beendet

17.07.2008 Die Abfallkrise in Neapel ist laut dem italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi gelöst. Er werde bei der am Freitag geplanten Ministerratsitzung in Neapel das Ende des Notstands erklären, sagte Berlusconi am Donnerstag.

Frauen sprangen rechtzeitig vor Sturz von Brücke aus Auto

17.07.2008 Mit einem beherzten Sprung aus ihrem Auto haben sich zwei Frauen in Luxemburg vor einem 41 Meter tiefen Sturz von einer Brücke gerettet. Die Fahrerin hatte auf der A1 bei der luxemburgischen Hauptstadt die Kontrolle über ihren Wagen verloren.

Rotkreuz-Emblem wurde schon öfters missbraucht

17.07.2008 Das Emblem des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) wird immer wieder missbraucht - in bewaffneten Konflikten, aber auch in innenpolitischen Auseinandersetzungen und geriet sogar in einen James Bond-Film.

Taxilenker an seinem Stand brutal überfallen

17.07.2008 Zur späten Stunde und nach Dienstschluss eines Taxifahrers wollten zwei Un- bekannte nach Hütteldorf gebracht werden. Als sich der Taxilenker weigerte, seinen Wagen wieder in Betrieb zu nehmen, wurden die beiden handgreiflich.

Israelisch-libanesischer Gefangenenaustausch schlägt Wunden

17.07.2008 Der israelisch-libanesische Austausch von Gefangenen und sterblichen Überresten hat neue Wunde geschlagen. In Israel hat die Verherrlichung durch die libanesische Staatsführung des am Mittwoch freigelassenen Top-Terroristen Samir Kuntar (Kantar) allgemeines Entsetzen und Wut hervorgerufen. Der israelische Staatspräsident Shimon Peres bezeichnete die Freudenfeiern in dem Nachbarland als Schande. (Video im Text)

Wien feierte im EM-Jahr bei Nächtigungen Rekorde!

17.07.2008 Wien kann auch im EM-Jahr 2008 bei den Nächtigungen vor allem eines vermelden: "Rekorde, Rekorde, Rekorde", wie Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner am Donnerstag in einer Pressekonferenz zusammenfasste.

Jessica Alba findet ihren Namen langweilig

17.07.2008 Jessica Albas kleine Tochter Honor hat ihren auffälligen Namen der Tatsache zu verdanken, dass ihre Mutter ihren eigenen Namen langweilig findet.   

Gefangenenaustausch schlägt neue Wunden

17.07.2008 Der israelisch-libanesische Austausch von Gefangenen und sterblichen Überresten hat neue Wunde geschlagen. In Israel hat die Verherrlichung durch die libanesische Staatsführung des am Mittwoch freigelassenen Top-Terroristen Samir Kuntar (Kantar) allgemeines Entsetzen und Wut hervorgerufen.

Sarah Jessica Parker ohne Markenzeichen

17.07.2008 Der Sex and the City Star hat sich sein berühmtes Markenzeichen entfernen lassen. Das Muttermal am Kinn ist nicht mehr da.

Post schützt Briefträger vor Überfällen

17.07.2008 2008 wurden bereits sechs Briefträger überfallen und teilweise verletzt, zuletzt wurde am 1. Juli ein Mann mit Gesichtsfrakturen ins Spital eingeliefert. Daher werden Sicherheitsmaßnahmen verdoppelt und der Begleitschutz verstärkt.

In Deutschland wird der Müll knapp - Als Brennstoff heiß begehrt

17.07.2008 In Deutschland wird der Müll knapp. Was nach dem Aussortieren von Papier, Glas und anderen Wertstoffen übrig bleibt, ist heiß begehrter Brennstoff geworden. An vielen Orten entstehen Kraftwerke, die daraus Strom und Wärme gewinnen.