AA

Quelle-Ausverkauf in Deutschland im November

29.10.2009 Beim deutschen Versandhausriesen Quelle soll Anfang November der Ausverkauf starten. Rund 18 Millionen Artikel stünden dann vor allem über die Internetseite des insolventen Versandhauses zum Verkauf, teilte Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg am Donnerstag mit. Bundesweit würden dafür noch 4.300 Mitarbeiter gebraucht.

"Ich liebe dich!" zu selten gesagt?

29.10.2009 Millionen Menschen hat Patrick Swayzes tapferer Kampf gegen den Krebs tief bewegt - sein früher Tod war ein Schock für viele. Das Mitgefühl aller galt seiner Frau Lisa Niemi, mit der der Hollywoodstar 34 Jahre lang verheiratet war. Sechs Wochen nach Patricks Tod sprach seine Lisa nun erstmals über ihre Trauer und ihren Verlust ...

Rezeptfreie "Pille danach" soll bald in Österreich erhältlich sein

29.10.2009 Die "Pille danach" soll nach jahrelanger politischer Diskussion nun bald auch in Österreich rezeptfrei erhält sein. Dafür haben sich sowohl die Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (S) als auch Gesundheitsminister Alois Stöger (S) in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung an die Grünen ausgesprochen. "Wir fordern den Minister auf, das rasch durchzubringen bzw. umzusetzen", betonte die Grüne Frauensprecherin Judith Schwentner bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien.

Nowotny warnt vor zu früher Konsolidierung

29.10.2009 Die Wirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre und die Krise 2008 seien beide vom Finanzsystem ausgegangen, die Politik habe aber völlig anders reagiert, so der Tenor bei einer ÖGB-Podiumsdiskussion zu 80 Jahre "Schwarzer Freitag" am Mittwochabend in Wien. Notenbankchef Nowotny warnte davor, zu früh mit einer Budgetkonsolidierung zu beginnen.

Lotto Doppeljackpot - 3,2 Millionen Euro warten

29.10.2009 Mehrfachjackpots haben Hochsaison im Herbst 2009. Nach zwei Dreifach- und einem Vierfach- geht es bei der nächsten Ziehung um einen Doppeljackpot. Der richtige Tipp am kommenden Sonntag würde im Solofall rund 3,2 Millionen Euro bringen, so die österreichischen Lotterien am Donnerstag.

Studentenproteste: Größter Hörsaal am Uni-Campus besetzt

29.10.2009 Nach dem Audimax, dem größten Hörsaal des Landes, haben Studenten in der Nacht auf Donnerstag auch den Hörsaal C1 am Wiener Uni-Campus im Alten AKH besetzt.

VW mit überraschend hohem operativen Gewinneinbruch

29.10.2009 Der deutsche Autobauer Volkswagen hat im dritten Quartal einen stärker als erwarteten operativen Gewinnrückgang verbucht. Bei einem um 10 Prozent auf 25,9 Mrd. Euro geschrumpften Konzernumsatz sei das operative Ergebnis von Juli bis September um 81 Prozent auf 278 Mio. Euro eingebrochen, teilte der Wolfsburger Konzern am Donnerstag mit.

Großraum Graz hat 450 Kilo Feinstaub eingespart

29.10.2009 Dem Großraum Graz sind durch die Temposenkungen auf 100 km/h mittels Verkehrsbeeinflussungsanlagen rund 450 Kilogramm Feinstaub erspart geblieben. Die Ersparnis bezieht sich auf den Zeitraum zwischen 15. Dezember 2008 und dem 15. Oktober 2009, die Berechnungen wurden von der TU Graz erstellt, so "Kleine Zeitung" und "Steirerkrone". Dies wurde aus dem Büro von Umweltlandesrat Wegscheider bestätigt.

Zwist bei Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr

29.10.2009 Der Zwist beim Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr Holding AG dauert offenbar an. Der 86-jährige Seniorchef und Aktionär Artur Doppelmayr will dem Finanzvorstand des Unternehmens, Hanno Ulmer, das Vertrauen entziehen und Aufsichtsratsmitglied Günter Tik abberufen lassen. Laut Amtsblatt der "Wiener Zeitung" wurde Tagesordnung der Hauptversammlung entsprechend geändert.

Wirtschaftsklima in Euro-Zone verbesserte sich

29.10.2009 Die Stimmung von Unternehmern und Verbrauchern in den 16 Euro-Ländern hat sich im Oktober unerwartet stark verbessert. Der Index kletterte um 3,4 auf 86,2 Punkte, wie die EU-Kommission am Donnerstag mitteilte. Das ist der siebente Anstieg in Folge. Im März hatte es ein Rekordtief von 64,6 Zählern gegeben.

Hahn gegen Gespräche mit "irgendwelchen Studenten"

29.10.2009 Wissenschaftsminister Johannes Hahn (V) lehnt Treffen mit "irgendwelchen Studentengruppen" ab und wird auch nicht von Studenten besetzte Räumlichkeiten an der Universität Wien besuchen, wie von Studentenseite mehrfach gefordert.

Sonniges Herbstwetter am Wochenende

29.10.2009 Sonniges Herbstwetter verspricht die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Wochenende. Am Freitag halten sich laut Prognose im Osten und Süden anfangs Restwolken. Im Tagesverlauf sollte sich die Sonne jedoch immer besser in Szene setzen. Am Samstag überwiegt im ganzen Land ruhiges und oft auch sonniges Herbstwetter. Regen wird erst wieder für Montag erwartet.

Polizei warnt: Halloween-Streiche sind keine Kavaliersdelikte

29.10.2009 "Sachbeschädigung ist kein Brauchtum!" Diese klare Aussage kam am Donnerstag vom Bundeskriminalamt. Anlass für die Warnung ist das bevorstehende Halloween-Fest am Samstag. Besonders Jugendliche und alkoholisierte Erwachsene verüben strafbare Streiche.

Handy führte zu mutmaßlicher Mörderin in Salzburg

29.10.2009 Im Fall des Mitte September im Salzburger Stadtteil Aigen ermordeten 64-jährigen Gert B. dürfte der Polizei nun der Durchbruch geglückt sein: Am Mittwoch wurde eine 28-jährige Frau festgenommen, die der Tat dringend verdächtigt wird. Sie hatte die letzten Telefonate mit dem Handy des Opfers geführt, zudem wurden sowohl Fingerabdrücke als auch DNA-Spuren von ihr in der Wohnung des Mannes gefunden.

Österreich ist zweitbeliebtestes Zielland deutscher Studenten

29.10.2009 Österreich ist nach den Niederlanden des zweitbeliebteste Zielland für deutsche Auslandsstudenten. Wie das deutsche Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, waren 2007 etwa 90.000 Deutsche an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Das waren acht Prozent oder 6.700 Studierende mehr als 2006. Dies sei unter anderem auf einen starken Anstieg der Zahl der deutschen Studierenden in den Niederlanden, in Österreich und in der Schweiz zurückzuführen. Von den im Ausland studierenden Deutschen wählten 18,3 Prozent eine Hochschule in den Niederlanden, 16,4 Prozent gingen nach Österreich und 12,9 Prozent nach Großbritannien. Es folgten die Schweiz (10,9 Prozent), die USA (9,9) und Frankreich (7,5).

Kojoten beißen kanadische Sängerin tot

29.10.2009 Die 19-jährige Taylor Mitchell wollte lediglich einen ganz normalen Ausflug in den Nationalpark von Nova Scotia machen. Er endete mit ihrem Tod.

Messerstecherei am Karlsplatz - Zwei Festnahmen

29.10.2009 Bei einem Raubüberfall im Drogenmilieu im Bereich des Karlsplatzes ist ein 24-Jähriger am Dienstag vergangener Woche von zwei Männern durch einen Messerstich in den Hals schwer verletzt worden. Die mutmaßlichen Täter wurden durch Bilder aus einer Überwachungskamera ausgeforscht und festgenommen.

Freitagnachmittag: Ringsperre wegen Männerpartei-Demo

29.10.2009 Nach den Studenten demonstriert nun die Männerpartei. Am Freitagnachmittag (30. Oktober) wird die Ringstraße in Wien nach Meldungen des ÖAMTC neuerlich für mehrere Stunden gesperrt. Tipp: Meiden Sie mit dem Auto die Innenstadt, steigen Sie auf die U-Bahn um.

EU-Vertrag - Ungarn will Ausnahme blockieren

29.10.2009 Die Forderung des tschechischen Präsidenten Klaus nach einer Ausnahmeregelung von der EU-Grundrechtscharta, um Eigentumsansprüche vertriebener Sudetendeutscher auszuschließen, könnte einen Dominoeffekt auslösen. Nachdem die Slowakei, aus der nach dem Krieg Zehntausende Ungarn vertrieben wurden, die gleiche Ausnahme verlangt, will Ungarn nun die Ausnahme für Tschechien blockieren.

Linzer Vize-Rektor sucht Gespräch mit Besetzern

29.10.2009 Der Vize-Rektor der Linzer Johannes Kepler Universität, Herbert Kalb, will das Gespräch mit jenen Studenten suchen, die seit Dienstagmittag den Hörsaal 1 der Uni besetzt halten. Eine Teilnehmerin kündigte an, dass Kalb gegen 13.00 Uhr in den Hörsaal kommen werde. Man werde ihm dann den Forderungskatalog überreichen, hieß es vonseiten der Besetzer, die bereits die zweite Nacht in der Uni verbracht haben.

Donaustadt: Vater rettet drei Kinder vor Küchenbrand

29.10.2009 Dramatische Szenen spielten sich am Mittwochabend in Donaustadt ab. In einer Wohnung in der Donaufelder Straße war die Küche in Brand geraten, Löschversuche blieben erfolglos. Schließlich musste der Vater mit seinen drei Kindern flüchten. Wie die Feuerwehr berichtete, blieben alle unverletzt.

Krokodil-Jagd in türkischem Urlaubsgebiet

29.10.2009 Im Urlaubsgebiet an der türkischen Ägäisküste hat ein entflohenes Krokodil für Aufregung gesorgt. Wie Medien am Donnerstag berichteten, floh das etwa ein Meter lange Reptil mit dem Namen "Nilo" aus seinem Becken im Garten eines Restaurants in der Stadt Bodrum, wo es als Attraktion für die Gäste gehalten wurde. "Nilo" machte sich über eine vierspurige Straße davon, wurde aber bald wieder eingefangen, ohne Schaden anzurichten.

Nationalbibliothek erwarb E-Zeitschriftenarchiv

29.10.2009 Die Österreichische Nationalbibliothek hat die sieben "Arts and Sciences Collections" des amerikanischen, digitalen Zeitschriftenarchivs JSTOR (Journal STORage) erworben. Im Internet können Jahreskartenbesitzer ab sofort 930 elektronische Zeitschriften - vorwiegend aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften - im Volltext einsehen.

Siamesische Zwillinge können nicht getrennt werden

29.10.2009 Die vor einer Woche in Peru geborenen siamesischen Zwillinge können nicht getrennt werden. Die beiden Mädchen würden sich Herz, Leber und Darm teilen, eine Operation sei daher aussichtslos, sagte der Direktor der Geburtsklinik in der Hauptstadt Lima, Pedro Mascaro, am Mittwoch. Spezialisten der Herz- und der Kinderklinik hätten nach Analyse neuer Röntgenaufnahmen bestätigt, dass eine Trennung der von der Brust bis zum Bauchnabel verbundenen Zwillingsschwestern unmöglich sei. Die Mädchen waren am Dienstag vergangener Woche auf die Welt gekommen.

AUA verlor in dritten Quartal 75,7 Mio. Euro

29.10.2009 Die Austrian Airlines haben im dritten Quartal 2009 einen Periodenverlust von 75,7 Mio. Euro eingeflogen. Im Vorjahresquartal hatte das Minus 16,4 Mio. Euro betragen. In den ersten neun Monaten 2009 hat der Carrier, der seit zwei Monaten der Lufthansa gehört, damit 242,3 Mio. Euro Verlust gemacht - nach 65,1 Mio. Euro Verlust in den ersten neun Monaten 2008.

Tschechiens Klaus warnt vor EU-Integration

29.10.2009 Der tschechische Staatspräsident Klaus hat am Mittwochabend vor einer weiteren Vertiefung des europäischen Integrationsprozesses gewarnt. Bei einer Versammlung auf der Prager Burg anlässlich des tschechischen Nationalfeiertages erklärte er, in Folge des sich beschleunigenden europäischen Integrationsprozesses komme es zu einer "gefährlichen Erosion des Staates".

Terrorwelle in Afghanistan und Pakistan: Über 100 Tote

29.10.2009 Eine neue Terrorwelle radikalislamischer Extremisten hat am Mittwoch die Krisenstaaten Afghanistan und Pakistan weiter ins Chaos getrieben.

Irans Antwort auf Kompromissvorschlag erwartet

29.10.2009 Die Internationale Atomenergiebehörde IAEO in Wien erwartet am Donnerstag die Antwort der Regierung in Teheran auf ihren Kompromissvorschlag zum iranischen Atomprogramm. Der iranische Gesandte Soltanieh wird von IAEO-Chef ElBaradei empfangen. Der Iran hatte am Dienstag angekündigt, die IAEO werde binnen 48 Stunden eine Antwort zu dem Schlichtungsvorschlag zur Urananreicherung im Ausland erhalten.

UNO-Sondergesandter Nowak in Simbabwe aufgehalten

29.10.2009 Der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Manfred Nowak, ist in der Nacht auf Donnerstag an der Einreise nach Simbabwe gehindert worden. Wie der Österreicher mitteilte, wurde er von Grenzbeamten am Flughafen der Hauptstadt Harare festgehalten. Ursprünglich war Nowak von der Regierung des südafrikanischen Krisenstaates eingeladen worden, um sich über die Zustände im Land zu informieren.

Mutmaßlicher Islamistenführer in Detroit getötet

29.10.2009 Bei einer Razzia gegen eine radikale Islamistengruppe bei Detroit im US-Staat Michigan haben FBI-Beamte den Anführer erschossen. Außerdem wurden bei dem Einsatz zwischen sieben und zehn Mitglieder der Gruppe gefasst. Sie stehen unter dem Verdacht der Organisierten Kriminalität. Der 53-jährige Luqman Abdullah wurde erschossen, nachdem er das Feuer auf die Beamten eröffnet hatte.

Fall Krems: Bruder des 14-Jährigen vor Gericht

29.10.2009 Der Bruder des 14-jährigen mutmaßlichen Merkur-Einbrechers, der Anfang August von der Polizei erschossen worden ist, muss sich am Donnerstag wegen schwerer Körperverletzung vor dem Landesgericht Krems verantworten. Dem 20-Jährigen drohen bis zu drei Jahre Haft. Zum Prozess geladen sind nur der Angeklagte und das Opfer. Kevin P. wird vorgeworfen, einen Fotografen tätlich angegriffen zu haben.

Honduras bringt Brasilien wegen Zelaya vor Gericht

28.10.2009 Die Putschregierung in Honduras hat Brasilien wegen des seit Wochen in der Botschaft des Landes in Tegucigalpa ausharrenden, gestürzten Präsidenten Zelaya vor den Internationalen Strafgerichtshof zitiert. Die Regierung von Übergangspräsident Micheletti beantragte vor dem Gericht in Den Haag die Eröffnung eines Verfahrens. Es geht um das "Prinzip der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten".

Demo: Studenten tanzten für eine bessere Uni

28.10.2009 Der zweistündige Protestzug endete vorläufig vor der Uni mit einer Massen-Tanzeinlage.

Studenten-Demo: Laut Organisatoren 50.000 Menschen

28.10.2009 Die Organisatoren nennen eine neue, viel höhere Teilnehmerzahl zur Protestkundgebung der Studenten.