AA

Palästinensisches Versöhnungsdokument auf dem Weg

14.10.2009 Die Fatah von Präsident Abbas hat als erste von 13 zum Teil schwer verfeindeten palästinensischen Fraktionen ein Versöhnungsabkommen unterzeichnet. Danach wird das Dokument noch vor Ablauf einer von Ägypten gesetzten Frist am Donnerstag nach Kairo gebracht. Nach palästinensischen Angaben zögert die Hamas jedoch noch mit der Unterzeichnung des von Ägypten ausgearbeiteten 25-Seiten-Vertrags.

Barroso eröffnet "Haus der Europäischen Union"

14.10.2009 EU-Kommissionspräsident Barroso und der Präsident des Europaparlaments, Jerzy Buzek, eröffnen am Freitag das neue "Haus der Europäischen Union" in Wien. Zu dem Festakt am Vormittag werden auch Bundespräsident Fischer, Vizekanzler Pröll und Außenminister Spindelegger sowie der Wiener Bürgermeister Häupl erwartet.

Vienna Night Run 2009 = 2.281 Operationen am Grauen Star

14.10.2009 13.686 Läuferinnen und Läufer spenden je 5 Euro ihres Startgeldes für den Vienna Night Run an ‚Licht für die Welt’ und ermöglichen somit 2.281 Operationen am Grauen Star in den Armutsgebieten unserer Erde.

JP Morgan Chase mit milliardenhohem Quartalsgewinn

14.10.2009 Der US-Finanzkonzern JP Morgan Chase hat mit einem milliardenschweren Quartalsgewinn erneut seine Spitzenstellung in der US-Bankenbranche untermauert. Unter dem Strich verdiente die Großbank im dritten Quartal 3,6 Mrd. Dollar (2,42 Mrd. Euro) und damit weit mehr als von Experten erwartet. Das teilte JP Morgan am Mittwoch in New York mit.

BZÖ und FPÖ verhalten zu "bürgerlichem Kandidat"

14.10.2009 Weder die FPÖ noch das BZÖ wollen sich darauf festlegen, gemeinsam mit der ÖVP einen "bürgerlichen Kandidaten" bei der nächsten Bundespräsidentenwahl zu unterstützen, wie es NÖ-Landeshauptmann Pröll vorschlug. FPÖ-Chef Strache kann sich auch einen eigenen Kandidaten vorstellen. Für das BZÖ wäre Parteiunabhänigkeit wichtig, außerdem will Bündnischef Bucher "eine Frau an der Spitze sehen".

Frankfurter Buchmesse: 161 Verlage kommen aus Österreich

27.09.2011 Vom 14. bis 18. Oktober findet die diesjährige Frankfurter Buchmesse statt. 161 Verlage aus Österreich sind vertreten, davon 43 Aussteller am österreichischen Gemeinschaftsstand.

Vierte Ausgabe von "Österreich liest"

27.09.2011 Bei mehr als 4.000 Veranstaltungen in ganz Österreich sowie auch wieder in den internationalen Österreich-Bibliotheken steht ab kommende Woche das Buch im Mittelpunkt: Die Kampagne "Österreich liest" (19. bis 25. Oktober) will in ihrer vierten Ausgabe u. a. mit Autorenlesungen, Bibliotheksführungen und Ausstellungen wieder "Lust auf Literatur machen", so der Büchereiverband Österreich.

US-Polizei schnappt Betrüger via Facebook

14.10.2009 Ein gebürtiger Kameruner ließ sich auf seinem Facebook-Profil etwas zu freizügig über sein Partyleben aus. Und dann machte er noch den Fehler, einen früheren Mitarbeiter der US-Justizbehörden zu einem seiner "Freunde" in dem sozialen Netzwerk zu machen.

Peinliche Pam zeigt Schlüpfer

14.10.2009 Pamela Anderson hat sich mal wieder einen Fauxpas geleistet: Bei den Hollywood-Styling-Awards in Los Angeles zeigte sie ihren Schlüpfer.

Cristiano Ronaldo wird Unterwäsche-Model für Armani

14.10.2009 Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo wird das neue Unterwäsche-Model für Edeldesigner Armani. Die weltweite Werbekampagne mit dem 24-jährigen Portugiesen soll im Frühjahr kommenden Jahres starten, wie der italienische Modekonzern am Freitag mitteilte.

Wiener Sängerknaben laden zum "Tag der offenen Tür"

14.10.2009 Am 16. Oktober lädt der weltberühmte Knabenchor Kinder zwischen 3 und 10 Jahren hinter die Kulissen der "Gesangsschmiede".

Spindelegger fordert von Israel Siedlungsstopp

14.10.2009 Außenminister Spindelegger hat Israel zu einem "glaubwürdigen Stopp der illegalen Siedlungspolitik, auch in Ostjerusalem, und einem Abbau der seit 2001 illegal erbauten Außenposten" auf palästinensischem Gebiet aufgefordert. Ebenso sollte Israel "die erstickende Blockadepolitik" gegenüber dem Gazasteifen aufheben, betonte er nach einem Treffen mit dem israelischen Außenminister Lieberman.

Mochovce-Demo: Sorge strahlt bis vors Bundeskanzleramt

14.10.2009 Derzeit läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung für den Ausbau des slowakischen AKW Mochovce. Bei einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt in Wien forderten Gegner nun österreichischen Widerstand gegen das Projekt.

Fiktive Webseite zu Seligsprechung Berlusconis boomt

14.10.2009 Ein italienischer Kommunikationsexperte hat eine Webseite eingerichtet, in dem die Seligsprechung des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi gefordert wird.

Betrunkener Unfalllenker ließ Beifahrerin im Stich

14.10.2009 Ein 52 Jahre alter Autolenker hat in der Südsteiermark alkoholisiert und ohne Führerschein einen Verkehrsunfall verursacht und drei Verletzte, darunter seine eingeklemmte Beifahrerin, im Stich gelassen. Der Geflüchtete konnte mittels Hubschrauber und Suchhund in einem Wald ausgeforscht werden.

Briten stocken Truppen in Afghanistan auf

14.10.2009 Großbritannien stockt seine Truppenstärke in Afghanistan um 500 Soldaten auf. Großbritannien stellt mit derzeit rund 9000 Soldaten das zweitgrößte Kontingent am Hindukusch. Angesichts der steigenden Zahl getöteter britischer Soldaten wächst der Widerstand gegen den Einsatz. 36 Prozent der Briten sind inzwischen laut Umfragen für den Abzug der Truppen. Mitte September waren es noch 29 Prozent.

Sektenführer Moon zelebrierte Massenhochzeit

14.10.2009 Bei einer seiner spektakulären Massenhochzeiten hat der umstrittene koreanische Sektenführer Sun Myung Moon am Mittwoch erneut Tausende von Paaren gleichzeitig gesegnet.

Kremser Polizisten-Anwalt beharrt auf "Angriff"

14.10.2009 Im Fall des von der Polizei in einem Kremser Supermarkt erschossenen Florian P. (14) beharrt der Anwalt der Polizisten laut ORF weiter auf einem "Angriffverhalten" des 14-Jährigen und seines 17 Jahre alten Begleiters. Zuletzt waren auf Basis der Sachverständigengutachten Zweifel an der Polizisten-Version laut geworden, die ihren Waffengebrauch mit einer angeblichen Notwehrsituation rechtfertigen.

Arme Studenten? Die Hälfte hat zu wenig Geld

14.10.2009 Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass 46 Prozent der Studenten in Österreich unter der Armutsgrenze leben müssen: Sie haben im Monat weniger als 912 Euro für Wohnen, Kleidung, Nahrung und die teuren Skripten zur Verfügung.

BAWAG verärgert Kunden durch Sparbuch-Auflösungen

14.10.2009 Mit dem Beschluss, etwa 20.000 alte Kapitalsparbücher zu kündigen, hat die BAWAG P.S.K. viele ihrer Kunden verärgert. Viele der betroffenen Kunden seien über diese ungewöhnliche Vorgangsweise so erzürnt, dass sie nun das Bankinstitut wechseln wollen, berichtet die Arbeiterkammer und verweist auf viele Beschwerdeanrufe.

Gerlinde Kaltenbrunner will im Frühling Mount Everest stürmen

14.10.2009 Zum Gipfelsturm auf den Mount Everest will die aus Spital am Pyhrn in Oberösterreich stammende Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner im kommenden Frühling ansetzen. Wenn alles gut geht, soll im Sommer dann ein neuerlicher Versuch am K2 folgen. Das gab die Alpinistin anlässlich der Präsentation ihrer Autobiografie "Ganz bei mir" am Mittwoch in Linz bekannt.

Fall Krems: Polizisten-Anwalt beharrt auf "Angriffverhalten"

14.10.2009 Im Fall des von der Polizei in einem Kremser Supermarkt erschossenen Florian P. (14) beharrt der Anwalt der Polizisten laut ORF weiter auf einem "Angriffverhalten" des 14-Jährigen und seines 17 Jahre alten Begleiters.

Boyzone-Sänger soll vor Tod Drogen genommen haben

14.10.2009 Boyzone-Sänger Stephen Gately soll in der Nacht vor seinem plötzlichen Tod auf der spanischen Ferieninsel Mallorca Drogen genommen haben. Nach Informationen der örtlichen Zeitung "Ultima Hora" vom Mittwoch konsumierte er Marihuana. Dies habe eine Urinanalyse ergeben. Ob dies mit ein Grund für seinen Tod gewesen sei, stehe noch nicht fest.

Polanski stellt neuen Film im Gefängnis fertig

27.09.2011 Der in provisorischer Auslieferungshaft sitzende Regisseur Roman Polanski arbeitet von seiner Zürcher Gefängniszelle aus an der Fertigstellung seines neuen Films "The Ghost". Das sagte sein Drehbuchautor Robert Harris am Dienstag der britischen "Times".

Mazedonien auf EU-Kurs

14.10.2009 Mazedonien rückt näher an die Europäische Union. Die EU-Kommission empfahl am Mittwoch die Aufnahme konkreter EU-Beitrittsgespräche mit dem Balkan-Land. Dies geht aus dem jährlichen Fortschrittsbericht der EU-Kommission zum Westbalkan und der Türkei hervor, den Erweiterungskommissar Olli Rehn am Mittwoch in Brüssel vorlegte. Rehn attestierte Mazedonien überzeugende Fortschritte.

Industrieproduktion in EU-27 gestiegen

14.10.2009 Die Industrieproduktion in den EU-27 ist im August 2009 gegenüber dem Vormonat Juli um 0,6 Prozent gestiegen. In der Eurozone wurde eine Erhöhung um 0,3 Prozent verzeichnet. Im Jahresabstand ist der Rückgang aber weiterhin hoch. In der EU-27 war die Industrieproduktion verglichen mit dem August 2008 um 13,5 Prozent schwächer, in der Eurozone um 15,4 Prozent.

Größte Schneemengen im Oktober seit 25 Jahren

14.10.2009 Seit 25 Jahren unerreichte Oktober-Spitzenwerte beschert der plötzliche Wintereinbruch den heimischen Bergen. Allein 40 Zentimeter schneite es laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in der Nacht auf Mittwoch bei der Bergstation Rudolfshütte in Salzburg. Dort liegen nun rund 75 Zentimeter Schnee. Das gilt auch für den Sonnblick, auf dem die Schneedecke zuletzt um 30 Zentimeter wuchs.

Sektenführer Moon zelebrierte neue Massenhochzeit

14.10.2009 Bei einer seiner spektakulären Massenhochzeiten hat der umstrittene koreanische Sektenführer Sun Myung Moon am Mittwoch erneut Tausende von Paaren gleichzeitig gesegnet. Etwa 10.000 Paare wurden bei der Zeremonie in Südkorea nach Angaben der als Vereinigungskirche bekannten Organisation frisch vermählt oder erneuerten ihre Ehegelübde.

Junge Menschen sind besondere "Zahlungsmuffel"

14.10.2009 Auch die Zahlungsfähigkeit leidet unter der Wirtschaftskrise. Junge Menschen haben besonders häufig Probleme mit der Rückzahlung ihrer Schulden. Wien führt die Liste der "Zahlungsmuffel" mit 26 Prozent an.

Sausgruber als Landeshauptmann wiedergewählt

14.10.2009 Vorarlbergs ÖVP-Landesparteichef Herbert Sausgruber ist am Mittwoch in der konstituierenden Sitzung des Landtags erneut zum Vorarlberger Landeshauptmann gewählt worden. Der seit 1997 als Regierungschef amtierende Sausgruber erhielt die Stimmen von 20 der 36 Abgeordneten - der Landeshauptmann wurde allein mit den Stimmen der ÖVP-Abgeordneten gewählt. FPÖ, Grüne und SPÖ unterstützten ihn nicht.

Explosion auf Toilette: 52-jähriger Kärntner verletzt

14.10.2009 Ein 52 Jahre alter Pädagoge aus dem Bezirk Hermagor in Kärnten ist am Mittwoch bei einer Explosion in der Toilette seines Wohnhauses verletzt worden. Er musste mit Verbrennungen ersten und zweiten Grades in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht werden. Die Ursache für die Explosion war vorerst ungeklärt.