AA

Virtueller Pranger: Kampf gegen unkontrollierte Prostitution

15.10.2009 In den letzten Wochen wurden vermehrt Schwerpunktaktionen durchgeführt, um die Prostitution, vor allem auf den Straßen, einzudämmen und polizeiliche Präsenz zu zeigen. An der tschechischen Grenze geht man seit neuestem auf die "Jagd" nach Freiern und veröffentlicht Bilder der liebeshungrigen Kunden im Internet.

Arbeitsmarktpolitik ist Thema im Nationalrat

15.10.2009 Um einmal mehr ihre Kritik an der Arbeitsmarkt-, Sozial- und natürlich auch der Ausländerpolitik der Regierung vorbringen zu können, haben die Freiheitlichen eine Sondersitzung des Nationalrates initiiert.

20 Jahre für Strasshof-Mörder bestätigt

15.10.2009 Der Oberste Gerichtshof hat am Donnerstag im Vierfach-Mord von Strasshof die Urteile der ersten Instanz bestätigt. Es bleibt demnach bei 20 Jahren Haft für Josef B., der am 1. Juli 2008 seine Schwester, seinen Bruder und deren Ehepartner erschossen hatte.

Bisphenol A in Schnullern löst sich im Speichel

15.10.2009 Nicht nur, dass die Substanz in Schnullern und Babyflaschen zu finden ist, sie löst sich auch im Speichel. Zuvor hatten die Hersteller dementiert, dass ihre Produkte gesundheitsgefährdend seien.

Ski-Helme im Test: Gute Produkte schon um 40 Euro

15.10.2009 Sinnvolles Trendteil Skihelm: Ein aktueller Praxistest des ÖAMTC stellt nun auch seiner schützenden Funktion ein gutes Zeugnis aus.

Wien bekommt "Dr.-Helmut-Zilk-Wald"

15.10.2009 Knapp ein Jahr nach dem Tod von Helmut Zilk widmet die Stadt Wien ihrem früheren Bürgermeister nun einen eigenen Wald. Das 1,5 Hektar große Areal in Liesing muss allerdings erst aufgeforstet werden. Zu diesem Zweck sind alle Besucher eingeladen, am Sonntag bei der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern mitzuhelfen.

Jan Delay: "Wir machen das klar"

15.10.2009 Hohenems – Jan Delay gastierte am Mittwochabend mit seiner Band "Disko No1" im Hohenemser TennisEventCenter.

Strafbefehl gegen Pius-Bruder Williamson beantragt

15.10.2009 Nach langwierigen Ermittlungen ist gegen Holocaust-Leugner Bischof Richard Williamson von der umstrittenen konservativen Piusbruderschaft Strafbefehl beantragt worden.

Koalitionsstreit um Hackler-Pension

15.10.2009 Um die sogenannte Hackler-Pension ist ein Streit um Zahlen zwischen den beiden Regierungspartnern ausgebrochen. Das Sozialministerium geht von geringeren Mehrkosten aus als das Finanzministerium.

Kräftige Preisunterschiede an Tankstellen

15.10.2009 Was die Mineralölindustrie schon immer behauptet hat, bestätigt nun ein Preisvergleich der Arbeiterkammer (AK): An Österreichs Tankstellen herrscht Preiswettbewerb, zum Teil gibt es innerhalb eines Bezirkes erhebliche Unterschiede.

Mit 56 Zentimetern kleinster Mensch der Welt

15.10.2009 Kleiner Mann - ganz groß? Mit einer Körpergröße von nur 56 Zentimetern möchte Khagendra Thapa Magar aus Nepal als kleinster Mensch der Welt ins Guinness-Buch der Rekorde. Einen Tag nach seinem 18. Geburtstag schickten die Unterstützer des jungen Mannes am Donnerstag seine Bewerbungsunterlagen nach London ab.

Philosophieren mit Kindern - Uni-Kurs in Graz

15.10.2009 Zum Philosophieren ist es offenbar nie zu früh. Daniela Camhy, Leiterin des Instituts für Kinderphilosophie in Graz, geht sogar in Kindergärten und Volksschulen, um mit Kindern über "Gott und die Welt" zu reden. Ab November leitet sie einen zweisemestrigen Universitätskurs, in dem man lernt, wie Kinder zum Denken erzogen werden können.

Migranten-Kinder am Arbeitsmarkt benachteiligt

15.10.2009 Migranten-Kinder haben es am heimischen Arbeitsmarkt trotz gleicher Ausbildung deutlich schwerer als Inländer.

Erzdiözese Wien vor größter Versammlung in ihrer Geschichte

15.10.2009 Im Rahmen des Missionsprojekts "Apostelgeschichte 2010" werden ab kommenden Donnerstag rund 1.200 Vertreter aus Orden, Bewegungen und Dienststellen im Wiener Stephansdom erwartet. Die Geistlichen wollen Konzepte erörtern, wie die römisch-katholische Kirche ihre Botschaft künftig besser nach außen tragen kann.

Kärntner Hypo nach Razzien erneut im Gerede

15.10.2009 Die Kärntner Hypo Group Alpe Adria (HGAA) kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nach den Hausdurchsuchungen in der Konzernzentrale in Klagenfurt - zeitgleich erhielt auch die BayernLB Besuch von der Justiz - ist man um Schadensbegrenzung bemüht. Die Landespolitiker - das Land hält rund 12 Prozent - betonen vor allem, dass es gar nicht um die Kärntner Bank gehe, sondern nur die Bayern betroffen seien.

Wiens erste Moschee feiert 30. Geburtstag

15.10.2009 Sie war Österreichs erste und ist bis heute die einzige Moschee in Wien: Vor 30 Jahren wurde beim Hubertusdamm in Floridsdorf das imposante Bauwerk mit seinem 32 Meter hohen Minarett feierlich eröffnet. Die Moschee ist Teil des dort eingerichteten Islamischen Zentrums.

Noch kein Vertragsabschluss bei Opel

15.10.2009 Der Verkauf von Opel an ein austrokanadisch-russisches Konsortium zieht sich weiter hin. Wie aus Verhandlungskreisen zu hören ist, gilt eine Unterschrift bereits am Donnerstag, als sehr unwahrscheinlich.

Leona Lewis' brutale Fan-Attacke: Bei einer Autogramm-Stunde schlägt ihr plötzlich ein Mann ins Gesicht!

15.10.2009 Arme Leona Lewis! Die Sängerin hatte sich so auf die Vorstellung ihrer Autobiographie „Dreams” gefreut – doch die Autogramm-Stunde wurde zur einer brutalen Katastrophe. Ein männlicher Fan, der eine Stunde in der Schlange wartete, bis er endlich Leona gegenüber stand, schlug ihr plötzlich hart ins Gesicht…

Dreimal Gold für Österreich bei Käse-WM

15.10.2009 Österreich hat bei den World Cheese Awards, den offiziellen Käse-Weltmeisterschaften, drei Gold-, zwei Silber und fünf Bronzemedaillen geholt. Vorarlberg war mit sechs Preisen das erfolgreichste Bundesland, gefolgt von Oberösterreich mit drei und Tirol mit einer Auszeichnung. Das teilte die Agrarmarkt Austria am Donnerstag mit.

Berlusconis Popularität im Sinkflug

15.10.2009 Nach der Serie von Skandalen rund um sein Privatleben sinkt die Popularität des italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi laut einer Umfrage der regierungskritischen, linksliberalen Tageszeitung "La Repubblica" weiter. Im September sank die Popularität des Premierministers und Medienzaren um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat auf 45 Prozent.

Moschee in Bad Vöslau vor Eröffnung

15.10.2009 Die Anfangsaufregung um einen Moscheebau in Bad Vöslau hat sich weitgehend gelegt. Das türkische Kulturzentrum ist bereits "still" in Betrieb gegangen. Die offizielle Eröffnung der nach Wien und Telfs erst dritten Moschee in Österreich findet am 24. Oktober statt.

Katze befreit, Garage kaputt: Stadt muss zahlen

15.10.2009 Nach jahrelangem Streit muss die Stadt Moers eine bei der Rettung einer Katze beschädigte Garage ersetzen. Die Feuerwehr hatte ein eingeklemmtes Kätzchen befreit.

EU-Vertrag mit tschechischem Gesetz vereinbar

15.10.2009 Die tschechische Regierung hat den EU-Reformvertrag als vereinbar mit der tschechischen Gesetzgebung bezeichnet.

Bis zu 90 Zentimeter Schnee auf Salzburgs Bergen

15.10.2009 In Österreichs Skigebieten ist der Winter schon angekommen. Die Schneedecken auf den Salzburger Bergen sind teilweise bis zu 90 Zentimeter hoch.

Studium: Kommunikationswissenschaft will Zugang beschränken

15.10.2009 Für das Studium der Kommunikationswissenschaft wird es – geht es nach den Wünschen der drei betroffenen Studienstandorte Wien, Salzburg und Klagenfurt – bald wieder ein Auswahlverfahren geben.

Am Wochenende wartet Lotto-Dreifachjackpot

15.10.2009 Finanzminister Pröll darf mit mehr Geld rechnen: Am Wochenende wird in Österreich der nächste Lotto-Dreifachjackpot ausgespielt.

Gemeindebund bei Verwaltungsreform gesprächsbereit

15.10.2009 Der Gemeindebund ist im Rahmen der geplanten Verwaltungsreform auch zu "gröberen Einschnitten" bereit. Diese "Aufgabenreform", wie es Gemeindebund-Präsident Mödlhammer am Donnerstag im Gespräch mit der APA bezeichnet hat, müsse aber "fair" sein. In das von Vizekanzler Pröll vorgeschlagene Konklave gehe man jedenfalls gerne hinein. "Wir sind grundsätzlich sehr gesprächsbereit", erklärte Mödlhammer.

Stadt will Videoüberwachung in Gemeindebauten massiv ausbauen

15.10.2009 Seit April 2008 läuft in acht Wiener Gemeindebauten ein Probebetrieb zur Videoüberwachung. Nachdem die erste Bilanz des Testbetriebs einen Rückgang der Schäden durch Vandalismus zeigte, will Wohnbaustadtrat Michael Ludwig die Überwachung massiv ausbauen.

Happy-End für Sam und Smith?

15.10.2009 Er ist Sexappeal pur und sorgte bei "Sex and the City" für heiße Momente. Am Ende des ersten Films schien es aber, als müsste sich das Publikum für immer von Jason Lewis alias Smith Jerrod verabschieden. Wie die deutsche "Bunte" berichtete, ist der Vollblut-Womanizer zurück – und bereit für ein Liebescomeback.

Stinktier-Flüsterer befreite Skunk aus Notlage

15.10.2009 Der Kopf des Stinktieres war beim Naschen in einem Glas mit Erdnussbutter steckengeblieben. Erst ein Stinktier-Flüsterer konnte es befreien.

Weitere Todesurteile nach Unruhen in China

15.10.2009 Nach den blutigen Unruhen mit rund 200 Toten Anfang Juli in der nordwestchinesischen Region Xinjiang sind am Donnerstag erneut sechs Menschen in Urumqi zum Tode verurteilt worden.

Preise stiegen im September um 0,1 Prozent

15.10.2009 Die Verbraucherpreise sind im September beinahe stabil geblieben. Die Inflationsrate ist gegenüber dem Vorjahresmonat nur leicht um 0,1 Prozent gestiegen und verzeichnete damit gegenüber dem August, als der Preisanstieg bei 0,3 Prozent lag, einen leichten Rückgang, teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit.

Kriminalprävention: Beratung im Container in Wien

15.10.2009 Sicherheitstipps aus dem mobilen Container: Der Wiener Kriminalpolizeiliche Beratungsdienst verstärkt in Sachen Dämmerungseinbrüche seine Bemühungen, indem er in Gegenden präsent sein will, wo derartige Straftaten verübt werden.

Verdeckter Ermittler lässt Drogenbande hochgehen

15.10.2009 Durch Hinweise eines eingeschleusten Ermittlers konnte die Wiener Polizei einer Drogenbande das Handwerk legen und 8,6 Kilo Cannabisgras sicherstellen. Vier Personen wurden verhaftet.

Auch Wifo für frühes Aus der Hacklerpension

15.10.2009 Unterstützung für die Forderung von Finanzminister Pröll, die "Hacklerregelung" vor 2013 zu beenden, kommt vom Wirtschaftsforschungsinstitut.