AA

Berlusconi vom Vorwurf des Missbrauchs von Staatsflügen entlastet

20.10.2009 Das italienische Ministergericht, das über Verfahren entscheiden muss, die Regierungsmitglieder betreffen, hat die Einstellung eines Verfahrens gegen Regierungschef Silvio Berlusconi wegen mutmaßlichen Amtsmissbrauchs in Zusammenhang mit Flügen auf Staatskosten beschlossen.

11.000 Liter Aquarium

20.10.2009 Das Haus des Meeres ist um eine Attraktion reicher: Ein 11.000 Liter Aquarium, welches einen chinesischen Riesensalamander beherbergt.

Aus für Quelle - Otto prüft Kauf von Österreich-Tochter

20.10.2009 Der einst größte deutsche Versandhändler Quelle ist nach 82 Jahren am Ende.

Freundin erstochen - 38-Jähriger muss in Anstalt

20.10.2009 Jener 38-Jährige, der im Mai seine Freundin erstochen und zersägt hat, ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht rechtskräftig als zum Tatzeitpunkt unzurechnungsfähig eingestuft und in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden.

Giftalgen besiegelten laut Forschern Ende der Dinosaurier

20.10.2009 Der Grund für das Aussterben der Dinosaurier und vieler anderer Pflanzen- und Tierarten ist bis heute ungeklärt.

Bundesheer sucht Tänzerinnen für Weltrekord-Versuch

20.10.2009 Das Bundesheer sucht für einen Weltrekordversuch im Formationstanzen 250 Damen.

Albertina zeigt Lüpertz, Picasso, Michelangelo und Kentridge

20.10.2009 Die Albertina gibt das Ausstellungsprogramm für 2010 bekannt: Klingende Namen wie Picasso oder Michelangelo sind darunter.

Opel: Spanier erhöhen mit Streikaufruf Druck

20.10.2009 Aus Protest gegen die Abbaupläne des österreichisch-kanadischen Autozulieferers Magna für Opel wollen die Beschäftigten des Autoherstellers in Spanien vier Tage lang die Arbeit niederlegen. Wie die Gewerkschaft CCOO mitteilte, beschloss der Betriebsrat des Opel-Werks in Figueruelas bei Saragossa, die 7.500 Arbeiter für den 28. und 30. Oktober sowie den 3. und 5. November zum Streik aufzurufen.

Buch Wien 09 - Neuauflage nach Premierenerfolg

20.10.2009 Buchmesse und Lesefestwoche sollen 40.000 Besucher locken.

Tila Tequila tanzt nackt: DAS ist aber ganz schön - scharf!

20.10.2009 Es ist ja nun nichts Neues, dass sich Nackt-Model Tila Tequila in Dessous beim sexy Tanzen filmt. Aber dieses Mal hatte sie ein ziemlich scharfes Accessoire dabei. Mit einem Riesen-Schlachter-Messer streichelte sie ihren Körper zur Musik…

Tila Tequila tanzt nackt: DAS ist aber ganz schön - scharf!

20.10.2009 Es ist ja nun nichts Neues, dass sich Nackt-Model Tila Tequila in Dessous beim sexy Tanzen filmt. Aber dieses Mal hatte sie ein ziemlich scharfes Accessoire dabei. Mit einem Riesen-Schlachter-Messer streichelte sie ihren Körper zur Musik…

Spanische Braut verbrachte Hochzeitsnacht am Kommissariat

20.10.2009 Auf denkbar unromantische Weise hat eine Braut in Spanien ihre Hochzeitsnacht verbracht.

Schmied und Spindelegger präsentierten Schulbuch

20.10.2009 In der Sache zum Teil noch auseinander, aber zuversichtlich für einen gemeinsamen Weg in die Zukunft - so zeigten sich Unterrichtsministerin Schmied sowie Außenminister und ÖAAB-Chef Spindelegger am Dienstag bei der Präsentation des UNO-Schulbuchs "Together Strong" in einem Wiener Gymnasium.

Thailand eröffnet Altenheim für Elefanten

20.10.2009 In Thailand entsteht ein Altenheim für betagte Elefanten.

Joel und Nicole: Heimliche Hochzeit?

20.10.2009 Die Hochzeitsurkunde von Söhnchen Sparrow wirft Fragen auf: Haben Nicole Richie und Joel Madden etwa heimlich geheiratet?

Sarkozy will Lothringen aufwerten

20.10.2009 Die französische Grenzregion Lothringen soll nach dem Willen des französischen Präsidenten Sarkozy zu einem Gegenpol zur wirtschaftlich bedeutsamen Rheinschiene aufgewertet werden. "Es geht darum, eine gemeinsame Infrastruktur zu schaffen, um innerhalb Europas mehr Gewicht zu bekommen", sagte Sarkozy am Dienstag im ostfranzösischen Saint-Dizier.

Gaddafi gibt Schweizer Geiseln nicht frei

20.10.2009 Die Schweiz ist mit einem weiteren Versuch gescheitert, zwei Geschäftsleute in Libyen freizubekommen.

Österreich blockiert Steuerabkommen mit Vaduz

20.10.2009 Österreich und Luxemburg haben am Dienstag ein Steuerbetrugsbekämpfungsabkommen der EU mit Liechtenstein blockiert. Es habe "keine Beschlussfassung" gegeben, sagte Vizekanzler Finanzminister Pröll in Luxemburg. Österreich habe drei wesentliche Argumente für seine Position vorgelegt. Für einen Beschluss ist Einstimmigkeit der 27 EU-Staaten erforderlich.

Landeshauptmann Sausgruber angelobt

20.10.2009 Der Vorarlberger Landeshauptmann Sausgruber ist am Dienstagnachmittag von Bundespräsident Fischer in der Hofburg angelobt worden. Sausgruber ist bereits ein Routinier, er wurde zum vierten Mal angelobt. Allerdings stellte er klar: "Das ist mit Sicherheit das letzte Mal."

"Und Nietzsche weinte" ist Wiener Gratisbuch 2009

20.10.2009 Im Rahmen der Wiener Gratisbuchaktion "Eine Stadt. Ein Buch" wird heuer ein Bestseller des amerikanischen Schriftstellers und Stanford-Professors Irvin D. Yalom verteilt: Der Roman "Und Nietzsche weinte" ist im Original ("When Nietzsche wept") in den 1990er Jahren erschienen und spielt im Wien des späten 19. Jahrhunderts. Der Autor wird persönlich nach Wien kommen.

Sieben Tote Anschlägen in Islamabad

20.10.2009 Bei einem Doppel-Anschlag auf eine Universität in Islamabad sind am Dienstag mindestens sieben Menschen getötet worden.

Stichwahl in Afghanistan am 7. November

20.10.2009 In Afghanistan entscheidet am 7. November eine Stichwahl über den nächsten Präsidenten.

Die nackte Oscarpreisträgerin

20.10.2009 Hilary Swank wird schon seit Jahren um ihren Traumbody beneidet - nun sorgt ihr wohlgeformter und durchtrainierter Körper auch für helle Aufregung: die zweifache Oscarpreisträgerin hat nämlich verraten, dass sie sich dem 6-jährigen Sohn ihres Freundes nackt zeigt!

Schwerer Verkehrsunfall in Wien Floridsdorf

20.10.2009 Ein Mopedlenker kollidierte mit einem Lkw und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Industrie mahnt nachhaltigen Schuldenabbau ein

20.10.2009 Die Industriellenvereinigung mahnt den nachhaltigen Abbau von Schulden ein. Von 2014 an werde ein Jahrzehnt lang ein Konsolidierungsbedarf von drei bis vier Prozent des Bruttoinlandsproduktes, das sind neun bis zwölf Mrd. Euro, anfallen. So könne bis 2025 die Staatsverschuldung wieder unter 60 Prozent des BIP - das Niveau vor Ausbruch der Wirtschaftskrise - sinken.

Aus Kostengründen Abschaffung der Todesstrafe in den USA gefordert

20.10.2009 Eine einzige vollstreckte Todesstrafe in den USA kann den jeweiligen Staat bis zu 30 Millionen Dollar (20,1 Mio. Euro) kosten.

Mehrfacher Diebstahl aus unversperrten Autos

20.10.2009 Ein junger Mann bediente sich munter am Inhalt unversperrter Autos - vor den Augen eines Polizeibeamten...

Whitney Houston sang sich aus Kleid

20.10.2009 Whitney Houston hat während eines Auftritts bei einer TV-Show eine Panne mit ihrem bodenlangen Abendkleid erlebt.

Sex-Täter überfiel sechs Frauen: Prozess

20.10.2009 Während seine Freundin wochenlang im Spital behandelt wurde, soll ein 31-jähriger Mann im vergangenen Winter in Wien mehrere Frauen auf dem Nachhauseweg verfolgt haben und über sie hergefallen sein.

Wenig Pressefreiheit in Italien und Frankreich

20.10.2009 Medienschaffende in Italien und Frankreich werden nach Einschätzung der Organisation "Reporter ohne Grenzen" (ROG) bei ihrer Arbeit zunehmend eingeschränkt. In den USA herrscht dagegen unter Präsident Obama mehr Pressefreiheit als unter seinem Vorgänger Bush. Zu den "freiesten" Ländern für Medien gehören demnach Dänemark, Finnland und Irland. Österreich verbessert sich um einen Platz auf Platz 13.

Freundin erstochen und zersägt: "Sie war Luzifer"

20.10.2009 Einem geistig schwer kranken Mann wurde heute am Straflandesgericht wegen einer grausigen Bluttat der Prozess gemacht.

"Buch Wien" 09 hofft auf mehr Besucher

20.10.2009 Die Nachfolgerin der Buchwoche im Wiener Rathaus - die "Buch Wien" - findet heuer zum zweiten Mal statt. Vom 12. bis 15. November geht die internationale Buchmesse im Messezentrum im Wiener Prater über die Bühne. Parallel dazu findet die Lesefestwoche mit fast 400 Events in ganz Wien statt. Die Messe hat heuer weniger Aussteller - trotzdem hoffen die Veranstalter auf mehr Besucher.

China produzierte erstmals zehn Millionen Autos

20.10.2009 Die chinesischen Autobauer haben erstmals die symbolisch wichtige Marke von zehn Millionen Fahrzeugen pro Jahr übersprungen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Xinhua gab es ähnlich hohe Produktionszahlen bisher lediglich in den USA und in Japan. Das zehnmillionste Fahrzeug rollte demnach in einer Fabrik in Changchun, der Provinzhauptstadt von Jilin, vom Band.

Doris Hummer wird neue ÖVP-Landesrätin in OÖ

20.10.2009 Die Unternehmerin Doris Hummer (36) wird neue oberösterreichische ÖVP-Landesrätin. Das wurde Dienstagvormittag in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz in Linz bekanntgegeben. Hummer ist damit das erste weibliche Regierungsmitglied, das die Volkspartei in Oberösterreich stellt. Die neue Landesrätin wird für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Frauen und Jugend zuständig sein.

Österreicher über Bodenwellen auf der Straße verärgert

20.10.2009 Bodenschwellen, Gehsteigvorziehungen oder andere verkehrsberuhigende Maßnahmen sollen zwar helfen Unfälle zu vermeiden oder die Lärm- und Verkehrsbelastung entlang von Straßen zu senken, sie haben laut ÖAMTC aber auch unerfreuliche Nebenwirkungen - nämlich nicht nur den Ärger der Autofahrer und Anrainer, sondern auch einen erhöhten Schadstoff-Ausstoß.

Riesensalamander bezog Wiener Haus des Meeres

20.10.2009 1,2 Meter lang und zehn Kilo schwer ist der chinesische Riesensalamander, der kürzlich im Wiener Haus des Meeres eingezogen ist.

Robbie kehrt auf die Bühne zurück

20.10.2009 Er ist wohl der begehrteste männliche Popstar überhaupt: Robbie Williams. Jetzt kehrt der sexy Brite, der vor drei Jahren zum letzten Mal auftrat, wieder auf die Bühne zurück. Dabei präsentiert er nicht nur die Songs seines neuen Albums, sondern auch eine gigantische Show!

Britischer Künstler Liam Gillick stellt im MAK aus

20.10.2009 Der britische Künstler Liam Gillick stellt ab Dienstag im Wiener MAK seine jüngste Arbeit "Executive Two Litre GXL" aus. Der Titel ist an den Autobauer Ford angelehnt, der in den 1970er Jahren ältere Eigenmodelle auffrisierte und einem neuen Design unterzog. "Das ist ein bisschen selbstironisch", erklärte Gillick im APA-Gespräch, "weil ich mit der Arbeit auf ältere Arbeiten von mir aufsetze."