AA

Häupl bestätigt Termin der Wien-Wahl

20.10.2009 Wiens Bürgermeister Häupl hat am Dienstag die Festlegung des parteiinternen Wiener Ausschusses auf einen Wien-Wahltermin im Oktober mit medialem Druck begründet. Er sei schließlich beständig von Journalisten nach einer eventuellen Vorverlegung der Landtags- und Gemeinderatswahl befragt worden: "Ich habe dem Druck nicht mehr standgehalten", ironisierte Häupl seine Entscheidung.

Ikea mit Umsatzplus durch neuen Standort

20.10.2009 Trotz schwieriger Konjunkturlage hat Ikea Österreich das abgelaufene Geschäftsjahr 2008/09 mit einem Umsatzplus von 6,5 Prozent auf 566,3 Mio. Euro abgeschlossen. Der Großteil des Wachstums ist jedoch auf den neuen Standort in Klagenfurt zurückzuführen, der im November 2008 eröffnet wurde. Flächenbereinigt habe man ein leichtes Plus erreicht.

Wien-Wahl: Häupl begründet Termin-Festlegung mit Wählerauftrag

20.10.2009 Immer wieder habe man darauf gepocht, den Termin zur Wien-Wahl vorzuverlegen.

So sexy ist Jensons Freundin

20.10.2009 Mit seiner Freundin hat Formel 1-Weltmeister Jenson Button einen Glücksgriff getan: Model Jessica Michibata ist eine echte Schönheit!

Neue-Grippe-Impfplan nach "Celvapan"-Lieferung

20.10.2009 520.000 Dosen des Neue-Grippe-Impfstoffes "Celvapan" von Baxter werden in einem ersten Schritt nach Österreich geliefert und für die Impfung ab 27. Oktober an die Bundesländer verteilt. Es werden laut Pandemie-Plan "Impfstraßen" organisiert, die eine koordinierte Verabreichung der Vakzine - auch in Spitälern, Bezirkshauptmannschaften oder Gebietskrankenkassen-Außenstellen - gewährleisten sollen.

EU-Staaten wollen 2011 mit Schuldenabbau beginnen

20.10.2009 Die EU-Staaten haben sich auf einen groben Zeitplan geeinigt, nach dem die wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise angehäuften Defizite abgebaut werden sollen. Unter der Voraussetzung, dass sich der Aufschwung nachhaltig fortsetze, "soll die fiskale Konsolidierung in allen EU-Staaten spätestens 2011 beginnen", heißt es in einer am Dienstag von den EU-Finanzministern verabschiedeten Erklärung.

Dicke Luft zwischen Opposition im U-Ausschuss

20.10.2009 Dicke Luft herrscht im parlamentarischen Untersuchungsausschuss nicht nur zwischen Regierung und Opposition sondern nun auch zwischen den drei kleineren Fraktionen.

Wasserrohrbruch legte in Wien den Frühverkehr lahm

20.10.2009 Bei der Westeinfahrt in der Nähe von Schönbrunn stand 15 Zentimeter hoch das Wasser. Die Straße wurde zum Teil von den Wassermassen zerstört.

Bausparen erlebt Renaissance

20.10.2009 Bausparen hat bei den Österreichern im dritten Quartal wieder deutlich an Attraktivität gewonnen. Es rangiert in der Beliebtheitsskala - unabhängig von der tatsächlichen Nutzung der Sparformen - mit 47 Prozent knapp hinter dem Sparbuch (53 Prozent) an zweiter Stelle. Erstmals eine leichte Erholung seit Ausbruch der Finanzkrise ist auch bei Wertpapieren (Aktien, Investmentfonds) zu beobachten.

Aufruhr in Wiener Ballszene: Logenpreise am Philharmonikerball teurer

20.10.2009 Ärger um bis zu viermal so teuren Logenpreisen zum kommenden Philharmonikerball.

Buschbrände in Australien bedrohen Wohnhäuser

20.10.2009 Schwere Buschbrände bedrohen im Nordosten Australiens hunderte Wohnhäuser. Feuerwehr und Behörden forderten die Einwohner von Vororten Rockhamptons im Bundesstaat Queensland am Dienstag auf, ihre Häuser zu verlassen.

Wiens Gründerzeit-Häuser verschwinden langsam

20.10.2009 Die meisten Gründerzeit-Zinshäuser sind noch im 7ten, 8en oder 9ten zu finden.

Ölpreise auf höchstem Stand seit einem Jahr

20.10.2009 Die Ölpreise kennen im Moment nur eine Richtung: nach oben. Am Dienstag sind die Öl-Notierungen an den wichtigen Rohstoffbörsen in New York und London auf den höchsten Stand seit einem Jahr gestiegen. US-Rohöl kostet derzeit rund 80 Dollar (53,6 Euro), die Nordseesorte Brent liegt mit etwa 78 Dollar (52,3 Euro) nur knapp darunter. Zu Jahresbeginn lagen die Ölpreise zeitweise unter 50 Dollar.

Mehrheit gegen Strafen für Schüler

20.10.2009 77 Prozent der Österreicher sprechen sich gegen die "Wiedereinführung von Strafen für Schüler" aus. Umgekehrt wünschen sich 15 Prozent Sanktionsmöglichkeiten gegen Schüler, acht Prozent konnten sich nicht entscheiden, so eine Umfrage des Klagenfurter Humaninstituts.

Ärztin nach tödlicher Blutegeltherapie verurteilt

20.10.2009 Weil sie eine 86-Jährige im Juli 2007 mit einer nicht indizierten Blutegeltherapie behandelt hatte und die Patientin starb, wurde eine 53-jährige Ärztin am Dienstag am Landesgericht Korneuburg wegen fahrlässiger Tötung zu vier Monaten bedingter Freiheitsstrafe verurteilt. Die Angeklagte nahm Bedenkzeit, der Staatsanwalt gab keine Erklärung ab, das Urteil ist somit nicht rechtskräftig.

Mann erschlug Tochter aus Wut über zerbröselte Zigaretten

20.10.2009 Ein Mann hat in Singapur seine knapp zweijährige Tochter in einem Wutanfall erschlagen, weil sie mit seinen Zigaretten gespielt hatte.

Kultursprecherin der Grünen, Marie Ringler sagt Adieu

20.10.2009 Kultursprecherin Marie Ringler hat genug von der Politik und stellt sich nicht als Kandidatin für die Wien-Wahl auf.

Lopatka bleibt bei Forderung nach Landessteuern

20.10.2009 ÖVP-Finanzstaatssekretär Lopatka bleibt bei seiner Forderung nach Einführung von eigenen Landessteuern. Vom burgenländischen Landeshauptmann Niessl, der den Plan ablehnt, fühlt sich Lopatka "bewusst missverstanden". "Es geht mir nicht darum, jetzt in der Krise neue Steuern einzuführen", so Lopatka.

Wien-Wahl: Bekanntgabefrist für Grüne Kandidaturen endet

20.10.2009 Wer als Grüner Kandidat zur Wien-Wahl 2010 antreten möchte, gibt dies bis Ende der Woche bekannt. Als erste Partei wird dann Mitte November die Grüne Kandidatenliste fixiert.

Pflichtausbildung für private Securities gefordert

20.10.2009 Privaten Sicherheitskräften fehlt es an Ausbildung, eine unzureichende Rechtslage sorge für jede Menge Unklarheiten. Mit dieser massiven Kritik hat die Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) in der Gewerkschaft vida am Dienstag in Wien dringende Verbesserungen wie eine verpflichtende Ausbildung und ein einheitliches Berufsbild für den wachsenden Berufszweig gefordert.

Wien-Wahl: Hahn "wäre früherer Termin lieber gewesen"

20.10.2009 Mäßig begeistert zeigte sich Wissenschaftsminister Johannes Hahn über den von der SPÖ angesetzten Termin zur Wien-Wahl.

Telefonieren mit Handy lässt Clown auf Einrad übersehen

20.10.2009 Selbst die skurrilsten oder auffälligsten Ereignisse werden wegen mangelnder Aufmerksamkeit während des Telefonierens einfach nicht wahrgenommen.

Faymann erteilt Pröll bei Transferkonto Absage

20.10.2009 Bundeskanzler Faymann erteilt Finanzminister Pröll eine Abfuhr was dessen Wünsche nach einem früheren Auslaufen der Hacklerregelung und der Einführung eines Kontos für Transferleistungen betrifft. Nach dem Ministerrat betonte der SPÖ-Chef, dass eine Streichung von Sozialleistungen für ihn nicht infrage komme. Ferner garantierte er, dass die Hacklerregelung erst nach 2013 auslaufen werde.

Helmut Elsner in Kärntner Rehabzentrum überstellt

20.10.2009 Der ehemalige BAWAG-Generaldirektor Helmut Elsner ist in das Kur- und Rehabilitationszentrum Treibach-Althofen in Kärnten überstellt worden. Bereits Ende September war er mit Herzrhythmusstörungen vom Wiener Landesgerichtlichen Gefangenenhaus ins Wilhelminenspital verlegt worden. "Herr Elsner ist seit 16. Oktober da", bestätigte die Leitung der Justizanstalt Klagenfurt gegenüber der APA.

Gefangener erhängte sich in Graz-Karlau

20.10.2009 In der Justizstrafanstalt Graz-Karlau hat sich ein Gefangener am Montagnachmittag in seiner Zelle erhängt, wie Major Dietmar Knebel von der Strafanstalt am Dienstag gegenüber der APA bestätigte. Der 40 Jahre alte Mann aus der Russischen Föderation hatte sich aus einem Leintuch einen Strick angefertigt und sich daran erhängt. Er wurde von einem Justizwachebeamten gefunden und erfolglos reanimiert.

Zugausfälle durch Bahnstreik in Frankreich

20.10.2009 Ein Streik bei der französischen Bahn hat am Dienstag zu deutlichen Behinderungen im Zugverkehr geführt.

SPÖ beharrt auf Ferrero-Waldner als EU-Kommissar

20.10.2009 Bundeskanzler Faymann hat nach dem Ministerrat Benita Ferrero-Waldner als SPÖ-Wunschkandidatin für den Kommissionsposten bekräftigt. Er erwarte sich auch einen "respektvollen Umgang" mit der bisherigen Kommissarin, so Faymann in Richtung Koalitionspartner ÖVP, die ja bekanntlich Wilhelm Molterer favorisiert.

DeepSec warnt: Nach Datenklau folgen oft private Attacken

20.10.2009 Vorsicht mit privaten Daten in Facebook & Co.: Nicht absehbare Attacken können nach geklauten oder leichtfertig hergegeben Daten folgen. Der Experte sagt dazu "Social Engineering".

Matura-Reform: Standardisierte Reifeprüfung mit drei Säulen

20.10.2009 Ab dem Schuljahr 2013/2014 soll die standardisierte Reifeprüfung zum ersten Mal von AHS-Maturanten durchgeführt werden.

Räuberischer Diebstahl in Elektromarkt: Dieb immer noch gesucht

20.10.2009 Trotz erstklassigem Schnappschuss ist ein Ladendieb immer noch nicht gefasst. Die Polizei bittet um Mithilfe.

Möbelfabrik nach Bombendrohung evakuiert

20.10.2009 Eine südsteirische Möbelfabrik sowie eine ihrer Tischlereien hat am Dienstag nach einer Bombendrohung evakuiert werden müssen. Insgesamt waren rund 320 Mitarbeiter von der Räumung betroffen. Als die per Telefonanruf angekündigte Detonation eines Sprengsatz um 10.00 Uhr ausblieb und die Polizei nichts Verdächtiges fand, konnte Entwarnung gegeben werden. Das Motiv des anonymen Anrufers ist unklar.

Kampf gegen Straßenkriminalität in Wien

20.10.2009 Die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) hat in den sechs Jahren ihres Bestehens fast 9000 Personen wegen Eigentums- oder Suchtgiftdelikten festgenommen, mehr als 950.000 Kugeln mit Drogen, über 500 Kilo Cannabisprodukte sowie 1,7 Millionen Euro Bargeld sichergestellt. Das gab die Bundespolizeidirektion Wien am Dienstag bekannt.

Straßenkriminalität: Fast 9.000 Festnahmen in sechs Jahren

20.10.2009 Bilanz der Polizei bezüglich Drogendealern und Einbrechern der vergangenen sechs Jahre in Wien.

Klage gegen Airbus nach Flugzeugabsturz vom Juni

20.10.2009 Angehörige der Opfer der im Juni abgestürzten Air-France-Maschine über dem Atlantik verklagen Airbus und andere Firmen auf Entschädigung.