AA

Innsbrucker erfror im eigenen Auto

19.10.2009 Im eigenen Auto ist ein 46-jähriger Innsbrucker erfroren. Dies hat die Obduktion des Mannes am Montag ergeben, teilte die Polizei der APA mit.

Ex-Guantanamo-Häftlinge auf den Bermudas: "Allah sei gepriesen!"

19.10.2009 Alltag unter Palmen nach sieben Jahren Gefangenschaft: Vier Uiguren beginnen fern der Heimat ein neues Leben.

Sönke Wortmann: Keine Sport-Filme mehr

27.09.2011 Der Regisseur hat nun seine "klerikale Phase." Sein neuer Film "Die Päpstin" läuft am Freitag in Österreich an, zuletzt reüssierte er mit dem Sportfilm "Das Wunder von Bern" und der Doku "Deutschland. Ein Sommermärchen".

Flachgauer Zimmerer schoss sich Nagel in den Hals

19.10.2009 Mit einem Nagelschussgerät hat sich am Montagvormittag ein Zimmerermeister aus dem Salzburger Flachgau auf einer Baustelle in Bürmoos einen mehrere Zentimeter langen Nagel direkt in den Hals geschossen.

Hommage an Lucia Popp

27.09.2011 Ein Gedenkkonzert für eine große Künstlerin: Am 12. 11. 2009 hätte die viel zu früh verstorbene slowakische Sopranistin Lucia Popp ihren 70. Geburtstag gefeiert.

Auslastung der Wiener Hotels schlechter als im Vorjahr

19.10.2009 Im Vergleich zum Vorjahr gibt es bei den Gästenächtigungen in Wien einen Rückgang um satte 5,3 Prozent. Besonders 4-Stern-Hotels und einfache Unterkünfte sind von den schlechten Buchungszahlen betroffen.

Kein Platz im Spital: Brandopfer aus Linz kam nach Wien

19.10.2009 Da es für einen 75-jährigen Pensionisten aus Kirchschlag keinen Platz in den Linzer Spitälern gab, musste der schwer verletzte Mann mit dem Rettungshubschrauber nach Wien geflogen werden.

Oö. Verbrennungsopfer aus Platzmangel nach Wien geflogen

19.10.2009 Keinen Platz hat es für ein Verbrennungsopfer in Linzer Krankenhäusern gegeben. Der 75-jährige Pensionist aus Kirchschlag bei Linz musste rund 20 Minuten im Notarztwagen ausharren, bevor er schließlich nach Wien geflogen wurde. Das berichteten die "Oberösterreichischen Nachrichten" in ihrer Montagausgabe.

Weg frei für Rechnungshof-Prüfung bei Skylink

19.10.2009 Der Weg für die Rechnungshof-Prüfung des Desasters rund um den Bau des Terminals "Skylink" am Flughafen Wien ist frei. Mit der Kundmachung der entsprechenden Änderungen der Verfassung und des Rechnungshofgesetzes am Montag im Bundesgesetzblatt ist die gesetzliche Grundlage geschaffen. Die Prüfer werden "in den nächsten Tagen" starten, verlautete seitens des obersten Kontrollorgans der Republik.

Nur-Pflichtschulabsolventen häufiger arbeitslos

19.10.2009 Je schlechter die Ausbildung, desto höher das Risiko, arbeitslos zu werden: Die Arbeitslosenrate bei Personen, die maximal einen Pflichtschulabschluss haben, betrug Ende September 15,9 Prozent gegenüber dem Bundesschnitt von 6,4 Prozent. Von den 234.505 gemeldeten Arbeitslosen hatten mehr als 183.000 höchstens einen Pflichtschul- oder Lehrabschluss mit einem Anteil von 45 bzw. 33,2 Prozent.

Karlich erzählt Liebesgeschichten aus Österreich

19.10.2009 Barbara Karlich ist unter die Autoren gegangen. In dem Buch "Spitzbuben & Sternschnuppen" (edition a) erzählt die ORF-Moderatorin als "dralles Liebesengerl" Lovestorys aus ganz Österreich - inklusive ihrer eigenen.

Deutschland zweifelt nicht an Opel-Bieterprozess

19.10.2009 Die deutsche Regierung sieht ungeachtet der Bedenken der Europäischen Union keinen Grund für Zweifel am Bieterprozess für Opel. "Es gibt keinen Anlass, bisherige Entscheidungen infrage zustellen", sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Montag in Berlin. "Insbesondere ist eine Wiederholung der Entscheidungsmechanismen in keinster Weise geboten."

"Karriereaus" für mehrfachen Trafik- und Bankräuber

19.10.2009 Bei einem Banküberfall vergangene Woche gelang es einem 26-jährigem Angestellten den Täter zu überwältigen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Auf das Konto des Mannes gehen mehrere Raubüberfälle.

Aktivierter Airbag für Babies lebensgefährlich

19.10.2009 Ein aktueller Crashtest des ÖAMTC kam zu folgendem erschreckenden Ergebnis: Wer sein Baby in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz am Beifahrersitz seines Autos transportiert ohne den Airbag zu deaktivieren, riskiert das Leben seines Kindes.

Eisenbahner-Streik in Ungarn vorerst beendet

19.10.2009 Die ungarische Eisenbahnergewerkschaft VDSZSZ hat ihren in der Nacht auf Montag begonnenen unbefristeten Streik Montag früh um 9 Uhr ausgesetzt. Ob der Streik fortgesetzt wird, ist derzeit noch unklar. Sollten für Dienstag geplante Verhandlungen mit der Regierung über die Umstrukturierung der Bahn scheitern, seien weitere Streiks möglich, erklärte der VDSZSZ-Vorsitzende Istvan Gasko laut dpa.

Stephanie Pratt verhaftet!

19.10.2009 Die Nächste, bitte! Lange hat kein Star wegen Trunkenheit am Steuer abgeführt werden müssen, doch nun war es wieder soweit. Ok, "Star" ist vielleicht übertrieben, denn diesmal hat es Stephanie Pratt aus "The Hills" erwischt, nachdem sie Heidi Montags Geburtstag gefeiert hatte ...

Gedenkmesse für Helmut Zilk im Wiener Stephansdom

19.10.2009 Für den vor einem Jahr verstorbenen Altbürgermeister Helmut Zilk findet am Mittwoch, den 21.10. eine Gedenkmesse im Wiener Stephansdom statt.

Koralmtunnel wird erst Ende 2020 fertig

19.10.2009 Im November erfolgt die Ausschreibung des größten Tunnelbauloses in der Zweiten Republik, des Koralmtunnels, Abschnitt 2. Mit dem Abschluss der Sondierungsarbeiten gaben die Verantwortlichen der ÖBB am Montag in Graz auch den neuen Fahrplan für das Großprojekt bekannt. Demnach wird die Koralmbahn nicht, wie früheren Prognosen zufolge, 2018 oder gar 2016 befahrbahr sein, sondern erst Ende 2020.

Weltforstkongress in Buenos Aires eröffnet

19.10.2009 Unter dem Motto "Waldentwicklung - lebenswichtiges Gleichgewicht" ist in der argentinischen Hauptstadt der 13. Weltforstkongress eröffnet worden. Der Direktor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der UNO, Jacques Diouf, wies bei der Eröffnungsrede auf die Gefahren des Klimawandels auch für die Wälder hin. Umweltorganisationen forderten, dass die Entwaldung bis 2020 gestoppt wird.

"Cirque du Soleil"-Artist stürzt in den Tod

19.10.2009 Ein Artist des weltbekannten "Cirque du Soleil" ist beim Training in Montreal tödlich verunglückt. Der aus der Ukraine stammende Künstler Oleksandr Zhurov, genannt "Sacha", sei am Freitag bei Übungen an der sogenannten Russischen Schaukel gestürzt.

Google greift mit klassischer Werbung für Apps an

19.10.2009 Das Internetunternehmen Google greift in seiner Anzeigenkampagne für die Online-Software Apps auf klassische Printmedien zurück. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben vom Montag in Publikationen wie "The New York Times", "The Economist" oder "Forbes" sowie auf Reklametafeln an Flughäfen und Bahnhöfen auf Google Apps aufmerksam machen.

Lufthansa will Kosten im Europageschäft senken

19.10.2009 Die AUA-Mutter Lufthansa will im Zuge ihres Sparprogramms Unternehmenskreisen zufolge die Kosten im Europageschäft um bis zu 40 Prozent senken. Bis 2011 solle der Verkehrsbereich dadurch wieder Gewinne schreiben, hieß es am Montag aus dem Unternehmensumfeld. Pläne, große Teile der Europaflüge an die Billigflug-Tochter Germanwings auszulagern, gebe es allerdings nicht.

Klezmer-Musik vom Feinsten für Fans der Traditionsmusik

27.09.2011 Zum 6. Mal präsentiert das KlezMORE Festival Vienna Klezmer-Musik in ihrer ganzen Bandbreite. 17 auf- und anregende Abende ganz im Zeichen der Klezmer-Musik und Kultur warten auf alle Freunde der jüdischen Traditionsmusik.

Morddrohungen gegen Berlusconi

19.10.2009 Italiens Innenminister Roberto Maroni hat sich am Montag über einen Brief mit Drohungen gegen den italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi besorgt erklärt, der am Samstag in der Redaktion der Tageszeitung "Il Riformista" eingetroffen ist. Der Brief enthielt auch Drohungen gegen den Präsidenten der Abgeordnetenkammer Gianfranco Fini und gegen den Chef der rechtspopulistischen Regierungspartei Lega Nord, Umberto Bossi.

Pröll ortet Lücken im Kampf gegen Steuerbetrug

19.10.2009 Vizekanzler Finanzminister Pröll hat im Hinblick auf die bevorstehende Debatte der EU-Finanzminister über ein Steuerbetrugsbekämpfungsabkommen mit Liechtenstein vor "Lücken" gewarnt. "Es gibt Länder, die die vereinbarten Steuerstandards nicht erfüllen und es gibt Produkte, die nicht helfen, Steuerbetrug zu vermeiden", sagte Pröll in einem Interview mit der "Financial Times Deutschland".

Iran besteht auf eigene Urananreicherung

19.10.2009 Der Iran beharrt im Atomstreit kurz vor einem neuen Treffen auf internationaler Ebene in Wien auf der Urananreicherung im eigenen Land. "Wir werden niemals auf unser Recht verzichten", sagte Ali Shirzadian, Sprecher der iranischen Atombehörde, am Montag laut der amtlichen Nachrichtenagentur IRNA in Teheran. "Nuklearen Brennstoff vom Ausland zu kaufen, bedeutet nicht, dass der Iran seine Aktivitäten zur Urananreicherung innerhalb des Landes stoppen wird."

Ein Roboter als Nanny. Können Roboter Menschen ersetzen?

19.10.2009 Die kommende "sciencelounge" befasst sich mit der Frage, ob der Einsatz von Robotern in der Alten- oder Kinderpflege ethisch vertretbar ist. Am 28. Oktober darf dazu in der Arena des Wiener Museumsquartiers mitdiskutiert werden.

Clooney: Liebesleid bleibt auch mir nicht erspart

19.10.2009 Er gilt zwar als einer der begehrtesten Männer der Welt, aber in der Liebe hat George Clooney ähnliche Probleme wie der Normalbürger.

Insider-Skandal um Top-Manager

19.10.2009 Im bisher größten Fall von Insiderhandel bei Hedgefonds sind in den USA Fonds-Manager und mehrere Mitarbeiter von Großkonzernen angeklagt worden.

Airbag für Kinder tödliche Gefahr

19.10.2009 Für Kleinstkinder in rückwärtsgerichteten Kindersitzen (Babyschalen) auf dem Beifahrersitz ist ein aktivierter Airbag lebensgefährlich.

Elvis-Locke für 15.000 Dollar versteigert

19.10.2009 Das begehrte Haar des Kings wurde für 15.000 Dollar versteigert, obwohl das Auktionshaus Gebote bis zu 100.000 Dollar erwartet hatte.

Empörung über Reklame mit Hitler in Thailand

19.10.2009 Eine Reklametafel mit Hitler-Abbild ist in Thailand nach Protesten der israelischen und der deutschen Botschaft abgedeckt worden.

EU-Agrarkommissarin stellt 280 Mio. Euro für Milchbauern bereit

19.10.2009 Die Milchbauern in der EU sollen wegen der anhaltenden Krise in ihrem Bereich nächstes Jahr 280 Mio. Euro erhalten. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer-Boel kündigte vor Beginn der Sitzung der Landwirtschaftsminister am Montag in Luxemburg entsprechende Hilfen an. "Ich habe meine Taschen geleert", sagte sie. Vor einer Woche hatten beim sogenannten Wiener Gipfel unter Einladung von Österreichs Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich (V) 20 EU-Agrarminister 300 Mio. Euro gegen die Milchkrise verlangt.