AA

Tausende huldigten Nofretete in Berlin

18.10.2009 Massenansturm auf Nofretete im Neuen Museum Berlin: Fast 20.000 Besucher haben am Eröffnungswochenende die mehr als 3.300 Jahre alte Büste der atemberaubend schönen Gemahlin des Pharaos Echnaton bestaunt. Am Samstag und Sonntag bildeten sich hunderte Meter lange Schlangen vor dem Neuen Museum, das für 213 Millionen Euro umgebaut und restauriert worden war.

Chaos bei Viennale-Vorverkaufsbeginn

18.10.2009 Der Vorverkaufsbeginn der Viennale hat am Wochenende in einem Chaos geendet. Teilweise Ausfälle des gesamten Ticketsystems haben am Samstag zu stundenlangen Wartezeiten und erbosten Cineasten geführt, auch am Sonntag konnten die Probleme noch nicht behoben werden. "Jeder darf uns alles schimpfen", übernahm ein geknickter Hans Hurch im Gespräch mit der APA die volle Verantwortung.

Pädophiler bat Sarkozy um Kastration

18.10.2009 Wenige Tage vor seinem Prozess wegen Entführung und Vergewaltigung eines fünfjährigen Buben hat ein französischer Pädophiler seine Kastration verlangt.

Hundstorfer erwartet 360.000 Arbeitslose im Winter

18.10.2009 Sozialminister Hundstorfer geht davon aus, dass die Arbeitslosigkeit im Winter auf bis zu 360.000 Personen (zuletzt 305.000) ansteigen wird. An ein weiteres Ansteigen auf 400.000 im Jahr 2010 glaube er nicht, so der Minister in der ORF-Pressestunde, wenn "einige Indikatoren" eintreffen. Die Arbeitslosigkeit sinke zwar nicht, Österreich habe aber die niedrigste Zuwachsrate von allen EU-Ländern.

Positiver Abschluss der Frankfurter Buchmesse

18.10.2009 Trotz Wirtschaftskrise ziehen viele Verlage zum Ende der Frankfurter Buchmesse eine positive Bilanz. Zahlreiche Verlage freuen sich über gutlaufende Titel und hoffnungsvolle Neuerwerbungen. Mit den Aussichten auf das für die Branche umsatzträchtigste vierte Quartal sind die Verlage zufrieden. Doch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass diverse Häuser einen harten Sparkurs fahren müssen.

Friedenspreis des Buchhandels an Italiener Magris

18.10.2009 Der italienische Schriftsteller Claudio Magris ist am Sonntag mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt worden. Wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilte, wurde die renommierte Auszeichnung dem Publizisten in der Frankfurter Paulskirche verliehen. Der Friedenspreis wird seit 1950 vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert.

Es wird wieder wärmer

18.10.2009 Der Frühwinter weicht langsam dem Herbst: Kommende Woche wird es laut ZAMG auf der Hohen Warte mit bis zu 19 Grad deutlich wärmer als zuletzt. Allerdings drohen gegen Ende der Woche ausgiebige Regenfälle.

Testament nach Mord in Kärnten aufgetaucht

18.10.2009 Nach dem Mord in Kärnten liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Demnach wurde der 17-Jährige in der Nacht auf Samstag in Frauenstein (Bezirk St. Veit) von einem 50-jährigen Polizisten durch einen Schuss in die Brust getötet. Insgesamt trafen den Burschen zwei Schüsse. Sein Vater, ein 47 -jähriger Landwirt, wurde durch fünf Kugeln schwer verletzt. Danach tötete sich der Täter durch einen Kopfschuss.

Investoren verdienten bei Hypo-Verkauf kräftig mit

18.10.2009 Eine Gruppe von Investoren rund um den Investor Tilo Berlin soll beim Verkauf der Kärntner Hypo Group Alpe Adria Bank an die Bayerische Landesbank (BayernLB) kräftig mitverdient haben. Der Nettogewinn soll bei 170 Mio. Euro gelegen sein, so die Tageszeitung "Der Standard". Die BayernLB soll laut deutscher Staatsanwaltschaft vor zwei Jahren für die Hypo rund 400 Mio. Euro zuviel gezahlt haben.

Erneuter Einbruch bei "Mr. Ferrari"

18.10.2009 In die Wohnung von "Mr. Ferrari" Heribert Kasper ist am Wochenende erneut eingebrochen worden. "Das war jetzt das zweite Mal innerhalb von drei Wochen, ich fühle mich verfolgt", sagte der prominente Autohändler gegenüber der APA. Dieses Mal dürften die Kriminellen allerdings gestört worden sein, denn gestohlen wurde nichts.

Es wird wieder wärmer

18.10.2009 Der Frühwinter weicht langsam dem Herbst: Kommende Woche wird es laut ZAMG auf der Hohen Warte mit bis zu 19 Grad deutlich wärmer als zuletzt. Allerdings drohen gegen Ende der Woche ausgiebige Regenfälle.

Pakistan setzt Offensive gegen Taliban fort

18.10.2009 Die pakistanischen Streitkräfte haben sich auch am zweiten Tag ihrer Offensive im Grenzgebiet zu Afghanistan schwere Kämpfe mit den radikal-islamischen Taliban geliefert. Bereits am Samstag hätten die in der Stammesregion Süd-Waziristan von drei Seiten aus vorrückenden Truppen die Extremisten-Hochburg Spinkai Raghzai eingenommen. Vier Soldaten wurden dabei getötet, zwölf weitere verletzt.

Burgenländer drohte Mutter mit dem Umbringen

18.10.2009 Ein betrunkener 22-Jähriger hat am Freitagabend in Loipersdorf-Kitzladen (Bezirk Oberwart) einen Polizeieinsatz ausgelöst. Zwischen dem Mann und seiner Mutter war es zu einem Streit gekommen, bei dem der Südburgenländer die 46-Jährige mit dem Umbringen bedroht haben soll. Als er sich auch mit der Polizei anlegte, wurde er vorübergehend festgenommen, berichtete die Sicherheitsdirektion am Sonntag.

Margaret Atwood bei "Literatur im Nebel"

18.10.2009 Ein internationaler Autor - bisher Salman Rushdie, Amos Oz, Jorge Semprun - und heimische Prominenz, die dem Gast ihre Reverenz erweist: Dieses Erfolgsrezept des Festivals "Literatur im Nebel" in Heidenreichstein scheint sich auch im vierten Jahr zu bewähren. Im Mittelpunkt steht diesmal die kanadische Autorin Margaret Atwood. Die Margithalle war am ersten Abend bis auf den letzten Platz besetzt.

Polanski für ärztliche Untersuchung aus dem Gefängnis

18.10.2009 Der inhaftierte Starregisseur Roman Polanski hat sich am Samstag in der Schweiz ärztlich untersuchen lassen und dafür das Gefängnis vorübergehend verlassen.

330.000 Chinesen müssen für Wasserprojekt umziehen

18.10.2009 330.000 Menschen will die chinesische Regierung für ein gigantisches Wasserprojekt umsiedeln. Betroffen sind die Einwohner in der Nähe des Danjiangkou-Stausees in den zentralen Provinzen Hubei und Henan. Dort soll laut der Nachrichtenagentur Xinhua nämlich Wasser des Jangtse-Flusses in den trockenen Norden des Landes geleitet werden. Die Umsiedelung begann am Sonntag und soll 2011 beendet sein.

Dreijähriger Bub in NÖ vor Ertrinken gerettet

18.10.2009 Ein dreijähriger Bub ist Samstagnachmittag im Sole-Felsen-Bad Gmünd vor dem Ertrinken gerettet worden. Ersthelfer zogen das Kind aus dem Wasser und riefen die Rettung, wie der 144 Notruf NÖ mitteilte. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der dreijährige mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Zwettl eingeliefert. Er befindet sich mittlerweile wieder auf dem Weg der Besserung.

16-Jährige zu Solo-Weltumseglung aufgebrochen

18.10.2009 Die Australierin Jessica Watson ist am Sonntag in Sydney zu ihrem Segeltörn um die Welt aufgebrochen. Die 16-Jährige will als jüngste Solo-Weltumseglerin in die Rekordbücher eingehen. Ihr Abenteuer ist umstritten, seit sie bei einem der letzten Probeläufe vor wenigen Wochen einen beinahe tödlichen Unfall hatte. Die Eltern stehen trotz aller Kritik fest hinter ihrer Tochter.

Kritik an Beamten-Dienstrechtsnovelle

18.10.2009 Der von Beamtenministerin Heinisch-Hosek vorgelegte Entwurf für eine Novelle zum Beamtendienstrecht geht Wissenschaftsminister Hahn bei der Gleichstellung von Bachelor-Abschlüssen nicht weit genug. In der Stellungnahme des Wissenschaftsministeriums wird kritisiert, dass "nach wie vor keine generelle 'A1-Wertigkeit' des Bachelorstudiums vorgesehen ist".

Abruptes Ende von Hackler-Pension unzulässig

18.10.2009 Ein abruptes Ende der sogenannten "Hackler"-Pensionsregelung ist nach Ansicht des Experten Theo Öhlinger aus verfassungsrechtlicher Sicht "unzulässig". Möglich wäre eine Übergangsregelung, bei der etwa die Leistung reduziert wird, sagte der Jurist der APA. Verfassungsexperte Heinz Mayer sieht verfassungsrechtlich keine Probleme, würde die Regelung etwa im Laufe des nächsten Jahres abgeschafft.

Drogenbanden in Rio schossen Polizeihelikopter ab

18.10.2009 In den Armenvierteln von Rio de Janeiro sind bei Schießereien zwischen rivalisierenden Drogenbanden und der Polizei am Samstag zwölf Menschen ums Leben gekommen. Über einer Favela im Norden der brasilianischen Stadt wurde ein Polizeihubschrauber beschossen, dabei starben zwei Polizisten. Bei Schießereien zwischen rivalisierenden Banden und der Polizei wurden zehn mutmaßliche Drogenhändler getötet.

Hurrikan "Rick" auf höchste Kategorie hochgestuft

18.10.2009 Hurrikan "Rick" vor der Pazifikküste Mexikos ist auf die höchste Kategorie fünf der Saffir-Simpson-Skala hochgestuft worden. Das nationale Wetteramt bezeichnete den Wirbelsturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 Kilometern pro Stunde am Samstag (Ortszeit) zugleich als "sehr gefährlich". Vorerst wurde nicht erwartet, dass der Sturm auf Land treffen werde.

Tag gegen Menschenhandel - 2,7 Mio. Opfer weltweit

18.10.2009 Zum dritten Mal findet am heutigen Sonntag der EU-Tag gegen Menschenhandel statt. Laut Schätzungen fallen weltweit 2,7 Millionen Erwachsene und Kinder pro Jahr Menschenhändlern zum Opfer. Allein in Wien soll es laut Daten der internationalen Organisation für Migration (IOM) 7.000 betroffene Ausländer geben.

Bundespräsident: Pröll bringt Namen ins Spiel

17.10.2009 NÖ-Landeshauptmann Pröll bringt einige Namen als mögliche Gegenkandidaten für Bundespräsident Fischer ins Spiel. In einem "Österreich"-Interview nannte Pröll WK-Präsident Leitl und Ex-Nationalratspräsident Khol als mögliche ÖVP-Bewerber, Rechnungshofpräsident Fiedler bezeichnete er als "hervorragende, weil unabhängige" Option, Dillersberger (FPÖ) als "denkbaren bürgerlichen Kandidaten".

Polizei löste Neonazi-Kundgebung in Leipzig auf

17.10.2009 Die Polizei in Leipzig hat am Samstagnachmittag eine Kundgebung von Rechtsextremen aufgelöst. Dort waren etwa 1.000 Anhänger der Szene aufmarschiert, teilte die Polizeidirektion mit. Gleichzeitig war eine ähnlich große Menge von Gegendemonstranten zusammengekommen. Unklar blieb, ob die Neonazis Auflagen für die Versammlung nicht erfüllten oder aus anderen Gründen ihren Marsch auflösen mussten.

Kürzung von Öffnungszeiten in 30 oö. Postämtern

17.10.2009 Weil jene Postämter, für die kein Postpartner gefunden werden konnte, laut Bescheid des Infrastrukturministeriums nicht geschlossen werden dürfen, geht die Generaldirektion der Post nun "neue Wege": 30 betroffene Postämter dürfen nur mehr von 8.00 bis 12.00 Uhr offen halten. Die SPÖ Oberösterreich vermutet, dass die Postämter dadurch absichtlich wirtschaftlich ausgehungert werden sollen.

Keine Alternative zu Schweizer EU-Beitritt

17.10.2009 Der Schweizer Umwelt-, Verkehrs-, Energie- und Kommunikationsminister Leuenberger sieht längerfristig keine Alternative zur EU-Mitgliedschaft seines Landes. "Der EU-Beitritt wird kommen, nicht morgen, aber übermorgen", sagte der Bundesrat (Regierungsmitglied) am Samstag beim Parteitag der Schweizer Sozialdemokraten (SP) in Schwyz.

Klaus: EU-Vertrag wohl nicht zu stoppen

17.10.2009 Der tschechische Staatspräsident Vaclav Klaus will mit seiner Entscheidung hinsichtlich des EU-Reformvertrags nicht bis zu den britischen Parlamentswahlen (Frühjahr 2010, Anm.) warten.