AA

Straßenkriminalität: Fast 9.000 Festnahmen in sechs Jahren

20.10.2009 Bilanz der Polizei bezüglich Drogendealern und Einbrechern der vergangenen sechs Jahre in Wien.

Klage gegen Airbus nach Flugzeugabsturz vom Juni

20.10.2009 Angehörige der Opfer der im Juni abgestürzten Air-France-Maschine über dem Atlantik verklagen Airbus und andere Firmen auf Entschädigung.

Traditionshaus: Wiens Gartenbau-Kino wird 90 Jahre alt

20.10.2009 Das Gartenbaukino ist Kult. Und es ist mittlerweile unglaubliche 90 Jahre alt - und bietet immer noch Wiens größte Kinoleinwand. Zum Jubiläum findet am Dienstag eine Gala statt.

Michael Jackson gibt es nun auch zum Anziehen

27.09.2011 Michael-Mania wohin man blickt! Nun gibt es den King of Pop auch als exklusives Fan-Shirt zum Anziehen ...

Flugzeug in Rumänien wegen betrunkenen Passagiers notgelandet

20.10.2009 Wegen eines betrunkenen Passagiers ist ein Flugzeug in der Nacht auf Dienstag im westrumänischen Arad außerplanmäßig gelandet.

Beifall für "Die Päpstin" in Berlin

20.10.2009 Der deutsche Regisseur Sönke Wortmann hat in Berlin seinen neuen Kinofilm "Die Päpstin" vorgestellt.

Italien gibt Grünes Licht für Abtreibungspille

20.10.2009 Trotz des heftigen Widerstands der katholischen Kirche hat die italienische Arzneimittelbehörde AIFA endgültig Grünes Licht für die Zulassung der Abtreibungspille RU 486 gegeben. Der Aufsichtsrat der AIFA genehmigte die Veröffentlichung per Amtsblatt, mit dem die auch unter dem Namen Mifegyne vertriebene Abtreibungspille nach zweijährigen Beratungen in Italien zugelassen wird.

"New York Times" streicht 100 Redaktionsstellen

20.10.2009 Die traditionsreiche "New York Times" streicht bis Jahresende hundert Redaktionsstellen. Das entspricht einem Abbau von acht Prozent des gesamten Nachrichtenpersonals. In einer Mitteilung an die Mitarbeiter bot das Blatt am Montag Abfindungen an. Sollten dadurch nicht genügend Stellen frei werden, seien auch Kündigungen nötig, erklärte Chefredakteur Bill Keller laut Internetausgabe der Zeitung.

Berlusconi-TV-Kanal entschuldigt sich bei Richter

20.10.2009 Canale Cinque hat sich beim Mailänder Richter Raimondo Mesiano für eine umstrittene TV-Reportage entschuldigt. Der Sender ist einer der privaten TV-Kanäle des italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi. Der Richter war im Rahmen einer Sendung von Canale Cinque in einer Reportage scharf kritisiert und als Sonderling beschrieben worden.

Prozess gegen Ärztin wegen 13-fachen Totschlags in Hannover

20.10.2009 Vor dem Landgericht Hannover hat am Dienstag der Prozess gegen eine Krebsärztin wegen des Vorwurfs des 13-fachen Totschlags begonnen.

Australier auf Flucht vor Krokodilen: Zwölf Stunden auf Baum

20.10.2009 Auf der Flucht vor gefährlichen Krokodilen hat ein Australier zwölf Stunden auf einem Baum verbracht.

Polizei bestätigt 21 Tote bei Drogenkrieg in Rio

20.10.2009 Nach den massiven Schießereien zwischen rivalisierenden Drogenbanden und der Polizei in Armensiedlungen (Favelas) von Rio de Janeiro ist die Zahl der Todesopfer auf 21 gestiegen.

IWF will Aufbau von Devisenreserven gegensteuern

20.10.2009 Der Internationale Währungsfonds (IWF) prüft die Schaffung eines neuen Programms, um seine Mitglieder vom Aufbau von Devisenreserven abzuhalten. Der Fonds erwäge derzeit eine Verbesserung der bestehenden Mechanismen oder eine Erweiterung um andere versicherungsartige Werkzeuge, sagte IWF-Vize John Lipsky am Montag auf einer Konferenz in Mexiko.

OMV-Förderung im dritten Quartal etwas höher

20.10.2009 Der OMV-Konzern hat im dritten Quartal etwas mehr Öl und Gas gefördert als im Vorquartal. Die Gesamtproduktion erhöhte sich leicht von 315.000 auf 317.000 Barrel Öl-Äquivalent pro Tag (boe/d), wie das Unternehmen in seinem Quartals-Zwischenbericht am Dienstag bekanntgab. Davon entfielen unverändert 185.000 boe/d auf die rumänische Petrom.

Aktuelle Erfolge zur Bekämpfung der Straßenkriminalität

20.10.2009 Die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität der Wiener Polizei konnte in den letzten sechs jahren schon Akzente setzen und Erfolge erzielen.

UNO-Anklageschrift gegen Karadzic gekürzt

20.10.2009 Die Ankläger des UNO-Tribunals für Kriegsverbrechen im früheren Jugoslawien haben am Montag eine erneut gekürzte Anklageschrift gegen den einstigen Präsidenten der bosnischen Republika Srpska, Radovan Karadzic, eingereicht. Die Anklage hat nun vor, die Beweise für Kriegsverbrechen in 19 Gemeinden zu präsentieren. Ursprünglich waren es 27 Gemeinden.

Eurogruppe besorgt über zu starken Euro

19.10.2009 Die Finanzminister der Euro-Länder und die Europäische Zentralbank (EZB) haben sich kritisch über die Stärke des Euro geäußert. EZB-Präsident Trichet warnte am Montag nach dem Treffen der Euro-Finanzminister in Luxemburg, zu starke Ausschläge der Wechselkurse schadeten der Wirtschaft. Zudem sei die Position der amerikanischen Regierung wichtig, die sich für einen starken Dollar ausgesprochen habe.

Dow Jones auf neuem Jahreshoch

19.10.2009 Der weltbekannteste Börsenindex Dow Jones hat ein neues Jahreshoch markiert. Bis 19.00 Uhr MEZ stieg der Dow Jones Industrial Index 100,14 Zähler oder 1,00 Prozent auf 10.096,05 Einheiten. Unter den an der New York Stock Exchange gelisteten Titel standen sich bisher 2.233 Gewinner und 707 Verlierer gegenüber. Händler verwiesen auf wieder erstarkten Optimismus für den Verlauf der Berichtssaison.

Christina Ricci hat eine neue Frisur: Jetzt sieht sie aus wie ein 12-jähriger Junge!

19.10.2009 Fast hätte man Hollwood-Star Christina Ricci nicht erkannt! Zu den Spike TV Awards in L.A. kam sie jetzt mit einer komplett neuen Frisur…

Jürgens-Musical ab März 2010 im Wiener Raimundtheater

27.09.2011 Mehr als eine Million Zuschauer bejubelten im Hamburg das Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" mit 21 Songs des beliebten Sängers und Entertainers. 2010 macht die Erfolgsproduktion Station in Wien.

Das Phantom der Oper in Wien

27.09.2011 Das Phantom der Oper gibt es bald in einer neuen Inszenierung mit Deborah Sasson. Die bekannte Oper wird vom 04. bis 07. Feber 2010 in der Wiener Stadthalle aufgeführt.

Phil Collins kann nicht mehr Schlagzeug spielen

27.09.2011 Der frühere Drummer und Sänger der Rockgruppe Genesis, Phil Collins, kann nach einer Operation nicht mehr Schlagzeug spielen. Seit dem Eingriff im April an der Halswirbelsäule habe er in seinen Fingern "immer noch kein Gefühl", sagte der 58-Jährige laut "Hamburger Abendblatt" vom Montag.

"Völlig besoffen!"

19.10.2009 Ein Aufritt von John Stamos in der australischen Talkshow "Mornings with Kerri-Anne" aus dem Jahr 2007 ist bis heute legendär. Der Serien-Star führte sich auf wie ein Betrunkener ... und gab nun nach zwei Jahren endlich zu, dass er genau das war! Sehen Sie das Video des blauen Mister Stamos.

Arkadenhof der Uni Wien ist um eine Frau reicher

19.10.2009 154 männliche Ehrenbüsten stehen im Arkadenhof der Universität Wien einer einzigen Frauenbüste gegenüber. Dieser beschämende Umstand hat nun endlich ein Ende, denn ab sofort ziert die dauerhafte Installation "Der Muse reicht's" den Innenhof der Wiener Hauptuni.

ÖBB-Aufsichtsrat tagt zu Krankenstand-Affäre

19.10.2009 Die Affäre rund um die illegale Aufzeichnung von Diagnosedaten beschäftigt am Montag neuerlich den Aufsichtsrat der ÖBB-Holding. Das Kontrollgremium soll dem Vernehmen nach die angekündigt Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft unter die Lupe nehmen. Außerdem soll eine vorzeitige Ablöse des Nicht-mehr-Personalchefs der ÖBB, Franz Nigl, ein Thema sein.

Polanski bald zurück im Gefängnis: Keine OP

19.10.2009 Nach seiner Untersuchung in einer Klinik steht Starregisseur Roman Polanski (76) vor seiner Rückkehr in Schweizer Auslieferungshaft.

Simpsons: Neuer Mitbewohner für Springfield gesucht

19.10.2009 Nächstes Jahr feiern die gelben Zeichentrickhelden ihren 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass können Fans Vorschläge für eine neue Zeichentrickfigur im "Simpsons"-Universum online einreichen.

Wien-Wahl wird im Oktober 2010 stattfinden

19.10.2009 Die Wiener SPÖ hat am Montag parteiintern festgelegt, dass die Wien-Wahl planmäßig über die Bühne gehen soll und somit im Oktober 2010 stattfindet. Spekulationen um eine Vorverlegung sollen dadurch endgültig beseitigt werden.

Russell Brand meditiert: So, Katy Perry steht also auf hellblaue Schlabber-Schlübber?

19.10.2009 Puhh, DAS sagt viel über den Geschmack von Pop-Star Katy Perry aus: Schließlich scheint sie nicht schreiend wegzulaufen, wenn ihr Lover Russell Brand sie abends mit blauen Schlabber-Schlübbern überrascht. Doch bevor Katy diesen Fetzen zu sehen bekommen hat, führte der Comedian ihn bereits am Nachmittag den Paparazzi vor…

Ein Blick hinter die Kirchen-Kulissen

19.10.2009 Diese Originalrechnung aus dem Jahre 1941, ausgestellt nach einer Kirchensanierung, liest sich eher wie die Beschreibung des Sündenfalls als eine Klerus-Abrechnung.

Deutsche Fliegerbombe am Flugfeld Aspern gefunden

19.10.2009 Im Zuge von Sondierungsarbeiten wurde am Montag Vormittag eine einundhalb Meter tief vergrabene Fliegerbombe gefunden. Die Bombe musste vom Entminungsdienst sichergestellt werden.

Leitl lehnt Präsidenten-Kandidatur ab

19.10.2009 Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl lehnt eine Kandidatur bei der Bundespräsidenten-Wahl ab. Es sei für ihn zwar eine Ehre, von Erwin Pröll (V) dafür genannt worden zu sein, er sei aber aus dem gleichen Holz wie der niederösterreichische Landeshauptmann geschnitzt, der vergangene Woche ein Antreten abgelehnt hatte.

Franco-Mausoleum bekommt Risse

19.10.2009 Das Mausoleum des spanischen Ex-Diktators Francisco Franco bekommt Risse.

Eine Tote und 24 Verletzte bei Schulbus-Unglück in Spanien

19.10.2009 Bei einem schweren Busunglück in Spanien ist eine Jugendliche aus den Niederlanden ums Leben gekommen, 24 weitere Schüler wurden zum Teil schwer verletzt.

Kampagne gegen Ausbeutung billiger Arbeitskräfte

19.10.2009 Unter welchen Bedingungen werden Billigprodukte hergestellt? Dafür soll in den Köpfen der Verbraucher ein Bewusstsein geschaffen werden. So soll verantwortungsbewusster eingekauft werden.

Afghanische Kommission: Viele Karzai-Stimmen ungültig

19.10.2009 Der afghanische Präsident Hamid Karzai hat bei der Wahl im August laut einem Bericht der von der UNO unterstützten Beschwerdekommission (ECC) deutlich weniger Stimmen erhalten als bisher angenommen.