AA

ÖVP will auf "Verteilungsgerechtigkeit" setzen

17.10.2009 Die ÖVP will weiterhin auf das jüngst von Parteichef Pröll lancierte Thema der "Verteilungsgerechtigkeit" setzen und dieses auch im Rahmen der nun anlaufenden Programmdiskussion forcieren. Das kündigte Generalsekretär Kaltenegger im "Kurier" an. Was sozial gerecht sei, werde in Österreich nach "sozialistischen Maßstäben" bewertet, diese gelte es zu hinterfragen.

2.000 bei Demo für bessere Kindergärten in Wien

17.10.2009 Rund 2.000 Menschen haben sich Veranstalterangaben zufolge am Samstag zu einer Demonstration für bessere Rahmenbedingungen in den Kindergärten in Wien eingefunden. Aufgerufen dazu hatte eine Plattform von Interessensvertretungen, die unter anderem geringe Bezahlung, Personalnotstand und Platzmangel vor allem in den Wiener Einrichtungen beklagen.

ThyssenKrupp will zur Sanierung weiter schrumpfen

17.10.2009 Der schwer angeschlagene Stahlkonzern ThyssenKrupp hat erstmals konkrete Zahlen zu seinem geplanten Personalabbau genannt. "Durch Desinvestitionen und Restrukturierung wird die Konzernbelegschaft im neuen Geschäftsjahr nochmals um 15.000 bis 20.000 Menschen schrumpfen", sagte Konzernchef Ekkehard Schulz in einem am Samstag veröffentlichten Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ).

Serie von Moped- und Fahrraddiebstählen in OÖ

17.10.2009 Eine Serie von Moped- und Fahrraddiebstählen beschäftigt die Polizei im Bezirk Linz-Land. In Neuhofen an der Krems wurden binnen kurzer Zeit sechs Mopeds und mindestens 15 Fahrräder gestohlen. Die Polizei geht von einer organisierten Bande aus, vom Diebsgut fehlte laut OÖ-Sicherheitsdirektion vorerst jede Spur.

Deutscher Soldatenfriedhof bei Kursk eingeweiht

17.10.2009 Einer der größten deutschen Soldatenfriedhöfe in Russland ist am Samstag in der Nähe des westrussischen Kursk eingeweiht worden. Auf dem Areal in der Ortschaft Besedino liegen bereits die sterblichen Überreste von 21.000 Gefallenen der letzten deutschen Großoffensive an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs.

Hat er eine neue Freundin?

17.10.2009 Neue Gerüchte um Leonardo DiCaprios Liebesleben. Der Schauspieler soll angeblich frisch verliebt sein, berichte das amerikanische Star-Magazin. Die Glückliche: US-Reality-TV-Star Whitney Port. Sie ist zwar kein Model, entspricht aber ganz Leos Beutescheme: groß, schlank und blond.

Bewegender Abschied von Boyzone-Sänger

17.10.2009 Bei einer bewegenden Trauerfeier haben Familie und Freunde Abschied von Boyzone-Sänger Stephen Gately genommen. Rund 1.000 Fans versammelten sich am Samstag um die St. Laurence O'Toole Kirche, um den Gottesdienst über Lautsprecher zu verfolgen und ihrem 33-jährigen Idol die letzte Ehre zu erweisen.

Daimler verschärft Sparprogramm

17.10.2009 Der Autobauer Daimler will nach einem Medienbericht angesichts der Milliardenverluste im ersten Halbjahr das laufende Sparprogramm noch verschärfen. Die angestrebten Einsparungen von vier Milliarden Euro würden deutlich überschritten; die Überschreitung liege im zweistelligen Prozentbereich, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche dem Magazin "Wirtschaftswoche".

Zwei Tote, ein Verletzter bei Schüssen in Kärnten

17.10.2009 Ein 50 Jahre alter Polizist hat in der Nacht auf Samstag in Frauenstein (Bezirk St. Veit) in Kärnten den 17-jährigen Sohn seiner Geliebten erschossen und ihren Ex-Mann (47) schwer verletzt. Der Täter feuerte vom Garten durch die verglaste Eingangstüre in den Flur des Bauernhauses, wo sich beide Opfer aufhielten. Danach richtete er sich selbst.

Ottfried Fischer von Prostituierten betrogen

17.10.2009 Neue Details zu Ottfried Fischers Ärger mit Prostituierten: Einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge soll er von zwei Prostituierten um mehr als 30.000 Euro betrogen worden sein.

Besucheranstrum auf das Neue Museum Berlin

17.10.2009 Die Wiedereröffnung des Neuen Museums in Berlin hat am Samstag zum erwarteten Besucheransturm geführt. Schon am Vormittag bildete sich an der Museumsinsel eine mehrere hundert Meter lange Schlange. Trotz nasskalter Witterung hatten sich die ersten Besucher bereits gegen 8.00 Uhr morgens angestellt - zwei Stunden, bevor das Museum seine Pforten öffnete.

ÖBB-Klugar gesteht Fehler wegen Krankendaten ein

17.10.2009 ÖBB-Chef Peter Klugar räumte am Samstag im ORF-"Mittagsjournal" ein, dass es "in der Weisheit der Rückschau" ein Fehler gewesen sei, dass er als Chef der Betrieb AG Personaliaanträge mit sensiblen Daten unterzeichnet habe. Aber ein von den ÖBB in Auftrag gegebenes Gutachten zeige "klar", dass sein Handeln nicht rechtswidrig gewesen sei.

Hausmeister in Wohnung in Wien erstochen aufgefunden: Selbstmord

17.10.2009 Was vorerst nach einem Mord ausgesehen hat, hat sich nun doch als Selbstmord herausgestellt: Ein 56- jähriger Hausmeister wurde von Familienangehörigen in der Nacht auf Samstag in seiner Wohnung in Wien-Währing tot aufgefunden.

Faymann lobt Zusammenhalt in Krise

17.10.2009 Bundeskanzler Faymann hat zum Auftakt des 32. Landesparteitags der steirischen Sozialdemokraten die "Fähigkeit der SPÖ, in schwierigen Zeiten zusammenzustehen", beschworen. Der SPÖ-Chef kam zu dem Parteitag knapp ein Jahr vor der steirischen Landtagswahl, bei der Landeschef Voves eine Mehrheit zu verteidigen hat, mit Klubchef Cap und den beiden Bundesgeschäftsführern Rudas und Kräuter.

Weltbank fordert weitere Konjunkturhilfen

17.10.2009 Weltbank-Chefvolkswirt Justin Yifu Lin hat von den Industrieländern weitere Konjunkturpakete im Kampf gegen die Wirtschaftskrise gefordert. In den reichen Staaten werde wegen der unausgelasteten Produktionsanlagen nicht mehr in die Industrie investiert, so Lin zur "Welt am Sonntag". "Das sind schlechte Voraussetzungen für eine nachhaltige Erholung. Deshalb brauchen wir weitere Konjunkturpakete."

Koalitionspatt um EU-Kommissar

17.10.2009 Die Große Koalition hat wieder einmal ein mittleres Problem: Nämlich die Frage, wer für Österreich in der neuen EU-Kommission sitzen soll.

Deutscher Jugendliteraturpreis vergeben

17.10.2009 Auf der Frankfurter Buchmesse ist am Freitagabend der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Deutsche Jugendliteraturpreis in sechs Kategorien vergeben worden. Der Sonderpreis für das Gesamtwerk Illustration in Höhe von 10.000 Euro ging an die Hamburgerin Jutta Bauer.

Deutsche Schauspielerin Simone Frost gestorben

17.10.2009 Die deutsche Schauspielerin Simone Frost ist tot. Sie starb am vergangenen Mittwoch im Alter von 51 Jahren in Berlin, teilte das "theater 89" mit. Es bestätigte damit auch einen Nachruf auf der Internetseite der Wochenzeitung "Der Freitag". Danach erlag die Schauspielerin einem Krebsleiden.

Schleppende Verhandlungen über deutsche Regierung

17.10.2009 CDU/CSU und FDP kommen bei ihren Koalitionsverhandlungen in Deutschland nur schleppend voran. Nach zehnstündigen Beratungen gingen die Spitzenpolitiker der drei Parteien in der Nacht auf Samstag ohne greifbares Ergebnis auseinander. Auch beim Streitthema Gesundheit tauschten die Teilnehmer der großen Koalitionsrunde nur ihre kontroversen Standpunkte aus.

Offensive gegen Taliban in Pakistan

17.10.2009 Nach der blutigen Terrorserie der vergangenen Tage hat die pakistanische Armee zum Schlag gegen die radikalislamischen Kämpfer ausgeholt. Die Sicherheitskräfte begannen am Samstag ihre seit langem erwartete Großoffensive gegen die Aufständischen in den Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan.

Welche Politiker-Tochter ist das?

17.10.2009 Richtig! Bei der jungen Frau handelt es sich um Meghan McCain der Tochter von Senator John McCain. Noch im letzten Jahr unterstützte sie den Wahlkampf ihres Vaters recht züchtig.

99. US-Bankenpleite im heurigen Jahr

17.10.2009 In den USA ist heuer schon die 99. Bank im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise zusammengebrochen. Die staatliche Einlagensicherung FDIC schloss am Freitag die San Joaquin Bank aus Bakersfield in Kalifornien. Das kleine Regionalinstitut mit fünf Filialen besaß Vermögenswerte über 775 Millionen Dollar (521 Mio. Euro) und Einlagen von 631 Millionen Dollar.

Hausmeister in Wohnung in Wien erstochen aufgefunden: Selbstmord

17.10.2009 Was vorerst nach einem Mord ausgesehen hat, hat sich nun doch als Selbstmord herausgestellt: Ein 56-jähriger Hausmeister wurde von Familienangehörigen in der Nacht auf Samstag in seiner Wohnung in Wien-Währing tot aufgefunden.

Beyoncés cooler Plan: Ein Video mit Lady Gaga

17.10.2009 Es wäre die Popsensation des Jahres: Beyoncé Knowles und Lady Gaga zusammen in einem Video! Laut dem englischen Daily Mirror möchte Beyoncé, dass die Lady im Video zu ihrer nächsten Single „Video Phone" mitspielt. Angeblich stehen die Verhandlungen kurz vor einem erfolgreichen Abschluss...

Demonstration gegen Abtreibungsgesetz in Madrid

17.10.2009 Hunderttausende Menschen werden am Samstag in Madrid zur Massendemonstration gegen die geplante Liberalisierung des spanischen Abtreibungsgesetzes erwartet. Das von der sozialistischen Regierung von Ministerpräsident Zapatero geplante Gesetz soll Abtreibungen ohne besondere Voraussetzungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche erlauben. Künftig könnten 16-Jährige ohne Zustimmung der Eltern abtreiben.

Hamas akzeptiert Versöhnungsplan mit Fatah

16.10.2009 Die radikalislamische Hamas hat dem ägyptischen Versöhnungsplan mit der Fatah-Organisation von Palästinenserpräsident Abbas zugestimmt. Dies teilte die Hamas am Freitag mit. Die Fatah hatte als erste von 13 Fraktionen das innerpalästinensische Versöhnungsabkommen unterzeichnet. Ein Hamas-Sprecher sagte, nach langen Diskussionen werde das Dokument mit "kleinen Anmerkungen" den Ägyptern übergeben.

2,5 Millionen Euro für Kippenbergers "Paris Bar"

16.10.2009 Ein bedeutendes Gemälde des deutschen Künstlers Martin Kippenberger (1953-1997) ist in London für 2,28 Millionen britische Pfund, umgerechnet 2,48 Millionen Euro versteigert worden. Das Werk mit dem Titel "Paris Bar" erzielte damit am Freitagabend bei der Christie's-Auktion etwa das Doppelte des Schätzpreises.

US-Defizit stieg auf 1,4 Billionen Dollar

16.10.2009 Die USA haben im abgelaufenen Budgetjahr ein Reforddefizit von 1,417 Billionen Dollar (957 Milliarden Euro) verzeichnet. Wie das Finanzministerium in Washington bekanntgab, entsprach der Fehlbetrag im Budget etwa 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP); dies war der höchste Wert seit dem Zweiten Weltkrieg. Im Budgetjahr 2007/2008 hatte das Defizit noch lediglich 3,2 Prozent des BIP betragen.

Polizist erschoss Schüler in den USA nach Streit

16.10.2009 Bei einer Rangelei in einer Schule in den USA hat ein Polizist am Freitag einen 16-jährigen Schüler erschossen. Am Vormittag sei es in der Schule im Bundesstaat South Carolina zwischen den beiden zum Streit gekommen, woraufhin der Schüler ein Messer gezogen und auf den Beamten eingestochen habe, sagte die Schulsprecherin des Landkreises Horry County. Der Polizist habe daraufhin geschossen.

EU stellt Opel-Deal in Frage

16.10.2009 Die EU-Kommission hat am Freitagabend grundsätzliche Zweifel geäußert, ob die von Deutschland zugesagte Beihilfe für Magna beim Kauf von Opel EU-konform ist.

Faymann für Ferrero-Waldner als EU-Kommissarin

16.10.2009 Bundeskanzler Faymann (SPÖ) präferiert Benita Ferrero-Waldner (ÖVP) als österreichisches Mitglied auch der neuen EU-Kommission. Sie habe "unser Land aus meiner Sicht immer gut vertreten", sagte er am Freitag in der "Zeit im Bild". Ein österreichischer Vorschlag für die EU-Kommission könnte in "zwei bis drei Wochen" stehen, schätzt man in Faymanns Büro.

Welternährungstag: Gesundes Essen muss nicht teuer sein

16.10.2009 Gesundes Essen ist kostspielig, sagen viele Menschen. Es stimmt: Wenn man täglich mehrere Stücke Spezialgebäck, Flugmangos oder zu jeder Jahreszeit Erdbeeren konsumiert, dann kann das ein Loch in das Budget reißen.