AA

Uni-Budget: Senat-Chefs sehen Zukunft gefährdet

2.07.2010 Die Vorsitzenden der Senate der österreichischen Universitäten sehen durch das geplante Sparprogramm im Uni-Bereich "die Zukunft Österreichs gefährdet". Die Ankündigung des Wissenschaftsministeriums, die Universitätsbudgets ab 2013 einzufrieren, sei "wahrlich besorgniserregend", heißt es in einer am Freitag veröffentlichten gemeinsamen Stellungnahme der Senats-Chefs.

Positive Energie von Kylie: Ihr neuer Duft "Pink Sparkle"

2.07.2010 Hinreißend schön und voll positiver Energie: Kylie Minogue fasziniert immer wieder mit ihrer einzigartigen, schillernden Ausstrahlung. Ihr neuer, ab Juli 2010 erhältlicher Duft Kylie Minogue Pink Sparkle, fängt ihr Wesen mit all ihrer unwiderstehlichen, sprühenden Lebensfreude ein.

Verletzung von Meniskus und Kreuzband steigern Risiko für Arthritis

2.07.2010 Eine Verletzung des Meniskus oder des vorderen Kreuzbands begünstigt langfristig eine Arthritis im Knie. Eine Operation senkt die Wahrscheinlichkeit für solche Probleme nicht, wie eine niederländische Langzeitstudie zeigt.

Tibeter passten in Rekordzeit Erbgut an große Höhe an

2.07.2010 Die tibetische Bevölkerung hat ihr Erbgut in Rekordzeit an das Leben in extremer Höhe angepasst. Genanalysen zeigen, dass sich die Gruppe der späteren Tibeter erst vor rund 2.750 Jahren von den Han-Chinesen abspaltete und in die Himalaya-Region wanderte. Auf dem Dach der Welt entwickelten sie dann spezielle Erbmutationen, die der Population das Überleben in dieser relativ sauerstoffarmen Region ermöglichten.

Deutsche Reallöhne steigen so stark wie seit Krisenbeginn nicht mehr

2.07.2010 Die Reallöhne in Deutschland sind im ersten Quartal so stark gestiegen wie seit Ausbruch der Wirtschaftskrise nicht mehr. Sie legten um durchschnittlich 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. "Dies war der höchste Anstieg seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise im vierten Quartal 2008.".

"Ich hatte Sex mit der heißen Russen-Spionin"

2.07.2010 Über die russische Spionin Anna Chapman, Mitglied eines Spionagerings in den USA, werden immer mehr Details bekannt. Laut einem Bericht auf "bild.de" konnte nun die Londoner Zeitung "The Sun" einen Ex-Lover von Anna ausfindig machen. "Sie kannte Positionen, die ich nie für möglich gehalten hatte", erzählte Charlie Hutchinson, Jura-Student aus Southhampton, über ihre intimen Erlebnisse.

Zwei Verletzte bei Geisterfahrer-Crash auf A2 in Niederösterreich

2.07.2010 Alkoholisiert hat ein Geisterfahrer am späten Donnerstagabend auf der A2 (Südautobahn) im Bezirk Neunkirchen einen Unfall verursacht. Der 28-Jährige und ein weiterer Fahrzeuglenker (42) wurden verletzt, ein dritter beteiligter Autofahrer (43) blieb unversehrt.

Bekommt Christina Aguilera bald ihr zweites Kind?

2.07.2010 US-Sängerin Christina Aguilera und ihr Gatte Jordan Bratman planen, in den nächsten paar Jahren noch ein Kind zu bekommen.

Handyraub: Polizei gab Schreckschuss ab

2.07.2010 18. Bezirk, 1180 Wien Währing: Ein Räuber konnte von der Polizei nur mit einem Schreckschuss aufgehalten werden. Zuvor hatte der 16- Jährige seinem Opfer einen Faustschlag verpasst und dessen Handy an sich gerissen.

Kleiner Macho

2.07.2010 Bradley Cooper (35) genießt seinen Ruf als Frauenschwarm in vollen Zügen.

Zwei Jugendliche auf frischer Tat ertappt

2.07.2010 10. Bezirk, 1100 Wien Favoriten: Am Donnerstag verständigte um 23.05 Uhr ein Zeuge die Polizei, da er beobachtet hatte, dass zwei Jugendliche in einen Geräteschuppen auf einem Schulgelände in der Knöllgasse eingebrochen waren.

Gefahren im Urlaub: So schützt man sich vor kriminellen Handlungen

2.07.2010 "Damit die Urlaubszeit zur schönsten Zeit des Jahres wird und bei der Rückkehr aus dem Urlaub keine bösen Überraschungen warten, gilt es, Kriminellen erst gar keine Möglichkeit zu geben, aktiv werden zu können, sei es in der leer stehenden Wohnung, bei der An- und Rückreise zum Urlaubsort oder am Urlaubsort", so Franz Lang, Direktor des Bundeskriminalamts.

Millionenentschädigung für US-Entführungsopfer Dugard

2.07.2010 Die Kalifornierin Jaycee Lee Dugard, die 18 Jahre lang von einem Ehepaar gefangen gehalten und sexuell missbraucht wurde, soll eine Millionenentschädigung erhalten.

George Clooney: Bootstrip mit zwei Frauen

2.07.2010 Schauspieler George Clooney hatte beim Bootstrip gleich zwei Frauen im Schlepptau: Sein aktuelles Herzblatt Elisabetta Canalis sowie seine Ex-Freundin Karen Duffy.

Google setzt auf Flugtickets

2.07.2010 Fliegen mit Google: Der Internet-Riese setzt in großem Stil auf das Online-Geschäft mit Flugtickets. Der Suchmaschinen-Primus kauft für stolze 700 Millionen Dollar (rund 560 Millionen Euro) den amerikanischen Software-Anbieter ITA, der auf das Sammeln und Auswerten von Flugreise-Informationen spezialisiert ist.

Kaczynski in Umfragen vor Wahl erstmals vorne

2.07.2010 Zwei Tage vor der Stichwahl im Rennen um das Präsidentenamt in Polen sehen Meinungsforscher erstmals den rechtskonservativen Bewerber Jaroslaw Kaczynski vorn. Der Ex-Premier kann mit 49 Prozent rechnen, sein Gegenspieler Bronislaw Komorowski von der rechtsliberalen Regierungspartei PO (Bürgerplattform) mit 47 Prozent, geht aus einer Umfrage für die Zeitung "Rzeczpospolita" vor.

220.000 Wiener starten in die Ferien

2.07.2010 Nach der Zeugnisverteilung am Freitag geht es für 220.000 Schüler an 670 Schulen in Wien endlich in die Ferien. 93 Prozent dürfen diese auch richtig genießen. 7 Prozent müssen für die Nachrprüfung lernen.

Arigona Zogaj: Tausende demonstrierten gegen Abschiebung in Wien

2.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien-Innere Stadt - Für eine "menschenwürdige Fremdenpolitik" haben Donnerstagabend tausende Menschen in Wien demonstriert. Stellvertretend wurde das sofortige Bleiberecht für die kosovarische Familie Zogaj gefordert, aber, so hieß es in einem Redebeitrag: "Es gibt viele Arigonas." Die Polizei schätzte gegenüber der APA die Teilnehmer auf etwa 7.000, die Veranstalter sprachen von bis zu 20.000 Personen.

Banküberfall in Rudolfsheim

2.07.2010 15. Bezirk, 1150 Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus - Der nächste Banküberfall in Wien. Am Donnerstag kurz vor Geschäftsschluss wurde in Rudolfsheim-Fünfhaus eine Bank ausgeraubt.

Film Festival 2010: Saisonstart am Rathausplatz

2.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt -  Das Film Festival am Wiener Rathausplatz ist ein Fixpunkt für Kulinarik-Fans wie Kultur-Sympathisanten gleichermaßen.

Service: Das ist Wien heute

2.07.2010 Der Freitag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Obama unterschrieb Sanktionsgesetz gegen Iran

2.07.2010 Die US-Regierung hat neue weitreichende Sanktionen in Kraft gesetzt, um den Iran zur Aufgabe seines Atomprogramms zu zwingen. US-Präsident Barack Obama unterzeichnete am Donnerstagabend (Ortszeit) im Weißen Haus ein Gesetz, das vor allem die Finanzbranche und den Energiesektor betrifft. Zugleich drohte er Teheran, der Druck werde weiter steigen, wenn es an seinem Nuklearprogramm festhalte.

EU: Oettinger will härtere Auflagen für Öl-Branche

2.07.2010 EU-Energiekommissar Günther Oettinger will den Mitgliedstaaten nach der Ölkatastrophe in den USA schärfere Auflagen für die Branche vorlegen. Im Herbst werde er Empfehlungen zu Schadensersatz und Prävention präsentieren, sagte er der "Frankfurter Rundschau".

In USA Verhafteter gibt Spionage für Russland zu

1.07.2010 Einer der zehn in den USA festgenommenen mutmaßlichen Agenten hat Spionage für den russischen Auslandsgeheimdienst SWR zugegeben. Das geht aus einem Dokument der US-Ermittler hervor, das am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP vorlag. In Zypern fahndete die Polizei mit Hochdruck nach einem untergetauchten Verdächtigen.

OÖ: Vierjähriges Mädchen in Swimmingpool ertrunken

1.07.2010 Familientragödie in Oberösterreich: Ein vierjähriges Mädchen ist am Donnerstagnachmittag in Steegen (Bezirk Grieskirchen) im Swimmingpool der Eltern ertrunken. Die 36-jährige Mutter hatte ihre Tochter nach einem gemeinsamen Bad in dem Aufstellbecken alleine im Garten gelassen, die Leiter zu dem Becken aber nicht entfernt. Das berichtete die Sicherheitsdirektion Oberösterreich.

In Ostösterreich beginnen die Sommerferien

1.07.2010 Rund 480.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten am Freitag nach der Zeugnisverteilung in die neunwöchigen Sommerferien. Für die Kinder und Jugendlichen in den westlichen Bundesländern beginnt der Urlaub erst eine Woche später. Schulbeginn ist in Ostösterreich wieder am 6. September. Es wird ein verstärktes Verkehrsaufkommen auf den Hauptverkehrsverbindungen erwartet.

Selbstmordanschläge in Pakistan: Mehr als 40 Tote

1.07.2010 Bei Anschlägen in Pakistan sind am Donnerstag der Regierung zufolge mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Nahe einer muslimischen Heiligenstätte in Lahore im Osten des Landes hätten sich drei Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt, sagte ein Regierungsvertreter.

Großdemo in Rom für Medienfreiheit in Italien

1.07.2010 Tausende Menschen, darunter Starjournalisten, Künstler und Politiker, haben sich am Donnerstag an einer großen Demonstration in Rom für die Medienfreiheit in Italien beteiligt. Damit demonstrierten sie gegen ein vom Senat bereits abgesegnetes Gesetz, mit dem Abhörvollmachten der Justizbehörden eingeschränkt werden. Das Gesetz muss noch von der Abgeordnetenkammer gebilligt werden.

Frau in Tiroler Spital falsches Bein amputiert

1.07.2010 Einer Frau ist in einem Tiroler Krankenhaus das falsche Bein amputiert worden. Das berichtet die Grazer "Kleine Zeitung" in ihrer Freitagausgabe. Demnach kam es zu dem folgenschweren Fehler bereits vor rund zwei Wochen bei einer 90-jährigen Patientin. Die Frau litt laut dem Bericht an einer Gefäßerkrankung, die eines ihrer Beine stark in Mitleidenschaft gezogen hatte.

Gezielter Anschlag auf den 30-jährigen Ismail K. in Lustenau

1.07.2010 Lustenau - Ein beispiellos brutales Schussattentat schockt Vorarlberg. Halb eins in der Nacht auf Donnerstag. Ein 1,80 Meter großer Mann, Baseballkappe, Lonsdale-Jacke, betritt die Avanti-Tankstelle in Lustenau.

Was ist los in Wien diese Woche?

1.07.2010 Eine Woche voller Party und Veranstaltungen in Wien. Es gibt für Fußball-Muffel sogar einige WM freie Tage diese Woche. Ansonsten stehen Semester und School closing Partys an. Und es geht los mit den 1 / 8 und 1 / 4 Final-Spielen.

Koalition erörtert Konsequenzen aus Wulff-Debakel

1.07.2010 Nach der Zitterpartie bei der Wahl von Christian Wulff zum deutschen Bundespräsidenten diskutiert die christlich-liberale Koalition über Schlussfolgerungen aus dem Debakel. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe forderte mehr Teamgeist von Union und FDP, nachdem allein im ersten Wahlgang mindestens 44 Leute aus dem "schwarz-gelben" Lager gegen Wulff, den Kandidaten der Koalition, gestimmt hatten.

Pannenserie bei Toyota reißt nicht ab

1.07.2010 Die Kette der Qualitätsprobleme bei Toyota reißt nicht ab. Wie der japanische Autohersteller am Donnerstag in Tokio mitteilte, wurden in 270.000 weltweit verkauften Autos eventuell fehlerhafte Motoren eingebaut. Die Motoren können demnach während der Fahrt absterben. Ob eine Rückrufaktion wegen des Problems geplant ist, ist unklar. Betroffen sind etwa die Top-Modelle unter der Marke Lexus.

Casinos Austria bauen bis zu 150 Jobs ab

1.07.2010 Die Casinos Austria bauen weitere 120 bis 150 Beschäftigte ab, berichtet die Tageszeitung "Kurier" in ihrer Freitagausgabe. Es gehe dabei nicht um Kündigungen, sondern um zwei Ausstiegsmodelle auf freiwilliger Basis, die mit dem Betriebsrat ausverhandelt wurden.

Juliette Lewis: Macht auch in Zukunft Musik

27.09.2011 Die singende US-Aktrice Juliette Lewis ist noch lange "nicht fertig" mit der Musik, sondern plant für ihre Zukunft, weiter zum Mikro zu greifen.

CO2-Ausstoß 2009 weltweit nahezu unverändert

1.07.2010 Der weltweite Kohlendioxid-Ausstoß ist im vergangenen Jahr beinahe unverändert geblieben, wie am Donnerstag eines der führenden Forschungsinstitute in den Niederlanden bekanntgab. Wegen der Rezession sei Produktion in den Industrieländern zwar reduziert worden, dies sei durch gestiegene CO2-Emissionen in Länder wie China oder Indien aber ausgeglichen worden.