Mit “Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag” hat es Jan Faktor sogar auf beide Listen geschafft. Die Preisverleihung findet am 6. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse statt.
“Zahlreiche abseitige und amüsante Vorschläge sind in den letzten Wochen auf www.kuriosesterbuchtitel.de eingereicht worden”, hieß es heute, Mittwoch, in einer Aussendung. Die Redaktion von Schotts Sammelsurium und BuchMarkt wählte 20 Kandidaten aus. Über die sechs beliebtesten Titel entscheidet dann erneut eine Jury. Die Kuriosität des Titels, die Leser “zum Schmunzeln, Grübeln oder Staunen bringen” soll, muss vom Autor auch gar nicht intendiert gewesen sein. Eines ist klar: Die Longlist ist schon deshalb lang, weil viele Titel darauf es auch sind.
Und dass der Autor von “Ist das Leben eine Abfolge einzelner Punkte? Oder gibt es eine geheimnisvolle gerade Linie, die meinen Vater mit der Musik, dem Kung-Fu, dem Zug der guten Laune, dem Regen, der sich ankündigt, und allen anderen Dingen im Universum verbindet?”, der Verfasser des “Nichtamtlichen Leitfadens zur Bewältigung von Projekten und zur Abweisung diesbezüglicher Irrtümer” oder der Erzähler von “An dem Tag, als ich meine Friseuse küsste, sind viele Vögel gestorben” ihre Titel nicht mit einem gewissen Sinn für das Kuriose gewählt haben, scheint allerdings unwahrscheinlich.