AA

PISA: Länder drängen auf Überprüfung der Ergebnisse

8.02.2011 Tirol, Vorarlberg, Ober- und Niederösterreich sollen darauf drängen, dass das zuständige Bundesinstitut für Bildungsforschung (Bifie) die Daten offenlegt. Die Begründung: Methodische Fehler, wie sie dem Bifie-Vorgängerinstitut bei PISA 2000 passiert waren, sollen ausgeschlossen werden. Damals wurden bei der Überprüfung Fehler bei der Auswahl der Schüler entdeckt und die Ergebnisse um 15 Punkte nach unten korrigiert.

Michael Moore fordert mehr Erlös für "Fahrenheit 9/11"

8.02.2011 Michael Moore sieht sich um den Erlös aus seiner politischen Dokumentation "Fahrenheit 9/11" betrogen und hat Klage gegen die Filmverleiher Bob und Harvey Weinstein erhoben.

Taximörder-Prozess: "Ich habe eine tote Frau gebraucht"

8.02.2011 Überraschend brach Andrej W., der am letzten Prozesstag erstmals ohne Sturmhaube im Gericht erschien, sein Schweigen. Sein erster Satz lautete: "Ich bin befreit". Hier lesen Sie die Aussage des mutmaßliche Taximörders im Wortlaut.

Prozess gegen Jackson-Arzt: Richter ließ Kameras zu

8.02.2011 Der Prozess gegen Michael Jacksons Leibarzt darf im US-Fernsehen übertragen werden. Wie der US-Sender CNN berichtete, gab Richter Michael Pastor am Montag grünes Licht für Fernsehkameras im Gerichtssaal.

Til Schweiger sieht sich als Kontrollfreak

8.02.2011 Der deutsche Schauspieler und Regisseur Til Schweiger sieht sich selbst als Kontrollfreak. Im Interview mit der Zeitschrift "freundin" sagte der 47-Jährige, vor allem im Job habe er gern alles im Griff.

Kachelmann nicht mehr bei Radio Sunshine

8.02.2011 Jörg Kachelmann wird nach Beschwerden von Hörern nicht mehr das Wetter beim Schweizer Sender Radio Sunshine präsentieren. Die Rundfunkstation bestätigte am Dienstag entsprechende Medienberichte.

Süd- und Nordkorea wollen Gespräche fortsetzen

8.02.2011 Nordkorea und Südkorea wollen ihren am Dienstag begonnenen Dialog fortsetzen. Ein neunstündiges Arbeitstreffen von Offizieren im Grenzort Panmunjom endete ohne konkrete Einigung, doch wurde für Mittwoch eine weitere Unterredung vereinbart. Ziel ist eine Vereinbarung über Entspannungsgespräche zwischen Generälen oder auch den Verteidigungsministern, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Seoul mit.

Rosenball lädt zum 20-jährigen Jubiläum

8.02.2011 Der von Miss Candy und „Heaven Vienna“ organisierte Ball ist einer der buntesten und schönsten der Wiener Ballsaison. Zum Jubiläum haben sich die Organisatoren natürlich wieder zahlreiche Specials einfallen lassen.

Neue Wendung vertieft Sorge um vermisste Schweizer Zwillinge

8.02.2011 Das Drama um die seit mehr als einer Woche vermissten Schweizer Zwillingsmädchen Alessia und Livia hat eine weitere Wendung genommen.

Silvester-Mord: 21-Jähriger vor Gericht

8.02.2011 Nach der spekatkulären Bluttat am 31. Dezember 2009 liegt nun die Anklageschrift vor. Neben dem 21-jährigen Lehrling müssen sich drei seiner Freunde als Mittäter verantworten.

Obdachloser wollte "VinziRast"-Gelder stehlen

8.02.2011 Der Mann hatte vor, die Wiener Sozialeinrichtung um 340.000 Euro zu betrügen. Die Bank schöpfte aber Verdacht.

Ägypten: Fahrplan für Übergang

8.02.2011 Tauziehen am Verhandlungstisch: In Ägypten setzen Regierung und Opposition ihr Ringen um einen Ausweg aus der Krise fort. Der unter Druck geratene Staatspräsident Hosni Mubarak machte am Dienstag weitere Zugeständnisse, mit denen ein friedlicher Machtwechsel bei den nächsten Wahlen im September ermöglicht werden soll. Dessen ungeachtet setzten Tausende von Demonstranten ihren Protest in Kairo und anderen Städten des Landes fort.

Lotterien Tag im Technischen Museum Wien

8.02.2011 Der 18. Februar ist als "Lotterien Tag im Technischen Museum" wieder ein spezieller Tag für die Kunst und seine Liebhaber. Wer mit einem Wettschein oder Los der Österreichischen Lotterien ins Technische Museum Wien kommt, hat freien Eintritt.

Silvester-Mord: 21-jähriger Lehrling bald vor Geschworenen

8.02.2011 Im sogenannten Silvestermord - der 35-jährige Harald W. wurde am 31. Dezember 2009 unter aufsehenerregenden Umständen in seiner Wohnung in Wien-Floridsdorf erschossen - liegt die Mordanklage der Staatsanwaltschaft Wien vor.

Deutsche Politiker werben für Aufnahme Mubaraks

8.02.2011 Mehrere deutsche Politiker haben für eine vorübergehende Aufnahme von Ägyptens Staatschef Hosni Mubarak in Deutschland geworben. "Die Bundesregierung sollte Mubarak diskret signalisieren, dass er nach Deutschland kommen kann, wenn er das will", sagte der Europa-Abgeordnete Elmar Brok (CDU) der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe). "Wenn das ein Weg ist, den Übergang in Ägypten friedlich zu gestalten, dann sollte man das machen."

Wehrpflicht: Hundstorfer verteidigt Zahlen

8.02.2011 Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S) hat Dienstagmittag im burgenländischen Rust seine Zahlen zum freiwilligen Sozialjahr verteidigt. Das "Zahlenspiel", das derzeit in der Öffentlichkeit gespielt werde, bestehe aus drei Positionen. Zwei davon seien vom Nationalrat beschlossen worden. Bei der dritten Position, nämlich jenem Teil, der von den Organisationen bezahlt werde, gebe es eine "gewisse Spielwiese, das gebe ich zu", so Hundstorfer bei einer Pressekonferenz anlässlich der Klubklausur der SP-Burgenland.

Starker Anstieg an Grippeerkrankungen in Wien

8.02.2011 Der Grippemeldedienst errechnet aus Daten der Grippemeldeärzte für die Vorwoche über 19.000 Neuerkrankungen an Grippe und grippalen Infekten in Wien.

Tourist von Polizisten zu Laptop-Kauf gezwungen

8.02.2011 Ein deutscher Tourist ist Opfer eines Erpressungsversuchs seitens der philippinischen Polizei geworden. Nach Angaben der Polizei vom Dienstag zwangen fünf Beamte den Urlauber Ende Jänner unter Androhung, sie mit Laptops auszustatten.

Blake Lively spielt Carrie Bradshaw

8.02.2011 Im neuen "Sex and the City"-Vorläufer sollt die Blondine in die Fußstapfen von Sarah Jessica Parker treten und Carrie in ihrer Teenagerzeit darstellen.

"Mittelloser" Kulterer verfügt über Millionenbesitz

8.02.2011 Nach Eigendarstellung ist der inzwischen massiv ins Visier der österreichischen Justiz geratenen ehemalige Vorstandschef der Kärntner Hypo Alpe Adria Bank, Wolfgang Kulterer, "quasi mittellos." Ein Blick in das Grundbuch offenbart allerdings Gegenteiliges. Kulterer wird aktuell allein in Kärnten als Eigentümer von rund 105,7 Hektar Grund und Boden ausgewiesen. Nach vorsichtigen Schätzungen sind die Latifundien über drei Mio. Euro wert, belastet sind sie mit rund 258.000 Euro.

Wegen Taubenfütterns delogiert

8.02.2011 Unerlaubtes Taubenfüttern kann üble Konsequenzen nach sich ziehen. In Gemeindebauten etwa ist es verboten, wegen Missachtung wurde nun ein Mieter delogiert.

Zwei schwere Raubüberfälle in Wien

8.02.2011 Am Montag ereigneten sich in Wien zwei Überfälle. In Favoriten wurde eine Frau vor ihrer Haustüre ausgeraubt, in Ottakring wurde ein Mann zusammengeschlagen und das Handy gestohlen.

Assange setzt Kampf gegen Auslieferung fort

8.02.2011 Wikileaks-Gründer Julian Assange hat am Dienstag im Kampf gegen seine Auslieferung von Großbritannien nach Schweden erneut schwere Geschütze aufgefahren. Seine Verteidigung warf der schwedischen Justiz Parteilichkeit vor. Aber auch die Gegenseite legte am zweiten und letzten Anhörungstag nach. Assange sei im Sommer vergangenen Jahres nach Bekanntwerden der Vergewaltigungsvorwürfe gegen ihn förmlich aus Schweden geflohen, er sei nicht einmal von seinem Anwalt zu erreichen gewesen.

Favoriten: Zwei Festnahmen nach Autoeinbrüchen

8.02.2011 Am 27. Jänner konnte ein Zeuge in der Angeligasse zwei Verdächtige bei einem Autoeinbruch beobachten. Ein Mann und eine Frau wurden von einer Polizeistreife festgenommen.

Neubau: Zivilpolizistin legt Diebinnen das Handwerk

8.02.2011 Im Zuge einer Zivilstreife ertappte eine Polizistin zwei Frauen auf frischer Tat bei ihrer Diebestour. Sie hatten in einem Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße Handtaschen mitgehen lassen.

Donaustadt: Mit 125km/h durchs Ortsgebiet

8.02.2011 Einem 25-jährigen Temposünder wurde am Montag Nachmittag in Wien-Donaustadt der Führerschein abgenommen. Der Fahrer war 75km/h zu schnell unterwegs.

Buschbrände in Australien unter Kontrolle

8.02.2011 Nach tagelangem Kampf gegen die verheerenden Buschbrände hat die Feuerwehr im Westen Australiens die Oberhand gewonnen.

Favoriten: Kabelbrand in Justizvollzugsanstalt

8.02.2011 Glück im Unglück hatten die Insassen der Justizvollzugsanstalt in Favoriten: Einen Kabelbrand im Keller konnten die Beamten selbst löschen.

Camilla als Königin? - "Man kann nie wissen"

8.02.2011 Camilla, zweite Ehefrau von Großbritanniens Thronfolger Prinz Charles, hat Spekulationen über ihre künftige Rolle weiter angeheizt.

EU berät über Gentechnik in Futtermitteln

8.02.2011 Eine mögliche Aufweichung der EU-Vorschriften für gentechnisch veränderte Futtermittel sorgt für Kritik. Anlass ist die Beratung des Ständigen Ausschusses für die Nahrungsmittelkette und Tiergesundheit der EU über den Wegfall oder die Beibehaltung der Null-Toleranz bei gentechnisch verändertem Futtermittel.

Appetit auf den Oscar - Lunch der Nominierten

8.02.2011 Knapp drei Wochen vor der Oscar-Verleihung ist den nominierten Stars schon einmal Appetit auf die Trophäenshow gemacht worden: Zum traditionellen "Lunch der Nominierten" im Beverly Hilton Hotel erschienen am Montag (Ortszeit) 151 Oscar-Anwärter, mehr als jemals zuvor, berichtete das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter".

Mysteriöser Todesfall aufgeklärt

8.02.2011 Am Freitag, den 4. Februar, fand man die Leiche einer 73-jährigen deutschen Frau in einer Brigittenauer Wohnung. Nach der Obduktion konnte endlich die Todesursache geklärt werden. Außerdem ist die Tochter der Verstorbenen aufgetaucht.

Wegen Taubenfütterns delogiert

8.02.2011 Unerlaubtes Taubenfüttern kann üble Konsequenzen nach sich ziehen. In Gemeindebauten etwa ist es verboten, wegen Missachtung wurde nun ein Mieter delogiert.

Verzögerungen im internationalen Zugverkehr nach Kabeldiebstahl

8.02.2011 Kabeldiebe haben den internationalen Bahnverkehr zwischen Frankreich, Deutschland, Belgien und Großbritannien durcheinandergebracht.

(Unfreiwillig) wieder Vater

8.02.2011 Nach einem One-Night-Stand wird Marc Terenzi zum dritten Mal Vater. Bislang hat sich der Ex-Mann von Sarah Connor allerdings vor einem Vaterschaftstest gedrückt. Die Begründung: Er könne sich das Zugticket nach München nicht leisten.

Google-Verfahren: "Erwarten noch Antworten"

8.02.2011 Im Missbrauchsverfahren gegen den Suchmaschinen-Giganten Google hat die EU-Kommission am Dienstag auf die noch im Gang befindliche vertiefte Prüfung verwiesen. Eine Sprecherin von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia erklärte in Brüssel, die Untersuchungen seien noch nicht abgeschlossen. "Wir erwarten noch Antworten" auf die vor mehr als einem Monat verschickten Fragebögen an Konkurrenten und Kunden.

Pilz für Katastrophenschutz ohne Bundesheer

8.02.2011 Für den Katastrophenschutz braucht man das Bundesheer nicht, ist der Grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz überzeugt. Er legte am Dienstag ein Modell für einen zivilen, beim Innenministerium angesiedelten Bundesschutz mit einer "Akut-Reserve" aus Feuerwehrleuten vor - dem mittelfristig auch die "schweren Einheiten" des Bundesheeres unterstellt werden sollten.

Wiens "Places to be" wurden abgelichtet

8.02.2011 Egal ob Restaurant, Hotel, Club oder Butique. Im neuen Wien-Guide von Ex-Seitenblicker Nikolaus Schrefl findet man die angesagtesten Plätze der Stadt. Als Fotograf holte sich Schrefl niemand geringeren als Martin Siebenbrunner.

Suche nach vermissten Zwillingen auf Sardinien ausgeweitet

8.02.2011 In der süditalienischen Region Apulien wird weiterhin fieberhaft nach den beiden vermissten Schweizer Zwillingsmädchen gesucht.

Plädoyers im Blutdiamanten-Prozess

8.02.2011 In dem sogenannten Blutdiamanten-Prozess gegen Liberias Ex-Diktator Charles Taylor vor dem UNO-Sondertribunal in den Niederlanden hat am Dienstag mit dem Schlussplädoyer der Anklage die entscheidende Phase begonnen. Der 62-Jährige muss sich als erster ehemaliger Staatschef Afrikas wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten. Am Mittwoch bekommt die Verteidigung das Wort zu ihrem Schlussplädoyer. Mit einem Urteil wird erst im Sommer gerechnet.