AA

Präsident Mubarak ist zurückgetreten

11.02.2011 Die Ära Mubarak ist nach 30 Jahren zu Ende, Ägypten steht vor einer historischen Zäsur. Vizepräsident Omar Suleiman gab am Freitag im staatlichen Fernsehen bekannt, Präsident Hosni Mubarak sei zurückgetreten und habe die Führung des Landes in die Hände der Streitkräfte unter dem bisherigen Verteidigungsminister Mohammed Hussein Tantawi gelegt. Es wurden keine weiteren Angaben gemacht. Mubarak hatte sich kurz zuvor nach Angaben des staatlichen Fernsehens in den Badeort Sharm el-Sheikh am Roten Meer zurückgezogen.

Internationale Reaktionen auf Rücktritt Mubaraks

11.02.2011 Die NATO hat den Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak begrüßt. "Auf Dauer kann keine Gesellschaft den Willen des Volkes außer Acht lassen", sagte Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Freitagabend in Brüssel.

Ägypten: Freudenschrei der Hunderttausenden

11.02.2011 Jubel und Freudentänze, Gesang und Triumphgeheul brechen in der ägyptischen Hauptstadt Kairo aus, als die Herrschaft von Präsident Hosni Mubarak am Freitagnachmittag nach 30 Jahren zu Ende geht.

Ägypten: Bundespräsident Fischer spricht von "historischem Ereignis"

11.02.2011 Bundespräsident Heinz Fischer hat den Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak als ein "historisches Ereignis von beachtlichen Auswirkungen auf den gesamten Nahen Osten" bezeichnet.

Schweiz blockiert mögliche Gelder von Mubaraks Clan

11.02.2011 Der Schweizer Bundesrat (Regierung) sperrt allfällige Gelder des zurückgetretenen ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak und dessen persönlichen Umfelds. Das sagte Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey am Freitag während eines Arbeitsbesuchs in Madrid.

Ägypten - Faymann ruft zu Dialog und gewaltfreiem Übergang auf

11.02.2011 Bundeskanzler Werner Faymann hat den Rücktritt des ägyptischen Staatschefs Hosni Mubarak begrüßt und an alle gesellschaftlichen und politischen Kräfte in Ägypten appelliert, "auf den Dialog zu setzen und einen gewaltfreien Übergang zur Demokratie zu ermöglichen".

Kartenvorverkauf der Salzburger Festspiele über den Erwartungen

11.02.2011 Die Kartenbestellungen bei den Salzburger Festspielen übertreffen die Erwartungen. Mit über 14.000 Bestellungen bis zum Stichtag 6. Jänner lagen bereits 1.200 Bestellungen mehr als im Vorjahr zum selben Zeitpunkt vor.

Chronologie: Vier Wochen Unruhen bis zum Rücktritt Mubaraks

11.02.2011 Seit Mitte Jänner hat sich die Lage in Ägypten immer weiter zugespitzt. Ein Rückblick auf die Ereignisse bis zum Rücktritt von Staatschef Hosni Mubarak am Freitag:

Causa Grasser: Grüne gehen mit "www.karlheinzkassa.at" online

11.02.2011 Die Grünen starten nun eine Online-Offensive zur Causa Grasser: Auf der Homepage "http://www.karlheinzkassa.at" werden bisherige Berichte zu Karl-Heinz Grasser gesammelt präsentiert und mit "ein bisschen Satire" ergänzt, so die Grünen am Freitag in einer Aussendung.

Mordfall Silke Schnabel: 19 Jahre Haft

11.02.2011 Mehr als 18 Jahre nach dem Mord an Silke Schnabel (17) am 11. Juli 1992 in der Stadt Salzburg ist heute, Freitag, am Landesgericht Salzburg ein Wahrspruch ergangen. Der Angeklagte, ein 52-jähriger Lagerarbeiter, wurde wegen Mordes und Vergewaltigung mit jeweils 7:1 der Stimmen der Geschworenen schuldig gesprochen. Die Höhe des Strafmaßes beträgt 19 Jahre und acht Monate. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Schießerei: Zwei Polizisten in Hirtenberg schwerst verletzt

11.02.2011 Bei einem Schusswechsel mit einem zur Fahndung ausgeschriebenen Mann, sind zwei Polizisten am 11. Februar schwerst verletzt worden. Der 34-jährige Schütze wurde dabei getötet, ob er Selbstmord beging, oder von einem Polizisten erschossen wurde, ist unklar.

Schüsse in NÖ: Zwei Polizisten schwer verletzt

11.02.2011 In Hirtenberg (Bezirk Baden) ist es am Freitagnachmittag zu einem Schusswechsel gekommen. Dabei sind nach ersten Angaben von Kriminalisten zwei Polizisten getroffen und schwer verletzt worden.

Die neuen Bezirksportale auf Vienna Online

11.02.2011 Ganz neu und interaktiv präsentieren sich die Bezirksportale auf Vienna Online. Noch einfacher als bisher können Sie Ihre Beobachtungen aus Ihrem Grätzel auf unserer Seite mit anderen Usern teilen.

Rotlicht-Inspektor schuldig gesprochen

11.02.2011 Zu 18 Monaten bedingt wurde jener Chefinspektor gesprochen, der sich vor Gericht u. a. wegen Amtsmissbrauchs, Nötigung und Betrugs verantworten musste. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Über eine Million Mubarak-Gegner auf Ägyptens Straßen

11.02.2011 Landesweit sind am Freitag in Ägypten mehr als eine Million Menschen gegen Mubarak auf die Straße gegangen. In der Zwischenzeit soll der ägyptische Präsident Hosni Mubarak ist einem Bericht des arabischen Nachrichtensenders al-Arabiya zufolge am Freitag in Sharm el-Sheih am Roten Meer eingetroffen sein.

Fünfter Moskauer Ball im Wiener Rathaus

11.02.2011 Stadtrat Michael Ludwig und der Vorsitzender der Moskauer Duma Platonow eröffneten den Wohltätigkeitsball.

Fußgängerin hat die A23 wieder verlassen

11.02.2011 Die Frau die heute in den Mittagsstunden im Stadlauer Tunnel zu Fuß unterwegs war, hat mittlerweile die Autobahn verlassen.

Cirque du Soleil Premiere begeisterte Wien

11.02.2011 Am Donnerstagabend feierte das Programm "Corteo" des Cirque du Soleil seine Wien-Premiere, und die war ein voller Erfolg. So war zum Beispiel TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer "ganz verzaubert" von der Show rund um Zirkusclown Mauro.

Topmodel Adriana Karembeu shootet in Wien

11.02.2011 Für das nächste Cover der Fashion-Bibel "Style Up Your Life" holten sich die Herausgeber Adi Weiss und Michael Lameraner ein echtes Topmodel mit an Board: Adriana Karembeu! Wir waren für euch beim Shooting dabei!

Ashton Kutcher und Demi Moore - Ihr sexy Po-Duell

11.02.2011 Ja, wem gehört denn dieser heiße Knack-Po? Die Antwort: Hollywood-Hottie Ashton Kutcher. Der präsentiert in seinem neuen Movie "Freundschaft" nämlich seine scharfe Rückansicht...

15-jährige Wienerin seit Jänner vermisst

11.02.2011 Schon seit Mitte Jänner ist eine 15-Jährige abgängig. Die Polizei tappt trotz intensiver Fahndung im Dunkeln und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Polizei jagte zwei Diebe durch die Nacht

11.02.2011 In der Innenstadt und in Liesing versuchten sich zwei Jugendliche als Handyräuber. Die Polizei nahm in beiden Fällen sofort die Verfolgung auf.

Blumengroßmarkt in Wien bereitet sich auf den Valentinstag vor

11.02.2011 Reges Treiben in aller Herrgottsfrüh am Blumengroßmarkt in Wien-Inzersdorf. Momentan herrscht bei Händlern und Einkäufern Hochbetrieb, denn der Valentinstag naht mit großen Schritten und verspricht beste Umsatzzahlen.

Zwei Ladendiebe festgenommen

11.02.2011 In Neubau und Simmering konnten am Donnerstag zwei Diebstähle aufgedeckt werden. Die beiden Täterinnen wurden umgehend festgenommen.

Neubau: In Wohngemeinschaft eingebrochen

11.02.2011 Auf der Toilette einer Wohngemeinschaft musste sich eine Sozialarbeiterin verstecken, weil sie sich von zwei Jugendlichen bedroht fühlte. Die beiden Einbrecher wurden festgenommen.

Andreas Rudigier wird neuer Direktor des Vorarlberger Landesmuseums

11.02.2011 Bregenz - Andreas Rudigier (45) wird neuer Direktor des Vorarlberger Landesmuseums. Rudigier sei vom Aufsichtsrat der Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft einstimmig als Nachfolger des scheidenden Tobias Natter (49) bestellt worden, teilte Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann (V) am Freitag in einer Aussendung mit.

Bregenzer Festspiele schreiben Bewerb für Nachwuchskomponisten aus

11.02.2011 Bregenz - Bregenz - Die Bregenzer Festspiele schreiben im Rahmen von "crossculture", dem Vermittlungsprogramm für Jugendliche, erstmals einen Kompositionswettbewerb für klassische Orchesterinstrumente aus.

1000 Jahre INKAgold im Wiener Novomatic Forum

11.02.2011 Nur mehr bis 27. Februar kann man die Goldfunde aus dem Museo Oro del Perú in Wien bestaunen. Die knapp 90 Gegenstände wurden bisher kaum gezeigt und kommen in den dunkel-mystisch dekorierten Räumen des Novomatic Forum bestens zur Geltung.

Radio Regenbogen Awards: Sylvie van der Vaart ist Medienfrau des Jahres

11.02.2011 Moderatorin Sylvie van der Vaart und Modezar Wolfgang Joop werden als Medienfrau und Medienmann des Jahres 2010 bei den "Radio Regenbogen Awards" geehrt.

Ö3 bei Lady Gaga Songpremiere bevorzugt

11.02.2011 Lady Gagas neuer Hit „Born This Way“ wird heute Freitag Österreichpremiere feiern. Um 12.00 Uhr sollte der Song auf allen Radios des Landes zu hören sein. Nun bekommt aber nur Ö3 die Spielfreigabe von Universal Music. Alle anderen Radiosender dürfen „Born This Way“ erst um 12.30 Uhr spielen.

Krankenhaus Nord bekommt Kontur

11.02.2011 Die Bauarbeiten zum Krankenhaus Nord gehen weiter voran. Unser Leserreporter Hannes W. hat für uns einen Lokalaugenschein auf der Baustelle gemacht.

Arnold Schwarzenegger kommt auf die Leinwand zurück

11.02.2011 Terminater und ehemaliger Governator Arnold Schwarzenegger hat bestätigt, dass er ein Schauspiel-Comeback starten wird.

Friedensbrücke: Lärmintensive Nachtarbeit

11.02.2011 Um den Verkehr so wenig wie möglich zu behindern, werden die Instandhaltunsarbeiten an der Wiener Friedensbrücke in der Zeit von 14.2. bis 17.2. während der Nacht durchgeführt.

Mountain de luxe Event im Le Meridien

11.02.2011 Am Donnerstag, 10.02.2011, fand das Mountain de Luxe Event im Le Meridien statt. Wir haben die besten Bilder der High Class Aprés Ski Tour!

Kost-bar.TV: Fernsehen für Genießer

11.02.2011 Am 10. Februar startete Austria neuns sechs-minütiges Genussmagazin. Von nun an kann man sich täglich um 18.00 Uhr Tipps rund um die Themen Gastronomie, Wellness und natürlich Essen holen.

Disco-Mord: Schütze angeklagt

11.02.2011 Im August wurde der 20-jährige Rene M. nach einem Disco-Besuch aus einem fahrenden Auto erschossen. Der mutmaßliche Schütze muss sich nun wegen Mordes verantworten.

Vermisste Zwillinge:Vater kündigte Mord an

11.02.2011 Die seit Ende Jänner vermissten Schweizer Zwillinge sind vermutlich tot. Das kann man aus einem Brief schließen, den der Vater der sechsjährigen Mädchen an ihre Mutter geschickt hat. Er habe in dem Schreiben vom 3. Februar mitgeteilt, dass er die beiden Kinder getötet habe, bestätigte die Polizei am Freitag entsprechende Medienmeldungen. "Sie ruhen in Frieden. Sie haben nicht gelitten", zitiert die Zeitung "Blick" aus dem Brief. Weiters schrieb der 43-Jährige, dass er sich im süditalienischen Cerignola befinde und sich das Leben nehmen wolle. Am selben Tag warf er sich dort vor einen Zug.

Am 11.2. ist offizieller Tag des Notrufs 112

11.02.2011 112, der internationale Notruf, steht für europaweite Sicherheit. Mit dem heutigen Aktionstag will die Polizei vor allem eines sagen: "Echte Helden holen Hilfe".