AA

Serbischer Botschafter in Wien: Streit um Postenvergabe

22.02.2013 Im serbischen Außenministerium gibt es Streit über den Botschafterposten in Wien. Nach drei Dienstjahren wurde der 66-jährige  Milovan Bozinovic abberufen. Diese Abberufung hält er für politisch motiviert. Der Grund soll in seiner Bekanntschaft mit dem vor zehn Jahren ermordeten Reform-Premier Zoran Djindjic liegen, berichtete die Tageszeitung "Blic" (Freitag-Ausgabe). Das Ministerium wies dies in einer Aussendung zurück.

Wiener in der Steiermark von Zug erfasst und getötet

22.02.2013 In der Nacht auf Freitag ist es in der Steiermark zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein 31-jähriger Wiener, der neben den Gleisen der Südbahnstrecke ging, wurde vom Zug erfasst und getötet.

Patienten bleiben durchschnittlich sieben Tage in den Wiener Spitälern

22.02.2013 Die Verweildauer in Wiener Spitälern sinkt. Durchschnittlich blieben die Patienten im Jahr 2012 für sieben Tage. Laut KAV-Generaldirektor Wilhelm Marhold liegt das unter anderem daran, dass inzwischen zahlreiche medizinische Leistungen tagesklinisch angeboten werden. Auf der anderen Seite sind die Zahlen für Besuche in den Notaufnahmen gestiegen.

Schießerei am Gürtel: Weitere "zufällig vorbeigekommene" Verletzte

22.02.2013 Nach jener Schießerei, die am Mittwochabend am Lerchenfelder Gürtel in Wien-Ottakring geschah, haben sich nun weitere Verletzte bei der Polizei gemeldet. Wie die anderen Opfer wollen zwei 26-jährige Männer nur "zufällig" am Tatort vorbeigekommen sein, sagte Polizei-Sprecherin Camellia Anssari. Die Hintergründe sind nach wie vor unklar.

Flughafen Wien trotz Winterwetters am Freitag voll in Betrieb

22.02.2013 Trotz Winterwetters sei der Flughafen Wien voll in Betrieb, verkündete das Unternehmen am Freitag. Vier Flüge der AUA wurden jedoch gestrichen.

Arlbergtunnel-Sperren: Vorarlberg rüstet sich

22.02.2013 In Vorarlberg hoffen Frächter und Politik in Hinblick auf die für 2015 und 2017 geplanten halbjährigen Sperren des Arlbergstraßentunnels auf konstruktive Lösungen unter Einbeziehung aller Betroffener.

Angst in Europa vor Italiens Wahl

22.02.2013 Eine Art gespannte Ruhe liegt derzeit über der Eurozone, der Höhepunkt der Schuldenkrise scheint überstanden. Doch damit könnte es in der kommenden Woche vorbei sein, wenn die Italiener ein neues Parlament gewählt haben und die Amtszeit des in der EU als Reformpolitiker geschätzten Regierungschefs Mario Monti aller Voraussicht nach endet.

2.000 Euro Belohnung nach Banküberfällen in Wien und Niederösterreich

22.02.2013 Zwei Banken in Wien-Simmering und Wiener Neustadt soll der 41-jährige Sinisa S. verübt haben. Auf Hinweise, die zu seiner Ergreifung führen, wurde nun eine Belohnung von 2.000 Euro ausgelobt.

Vorarlberger Funkenfest am 9. März 2013 Am Himmel in Wien

9.03.2013 Eigentlich wird das Funkenfest am ersten Sonntag nach dem Aschermittwoch gefeiert - in Wien jedoch erst etwas später. Traditionell ist der "Funken" entweder ein geschlichteter Holzturm oder Strohhaufen. In Wien zeichnet sich die Funkenzunft FLUH aus Bregenz für den Funken verantwortlich und verspricht einen 15 Meter hohen Funken am 9. März.

Depeche Mode geben ihr Wien-Konzert am 24. März im Museumsquartier

22.02.2013 Am 24. März dürfen sich Depeche Mode-Fans auf ein musikalisches Weltevent freuen. Zum ersten Mal präsentiert die Band exklusiv ihre Songs aus dem neuen Album "Delta Machine" im Wiener Museumsquartier. Die Platte erscheint am 22. März bei bei Columbia/Sony Music.

Miss Austria Amina Dagi trennte sich am Valentinstag

22.02.2013 Ausgerechnet am Valentinstag trennte sich die amtierende Miss Austria, Amina Dagi, von ihrem Freund Marcel Remus.

Schnee in Wien: Kurzparkzonen-Regelung bleibt bestehen

22.02.2013 Wieder fällt in Wien Schnee - und viele Autofahrer bekommen die damit verbundenen Behinderungen zu spüren. Regelmäßig stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob man in der Bundeshauptstadt einen Parkschein ausfüllen muss, da es ja in solchen Fällen zuletzt öfter zu einer Aufhebung der Kurzparkzonen kam.

Papst-Rücktritt wegen Schwulennetzwerks und Erpressung

12.03.2013 Der Rücktritt Papst Benedikts XVI. könnte nach Presseangaben mit einem geheimen Schwulennetzwerk im Vatikan zu tun haben. Die italienische Zeitung "La Repubblica" schrieb am Donnerstag, Kardinäle in dem Netzwerk seien wegen ihrer "sexuellen Orientierung" durch Laien erpressbar gewesen. Die Zeitung bezieht sich auf einen 300-seitigen Geheimbericht zur sogenannten Vatileaks-Affäre, den drei Kardinäle am 17. Dezember dem Papst vorlegten.

Psys Werbung für Männer-Enthaarung empört die Brasilianer

22.02.2013 Der südkoreanische Rapper Psy hat mit einer Werbekampagne für die Enthaarung von Männern Empörung in Brasilien ausgelöst.

Schneefälle in Wien: MA 48 Winterdienst wieder im Großeinsatz

22.02.2013 Wieder schneit es heftig in Wien - und natürlich sind die Streu- und Räumkräfte erneut in der Bundeshuaptstadt im Großeinsatz. Seit den frühen Freitagmorgenstunden arbeitet der Winterdienst der MA 48 auf Hochtouren. Aktuell sind rund 1.400 Einsatzkräfte, dazu 400 Tagelöhner sowie 362 Fahrzeugen unterwegs.

"Natürlich blond" feierte im Ronacher umjubelte Wien-Premiere

22.02.2013 Derzeit regiert im Wiener Ronacher eindeutig der Glitter. Mit "Natürlich blond" feierte das neueste Musical der Vereinigten Bühnen Wien am Donnerstagabend seine umjubelte Premiere. In der deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks nach dem gleichnamigen Film mit Reese Witherspoon überzeugte die Mehrheit des Ensembles mit guten Stimmen - allen voran die Münchnerin Barbara Obermeier in der Hauptrolle.

Deutsche Rüstungsexporte in Golfstaaten boomen

22.02.2013 Die deutschen Rüstungsexporte in die Golfstaaten sind einem Zeitungsbericht zufolge 2012 in die Höhe geschossen. Die Ausfuhrgenehmigungen in diese Region stiegen auf deutlich mehr als das Doppelte des Wertes, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Freitagsausgabe.

Bayern: Zwei kleine Mädchen tot in Wohnung gefunden

22.02.2013 In einer Wohnung in der bayerischen Stadt Aschaffenburg sind am Donnerstag die Leichen zweier kleiner Mädchen gefunden worden. Freitag früh war noch völlig unklar, wie die Kinder ums Leben kamen. "Es gibt auch noch keinerlei Erkenntnisse, wer für ihren Tod verantwortlich ist", sagte ein Sprecher der Polizei. Die Ermittler gehen aber von einem Tötungsdelikt aus.

Passant bemerkt nächtlichen Wohnungsbrand in Ternitz

22.02.2013 Am Donnerstagabend kam es im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen zu einem Wohnungsbrand. Das Feuer, das in Ternitz ausbrach, wurde von einem aufmerksamen Spaziergänger bemerkt. Unverzüglich meldete er den Brand über den Feuerwehrnotruf der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen.

Parkpickerl-Entscheidung in Wien-Währing fällt am Freitag

22.02.2013 Am Freitag entscheidet sich, ob in Wien-Währing das Parkpickerl flächendeckend eingeführt wird. Denn am Nachmittag wird das Ergebnis der entsprechenden Bürgerbefragung vorliegen und soll offiziell verkündet werden. Das Resultat ist für ÖVP-Bezirksvorsteher Karl Homole bindend.

Seestadt Aspern: Technologiekonzern Hoerbiger siedelt sich an

21.02.2013 Der Technologiekonzern Hoerbiger wiird in den 22. Bezirk in die Wiener Seestadt Aspern ziehen. Damit wird der Konzern seine bisherigen Standorte in der Bundeshauptstadt vereinen

Wiener Gourmettheater "Palazzo": Toni Mörwald wird neuer Küchenchef

21.02.2013 Ein neuer Haubenkoch für das Gourmetteather "Palazzo" im zweiten Bezirk. Toni Mörwald wird der neuer Küchenchef.

Neue Bahnverbindung zwischen Oberwart-Wien und Ungarn

21.02.2013 Ungarn und Österreich arbeiten gerade an einer neuen Bahnverbindung zwischen Oberwart, Wien und dem Nachbarland.

Polizei nimmt mehere Verdächtige wegen Handels mit Ersatzdrogen fest

21.02.2013 Die Polizei hat sechs Verdächtige aus Wien und Salzburg sind wegen illegalen Handels mit Ersatzdrogen nach Hausdurchsuchungen im Jänner festgenommen.

Tiergarten Schönbrunn hat Nachwuchs bei den Blaunacken-Mausvögeln

22.02.2013 Erst im Oktober war eine neue Vogelart in Schönbrunn eingezogen - jetzt gibt es bei den Blaunacken-Mausvögeln bereits Nachwuchs, wie der Zoo in einer Aussendung am Donnerstag berichtete. Die Jungvögel sind bereits flügge und können von neugierigen Besuchern bestaunt werden.

Schnee, Eis und Regen: Sturm zieht über 20 US-Staaten

21.02.2013 Kaum zwei Wochen nach Schneesturm "Nemo" rüsten sich erneut Millionen Amerikaner für einen starken Wintereinbruch mit Schnee, Eis und Regen.

Fahrrad-Diebstähle in Krems: Zwei Männer auf der A4 festgenommen

21.02.2013 Am Mittwochmorgen wurde auf der A4 ein Pkw von der Polizei angehalten. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges fanden die Beamten Fahrräder, bei denen es sich offensichtlich um Diebsgut handelte. Drei der vier gefundenen Räder konnten noch keinem Besitzer zugeordnet werden - die Polizei bittet um Mithilfe.

Tanzquartier Wien setzt bei Programm auf österreichische Performances

21.02.2013 Im Frühjahr 2013 setzt das Tanzquartier auf Performancekunst aus Österreich. Außerdem ist mit der Neubearbeitung des Stücks "DAH-DAH-SKO-DAH-DAH" des japanischen Choreographen Saburo Teshigawara eine Europapremiere zu erleben.

Papst tritt zurück: Dankmesse am 28. Februar im Wiener Stephansdom

21.02.2013 Am 28. Februar um 20 Uhr endet die Amtszeit Papst Benedikts XVI. und die Zeit der Sedisvakanz beginnt. In Österreich werden aus diesem Grund die Glocken von Pfarr- und Klosterkirchen 15 Minuten lang läuten. Im Wiener Stephansdom findet um 19 Uhr eine Dankmesse statt.

Unbekannter beging Geldwechselbetrug in Niederösterreich

21.02.2013 Im Sommer kam es zu zwei Fällen von Geldwechselbetrug durch einen unbekannten Mann in den Bezirken Korneuburg und in Krems-Stadt. Beim Bezahlen von Zigaretten in einer Tankstelle und einer Trafik wurden die Angestellten um jeweils 100 Euro betrogen.

ÖH will Café Rosa nicht an Freiheitliche Studenten vermieten

21.02.2013 Seit fast einem Jahr steht das Café Rosa in Wien leer. Der Ring Freiheitlicher Studenten wollte es für einen Wahlabend mieten, hat jedoch von der ÖH eine Absage kassiert.

Kostenlose Führungen in Wien am 24. Februar 2013

21.02.2013 Am 21. Februar ist der Welttag des Fremdenführers. Da unter der Woche meist wenig Zeit für Besichtigungstouren durch die eigene Stadt bleibt, werden am Sonntag anlässlich des Gedenktages kostenlose Stadtführungen angeboten, die sich sowohl an Einheimische als auch an Touristen richten.

Goldpreis fällt auf tiefsten Stand seit sieben Monaten

21.02.2013 Der Goldpreis hat am Donnerstag seinen Sinkflug vom Vortag fortgesetzt und ist auf den tiefsten Stand seit vergangenem Sommer gerutscht.

Michael Haneke und der Weg zum mehrfachen Award-Gewinner

22.02.2013 Michael Haneke hat es von Wiener Neustadt auf die internationalen Filmfestivals geschafft. Sein Film "Amour" räumt derzeit zahlreiche Preise ab, bei den 85. Oscars hat er sogar Chancen auf fünf Awards.

Pferdefleisch-Skandal: Zielpunkt nahm Tiefkühl-Lasagne aus den Regalen

21.02.2013 Nach den Rindfleisch-Tortelloni, die bei Lidl aus dem Verkehr gezogen wurden und dem in Wien-Ottakring verkauften Kebap, in dem man Pferde-DNA nachwies, ist nun auch Lasagne bei Zielpunkt betroffen. Ein Produkt der Eigenmarke des Supermarkts enthält nicht deklariertes Pferdefleisch.

Urteil des Oberlandesgerichts zum Tierschützerprozess noch ausständig

21.02.2013 Der Mafia-Paragraf 278a Strafgesetzbuch (StGB) gilt als reformbedürftig. Während SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim davon ausgeht, dass er noch in dieser Legislaturperiode geändert wird, will  Ministerin Beatrix Karl noch das ausständige Urteil des Oberlandesgerichtes zum Tierschützerprozess abwarten.

"Austria's Next Topmodel": Frenkie Schinkels heizt den Models ein

22.02.2013 In der 8. Folge heizt Frenkie Schinkels den Models mit einer Trainingsstunde ordentlich ein. Außerdem erwartet die Mädchen Männerbesuch in der Model-Villa, der sich mit den Kandidatinnen auf ein intimes Nacktshooting vorbereitet.

Mumifizierte Leiche in Münchner Keller - Mann war seit 2009 tot

21.02.2013 Im Keller eines Münchner Hauses hat die Polizei die mumifizierte Leiche eines alten Mannes gefunden. Nach ersten Erkenntnissen war er bereits seit mindestens drei Jahren tot und hatte in dem voll geräumten Kellerraum gewohnt, wie die Polizei am Donnerstag in München mitteilte.

Flüchtlinge in der Votivkirche laden Heinz Fischer zum Abendessen

21.02.2013 Die Asylwerber wollen die Wiener Votivkirche zwar nicht verlassen, haben jedoch nun den Bundespräsidenten eingeladen, mit ihnen das "Brot zu brechen". Dies gaben sie bei einer Pressekonferenz am Donnerstag vor dem Gotteshaus bekannt.