AA

Israel griff Ausbildungslager im Gazastreifen an

12.03.2014 Nach dem Beschuss Israels mit dutzenden Raketen aus dem Gazastreifen hat die israelische Luftwaffe laut Augenzeugen am Mittwochabend Vergeltungsangriffe auf mehrere Ziele in dem palästinensischen Gebiet geflogen. Den Angaben zufolge wurden neun Ziele angegriffen, davon mindestens sieben im Süden des Gazastreifens, die anderen im Norden.

NSA-Affäre - Google verschlüsselt Internet-Suche

13.03.2014 Für die NSA und andere Geheimdienste wird es schwerer, die Internet-Suche von Google-Nutzern zu überwachen. Der Konzern ist dazu übergegangen, die Suchanfragen standardmäßig zu verschlüsseln, wie eine Google-Sprecherin der "Washington Post" am Mittwoch bestätigte.

Zwei Tote, 18 Verletzte bei Explosion in New York

12.03.2014 Eine heftige Gasexplosion hat am Mittwoch mitten in New York eine Lücke in eine Häuserreihe gerissen und mindestens zwei Menschen getötet. Zwei Wohngebäude im Stadtteil East Harlem in Manhattan lagen in Schutt und Asche. Die Behörden befürchteten, dass unter den Ruinen weitere Todesopfer liegen könnten. Es gab mindestens 18 Verletzte.

Islamischer Jihad feuerte Raketensalven aus Gaza

12.03.2014 Die radikale Palästinensergruppe Islamischer Jihad hat am Mittwoch aus Gaza Raketensalven auf Israel abgefeuert. Damit reagierte die Organisation nach eigenen Angaben auf die gezielte Tötung von drei ihrer Aktivisten am Vorabend durch einen israelischen Luftangriff. Verletzte oder Schäden wurden am Mittwoch zunächst nicht bekannt.

Burgtheater: Martin Kusej will bis 2016 in München bleiben

12.03.2014 Am Tag nach der Entlassung des Burgtheater-Direktors Matthias Hartmannwurde der Österreicher Martin Kusej, aktueller Intendant des Münchner Residenztheaters, als potenzieller Nachfolger ins Spiel gebracht. Doch Kusej hat andere Pläne.

Fischer und Klug gedachten in Wien dem "Anschluss" vor 76 Jahren

12.03.2014 Bundespräsident Heinz Fischer und Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) haben am Mittwoch anlässlich des 76. Jahrestages des sogenannten "Anschlusses" Österreichs an Hitler-Deutschland den Ereignissen des 12. März 1938 gedacht.

UNO warnt vor "Katastrophe" in Syrien wegen Krim

12.03.2014 Die Vereinten Nationen bereiten sich auf einen Flüchtlingsstrom von der ukrainischen Halbinsel Krim vor. Der UNO-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres warnte aber davor, dass die Ukraine-Krise den syrischen Bürgerkrieg völlig in den Hintergrund dränge. Seine größte Sorge sei, dass es in Syrien eine "totale Katastrophe" gebe, weil sich die internationale Gemeinschaft nun auf die Krim blicke.

Aus für AMS-Aktivierungskurse in Wien: AMS-Chef über die Abschaffung

12.03.2014 Was für Wien gilt, ist in den anderen Bundesländern zunächst nicht geplant: Die in Wien in Kritik geratenen "Aktivierungskurse" des AMS werden wie berichtet im Herbst beendet. AMS-Chef Johannes Kopf hat dazu jetzt Stellung bezogen.

Handwerkerbonus vor Beschluss

12.03.2014 Der "Handwerkerbonus" kommt. Im Budgetausschuss des Nationalrats gab es am Mittwoch einen entsprechenden Beschluss mit den Stimmen der Koalitionsparteien, berichtet die Parlamentskorrespondenz. Damit dürfte das Lieblingsprojekt von Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bereits im März vom Nationalrat abgesegnet werden.

Detektivgeschichten: Neue Ausstellung im Zoom Kindermuseum in Wien

12.03.2014 Im Zoom Kindermuseum können sich kleine Detektive auf die Spuren großer Spürnasen begeben: In der neuen Ausstellung mit dem Titel "Detektivgeschichten" dreht sich alles um historische und literarische Detektivfiguren. Vieles kann ausprobiert werden, an verschiedenen Stationen können die Besucher selber "ermitteln".

Polizei schnappte unbelehrbaren Alkolenker in OÖ

12.03.2014 Die oberösterreichische Polizei hat einen unbelehrbaren Alkolenker in Schwertberg im Bezirk Perg geschnappt. Er hatte sich zuvor zwei Verfolgungsjagden an einem Tag mit den Beamten geliefert. Das gab die Pressestelle der Landespolizeidirektion in einer Aussendung am Mittwoch bekannt.

Erste Hotelsuite im Schloss Schönbrunn: Übernachten wie ein Kaiser

13.03.2014 Nobel residieren im Schloss Schönbrunn: Ab 30.April steht Wien-Gästen eine Hotelsuite im Osttrakt des einstigen Kaiserhauses zur Verfügung - die nicht zuletzt über einen ziemlich traumhaften Ausblick auf den Schlosspark und die Gloriette verfügt.

Ukraine: Ein Nein ist beim Krim-Referendum nicht vorgesehen

12.03.2014 Am Sonntag sollen die Bürger der ukrainischen Halbinsel Krim über einen Beitritt zur Russischen Föderation entscheiden. Zwar versichern die Verantwortlichen auf der Krim, dass es sich dabei um eine freie und faire Abstimmung handeln soll, doch eine wirklich Wahl haben die Wahlberechtigten nicht. Es stehen nur zwei Fragen zur Auswahl, ein Votum für den Status quo ist nicht vorgesehen.

Vier Restaurants in Wien haben weitere Michelin-Sterne verliehen bekommen

12.03.2014 Am Mittwoch wurde der aktuelle Michelin Guide "Main Cities of Europe" vorgestellt. Für vier Wiener Restaurants ein Grund zur Freude, denn ihnen wurde ein neuer Stern verliehen.

Wiener (54) begrapschte Stieftochter: Sechs Monate bedingt

12.03.2014 Ein stundenlanges, umfassendes Beweisverfahren wurde am Mittwoch im Wiener Straflandesgericht gegen einen 54-jährigen Vertragsbediensteten geführt. Wegen Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses wurde er zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.

US-Todeskandidat kam nach fast 30 Jahren frei

12.03.2014 Nach rund 30 Jahren im Gefängnis im US-Staat Louisiana ist Medienberichten zufolge einer der am längsten einsitzenden US-Todeskandidaten in die Freiheit entlassen worden. Der 64 Jahre alte Glenn Ford kam laut einem CNN-Bericht am Dienstag (Ortszeit) frei, nachdem die Staatsanwaltschaft um seine Entlassung ersucht und ein Richter dem entsprochen hatte.

Mann in Jordanien prügelte Tochter wegen angeblichen Diebstahls tot

12.03.2014 Weil sie in der Schule etwas gestohlen haben soll, ist eine Elfjährige in Jordanien von ihrem Vater totgeprügelt worden. Der Mann habe seine Tochter am Dienstagabend brutal verprügelt, nachdem Lehrer sie des Diebstahls bezichtigt hätten, sagte ein Polizeibeamter am Mittwoch.

Explosion in New York: Zwei Tote und mindestens 17 Verletzte

12.03.2014 New York/Harlem. Die Zahl der Toten nach mehreren Explosionen und dem Einsturz zweier Häuser in New York ist auf zwei gestiegen, mindestens 17 Menschen wurden verletzt. Zwei Gebäude stürzten nach Detonationen ein, darunter ein fünfstöckiges Wohnhaus.

Weltkriegs-Schau im Nationalbibliotheks-Prunksaal

12.03.2014 "An Meine Völker! Der Erste Weltkrieg 1914-1918", heißt der Beitrag der Österreichischen Nationalbibliothek im Ausstellungsreigen zum Gedenkjahr. Kurator Manfried Rauchensteiner hat die berühmte Proklamation "An Meine Völker!", mit der Kaiser Franz Joseph Serbien den Krieg erklärte, sowie viele weitere Plakate, Manifeste und Aufrufe in den Mittelpunkt der bis 2. November laufenden Schau gestellt.

Toter bei Lawinenabgang in Tirol

12.03.2014 Bei einem Lawinenabgang im Gebiet des 2.581 Meter hohen Grießkopf im Bezirk Reutte auf der Tiroler Seite des Arlberg ist am Mittwoch ein Tourengeher aus Deutschland ums Leben gekommen. Nach ersten Informationen der Alpinpolizei blieben die übrigen Mitglieder der Gruppe unverletzt.

Jazz-Legende Toots Thielemans beendet Karriere

12.03.2014 Der belgische Jazz-Musiker Jean-Baptiste "Toots" Thielemans beendet seine Karriere. Der 91-Jährige fühle sich nicht mehr fit genug, um ganze Konzerte durchzuhalten, berichtete die Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch unter Berufung auf Thielemans Managerin Veerle Van de Poel. Alle geplanten Auftritte würden abgesagt. "Herr Thielemans will nun seine wohlverdiente Ruhe genießen", so die Managerin.

Diverse Delikte: Ermittlungen gegen praktischen Arzt in Wien

12.03.2014 Ein Arzt, der in Wien-Favoriten praktiziert, hat sich scheinbar einiges zuschulden kommen lassen. Wegen des Verdachts der Arzneimittelfälschung, des Verstoßes gegen das Anti-Doping-Gesetz und Hehlerei laufen gegen den Allgemeinmediziner Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.

Drei Schuldsprüche für Handyschmuggel in JA Stein

12.03.2014 Weil sie für Häftlinge Handys in die Justizanstalt Stein geschmuggelt und unerlaubt Daten abgefragt hat, ist eine Justizwachebeamtin am Mittwoch am Landesgericht Krems des Amtsmissbrauchs schuldig gesprochen worden. Die 35-Jährige, die von einem Freigänger ein Kind bekommen hatte, wurde - nicht rechtskräftig - zu 18 Monaten bedingt verurteilt.

Kleinbrand im Wiener AKH - 60 Patienten evakuiert

12.03.2014 Ein Feld einer Geschoßdecke ist Mittwoch früh im Wiener AKH in Brand geraten. Laut Wiener Berufsfeuerwehr wurden 60 Patienten sicherheitshalber evakuiert. Verletzte gab es nicht.

Die suggestive Macht der Sprache – ist Manipulation unfair?

12.03.2014 „Man kann nicht nicht kommunizieren!" Dieser Spruch von Paul Watzlawick ist nahezu jedem bekannt und auch durchaus schlüssig. Doch kann man kommunizieren ohne zu manipulieren? Heute möchte ich Ihnen etwas über die suggestive Macht der Sprache erzählen.

Limp Bizkit und Crazy Town spielen am Nova Rock

12.03.2014 Limp Bizkit und Crazy Town kommen nach Österreich zum Nova Rock. Von 13. bis 15. Juni feiert Österreichs größtes Rockfestival seinen zehnten Geburtstag.

Wasserqualität des Neusiedler Sees laut EU mangelhaft

12.03.2014 Die Wasserqualität in Podersdorf ist laut EU mangelhaft. Im Mai wird der aktuelle Bericht über die Badewasserqualität veröffentlicht, der Grund für die schlechte Bewertung: Heuer wurde mit einer neuen Berechnungsmethode gearbeitet, die den Neusiedler See im Ranking schlecht dastehen lässt. Noch vor Beginn der Badesaison will man Maßnahmen ergreifen, um gegen Verschmutzungen vorzugehen.

Wiener AKH wegen Brand teilweise evakuiert: 60 Patienten hinausgebracht

12.03.2014 Mittwochfrüh kam es  im Wiener AKH zu einem Kleinbrand. Das Feuer entstand im Bereich der Decke eines Geschoßes. Nach Angaben der Wiener Berufsfeuerwehr wurde das Haus sicherheitshalber teilweise evakuiert. Verletzte gab es nicht.