AA

Überraschend hohe Listerien-Belastung in öffentlichen Toiletten in Wien

3.03.2015 In einer Untersuchung der Veterinärmedizinischen Universität Wien waren zwei Prozent der öffentlichen Toiletten in Wien mit dem Lebensmittelkeim "Listeria monocytogenes" verunreinigt. Toiletten in Parks und bei Märkten waren häufiger belastet.

Clubkonzert mit den ESC-Finalisten am 7. März im Chaya Fuera in Wien

3.03.2015 Die sechs Finalisten des österreichischen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest treten am 7. März bei einem exklusiven Clubkonzert im Chaya Fuera auf. Tickets dafür waren leider nicht im Vorverkauf erhältlich, sondern konnten nur gewonnen werden.

Toter nach Verkehrsunfall auf A96 - Autobahn gesperrt

3.03.2015 Die A96 war in der Nacht auf Dienstag und am Vormittag Schauplatz mehrerer Unfälle. Um drei Uhr morgens brannten zwei Lkw komplett aus. Im folgenden Stau passierte ein tödlicher Unfall.

Für Spanien geht Edurne mit Amancer ins Rennen

3.03.2015 "Amancer" heißt das Lied, mit dem Spanien beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien antritt. Die Sängerin Edurne beschreibt ihren Beitrag, der komplett auf Spanisch gesungen wird, als "high quality pop song".

Polizisten erschießen Obdachlosen

3.03.2015 Los Angeles - Polizisten haben beim Versuch einen Obdachlosen zu überwältigen den Mann erschossen. Er soll bei dem Gerangel versucht haben einem Polizisten die Dienstwaffe zu entwenden, sagte der Polizeipräsident von Los Angeles, Charlie Beck, am Montag.

Aschenputtel: Cate Blanchett spielt gerne die böse Stiefmutter

3.03.2015 Bei der Premiere der Cinderella-Neuverfilmung von Kenneth Branagh plauderte der Hollywood-Star über den Spaß, zur Abwechslung mal die Böse zu sein.

Festnahme nach Juwelierraub mit Messer in Wien-Brigittenau

3.03.2015 In Wien-Brigittenau ist am Montag ein mutmaßlicher Juwelenräuber festgenommen worden. Der Mann hatte Schmuckstücke mit vorgehaltenem Messer an sich gebracht und floh in ein Wohnhaus, wobei er sich verletzte.

Jared Leto trennte sich von langen Haaren und Bart

3.03.2015 Die lange Mähne war sein Markenzeichen, nun sind Haare und Bart ab: Hollywoodstar Jared Leto (43) lieferte am Montag auf Instagram den Beweis. Der Oscar-Preisträger ("Dallas Buyers Club") postete ein Foto - glattrasiert und mit Kurzhaarschnitt - mit dem Hinweis: "weg".

"Die Situation ist keine angenehme": Stantejsky-Prozess in Wien fortgesetzt

3.03.2015 Am Montag wurde der arbeitsrechtliche Prozess um die Entlassung von Silvia Stantejsky vor dem Arbeits- und Sozialgericht Wien fortgesetzt. Der derzeitige kaufmännische Burgtheater-Geschäftsführer Thomas Königstorfer resümierte bei der 6. Tagsatzung seine aktuelle Arbeitslage. Stantejsky ist seine Amtsvorgängerin.

Schlag gegen Drogen-Clan "La Familia": 18 Festnahmen in Wien

3.03.2015 Die Polizei in der Bundeshauptstadt hat einer Drogen-Bande das Handwerk gelegt: Vergangene Woche klickten für 18 Personen die Handschellen - Familienclan, Dealer und Abnehmer. Der Kopf der Bande soll sogar seine Kinder kokainabhängig gemacht haben.

Obama: Irans Atomprogramm muss zehn Jahre auf Eis liegen

3.03.2015 Eine Einigung im Atomstreit mit dem Iran muss nach den Worten von US-Präsident Barack Obama sicherstellen, dass das Land die Arbeit an seinem Nuklearprogramm für mindestens zehn Jahre einfriert.

Zwei Tote bei Anschlag nahe Gerichtsgebäude in Kairo

2.03.2015 Bei einem Bombenanschlag in der Nähe des Obersten Gerichtshofes in Kairo sind am Montag zwei Menschen getötet und neun weitere verletzt worden. Zwei Männer seien an ihren schweren Verletzungen gestorben, sagte der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Hossam Abdel Ghaffar. Unter den Verletzten seien sieben Polizisten.

Abdullah-Zentrum: Gerüchte um Zukunfts- und Personalfragen

2.03.2015 Nach außen hin Ruhe - doch innen brodelt es: Einige Wochen war es vermeintlich ruhig geworden um das umstrittene König Abdullah-Dialogzentrum (KAICIID). Sowohl die Schließungs-, als auch die Ausstiegsdebatte Österreichs, die medial breit ausgetragen wurde, kam zur Ruhe.

Königstorfer sagte im Stantejsky-Prozess aus

2.03.2015 "Die Situation ist keine angenehme", resümierte der derzeitige kaufmännische Burgtheater-Geschäftsführer Thomas Königstorfer bei der 6. Tagsatzung im arbeitsrechtlichen Prozess um die Entlassung seiner Amtsvorgängerin Silvia Stantejsky am Montag vor dem Arbeits- und Sozialgericht Wien seine aktuelle Arbeitslage. Noch immer gehe ein Drittel seiner Arbeitszeit in die Aufarbeitung der Causa.

Internetkriminalität: "Sextortion" EU-weit auf dem Vormarsch

3.03.2015 "Sextortion" ist eine Form der Internetkriminalität, die mittlerweile in der gesamten EU gehäuft vorkommt und vor der die Polizei warnt. Unbekannte Frauen nehmen dabei über soziale Netzwerke Kontakt zu Männern auf und überreden sie, vor einer Webcam sexuelle Handlungen durchzuführen. Was folgt, ist Erpressung.

Aliyev-Anwälte betonten Anti-Selbstmord-These

2.03.2015 Die Anwälte des vergangene Woche verstorbenen kasachischen Ex-Botschafters Rakhat Aliyev haben einmal mehr dessen Selbstmord ausgeschlossen. Mit Videos, Fotos und angeblichen Aktenvermerken sollte am Montag in Wien auf die angebliche Einflussnahme Kasachstan auf Österreichs Politik und Justiz aufmerksam gemacht werden. Strafanzeige wurde indes gegen zwei Beamte des Bundeskriminalamts erstattet.

Kopfschuss bei Schießerei in Wien-Liesing: Bruder von Opfer festgenommen

3.03.2015 Nach der Schießerei am vergangenen Montag in Wien-Liesing, bei der ein 31 Jahre alter Mann einen lebensgefährlichen Kopfschuss erlitt, ist der Bruder des Opfers festgenommen worden. Die Polizei bestätigte am Abend einen entsprechenden Online-Bericht.

Portugals Regierungschef "vergisst" Abgaben zu zahlen

2.03.2015 Portugals Ministerpräsident Pedro Passos Coelho ist in die Kritik geraten, weil er mehrere Jahre keine Abgaben an die Sozialversicherung gezahlt hatte. Die Parteien der Linksopposition forderten den Chef der Mitte-Rechts-Regierung auf, vor dem Parlament zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen.

Schätze des Kölner Stadtarchivs großteils wieder nutzbar

2.03.2015 Wer noch den Trümmerkrater nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs im Kopf hat, kann es kaum glauben: Sechs Jahre später sind fast alle Dokumente wieder nutzbar. Jedenfalls grundsätzlich. Es gibt nämlich noch Einschränkungen. So müssen sich die Archivdokumente grundsätzlich in Köln befinden, etwa die Hälfte ist aber noch an anderen Standorten untergebracht.

Brandalarm bei H&M auf der Mariahilfer Straße: Geschäft evakuiert

3.03.2015 Am Montagnachmittag wurde in einem großen Modegeschäft auf der Wiener Mariahilfer Straße Brandalarm ausgelöst. Die von Angestellten alarmierte Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen aus, bestätigte Pressesprecher Gerald Schimpf Augenzeugenberichte.

Aliyev-Prozess: Hauptverhandlung in Wien beginnt am 14. April 2015

2.03.2015 Der Einspruch gegen die Anklage des in der Causa Aliyev mitangeklagten Alnur Mussayev wurde nun seitens des Wiener Oberlandesgerichtes (OLG) abgewiesen. Die Anklage gegen den Ex-Chef des kasachischen Geheimdienstes KNB sei damit "rechtskräftig festgestellt".

"Radical Busts": Frauen im Arkadenhof mit weiblichen Büsten geehrt

2.03.2015 Späte Ehrung für Frauen an der Uni Wien: 154 Büsten erinnern im Arkadenhof an berühmte Wissenschafter der Hochschule - vertreten sind aber ausschließlich Männer. Rektor Heinz Engl plant nun auch die Ehrung bedeutender Forscherinnen.

Kindesmissbrauch: 33 Jahre Haft für Deutschen in Spanien

2.03.2015 In einem Prozess um Kinderpornografie und den sexuellen Missbrauch von Kindern hat ein Deutscher auf Mallorca ein umfassendes Geständnis abgelegt. Der 47-jährige Hauptangeklagte räumte am Montag zu Beginn des Verfahrens auf der spanischen Ferieninsel ein, pornografische Aufnahmen von zwei Mädchen gemacht und die damals neun und elf Jahren alten Kinder sexuell missbraucht zu haben.

Gerüchteküche um Abdullah-Zentrum brodelt

2.03.2015 Einige Wochen war es ruhig geworden um das umstrittene König Abdullah-Dialogzentrum (KAICIID). Sowohl die Schließungs-, als auch die Ausstiegsdebatte Österreichs, die medial breit ausgetragen wurde, kam zur Ruhe. Doch hinter den Kulissen brodelt seit Tagen die Gerüchteküche. Das KAICIID selbst hüllt sich hinsichtlich seiner Zukunft und Personalfragen aber in Schweigen.

Harsche Kritik an Pröll nach Aussagen zur Barrierefreiheit in Gasthäusern

2.03.2015 Der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) steht nach Aussagen zur Barrierefreiheit in Gasthäusern in der ORF-"Pressestunde" vom Sonntag im Kreuzfeuer der Kritik. "Wo sind wir denn?", hatte Pröll dazu gemeint, dass jedes Landwirtshaus über einen barrierefreien Zugang verfügen müsse.

Fernwärme-Prozess in Wien: Staatsanwalt weitet Anklage aus

2.03.2015 Im Straflandesgericht in Wien hat am Montag der Prozess rund um vermutete Preisabsprachen bei Aufträgen der Fernwärme Wien begonnen. Gleich zu Beginn hat die Staatsanwaltschaft die Anklage um weitere Absprachen erweitert.

Kerry ortet Fortschritte im Atomstreit mit dem Iran

2.03.2015 In den Atomgesprächen mit dem Iran gibt es laut US-Außenminister John Kerry Erfolge zu verzeichnen. Dennoch sei es noch "ein langer Weg" bis zu einer Einigung, sagte Kerry am Montag in Genf. Der Iran müsse "schwierige Entscheidungen" fällen, damit ausgeschlossen werden könne, dass Teheran Atomwaffen entwickle, sagte Kerry in einer Pressekonferenz nach der Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats.

Gegen Extremismus bei Jugendlichen: "Mütterschulen" starten in Wien

2.03.2015 Mobilmachung der Mütter im Kampf gegen die Radikalisierung von Jugendlichen: Nun ist auch in Österreich eine sogenannte Mütterschule gestartet worden. Frauen erhalten dabei notwendige Informationen, um als "Frühwarnsystem" fungieren zu können.

Fünf Japaner nach Verzehr von Kugelfisch schwer erkrankt

2.03.2015 Fünf Gäste eines japanischen Restaurants sind nach dem Genuss der gefährlichen Delikatesse Kugelfisch schwer erkrankt. Sie hatten auf eigenen Wunsch die giftige Leber gegessen, um sich zu berauschen. Alle fünf Männer hätten Stunden nach dem Restaurantbesuch im westjapanischen Wakayama unter Atembeschwerden und heftiger Übelkeit gelitten, teilte eine Vertreterin der Stadtverwaltung mit.

"Wo Wien beginnt" erkundet die Randzonen der Hauptstadt

2.03.2015 Journalist Wolfgang Freitag erkundet nun mit seinem Buch "Wo Wien beginnt" die Randzonen der Großstadt.

Fallschirmspringer hat in 4.000 Meter einen epileptischen Anfall

2.03.2015 Diesen Tag wird der 22-jährige Australier Christopher Jones wohl nicht so schnell vergessen: Bei einem Fallschirmsprung aus fast vier Kilometern Höhe erleidet er einen epileptischen Anfall und fällt bewusstlos Richtung Erde.

"Rüffel" für Pröll nach Aussagen zur Barrierefreiheit

2.03.2015 Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) steht nach seinen Aussagen zur Barrierefreiheit in Gasthäusern in der ORF-"Pressestunde" in der Kritik. "Wo sind wir denn?", hatte Pröll dazu gemeint, dass jedes Landwirtshaus über einen barrierefreien Zugang verfügen müsse. Am Montag kamen Aufschreie aus der Politik ebenso wie von Interessenvertretungen.

Automatenverbot in Wien: VfGH widmete sich dem Kleinen Glücksspiel

2.03.2015 In einer öffentlichen Verhandlung hat sich der Verfassungsgerichtshof (VfGH) am Montag intensiv dem Kleinen Glücksspiel gewidmet - wenn auch auf rein theoretischer Ebene. Wiener Automatenbetreiber hatten sich über das Aus beschwert.