AA

Nach Anschlägen in Dänemark: Zwei Festnahmen nach Razzia

15.02.2015 Kopenhagen: 13 Stunden des Terrors in Kopenhagen: Ein Attentäter erschießt einen Filmemacher und einen jüdischen Wachmann. Eine Nacht der Angst endet mit dem Tod des Mannes. - Bei einer Razzia nehmen die Ermittler Stunden später zwei Menschen fest.

Heitere Woche steht bevor: "Hanne" bringt reichlich Sonne

15.02.2015 Erfreuliche Aussichten für das Wetter: Das Hoch "Hanne" wird in der kommenden Woche für strahlenden Sonnenschein sorgen. Lediglich in den Niederungen können sich Nebelschwaden zeigen.

10 Alternativen zu "Fifty Shades of Grey"

23.01.2018 Die Verfilmung des Softporno-Bestsellers "Fifty Shades of Grey" sorgt für reichlich Aufregung. Es gibt aber einige Filme, die deutlich provokanter und schockierender sind als der Film von Sam Taylor-Johnson.

Die Wiener Restaurantwoche feiert einen neuen Teilnehmerrekord

15.02.2015 Die Wiener Restaurantwoche, die vom 23. Februar bis zum 1. März über die Bühne gehen wird, verzeichnet mit 76 teilnehmenden Restaurants einen neuen Rekord. Das kulinarische Festival lockt nicht nur heimische Gourmets, sondern zieht zunehmend auch Touristen an.

Cobra-Einsatz in Wien-Favoriten: Frau mit dem Umbringen bedroht

15.02.2015 Die Sondereinheit Cobra ist am Sonntagnachmittag mit mehreren Dutzend Beamten zu einem Einsatz in Wien-Favoriten ausgerückt. Im Zuge eines Streits hatte ein 33-Jähriger seine Ehefrau, die von ihm die Scheidung forderte, mit dem Umbringen bedroht.

Bankomatkarte auf Christkindlmarkt gestohlen: Fahndung

15.02.2015 Bereits am 20.11.2014 wurde auf einem Christkindlmarkt eine Bankomatkarte von einem Taschendieb gestohlen. In weiterer Folge wurden mehrmals Bargeldbeträge mit der gestohlenen Karte abgehoben. Die Polizei bittet nun um Hinweise.

Zentralmatura: Glawischnig sieht Heinisch-Hosek "rücktrittsreif"

15.02.2015 Die Grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig hält in Sachen Zentralmatura die zuständige Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek für "rücktrittsreif" und stellt einen Misstrauensantrag in Aussicht.

Vier Fahrzeuge kollidierten auf der A1 in NÖ: 16 Verletzte

15.02.2015 Auf der Westautobahn (A1) in Niederösterreich sind in der Nacht auf Sonntag gleich vier Fahrzeuge kollidiert, teilte das Landesfeuerwehrkommando mit. Dabei wurden 16 Personen verletzt bzw. zur Beobachtung in Spitäler gebracht.

In der ÖVP kocht interne Kritik an Freihandelsabkommen TTIP auf

15.02.2015 Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) stößt mit seiner Befürwortung des geplanten Freihandelsabkommens TTIP zwischen der EU und den USA nicht nur beim Koalitionspartner SPÖ und der Opposition auf Kritik, sondern auch in den eigenen Reihen.

CH: Flucht eines Alkolenkers vor der Polizei endet in Garten

15.02.2015 Gossau/CH. Ein Blick über die Grenze: Mit einem Sachschaden über mehrere zehntausend Franken und jeder Menge Ärger mit dem Gesetz endete die wilde Flucht eines Alko-Lenkers im Schweizer Kanton St. Gallen.

Elf Marihuanapflanzen in Wien-Donaustadt sichergestellt

15.02.2015 Da wucherte es in einem Wiener Keller: Elf Marihuanapflanzen sind am Samstag in Donaustadt von der Polizei sichergestellt worden.

Karnevalsumzug in Braunschweig wegen Terrorgefahr abgesagt

15.02.2015 Braunschweig. Der Karnevalsumzug im deutschen Braunschweig (Niedersachsen) ist am Sonntag kurz vor dem Start wegen Hinweisen auf mögliche Terroranschläge abgesagt worden. Die Innenstadt war daraufhin wie leer gefegt.

Bewaffneter Trafik-Überfall in Wien-Landstraße

15.02.2015 Am Samstag ist kurz vor Mittag eine Trafik in Wien-Landstraße überfallen worden. Der Täter zückte plötzlich eine Pistole und forderte Geld

Fahrraddiebe in Landstraße erwischt

15.02.2015 Drei Männer, die aus dem Innenhof eines Mehrparteienhauses in der Fasangasse in Wien-Landstraße ein Fahrrad gestohlen hatten, befinden sich seit Samstagnachmittag in Haft.

Schwarzfahrer-Quote in den Wiener Öffis sinkt immer mehr

15.02.2015 Der Schwarzfahrer-Anteil in den Wiener Öffis ist weiter zurückgegangen. Lediglich 2,1 Prozent aller kontrollierten Fahrgäste sind im Vorjahr ohne gültigen Fahrschein erwischt und aus dem Verkehr gezogen worden, gaben die Wiener Linien am Sonntag bekannt.

Krankenkassen erwarten im Jahr 2015 ein Defizit von 129 Millionen

15.02.2015 Die Krankenkassen erwarten nach mehreren Jahren mit positiven Ergebnis heuer wieder ein Minus. Nach dem jüngsten Voranschlag des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger wird mit einem Defizit von 128,9 Mio. Euro gerechnet.

Terror in Kopenhagen: Polizei erschießt mutmaßlichen Attentäter

15.02.2015 Kopenhagen. Bei einem von der Polizei in Kopenhagen getöteten Mann handelt es sich vermutlich um den Attentäter, der für zwei Terrorangriffe auf ein Kulturcafé und eine Synagoge verantwortlich ist.

Rechnungshof kritisiert Wiener Finanzen in Bericht

15.02.2015 In den anlaufenden Wiener Wahlkampf platzt ein Rechnungshof-Rohbericht, der die Wiener Finanzen äußerst kritisch beurteilt, wie der "Kurier" (Sonntag-Ausgabe) berichtet.

Freibrief für Affären: Ian McEwans neuester Roman "Kindeswohl"

15.02.2015 Um eine ehrenwerte ältere Familienrichterin, die von ihrem Gatten mit einem absurd anmutenden Ansinnen konfrontiert wird, just als sie einen kniffligen Fall, in dem es um Tod und Leben geht, zu entscheiden hat - darum dreht sich "Kindeswohl" von Ian McEwan, unser Buchtipp der Woche.

Im Joma in der Wiener City kann man sieben Tage in der Woche frühstücken

15.02.2015 Egal ob kleiner oder großer Hunger: In der Frühstückskarte des Jomas in der Wiener Innenstadt wird man fündig. Und das an sieben Tagen in der Woche. Wir haben das Frühstücksangebot des Lokals getestet.

Erste Listenplätze für Wien-Wahl: Neue Gesichter bei Grünen und NEOS

14.02.2015 Frischer Wind bei den Grünen: Zwei neue Gesichter finden sich auf den ersten acht und damit sicheren Plätzen der Liste ihrer für die kommende Wien-Wahl. Birgit Meinhard-Schiebel und Peter Kraus. Die ersten 16 Listenplätze wurden fixiert. Bei den Wiener NEOS ruft man zur Online-Vorwahl.

Trailertipp der Woche: "Hitman: Agent 47" von Aleksander Bach

14.02.2015 Aleksander Bach liefert eine Neuauflage der Videospiel-Adaption "Hitman". Der erste Trailer zum Streifen ist der VIENNA.at-Trailertipp der Woche.

Schießerei in Kopenhagen bei Event mit Islam-Kritiker: Ein Toter

14.02.2015 Bei einer Veranstaltung mit dem islamkritischen Künstler Lars Vilks in Kopenhagen ist es am Samstag zu einer Schießerei gekommen. Laut Medienberichten wurde dabei ein Zivilist getötet, drei Polizisten wurden verletzt. Mindestens 40 Schüsse wurde abgefeuert. Auch Frankreichs Botschafter Francois Zimeray nahm an der Veranstaltung teil.

FPÖ und ÖVP kritisieren die Grünen: "Im politischen Sonnenuntergang"

14.02.2015 Bei der Wiener FPÖ sieht man die Wiener Grünen "dem politischen Sonnenuntergang" entgegenreiten - anlässlich der Landesversammlung der kleinen Regierungspartei. Auch die ÖVP fand Worte der Kritik.

Geld ohne Formular: Familienbeihilfe künftig ohne Antrag

17.02.2015 Ab Mai 2015 soll es möglich sein, die Familienbeihilfe automatisch ohne Antrag zu bekommen, wenn anlässlich der Geburt alle erforderlichen Daten vorliegen. Der Ministerrat beschloss am Dienstag eine entsprechende Regelung.

Kopfschuss mit Gaspistole im Wiener Club Village: Alles zu dem Vorfall

14.02.2015 Auch an diesem Wochenende wird im Club Village in Wien-Favoriten wieder einiges los sein. Am vergangenen Samstag sorgte dort ein Vorfall mit einer Gaspistole für Unruhe - VIENNA.at hat die Fakten von Polizei und Geschäftsführer zum angeblichen Kopfschuss, der in der Disco fiel.

86-jährige Pensionistin wurde in Wien-Penzing Opfer von Trickdieben

14.02.2015 Vermeintlich hilfsbereiten Trickdieben ist am Freitagnachmittag in Wien-Penzing eine 86-jährige Pensionistin zum Opfer gefallen. Ein Unbekannter sprach die betagte Frau an und bot ihr an, ihre Einkaufstaschen nach Hause zu tragen.

Vorarlberger MSF-Arzt in Ostukraine: "Noch nie so viele Amputierte gesehen"

14.02.2015 Der Vorarlberger Chirurg Michael Rösch hat in seinem Leben noch nie so viele amputierte Menschen gesehen wie in der ostukrainischen Stadt Horliwka (Gorlowka). Rösch ist seit einer Woche für "Ärzte ohne Grenzen" (MSF) in der Rebellenhochburg tätig, wo täglich Dutzende Opfer von Granatbeschuss behandelt werden. Wunden müssten wegen des Versorgungsengpasses mit Angelschnüren genäht werden.

Mutmaßlicher Drogen-Dealer in Park in Wien-Favoriten aktiv

14.02.2015 Für einen mutmaßlichen Suchgift-Dealer klickten am Freitagabend im Arthaberpark in Wien-Favoriten die Handschellen. Ein Zeuge beobachtete bei einem Spaziergang, wie der 25-Jährige gegen 17.30 Uhr seine Ware an den Mann brachte.

Schädelbruch: 34-Jähriger bei Sturz in Liesing lebensgefährlich verletzt

14.02.2015 Samstagfrüh ist in einem Stiegenhaus in Wien-Liesing ein 34-jähriger Mann von einer Hausbewohnerin mit lebensgefährlichen Verletzungen entdeckt worden. Der Mann hatte Suchtgift bei sich, so die Polizei.

Wiener Grüne: Maria Vassilakou mit schwächerem Ergebnis als im Jahr 2010

14.02.2015 Die Grünen haben am Samstag in Wien die derzeitige Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou erneut zur Spitzenkandidatin für die kommende Wien-Wahl gekürt. Trotz Standing Ovations lag ihr Ergebnis mit 94,29 Prozent der Stimmen aber unter jenem für die Wahl 2010.

Wiener Polizeiball 2015 im Rathaus: Mehr als 2.500 Gäste kamen

14.02.2015 Am Freitagabend fand der Wiener Polizeiball im Rathaus statt. Mehr als 2.500 Gäste, darunter auch zahlreiche Besucher aus dem Ausland, wurden willkommen geheißen, spanische Beamte eröffneten gegen 21.00 Uhr gemeinsam mit Wiener Polizeischülern den Ball im Rathaus.

Projekt "Titan": Wagt sich Apple auf den Automarkt? Ist Magna Steyr mit im Boot?

14.02.2015 Es wäre eine Sensation: Ein Auto vom iPhone-Konzern Apple. Schon seit Tagen wird darüber spekuliert, doch dann ließ das "Wall Street Journal" eine Bombe platzen. Ein Apple-Team aus mehreren hundert Leuten arbeite in einem abgeschiedenen Labor an einem Elektroauto, schrieb das renommierte Blatt. Es soll auch Gespräche mit dem österreichischen Produzenten Magna Steyr gegeben haben. Konzernchef Tim Cook habe den Startschuss für das Projekt "Titan" schon vor fast einem Jahr gegeben.

Kanadische Polizei verhindert "Massen-Erschießung"

14.02.2015 Die kanadische Polizei hat am Freitag nach eigener Darstellung eine "Massen-Erschießung" von Menschen in der Öffentlichkeit in Halifax verhindert. Drei Personen im Alter zwischen 23 und 17 Jahren seien festgenommen worden, ein vierter Verdächtiger sei tot in seiner Wohnung aufgefunden worden, berichtete der Sender CTV.

Grünen-Landesversammlung: Vassilakou bei Wien-Wahl wohl konkurrenzlos

14.02.2015 Am Samstag stellen die Grünen die personellen Weichen für die Wien-Wahl: Bei einer Landesversammlung legt der kleine Koalitionspartner der SPÖ die Kandidatenliste für den heurigen Urnengang fest. Glawischnig hielt eine flammende Brgrüßungsrede: "Forget about Strache und Gudenus!"

Aktuelle Zahlen zu Asyl: Ende 2014 rund 31.000 Personen in Grundversorgung

14.02.2015 Mit Ende  des Jahres 2014 sind 31.274 Personen in der Asyl-Grundversorgung betreut worden, dies hat Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in einer aktuellen parlamentarischen Anfragebeantwortung auf FPÖ-Anfrage bekannt gegeben.

Das war der 66. BonbonBall: Wienerin wird Miss Bonbon 2015

23.02.2015 Mehr als 4.000 Besucher stürmten den 66. Wiener BonbonBall im Konzerthaus. Höhepunkt des Abends war die Wahl der 60. Miss Bonbon. Clarissa Höbinger aus Wien wurde mit 674 Päckchen Manner-Schnitten aufgewogen.

Pilotenstreik bei Germanwings nach zwei Tagen beendet

14.02.2015 Der Pilotenstreik bei der deutschen Fluggesellschaft Germanwings ist nach zwei Tagen nun beendet. Die Lufthansa-Tochter teilte in der Früh mit, dass sie am Samstag einen reibungslosen Flugbetrieb erwarte.

Rechtsextremismus: Grüne warnen vor Anstieg und üben Kritik an FPÖ

14.02.2015 Alarmierender Trend: Anzeigen zu Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund steigen stark. Für das Jahr 2013 ortete der Grüne Justizsprecher Albert Steinhauser "Spitzenwerte": plus elf Prozent bei Anzeigen mit antisemitischem Hintergrund, Anzeigen nach dem Verbotsgesetz plus 13 Prozent, wegen Verhetzung plus 85 Prozent.

Heinz Fischer überrascht seine Margit auf Facebook zum Valentinstag

14.02.2015 Romantik ist auch dem Bundespräsidenten nicht fremd: Heinz Fischer ist auch nach 47 Ehejahren noch Feuer und Flamme für seine Frau. Dies beweist er mit Blumen zum Valentinstag - fotografisch dokumentiert auf seiner Facebook-Seite.