AA

Grasser will vor Gericht 44 Banker als Zeugen befragen lassen

13.02.2015 Mit der Befragung von 44 Bankern als Zeugen will Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser Medienberichten zufolge vor Gericht beweisen, dass er nichts mit dem von der Staatsanwaltschaft zur Korruptionsbekämpfung (WKStA) ihm "zugerechneten" Konto 400.815 bei der seinerzeitigen Hypo Investment Bank AG Liechtenstein (HIB) zu tun habe.

Halbzeit für den Wiener Eistraum 2015: 330.000 Eisläufer am Rathausplatz

13.02.2015 Bereits 330.000 Eisläufer und Eisläuferinnen haben heuer den Eistraum am Wiener Rathausplatz besucht. Noch bis zum 8. März haben der Eislaufplatz und der 81 Meter hohe Aussichtsturm im 1. Bezirk geöffnet.

Brandstetter will an Sterbehilfe-Verbot nichts ändern

13.02.2015 Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) will das im Strafrecht verankerte Verbot der Beihilfe zum Selbstmord nicht angreifen. "Ich bin davon überzeugt, dass es ein Fehler wäre, hier Lockerungen vorzunehmen", sagte er am Freitagabend in der "Zeit im Bild 2" zur jüngsten Empfehlung der Bioethikkommission in Sachen Sterbehilfe.

Argentiniens Präsidentin der Strafvereitelung beschuldigt

13.02.2015 Die argentinische Staatsanwaltschaft hat Präsidentin Cristina Kirchner formell der Strafvereitlung im Amt beschuldigt. Das teilte die Anklagebehörde am Freitag mit. In dem Fall geht es um einen Bombenanschlag auf ein jüdisches Zentrum in Buenos Aires 1994, für das die Ermittler den Iran verantwortlich machen. Kirchner wird vorgeworfen, die Aufklärung des Falls behindert zu haben.

Babis sieht Nachholbedarf im Verhältnis zu Österreich

13.02.2015 Der tschechische Vizepremier und Finanzminister Andrej Babis sieht großen Aufholbedarf in den Beziehungen Wien-Prag. "Es ist eine Schande für Tschechien, dass wir 25 Jahre nach der Wende keinen Autobahnanschluss nach Wien oder Linz haben, dass der Zug von Prag nach Wien viereinhalb Stunden braucht. Das müssen wir alles nachholen", sagte Babis dem "Kurier".

Tausende gedachten der Zerstörung Dresdens vor 70 Jahren

13.02.2015 Gedenken und Mahnung in Dresden: Tausende Menschen haben am Freitag an die Zerstörung der Stadt vor 70 Jahren erinnert - und angesichts der Anti-Islamisierungs-Bewegung Pegida ein Signal der Toleranz gesetzt. Rund 10.000 Dresdner bildeten am Abend eine Menschenkette in der Altstadt.

Regierung des Südsudan verschob Wahlen um zwei Jahre

13.02.2015 Die Regierung des Südsudan hat die Wahlen um zwei Jahre auf 2017 verschoben. Das Mandat von Präsident Salva Kiir und dem Parlament seien entsprechend verlängert worden, sagte Informationsminister Michael Makuei am Freitag nach einer Kabinettssitzung. Demnach soll die Wahl nun am 9. Juli 2017 stattfinden. Als Grund für den Aufschub wurden die laufenden Friedensverhandlungen im Land genannt.

Betrunkene sorgten am Wiener Flughafen für Polizeieinsatz

13.02.2015 Am Flughafen Wien-Schwechat haben am Freitag, den 13. Februar 2015, sechs betrunkene Passagiere für einen Polizeieinsatz gesorgt. Sie mussten aus einem Airbus A320 der Austrian Airlines (AUA) eskortiert werden.

21. Flüchtlingsball im Wiener Rathaus am 21. Februar 2015

13.02.2015 Am 21. Februar 2015 findet im Wiener Rathaus der 21. Flüchtlingsball statt. "Auch dieses Jahr bietet das Musikprogramm wieder eine kleine Weltreise an, von Mazedonien bis nach Kamerun", so Integrationshaus-Ehrenobmann Willi Resetarits. 

Verletzte bei Schießerei zwischen Polizisten in Mexiko

13.02.2015 Bei einer Schießerei zwischen verschiedenen Polizeieinheiten sind in Mexiko mindestens fünf Beamte verletzt worden. Polizisten des Bundesstaats Oaxaca eröffneten am Freitag das Feuer auf ihre Kollegen von der Bundespolizei, als diese eine seit zwei Wochen besetzte Kaserne stürmen wollten, wie die Provinzregierung mitteilte.

ÖVP bekräftigt Kritik an Faymanns außenpolitischer Linie

13.02.2015 Die außenpolitische Linie von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) erregt weiterhin Missmut in der ÖVP. Diesmal rückte deren Klubobmann Reinhold Lopatka aus, um im "Standard" Kritik an Faymann zu üben.

Wiener (86) nach Fahrradunfall in Baden gestorben

13.02.2015 In der Nähe seines Zweitwohnsitzes in Baden ist am Donnerstagabend ein 86-jähriger Wiener mit seinem Fahrrad gestürzt. Kurze Zeit später starb er im Spital.

Gefesselte Leiche in Ottakring: Keine Hinweise auf weitere Raubopfer

13.02.2015 Weiterhin laufen die polizeilichen Ermittlungen um den mutmaßlichen Mörder einer Transsexuellen, der bereits wegen zweifachem Raub in Untersuchungshaft gesessen hat und am gestrigen Donnerstag die Tat gestand. Auf weitere Delikte, die vermutet wurden, fehlen bislang Hinweise.

Drohne fängt Bilder von Quad Bikern im Sand ein

13.02.2015 Was bei uns das Fahren auf Eis- und Schneefahrbahn, ist in Kroatien das Erklimmen von Sanddünen mit dem Quad. Eine Drohne hat coole Bilder von den Bikern in Aktion eingefangen.

Arbeits- und Sozialgericht zieht in die alte WU in Wien

13.02.2015 Ein Teil der alten Wirtschaftsuniversität in Wien wurde vorübergehend als Asylquartier genutzt. Im Herbst 2015 soll es um zehn Millionen Euro umgebaut werden und künftig das Arbeits- und Sozialgericht beherbergen.

Stimmen befahlen Wiener eine Messer-Attacke gegen Nachtportier: Prozess

13.02.2015 "In einem psychischen Ausnahmezustand" soll ein 40-jähriger Mann gewesen sein, der am Freitag wegen der Messerattacke auf einen Wiener Portier vor dem Straflandesgericht stand. Stimmen hätten ihm gesagt, an seinem ehemaligen Arbeitsplatz trotz Hausverbots gegen "den Dämon" zu kämpfen.

Faschingspartys in Wien 2015: Feiern rund um den Faschingsdienstag

13.02.2015 Am Faschingsdienstag gibt es Wien wieder so manche lustige Faschingsparty. Der beliebte "Gscheida Gschnas" in der Ottakringer Brauerei pausiert zwar dieses Jahr - doch wo Feierwütige dennoch auf ihre Kosten kommen, lest ihr hier.

Hoffnung auf Einigung im Schuldenstreit mit Athen

13.02.2015 Gibt es Anfang kommender Woche eine Einigung im Schuldenstreit mit Griechenland? Nach dem jüngsten Treffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel gibt es zumindest etwas mehr Optimismus.

Am 16. Februar 2015 beginnen die Bauarbeiten für die Wiental-Terrassen

13.02.2015 Mit einigen Monaten Verspätung sollen am 16. Februar 2015 die Bauarbeiten für die Wiental-Terrassen beginnen. Bereits im Sommer soll ein erster Abschnitt des Erholungsgebiets über der Strecke der U-Bahnlinie U4 fertiggestellt sein.

Die Wiener Wahlrechtsreform ist offiziell gescheitert

13.02.2015 Die Verhandlungen über ein neues Wahlrecht in Wien sind offiziell gescheitert. SPÖ und Grüne sind sich nicht einig geworden, wie SPÖ-Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler und der grüne Klubchef David Ellensohn am Freitag bestätigten.

Ewald Stadler will Pegida-Bewegung unterstützen

13.02.2015 Ewald Stadler, der im Vorjahr mit den Reformkonservativen (REKOS) zur EU-Wahl angetreten ist, hat der islamfeindlichen Pegida-Bewegung ("Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes") seine Unterstützung zugesagt - als Rechtsbeistand und Redner.

Stadler unterstützt Pegida und beschimpft Strache

13.02.2015 Der frühere FPÖ- und BZÖ-Politiker Ewald Stadler, der im Vorjahr mit den Reformkonservativen (REKOS) zur EU-Wahl angetreten ist, hat der islamfeindlichen Pegida-Bewegung seine Unterstützung zugesagt. Gleichzeitig übte Stadler in diesem Zusammenhang heftige Kritik an FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und an der katholischen Kirche.

Rammelhof hat den Protestsongcontest 2015 in Wien gewonnen

13.02.2015 Mit dem Song "Wladimir (Put Put Putin)" konnte die Band Rammelhof den Protestsongcontest 2015 im Wiener Rabenhoftheater am Donnerstagabend für sich entscheiden.

Wien wächst schneller als bisher angenommen

13.02.2015 Wien erlebt schnellstes Wachstum seit Ende des Zweiten Weltkriegs. 2014 gab es rund 33.000 neue Hauptstadtbewohner.

Wiener Marktamt hat kaum Mängel in Faschingskrapfen gefunden

13.02.2015 Alles in Butter, wenn es nach dem Wiener Marktamt geht. Die Faschingskrapfen können weiterhin bedenkenlos vertilgt werden.

Spektakuläres Video der NASA im Zeitraffer: Die schönsten Sonnenexplosionen der letzten fünf Jahre

13.02.2015 Das Beste aus fünf Jahren Sonnenbeobachtung zeigt die NASA in einem spektakulären neuen Video.

WK-Wahl 2015 in Wien: "Absolute" des Wirtschaftsbunds im Visier

13.02.2015 In Wien konnte der Wirtschaftsbund bei der bis dato letzten WK-Wahl im Jahr 2010 die absolute Mehrheit verteidigen, wenn auch reichlich knapp.

Building Bridges: Kreative Ideen von Wiener Schülern zum ESC-Motto gefragt

13.02.2015 Auch in einigen Wiener Schulen wird der Eurovision Song Contest eine Rolle spielen: Schüler im Alter zwischen zehn und 16 Jahren sind dazu aufgerufen, sich kreativ mit dem Motto "Building Bridges" auseinanderzusetzen. Eine Jury wählt die besten beiträge aus, die Gewinner bekommen Tickets für den Eurovision Youth Contest.

Britische Feuerwehr fürchtet nach Filmstart "Fifty Shades"-Effekt

13.02.2015 Nach dem Filmstart von "Fifty Shades of Grey" fürchtet die Londoner Feuerwehr einen Anstieg von Notrufen. Schon nach dem Erscheinen der Erotik-Trilogie der britischen Autorin E. L. James seien die Einsatzkräfte vermehrt zu Menschen gerufen worden, die sich nicht aus ihren im Sexspiel angelegten Handfesseln befreien konnten, teilte die Feuerwehr am Freitag mit.

Aggressiver Lokalgast in Hernals schlug Polizisten

13.02.2015 In Hernals wurde ein aggressiver Lokalgast festgenommen, der einen Polizisten attackierte und schlug, nachdem die Feier vorbei war.

Bedeutung der Wiener Straßennamen: Unterwegs im 1. Bezirk (Teil 2)

13.02.2015 In Wien finden sich in der ganzen Stadt noch Spuren aus vergangenen Tagen. VIENNA.at geht den Geschichten hinter den Straßennamen weiter auf den Grund.

Betrunkene Fußgängerin verursachte mit zwei Promille Unfall in Wien

13.02.2015 Trotz Rotlichts hat am Donnerstagmittag eine betrunkene Frau (34) eine Straße in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus überquert. Sie wurde von einem Pkw erfasst und schwer verletzt.

Ladendiebstahl im Donau Zentrum: Gruppe junger Mädchen gefasst

13.02.2015 Der Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäftes im Donau Zentrum in der Wagramer Straße beobachtete am Donnerstag eine Gruppe Jugendlicher, wie sie mit Kleidungsstücken ohne Bezahlung das Geschäft verlassen wollten. Eines der Mädchen war noch unmündig.

Heftige Gefechte um Debalzewe bis Sonntag befürchtet

13.02.2015 Der geplante Waffenstillstand im Kriegsgebiet Ostukraine steht aus Sicht des Russlandbeauftragten der deutschen Bundesregierung, Gernot Erler, auf wackeligen Füßen. Es bestehe die Gefahr, dass Regierungstruppen und prorussische Separatisten bis zum Beginn der Feuerpause am Samstagabend dem Gegner noch Verluste beibringen wollen, sagte der SPD-Politiker am Freitag im Bayerischen Rundfunk.

Kanton Aargau: Lehrerin hatte Sex mit Schüler (17) im Skilager

13.02.2015 Eine verheiratete Schweizer Lehrerin wurde im Skilager beim Sex mit einem 17-jährigen Schüler erwischt. Die 30-Jährige wurde umgehend entlassen.

Schweizer Franken-Freigabe: Auf den Schock folgt die Unsicherheit

13.02.2015 Bern. - Am 15. Jänner gab die Schweizerische Nationalbank (SNB) überraschend bekannt, dass sie den mehr als drei Jahre lang mit allen Mitteln verteidigten Euro-Franken-Mindestkurs von 1,20 Franken per sofort aufgeben würde. Wirtschaft und Politik stellten im Schock umgehend Forderungen. Der Kurs des Euro zum Franken sauste in die Tiefe.

Fußgängerin in Wien-Penzing von Pkw auf Schutzweg angefahren

13.02.2015 Am Donnerstagnachmittag ist eine 73-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall in Wien-Penzing von einem Pkw angefahren worden. Die Pensionistin wurde dabei leicht verletzt.

Rassismus: FBI-Direktor James Comey räumt Vorurteile bei US-Polizisten ein

13.02.2015 Washington - Der FBI-Direktor James Comey hat in einer ungewöhnlich offenen Rede rassistische Vorurteile bei vielen Polizisten eingestanden. Viele Mitglieder der weißen Mehrheit würden "anders auf ein weißes Gesicht als auf ein schwarzes Gesicht reagieren", sagte Comey am Donnerstag in der Georgetown University in Washington.

Toter bei Kellerbrand in Floridsdorf - Reanimation erfolglos

13.02.2015 Am Freitag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand in einem Keller in Wien-Floridsdorf. Die Feuerwehr stieß in dem betroffenen Gebäude in der Skraupstraße auf eine leblose Person. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert.