AA

In Los Angeles erschossener Obdachloser war Kameruner

5.03.2015 Bei dem in Los Angeles von der Polizei erschossenen Obdachlosen handelt es sich um einen Kameruner. Das erklärten die US-Einwanderungsbehörden am Mittwoch, ohne jedoch die Identität des am Sonntag erschossenen Mannes bekanntzugeben.

Blur melden sich mit neuem Album zurück: "The Magic Whip"

5.03.2015 Fans haben lange darauf warten müssen: Es ist immerhin das erste neue Studioalbum von Blur seit zwölf (!) Jahren. Die Ideen für die Platte "The Magic Whip" soll während einer Tour-Pause in Hongkong zusammengetragen worden sein.

Legendäre "Musashi": Milliardär findet Wrack des größten Schlachtschiffs der Welt

5.03.2015 Sie ist legendär und wurde von der US-Marine in der größten Seeschlacht des Zweiten Weltkriegs versenkt. Seitdem galt sie als verschollen: die "Musashi". Mehr als 70 Jahre nach dem Untergang des japanischen Schlachtschiffs hat Microsoft-Pionier Paul Allen dessen Wrack offenbar aufgespürt.

Nach Bruchlandung - Tausende Touristen in Nepal gestrandet

5.03.2015 Am Tag nach der Bruchlandung eines Linienfliegers ist die Startbahn von Nepals einzigem internationalen Flughafen geschlossen geblieben.

Weniger Geld für Könige und Präsidenten - Staatsoberhäupter sparen

5.03.2015 Die Sparpolitik in Europa macht auch vor Monarchen und Präsidenten nicht Halt. Spaniens König kürzt sein Gehalt, der Queen fehlt es an Geld zur Instandhaltung von Palästen.

Allgemeinmediziner in Wien klagen: Immer weniger Hausbesuche möglich

5.03.2015 Immer häufiger können niedergelassene Allgemeinmediziner in Wien aufgrund von zeitlicher Überbelastung keine Hausbesuche mehr absolvieren. "Wir brauchen in Wien dringend 300 zusätzliche Ärztie mit Kassenvertrag", so Johannes Steinhart, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte.

Zwei Deutsche in Singapur zu Stockschlägen und Haft verurteilt

5.03.2015 Zwei Deutsche sind in Singapur wegen Graffiti-Sprayens zu neun Monaten Haft und drei Stockschlägen verurteilt worden. Die beiden hätten ihr Vergehen vorsätzlich begangen und den Tatort vorher ausgespäht, sagte der Richter. Das Strafmaß gelte zudem als Abschreckung.

Schlichtungsstelle Schienen-Control erhielt 781 Fahrgastbeschwerden

5.03.2015 Im Jahr 2014 sind 781 Beschwerden von Bahnkunden bei der Schlichtungsstelle der Schienen Control eingelangt. Im Vergleich zu 2013 bedeutet das eine leichte Steigerung von 1,2 Prozent. Weiterhin rückläufig waren Beschwerden über den ÖBB-Personenverkehr.

Snowden-Enthüllung: Neuseeland spionierte Nachbarn aus

5.03.2015 Neuseeland hat Medien zufolge seine pazifischen Nachbarn ausspioniert.

'Schmäh': Premiere des neuen Kabarett- programms von Lukas Resetarits

5.03.2015 Der Schmäh ist ihm noch nicht ausgegangen, heißt doch das bereits 25. Kabarettprogramm von Lukas Resetarits "Schmäh". Aber er kommt deutlich leiser daher. Wie auch der Premierenapplaus gestern im Wiener Stadtsaal.

Whitney Houstons Tochter an ihrem 22. Geburtstag weiter im Koma

5.03.2015 Whitney Houstons Tochter, Bobbi Kristina Brown, hat ihren Geburtstag am Mittwoch weiter in einem Koma verbracht.

Leonardo DiCaprio will mehr Umwelt-Dokumentationen drehen

5.03.2015 Leonardo DiCaprio (40) plant, künftig mehr Umwelt-Dokus zu drehen. Die Produktionsfirma des Hollywoodstars, Appian Way, und der Streamingdienst Netflix planten eine Reihe Dokus zu Themen wie Naturschutz und Umwelt.

Skiunfall in Kärnten: Wiener Schüler erlitt Rückenverletzungen

5.03.2015 Am Mittwoch stürzte ein Schüler aus Wien in einem Skigebiet in Kärnten unglücklich und zog sich dabei Rückenverletzungen zu.

Guy Sebastian singt für Australien beim ESC 2015 in Wien

5.03.2015 Kylie Minogue kommt nun doch nicht zum 60. Eurovision Song Contest, auch wenn es die Fangerüchte im Vorfeld für möglich gehalten hatten: Australien, das als einmalige Ausnahme bei der Jubiläumsausgabe des ESC in Wien teilnehmen darf, schickt Guy Sebastian ins Rennen.

US-Justizminister: Polizei in Ferguson handelt rassistisch

5.03.2015 Mit ungewöhnlicher Schärfe hat US-Justizminister Eric Holder der Polizei von Ferguson weitverbreitete rassistische Diskriminierung von Afro-Amerikanern vorgeworfen. Holder forderte rasche Reformen und ein Ende der Diskriminierung. "Jetzt ist nicht die Zeit für Diskussion, jetzt ist es Zeit zum konkretes Handeln", sagte Holder am Mittwoch.

Tödlicher Streit in Wien-Ottakring: Erste Details und Ermittlungsstand

5.03.2015 Ein 33-jähriger Mann ist am Mittwochnachmittag nach einem tödlichen Streit mit einem 28-Jährigen am Tatort in seiner Wohnung in Wien-Ottakring festgenommen worden. Als Beamte der Spezialeinheit WEGA die Tür aufbrachen, fanden sie den deutschen Staatsbürger tot im Vorraum.

Fall Firtasch: Entscheidung über Auslieferung des Oligarchen im April

5.03.2015 Mit der Auslieferung des ukrainischen Oligarchen Dimitri Firtasch an die USA wird sich ein Gericht in Wien am 30. April  befassen. Eine Entscheidung sei an diesem Tag vorgesehen, sagte Gerichtssprecherin Christina Salzborn am Mittwochabend.

"Sexy Verbrecher" aus den USA unterschrieb Modelvertrag

5.03.2015 Sein "sexy Verbrecherfoto" machte den Kalifornier Jeremy Meeks weltbekannt, nun hat er auch einen Modelvertrag in der Tasche. Der Häftling, dessen Polizeifoto im vergangenen Sommer zum Internethit wurde, wird bei der Agentur "White Cross Management" als Model und Schauspieler geführt. Die Agentur bestätigte dies am Mittwoch der US-Zeitschrift "People".

Entscheidung über Auslieferung von Firtasch am 30. April

4.03.2015 Ein Gericht in Wien wird sich am 30. April mit der Auslieferung des ukrainischen Oligarchen Dimitri Firtasch an die USA befassen. Eine Entscheidung sei an diesem Tag vorgesehen, sagte Gerichtssprecherin Christina Salzborn am Mittwochabend der APA. Allerdings sei wegen neuer Anträge auch eine Verzögerung möglich.

Laut WHO wieder mehr Ebola-Fälle in Sierra Leone und Guinea

4.03.2015 In den westafrikanischen Ländern Sierra Leone und Guinea sind wieder mehr Menschen an Ebola erkrankt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte am Mittwoch mit, dass sich in der Woche bis zum 1. März 132 Menschen mit dem Virus infiziert hätten. Das seien 34 mehr als sieben Tage zuvor. Die Behörde forderte die zwei Staaten auf, mehr im Kampf gegen die Seuche zu unternehmen.

Mann in Ottakringer Wohnung tot aufgefunden: Tatverdächtiger festgenommen

4.03.2015 Wie die Polizei am Mittwochabend mitteilte, ereignete sich in einer Wohnung in Wien-Ottakring ein Gewaltverbrechen, bei dem das Opfer verstarb. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Regierung hält an Neuer Mittelschule fest

4.03.2015 Die Regierung hält auch nach dem am Dienstag bekannt gewordenen durchwachsenen Evaluierungsbericht zur Neuen Mittelschule (NMS) an der Schulform fest.

Putin verurteilt Mord an Nemzow als "schändliche Tragödie"

4.03.2015 Nach der Beerdigung des erschossenen Kremlkritikers Boris Nemzow hat der russische Präsident Wladimir Putin den Mord als "schändliche Tragödie" verurteilt. Die Behörden müssten mehr als bisher tun, um schwere Verbrechen zu verhindern - "auch solche mit politischem Hintergrund", sagte er am Mittwoch bei einem Treffen mit der Führung des Innenministeriums in Moskau.

Unabhängige Expertenkommission zu Fall Aliyev beginnt Arbeit

4.03.2015 Die von Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) eingesetzte unabhängige Expertengruppe zur Untersuchung des Todes des kasachischen Ex-Botschafters Rakhat Aliyevs nimmt ihre Arbeit auf. Der Leiter des dreiköpfigen Gremiums, der pensionierte Generalprokurator Ernst Eugen Fabrizy, habe die übrigen Mitglieder ernannt, teilte die Sprecherin Brandstetters Katharina Holzinger der APA am Mittwoch mit.

Putin verurteilt Mord an Nemzow als "schändliche Tragödie"

4.03.2015 Nach der Beerdigung des erschossenen Kremlkritikers Boris Nemzow hat der russische Präsident Wladimir Putin den Mord als "schändliche Tragödie" verurteilt.

Kärntner Regierungskoalition geht in Klausur

4.03.2015 Die Kärntner Regierungskoalition aus SPÖ, ÖVP und Grünen macht Freitag und Samstag eine Klausurtagung. Darin wird es laut dem Büro von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) zum einen um die aktuellen Themen wie das Zahlungsmoratorium der Heta und die Landeshaftungen sowie um den HCB-Skandal im Görtschitztal gehen und zum anderen soll eine Bestandsaufnahme nach zwei Regierungsjahren erfolgen.

Expertenkommission untersucht Rakhat Aliyevs Tod

4.03.2015 Justizminister Wolfgang Brandstetter setzt nun eine unabhängige Expertengruppe bei der Untersuchung des Todes von Rakhat Aliyev ein. Der Leiter des Gremiums ist Ernst Eugen Fabrizy.

Angeschossener war verurteilter Mörder: Berichte und Fotos aus Ägypten

4.03.2015 Im November wurde jener Mann aus lebenslanger Haft entlassen, der am 23. Februar in Wien-Floridsdorf von Polizisten bei einem Einbruchsversuch angeschossen wurde. Nun wurde überprüft, ob sich der Mann an seine Auflagen hielt - unter anderem musste er nach Ägypten zurückkehren.

Prozess um Krebsmittel-Verkauf: Fortsetzung mit Zeugenaussagen

4.03.2015 Am Mittwoch wurde der Prozess um das angebliche Krebs-Heilmittel Ukrain fortgesetzt. Angeklagt ist ein 77-jähriger Chemiker, er soll sich des Betruges schuldig gemacht haben, indem er abgelaufene Ampullen verkaufte, nachdem er diese umetikettiert hatte.

Matura: Auch alte Aufgaben bei Probelauf

4.03.2015 Nicht ganz reibungslos ist heute, Mittwoch, der Probelauf für die Englisch-Zentralmatura abgelaufen. So sind unter anderem auch bereits zuvor veröffentlichte Aufgaben verwendet worden.

Amnesty International kritisiert Regime in Aserbaidschan

4.03.2015 In Aserbaidschan sitzen nach Angaben von Amnesty International immer noch mindestens 22 Regierungsgegner aus politischen Gründen in Haft. Die Menschenrechtsorganisation warf Präsident Ilham Alijew am Mittwoch schwere Verstöße gegen Grundrechte vor. "Selbst in dringenden Fällen werden Inhaftierte oft nicht medizinisch versorgt", heißt es in einem Bericht.

Atomverhandlungen zwischen USA und Iran in Montreux beendet

4.03.2015 Die Außenminister der USA und des Iran haben am Mittwoch in Montreux ihre Verhandlungen zum iranischen Atomprogramm nach drei Tagen beendet. Wichtige Fragen müssten noch geklärt werden, sagte ein US-Vertreter. Es gebe noch schwierige Herausforderungen zu regeln, bevor man zu einem Abkommen gelangen könne, erklärte der hohe amerikanische Verantwortliche.

Ehepaar war mit Kindern als falsche Spendensammler in Wien unterwegs

4.03.2015 Ein Wiener Ehepaar und seine 15-jährige Nichte mussten sich am Donnerstag als falsche Spendensammler vor Gericht verantworten. Die drei sowie noch nicht strafmündige Kinder gaben vor, für das St.-Anna Kinderspital zu sammeln, tatsächlich behielten sie die zusammengetragenen 217,20 Euro für den Eigenbedarf.