AA

Internet-Hit: Indonesierin bietet Haus und sich als Ehefrau an

11.03.2015 Mit einer Online-Anzeige ist eine geschiedene Indonesierin zum Internetstar geworden - ihr Wunsch jedoch bleibt vorerst unerfüllt.

"Geheimbotschaft" in Cornflakes-Packung rührt Kanada

11.03.2015 Eine außergewöhnliche Botschaft in einer Cornflakes-Packung beschäftigt derzeit Kanada.

Record Store Day Wien mit Chuzpe Konzert am 18. April 2015

11.03.2015 Am 18. April heißt es wieder ganz früh aufstehen für Vinyl-Liebhaber, denn beim unabhängigen Plattengeschäft des Vertrauens wird im Rahmen des Record Store Day wieder ganz speziell aufmagaziniert.

ÖVP lud in Wien zum Kino-Besuch mit Reinhold "Django" Mitterlehner

11.03.2015 Bekanntlich trägt ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner den Spitznamen "Django" - und spielt gerne genüsslich mit seinem Image. Am Dienstagabend zelebrierte er dieses bei einem Kinoabend in Wien mit "Django Unchained" von Quentin Tarantino - Cowboystiefel und ein Papp-Mitterlehner-Django inklusive.

Tödliche Messer-Attacke in Wien- Liesing: Täter weiter auf der Flucht

11.03.2015 Weiterhin flüchtig war am Dienstagabend jender junge Mann, der Dienstagnachmittag in Wien-Liesing einem weiteren Mann nach einem Streit mit einem Küchenmesser tödliche Verletzungen im Brustbereich zugefügt hat.

Dienstversammlung im Wiener AKH: Ambulanzen nur für Notfälle offen

11.03.2015 Mittwochfrüh findet eine Dienstversammlung der AKH-Ärzte statt. Infolgedessen bleiben die Ambulanzen geschlossen, nur akute Notfälle werden eingeliefert. Die FPÖ warnte in diesem Zusammenhang vor dem geplanten Abbau von Ärztestellen im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV).

Ruby-Prozess: Berlusconis Freispruch bestätigt

11.03.2015 Der Freispruch von Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi im Fall Ruby ist am Dienstag vom Kassationsgericht in Rom, der dritten und letzten Instanz im italienischen Strafsystem, bestätigt worden.

SPÖ-Abgeordnete Holzinger droht mit Nein zur Steuerreform

10.03.2015 Die SPÖ-Abgeordnete Daniela Holzinger beharrt auf Reichensteuern bei der Steuerreform und droht mit der Verweigerung ihrer Zustimmung: "Für mich ist ganz klar, dass es einen Beitrag in Höhe von ein bis zwei Milliarden sicher geben muss durch Reiche, anders ist eine gerechte Steuerreform nicht möglich und dann wird es von mir auch keine Zustimmung geben", sagte sie am Dienstag in der ORF-"ZiB 2".

Maduro will sich Sonderkompetenzen einräumen lassen

10.03.2015 Im diplomatischen Streit mit den USA will sich der venezolanische Präsident Nicolás Maduro weitreichende Sondervollmachten einräumen lassen. Vizepräsident Jorge Arreaza werde einen entsprechenden Gesetzentwurf in der Nationalversammlung einbringen, teilte das Parlamentspräsidium am Dienstag mit. Die Regierungsmehrheit dürfte den Vorschlag billigen.

MH17 laut Experte nicht von Kampfflieger abgeschossen

10.03.2015 Ein Ingenieur hat einer russischen Theorie über den möglichen Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge widersprochen. Die Passagiermaschine könne nicht wie von russischen Militärexperten behauptet von einem ukrainischen Kampfjet abgeschossen worden sein, sagte der russische Chefentwickler des Kampfjets Su-25, Wladimir Babak.

Clinton: "Aus Bequemlichkeit" kein dienstliches E-Mail-Konto

10.03.2015 Die wahrscheinliche US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton hat die ausschließliche Nutzung eines privaten E-Mail-Kontos während ihrer Zeit als Außenministerin bedauert. "Rückblickend wäre es für mich besser gewesen, wenn ich zwei unterschiedliche Handys und zwei E-Mail-Konten genutzt hätte", sagte Clinton am Dienstag in New York.

Österreichischer Einsatz in Zentralafrika und Ukraine fix

10.03.2015 Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am Dienstag der Entsendung von Angehörigen des Bundesheer zur Beratungsmission der EU in der Zentralafrikanischen Republik zugestimmt. Zugleich wurde die Aufstockung der österreichischen Beteiligung an der OSZE-Beobachtermission in der Ukraine genehmigt, wie die Parlamentskorrespondenz am Abend berichtete.

Norweger mixte Ex heimlich Abtreibungspillen ins Getränk

11.03.2015 Ein Norweger soll nach dem Willen der Anklage für sieben Jahre hinter Gitter, weil er seiner Ex-Freundin heimlich Abtreibungspillen in ihr Getränk gemischt und damit gegen ihren Willen das Ungeborene getötet hat.

"Boyhood" zum besten Film 2014 gekürt

10.03.2015 Richard Linklaters Langzeitprojekt "Boyhood" ist nach Ansicht der österreichischen Filmkritiker der beste Film des Jahres 2014. Wir haben alle Gewinner im Überblick.

USA: Russland bringt weiter Panzer in die Ost-Ukraine

10.03.2015 Die USA haben Russland eine erneute Verletzung des Minsker Abkommens zur Deeskalation in der Ost-Ukraine vorgeworfen.

Letztes Konzert von Udo Jürgens erscheint am 27. März

10.03.2015 Niemand ahnte, dass es sein letztes Konzert sein würde: Am 7. Dezember 2014 spielte Udo Jürgens in Zürich im Rahmen der der "Mitten im Leben"-Tournee - zum letzten Mal vor seinem plötzlichen Herztod zwei Wochen später.

Spekulation über Nemzow-Beschattung bereits im Herbst 2014

10.03.2015 Die Moskauer Tageszeitung "Moskowski Komsomolez" veröffentlichte auf ihrer Homepage am Dienstagabend Videoüberwachungsbilder, die die mutmaßlichen Nemzow-Attentäter im vermeintlichen Tatfahrzeug zeigen. Kurz nachdem die Verdächtigen ihren PKW im Herbst 2014 gekauft hatten, sei dieser, so die Zeitung, unweit des Wohnsitzes des später ermordeten Politikers registriert worden.

Beschwerdeflut: Werberat erhielt 2014 so viele Beschwerden wie noch nie

10.03.2015 Themen wie geschlechterdiskriminierende Werbung, Verstöße gegen Ethik und Moral sowie Irreführung und Täuschung standen 2014 ganz oben auf der Beschwerdeliste des Österreichischen Werberats. Insgesamt langten 641 Beschwerden beim Werberat ein.

Erstmals nach Fukushima Grünes Licht für neues AKW in China

10.03.2015 Erstmals seit der Atomkatastrophe in Fukushima vor vier Jahren haben die chinesischen Behörden wieder ein Kernkraftwerk genehmigt. Die China General Nuclear Power Group habe die Erlaubnis für den Bau zweier Ein-Gigawatt Reaktoren in der nordöstlichen Provinz Liaoning erhalten, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag.

Umstrittene Gleichstellungsresolution passierte EU-Parlament

10.03.2015 Das Europaparlament hat am Dienstag in Straßburg eine Entschließung zum Fortschritt der Gleichstellung von Frauen und Männern verabschiedet. In ihr wurde die Lage von 2013 bewertet. Die Diskussion basierte laut Kathpress auf zwei Berichten, die unter anderem Paragrafen für ein "Recht auf Abtreibung" enthielten. Die Abstimmung brachte eine Mehrheit für die Berichte.

Parov Stelar präsentiert neues Album bei Wien-Konzert am 30. April 2015

30.04.2015 Ausverkaufte Konzerte, Remixe für Musikgrößen wie Lana Del Rey oder Brian Ferry und Preise bei den "Amadeus Awards": Anfang Mai erwartet die Fans von Parov Stelar nun ein neues Album und zwei Konzerte.

Tödlicher Messerstich in Wien-Liesing: 17-jähriger Bursche flüchtig

10.03.2015 In einem Firmengebäude in Wien-Liesing kam es am Dienstag zu einer Bluttat, bei der ein 21-jähriger Mann getötet wurde. Opfer und Täter hatten einen AMS-Deutschkurs besucht - ein Streit zwischen den Männern eskalierte.

Dachstuhl in Brand geraten: Großeinsatz in Bodolz

10.03.2015 Lindau, Bodolz. Ein Brand in einem Wohnhaus im Bodolzer Ortsteil Enzisweiler im Landkreis Lindau hat am Dienstagnachmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.

Queen taufte Luxus-Liner "Britannia"

10.03.2015 Queen Elizabeth II. (88) hat ein Kreuzfahrtschiff auf den Namen "Britannia" getauft. Im Hafen der englischen Stadt Southampton ließ sie eine Flasche Sekt am Bauch des rund 664 Millionen Euro teuren Luxus-Liners zerschellen.

Lieberman: Israelfeindliche Araber gehören geköpft

10.03.2015 Der israelische Außenminister Avigdor Lieberman hat im Wahlkampf mit martialischen Aussagen für Aufregung gesorgt.

Eine Stadt lernte Gebärdensprache, um einen tauben Nachbarn zu überraschen

10.03.2015 Muharrem lebt in Istanbul und ist taub. Seine Schwester schaffte es zusammen mit einer Filmcrew von Samsung Turkey, ihm einen Tag ohne Sprachbarrieren zu ermöglichen.

Strache verteidigt Einladung: "Wilders ist ein interessanter Politiker"

10.03.2015 Am Dienstag hat FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache die Einladung des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders verteidigt. Dieser sei ein "interessanter europäischer Politiker", der Fehlentwicklungen offen anspreche, so Strache in einer Pressekonferenz.

Saudi-Arabien verhindert Rede der schwedischen Außenministerin

10.03.2015 Riad/Brüssel. Diplomatischer Erklärungsbedarf: Die EU hat das Redeverbot für Schwedens Außenministerin Margot Wallström bei einem Treffen der Arabischen Liga verurteilt.

Entführter Österreicher in Libyen: "Zur Stunde keine Lösegeldforderung"

10.03.2015 Nach wie vor kein Lebenszeichen gibt es von jenem Österreicher, der am Freitag bei einem IS-Angriff auf ein libyisches Ölfeld entführt wurde. Auch zu den Entführern besteht kein Kontakt, "eine Lösegeldforderung steht zur Stunde nicht an", so Kanzler Faymann.

Rom setzt sich für Flüchtlingslager in Afrika ein

10.03.2015 Angesichts der zunehmenden Anzahl von Flüchtenden aus Libyen macht Italien Druck auf die EU im Hinblick auf die Einrichtung von Flüchtlingslagern in Afrika. Bei dem am Mittwoch geplanten Treffen der EU-Innenminister in Brüssel will Rom einen Plan für Flüchtlingseinrichtungen in Niger, Tunesien und im Sudan vorlegen, die von internationalen Menschenrechtsorganisationen betrieben werden sollen.

Die Mieten für Kleinwohnungen in Österreich

10.03.2015 Kleinstwohnungen zu mieten, ist in Tirol am teuersten. Wien und Salzburg sind da deutlich günstiger.

Hungerstreik gegen Inhaftierung: Bruckberger wurde ins Spital verlegt

10.03.2015 Die gesundheitliche Situation von dem in U-Haft befindlichen Gewinnspiel-Betreiber Gerhard Bruckberger hat sich verschlechtert. Seit Anfang Februar protestierte er mit einem Hungerstreik gegen seine Inhaftierung - nun musste er in ein Spital verlegt werden.

Polizei schlug Protestaktion von Studenten in Myanmar nieder

10.03.2015 In der einstigen Militärdiktatur Myanmar hat die Polizei eine Aktion von Studenten am Dienstag blutig niedergeschlagen. Sie schlugen auf rund 50 junge Leute ein, die mit Protestplakaten durch eine Polizeisperre brechen wollten, berichteten Augenzeugen in Letpadan rund 145 Kilometer nördlich der Hafenstadt Rangun.