AA

Wechsel im Schauspielhaus Wien: Tomas Schweigen übernimmt Direktion

20.05.2015 Im Herbst geht eine seltene Theater-Rochade über die Bühne: Andreas Beck, Direktor des Schauspielhauses Wien, geht nach Basel, der dortige Co-Schauspieldirektor, der 1977 in Wien geborene Regisseur Tomas Schweigen, kommt als Schauspielhausdirektor nach Wien. In seinem ersten großen Interview sprach er über junge Autoren, frischen Wind und neue Schauspieler, Konkurrenz und Veränderung.

Attacke auf Polizisten und Fluchtversuch: 18-Jähriger in Wien festgenommen

20.05.2015 Im 2. Bezirk in Wien wurde ein 18-Jähriger dabei beobachtet, wie er aus einem Pkw Gegenstände entwendete. Als ihn die Beamten befragten, wurden sie von dem Mann attackiert.

Eine 36-jährige Radfahrerin wurde in Wien-Neubau bei Unfall einem verletzt

20.05.2015 In der Lindengasse ist es am Dienstag, den 19. Mai, um 08.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 36-jährige Radfahrerin verletzt wurde.Die Frau wurde nach einer Erstuntersuchung in häusliche Pflege entlassen.

360.000 Euro veruntreut: 69-Jähriger wird festgenommen

20.05.2015 Ein 69-jähriger Mann soll Versicherungsgeld von mehreren hunderttausend Euro veruntreut haben. Der Mann ließ sich widerstandslos festnehmen.

Mutmaßlicher Schlepper in Wien-Landstraße festgenommen

20.05.2015 Am Mittwoch, den 20. Mai, um 02.25 Uhr stoppten bei einer Lenker und Fahrzeugkontrolle Beamte der Polizeiinspektion Juchgasse ein Fahrzeug mit ungarischem Kennzeichen. Im Auto befanden sich neben dem Lenker noch fünf Afghanische Staatsbürger, vier davon im Fahrerbereich und ein Mann im Kofferraum. Der Lenker wurde festgenommen.

Die Wiener Donauinsel bekommt ihr erstes eigenes Inselbier zum DIF 2015

20.05.2015 Am 32. Wiener Donauinselfest wird heuer erstmals ein eigens kreiertes Inselbier serviert. Gemeinsam mit der Traditionsbrauerei Ottakringer wurde das Bier entwickelt. Wiens Bürgermeister Michael Häupl und Ottakringer Vorstand Matthias Ortner waren zur Einmaischung vor Ort.

Mordverdächtiger in Prag festgenommen

20.05.2015 Die Polizei in Tschechien hat am Dienstag in der österreichischen Botschaft in Prag einen 35-jährigen Mann festgenommen, der in Österreich des Mordes verdächtigt ist.

Regen und andere Überraschungen beim ersten Halbfinaltag

20.05.2015 Das erste ESC-Halbfinale ist mit einigen Überraschungen über die Bühne der Stadthalle gegangen. Immerhin haben es die im Vorfeld als Fixstarter gehandelten finnischen Punks Pertti Kurikan Nimipäivät nicht ins Finale geschafft.

Fitch straft auch Österreich-Banken ab - Volksbanken auf Ramschniveau

20.05.2015 Im Zuge einer Massenabwertung europäischer Banken hat die Ratingagentur Fitch auch vier österreichische Großbanken herabgestuft: Weil diese sich aufgrund der neuen EU-Bankenabwicklungsregeln nicht mehr darauf verlassen können, dass sie der Staat im Pleitefall rettet.

ESC-Public Viewing: Halbleeres Fan Cafe, gut besuchter Rathausplatz

19.05.2015 Riesiger Jubel und großer Andrang herrschte beim ersten ESC-Public Viewing am Wiener Rathausplatz: Tausende Fans verfolgten das erste Semifinale am Dienstagabend auf der großen Videowall im Eurovision Village.

Ergebnis des ersten Halbfinales: Diese Länder sind im ESC-Finale dabei

19.05.2015 Kandidaten aus 16 Ländern sind am Dienstag, den 19. Mai 2015, im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest angetreten. Nur zehn von ihnen haben von den internationalen Jurys und TV-Zuschauern ein Ticket für das Finale erhalten.

LIVE: Erstes Halbfinale beim Song Contest 2015 in Wien

19.05.2015 Das erste Halbfinale des 60. Eurovision Song Contests geht am Dienstag, den 19. Mai 2015, in der Wiener Stadthalle über die Bühne. Teilnehmer aus 16 Ländern treten an - nur zehn von ihnen können den Sprung ins ESC-Finale schaffen. Wir berichten ab 20.50 Uhr live vom Event.

Magdeburg-Kaserne: Stift für "menschenwürdige" Lösung

19.05.2015 Als zukünftiger Besitzer der Magdeburg-Kaserne arbeitet das Stift Klosterneuburg nach eigenen Angaben an einer "menschenwürdigen" Lösung für die dort aktuell rund 250 untergebrachten Asylwerber.

Grausige Kämpfe zwischen asiatischen Bootsflüchtlingen auf hoher See

19.05.2015 Die Berichte der Überlebenden lassen einem das Blut in den Adern gefrieren. Flüchtlinge aus Bangladesch und Myanmar schildern ein grausiges Gemetzel an Bord eines vor der indonesischen Küste leckgeschlagenen Bootes, dessen Besatzung das Weite suchte.

NATO fordert von Russland mehr Infos zu "Blitzmanövern"

19.05.2015 Die NATO hat von Russland eine bessere Information über kurzfristig angesetzte Übungen und Manöver gefordert.

NEOS-Kandidatin Beate Meinl-Reisinger im Interview: "Mit Häupl die Katze im Sack kaufen ist auch schwierig"

19.05.2015 Im Interview mit VIENNA.at sprach NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger über den dem Thema Rauchverbot "zugrunde liegenden Murks", erklärt, warum Häupl möglicherweise schon zu lange als Bürgermeister im Amt ist, und verriet uns, was sie an Wien wirklich liebt.

Jassey Bakary Vorfall geklärt: Es waren Polizisten

19.05.2015 Es waren nicht angebliche, sondern echte Polizisten, die Ende April die Wohnung des Folteropfers Bakary J. durchwühlt haben. Nachdem Peter Jedelsky von der Wiener Polizei am Dienstag zunächst einen Bericht des ORF-TV-Magazins "Thema" nur bestätigt hatte, dass Bakary J. eine entsprechende Mitteilung gemacht hätte, wurde am Nachmittag klar: Es waren Polizisten, welche die Wohnung heimsuchten.

Miley Cyrus schrieb Lied für ihren toten Kugelfisch

19.05.2015 Als ihr Kugelfisch Pablow vor einigen Monaten starb, ließ sich Sängerin Miley Cyrus (22) in Erinnerung an ihr geliebtes Tier ein Tattoo stechen. Aber der Schmerz scheint noch immer tief zu sitzen. Jetzt hat sie dem toten Tier sogar ein Lied gewidmet.

USA geben Ukraine Kreditbürgschaft über eine Mrd. Dollar

19.05.2015 Angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise in der Ukraine haben die USA dem von der Staatspleite bedrohten Land eine neue Kreditbürgschaft über eine Milliarde Dollar (knapp 880 Millionen Euro) gegeben.

Steuerreform 2016: Das sind die Eckpunkte der 5-Milliarden-Reform

19.05.2015 Wien. Die Regierung hat die letzten Details der Steuerreform 2016 fixiert. Das fünf Mrd. Euro schwere Paket geht nun in Begutachtung, damit es noch vor der Sommrepause im Parlament beschlossen werden kann.

Neue Schriftenreihe des TMW widmen sich dem Ersten Weltkrieg

19.05.2015 Das Technische Museum Wien (TMW) hat eine neue Schriftenreihe. Die ersten drei Bände der "Edition TMW" wurden am Dienstag, den 19. Mai, präsentiert.

Spionage-Affäre: Pilz zeigt Mitarbeiter von BND und deutscher Telekom an

19.05.2015 Der Grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz hat am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin seine Anzeige gegen vier Personen aus Deutschland wegen "geheimen Nachrichtendienstes zum Nachteil Österreichs" präsentiert.

Deutscher Bahnstreik: Lokführer beginnen neunte Streikrunde - Dauer ungewiss

19.05.2015 Berlin. Kunden der Deutschen Bahn müssen sich wieder auf Zugausfälle und volle Ersatzzüge einstellen. Trotz Vermittlungsversuchen bis zur letzten Minute haben die Lokführer am Dienstag bei der Deutschen Bahn ihre bereits neunte Streikrunde im laufenden Tarifkonflikt begonnen.

Europarat will härter gegen Jihadisten vorgehen

19.05.2015 Außenminister aus rund 35 Staaten haben bei einer Europarat-Sitzung am Dienstag in Brüssel ein härteres Vorgehen gegen "ausländische terroristische Kämpfer" beschlossen.

Verdi reicht im Tarifstreit Klage gegen Deutsche Post ein

19.05.2015 Die deutsche Gewerkschaft Verdi verschärft im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post ihre Gangart.

UNO rief asiatische Länder zur Aufnahme von Flüchtlingen auf

19.05.2015 Alarmiert durch die Flüchtlingstragödien im Golf von Bengalen haben UNO-Spitzenvertreter die Länder der Region am Dienstag zu einer politischen Kehrtwende aufgerufen.

Novelle der 24-Stunden-Pflege passierte Ministerrat

19.05.2015 Am Dienstag, den 19. Mai, hat der Ministerrat eine Reform der 24-Stunden-Pflege beschlossen. Die entsprechende Novelle der Gewerbeordnung sieht eine Trennung der Tätigkeiten von Vermittlern und Betreuern vor und schafft ein eigenes freies Gewerbe für die Personenbetreuung, teilte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) in einer Aussendung mit.

Vermeintlicher Taxifahrer entzog sich in Wien-Landstraße Polizeianhaltung

19.05.2015 Nachdem Polizisten am Montag, den 18. Mai auf einen Taxifahrer ohne dementsprechende Lenkberechtigung aufmerksam gemacht worden waren, begaben sie sich an die Einsatzadresse in der Johannesgasse.

Raub mit Messer in Wien-Donaustadt: Diebe kehrten zum Tatort zurück

19.05.2015 Zwei Jugendliche wurden am Freitag, den 15. Mai, von zwei Unbekannten mit einem Messer bedroht und aufgefordert, ihr Bargeld herauszugeben. Die unbekannten Personen flüchteten, kehrten anschließend aber wieder zum Tatort zurück und wurden festgenommen.

Radfahrerin bei Unfall in Wien-Wieden schwer verletzt

19.05.2015 Eine 53-jährige Radfahrerin wurde Montagfrüh  kurz nach 9:15 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Margaretenstraße schwer verletzt.

Wiener Ampelpärchen: Nun will ganz Österreich mitziehen

20.05.2015 Die neuen Pärchen auf den Wiener Fußgängerampeln bleiben nicht nur, sie könnten bald auch Gesellschaft bekommen. Denn nun wird der Ruf lauter, die neuen Lichtzeichensujets auch in anderen österreichischen Städten zu montieren. In Skigebieten sei ein Einsatz ebenfalls denkbar, wie SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer am Dienstag in einer Aussendung befand.

Libyen kritisierte EU-Pläne zum Einsatz gegen Schlepper

19.05.2015 Libyens international anerkannte Regierung lehnt Kampfeinsätze gegen Schlepper in Häfen des Landes ab.

Autolenker drohte in Wien-Leopoldstadt anderen Lenkern mit Gaspistole

19.05.2015 Nachdem ein Fahrzeuglenker am Montag, dem 18. Mai gegen 19.50 Uhr auf der Reichsbrücke seine Fahrt, trotz Grünlichts der Ampel, nicht fortsetzte, wollten ihn Verkehrsteilnehmer auf sein Verhalten hinweisen. Wenig später folgte der Mann ihnen mit einer Gaspistole.

Faymann empfindet Klugs Flüchtlings-Angebot als positive Entwicklung

19.05.2015 Für eine "positive Entwicklung" hölt Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) die von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) angebotenen Plätze für Flüchtlinge in Kasernen. Nun müsse man die Umsetzung mit Ländern und Gemeinden besprechen. Er räumte nach dem Ministerrat ein, dass von den Bürgermeistern "keine Begeisterung" zu erwarten sei.

Steuerreform: Kunden müssen Kassenzettel aufbewahren

19.05.2015 Die Regierung präsentiert am Dienstag das Steuerreformpaket, um es dann in die vierwöchige Begutachtung durch das Parlament zu schicken. Die darin verkankerte Registrierkassenpflicht bringt auch Veränderungen für Kunden mit sich.

Großteilt der Wien-Energie Zähler werden erst bis 2020 umgerüstet

19.05.2015 Mit den neuen "intelligenten Stromzählern" wird die Wien Energie ihre Kunden nach den milderen EU-Vorgaben, nicht nach dem ambitionierten heimischen Zeitplan ausstatten. Bis 2019 bereits 95 Prozent der Zähler auszutauschen, sei unrealistisch, man strebe eine Quote von 80 Prozent bis zum Jahr 2020 an, sagte der für Energie zuständige Wiener-Stadtwerke-Vorstand Robert Grüneis am Dienstag.

Nur um vier Minuten überzogen: Gottschalk feierte Geburtstag im TV

19.05.2015 Der Blick auf die Uhr stimmt: 23.04 Uhr. Nur um vier Minuten überzieht TV-Legende Thomas Gottschalk am Montagabend seine eigene Geburtstagsparty zum 65. Jubeltag auf RTL. Früher war er immer locker mehr als eine halbe Stunde mit seinen Shows in Verzug. Fast ein wenig enttäuscht sagt der Jubilar zum Schluss der Live-Übertragung aus Berlin: "Ich dachte, ich bin 66, wenn die Sendung vorbei ist."

Katholisches Irland vor dem "Ja"-Wort zur Homo-Ehe

19.05.2015 Irland gilt gemeinsam mit Malta und Polen als besonders konservativ in der katholischen Kirche. Homosexuelle waren lange Zeit nicht gut gelitten. Jetzt könnte die Republik sogar zum Vorreiter für die Rechte von Schwulen und Lesben werden.

Deutscher Bahnstreik: Bahn hofft auf Einigung in letzter Minute

19.05.2015 Berlin. Die Deutsche Bahn will noch am heutigen Dienstag mit der Lokführergewerkschaft GDL verhandeln: "Wir werden noch im Laufe dieses Tages, nämlich ab 11.00 Uhr, mit der GDL an einem Tisch sitzen." Auch ein renommierter Arbeitsrechtler wurde zu den Verhandlungen hinzugezogen.

70 Jahre danach: Sudetendeutsche erzählen von der Vertreibung

19.05.2015 "Es wird mir immer im Gedächtnis bleiben, wie sie uns damals aus dem Zugwaggon in die 'Freiheit' entließen und mein Vater mit seinem Herzfehler im Straßengraben zusammenbrach. Mir wurde in dem Moment bewusst, dass jetzt meine Heimat weg ist und ich obdachlos bin", erzählt Erika Örtel. Sie wurde 1933 in der Nähe von Liberec, auf Deutsch Reichenberg, im heutigen Tschechien geboren und am 13. Juli 1945 aus ihrer Heimat vertrieben. "Da war mit 12 Jahren ganz plötzlich auch meine Kindheit zu Ende."