AA

Mikl-Leitner weiter unter Beschuss

13.06.2015 Die Kritik an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bezüglich ihrer Asylpolitik reißt nicht ab. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache bezeichnete das Aussetzen von Asylanträgen als "Scheinlösung" und forderte temporäre Grenzkontrollen, die strikte Einhaltung des Dublin-Abkommens sowie Asylzentren am jeweiligen Kontinent. Das Boot sei voll.

Die sieben skurrilsten Meldungen: Nummer 5 wird dich zum Staunen bringen

13.06.2015 Die Leser von ANNO - das ist der virtuelle Lesesaal der Nationalbibliothek - haben die skurrilsten Meldungen aus 400 Jahren zusammengetragen. Darunter: Eine kurze Annonce zum „Gummibusen“, ein Bericht zur „Missglückten Strangulierung eines Elefanten“ - und die verblüffende Rettung eines jungen Vorarlbergers.

Michael Schottenberg zieht sich aus Branche zurück

13.06.2015 "Lasse es jetztgut sein!": Ende Juni wird sich Michael Schottenberg nicht nur als Direktor aus dem Wiener Volkstheater, sondern auch als Schauspieler, Theater- und Filmregisseur aus der Branche zurückziehen.

Dreiste Ladendiebe in Wien-Mariahilf geschnappt

13.06.2015 Dtektive konnten in einem Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße mithilfe von Überwachungskameras drei Verdächtige beobachten, die sich Waren im Wert von 3.000 Euro aneigneten und ohne zu bezahlen den Kassa-Bereich passierten.

International Gesuchter in Wien-Innenstadt festgenommen

13.06.2015 Beamte der Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei haben bei routinemäßig durchgeführten Personenkontrollen am Samstag, den 13. Juni einen "Zufallstreffer" gelandet.

Nein zu "Rot Blau": Häupl will keine Koalition mit der FPÖ

13.06.2015 Der derzeitige Wiener Bürgermeister Michael Häupl will auch nach der kommenden Wien-Wahl im Herbst keine Koalition mit der FPÖ. Grund seien inhaltliche Unterschiede und PKommunikationsprobleme.

Nazi-Tanz sorgt für Aufregung

13.06.2015 Bei einem Tanzwettbewerb in Mexiko marschierten in Militäruniformen gekleidete Jugendliche über die Bühne, inszenierten ein Scheingefecht und schwenkten rote und schwarze Hakenkreuzfahnen. Auch ein Hitlergruß war zu sehen.

Wiener ging mit Jagdmesser auf Widersacher los: Festnahme

13.06.2015 Nachdem er im 2. Bezirk mit einem Jagdmesser mit einer Klingenlänge von nicht weniger als 30 Zentimeter auf einen Widersacher losgegangen war, ist ein 33-jähriger Mann am Freitagabend festgenommen worden.

Atomgespräche in Wien: Besorgnis über Cyberangriff

13.06.2015 Der Iran hat am Freitag, den 12. Juni seine "ernste Besorgnis" über die Cyberangriffe auf die laufenden Atomgespräche zum Ausdruck gebracht.

Paar in Donaustadt getötet: Verdächtiger auch in Schweden unter Mordverdacht

13.06.2015 Ein 29-Jähriger, der am 21. Mai in Wien-Donaustadt ein Ehepaar getötet haben soll, steht auch in Schweden unter Mordverdacht. Das berichteten schwedische Medien am Freitag.

Warnung vor Hackerangriffen auf kanadisches Parlament

12.06.2015 Das kanadische Unterhaus ist einem Bericht zufolge das Ziel einer Cyber-Attacke geworden. Die Parlamentsverwaltung habe am Freitag davor gewarnt, dass das IT-Netz mehrfach von Hackern angegriffen worden sei, berichtete die Zeitung "Ottawa Citizen" unter Berufung auf ein internes Schreiben. Die Attacken dauern demnach an.

Mikl-Leitner macht in Sachen Asyl Druck auf EU-Partner

12.06.2015 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) erhöht im Vorfeld des EU-Innenministerrats kommende Woche den Druck auf die anderen EU-Länder. Sie bekräftigte in mehreren Tageszeitungen ihre bereits angekündigte Vorgehensweise, wonach Österreich ab jetzt keine neuen Asylverfahren mehr einleiten und nur mehr Rück- und Abschiebungen (Dublin-Fälle) bearbeiten wird.

FN-Spitze will Jean-Marie Le Pen Ehrenpräsidentschaft nehmen

12.06.2015 Der Gründer der rechtsextremen Front National in Frankreich, Jean-Marie Le Pen, muss sich auf den Verlust der Ehrenpräsidentschaft seiner Partei einstellen: Das Politbüro unter Leitung seiner Tochter Marine Le Pen beschloss am Freitag in Paris einen entsprechenden Vorschlag an die Mitglieder, wie FN-Vize-Präsident Florian Philippot am Abend mitteilte.

Russland besorgt über schleppende Gespräche mit dem Iran

12.06.2015 Die russische Regierung hat sich besorgt über die schleppenden Atomverhandlungen mit dem Iran geäußert. In den vergangenen Tagen seien kaum noch Fortschritte erzielt worden, sagte der russische Verhandlungsführer, Vize-Außenminister Sergej Riabkow, am Freitag der Nachrichtenagentur RIA Nowosti. "Das beunruhigt uns sehr, denn es bleibt uns sehr wenig Zeit."

BND-Chef bestätigte laut "Kurier" Österreich-Spionage

12.06.2015 Dass österreichische Regierungsbehörden vom deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) abgehört worden sind, soll der BND-Chef Gerhard Schindler laut "Kurier" (Samstag-Ausgabe) nun bestätigt haben. Die Tageszeitung berief sich dabei auf ein noch unveröffentlichtes Protokoll aus dem deutschen Untersuchungsausschusses, das dies belegen soll.

Toter Lebensgefährte im Hotel: Steirerin in Paraguay in Haft

12.06.2015 Im Zusammenhang mit dem Ableben ihres Lebensgefährten befindet sich eine gebürtige Steirerin seit Donnerstag in Paraguay in Haft. Der Sprecher des Außenministeriums, Martin Weiss, bestätigte der APA am Freitagabend entsprechende Berichte lokaler Medien. Gegen die 61-Jährige, die ins Frauengefängnis in Asuncion überstellt wurde, wird vorerst wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelt.

Mikl-Leitner macht vor Innenministerrat Druck auf EU-Partner

12.06.2015 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) erhöht im Vorfeld des EU-Innenministerrats kommende Woche den Druck auf die anderen EU-Ländern. Sie bekräftigte in mehreren Tageszeitungen am Wochenende ihre bereits angekündigte Vorgehensweise, wonach Österreich ab jetzt keine neuen Asylverfahren mehr einleiten und nur mehr Rück- und Abschiebungen (Dublin-Fälle) bearbeiten wird.

Mehr als 100.000 Menschen bei Gay-Pride-Parade in Tel Aviv

12.06.2015 Mit einer farbenfrohen Parade haben mehr als 100.000 Menschen - darunter auch Conchita Wurst - in Israel ein Zeichen für die Rechte von Schwulen, Lesben und Transsexuellen gesetzt. Seit dem Freitagmorgen zogen die Teilnehmer durch die Küstenstadt Tel Aviv. Partywagen und Musik begleiteten den bunten Zug.

Neunjährige in Wien-Liesing von Baum gefallen und schwer verletzt

12.06.2015 In Wien-Liesing ist am Freitag gegen 14.15 Uhr eine Neunjährige von einem Baum gefallen. Das Kind war aus etwa drei Metern Höhe zu Boden gestürzt.

Kickl: Kein Platz für "Naderer und Co" in Salzburger FPÖ

12.06.2015 Nachdem die FPÖ-Bundespartei den Salzburger Landesparteiobmann Rupert Doppler und Klubchef Karl Schnell in der Nacht auf Mittwoch wegen "parteischädigenden Verhaltens" aus der FPÖ ausgeschlossen hat, gehen die Wogen weiterhin hoch. Ehemalige FPÖ- bzw. BZÖ-Politiker wie Erich Tadler und Helmut Naderer würden nicht in die Partei aufgenommen, erklärte Generalsekretär Herbert Kickl am Freitag.

Le Pen geht gerichtlich gegen Partei-Suspendierung vor

12.06.2015 Der Gründer der rechtsextremen Front National in Frankreich, Jean-Marie Le Pen, geht gerichtlich gegen die Suspendierung seiner Parteimitgliedschaft vor.

Schwierigkeiten bei der Anreise auf der A4 Richtung Nickelsdorf

12.06.2015 Rock-Fans, die am Freitagnachmittag zum Nova Rock im burgenländischen Nickelsdorf anreisen wollten, hatten mit Schwierigkeiten zu kämpfen.

Germanwings-Absturz: Außer Co-Pilot keine Verdächtigen

12.06.2015 Die deutschen Ermittler sehen derzeit neben dem Co-Piloten Andreas L. niemanden, der für den Absturz der Germanwings-Maschine mitverantwortlich sein könnte. Die Ermittlungen dauern aber noch an, teilte die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Somit gibt es nach deutschem Recht bisher keinen Ansatzpunkt für ein Strafverfahren.

Gefängnismitarbeiterin gab US-Ausbrechern Werkzeuge

12.06.2015 Eine Gefängnismitarbeiterin hat den beiden vor einer Woche aus dem Hochsicherheitsgefängnis von Dannemora im US-Bundesstaat New York ausgebrochenen Schwerverbrechern nach Angaben der Staatsanwaltschaft Fluchthilfe geleistet. Joyce M. habe den beiden verurteilten Mördern mit "Ausrüstung" und "Werkzeugen" die Flucht ermöglicht, sagte Staatsanwalt Wylie im Nachrichtensender CNN.

Millionäre überfallen - Lebenslang für den "Maskenmann"

12.06.2015 In einem spektakulären Indizienprozess um einen sogenannten "Maskenmann" hat das Landgericht Frankfurt an der Oder am Freitag lebenslange Haft verhängt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass Mario K. zwei Millionärsfamilien bei Berlin überfallen und einen Bankmanager entführt hatte. Sie verurteilten den 47-Jährigen unter anderem wegen versuchten Mordes und erpresserischen Menschenraubs.

"Ur leiwand": Teddybär flucht in "Ted 2" in Mundart

12.06.2015 Der vorlaute Tedd aus der Feder von Seth MacFarlane flucht demnächst auch in österreichisch gefärbter Mundart: Die Komödienfortsetzung "Ted 2" startet am 25. Juni in einer österreichischen Version in den heimischen Kinos, wie das Studio Universal Pictures mittels eines neuen Trailers am Freitag ankündigte.

Hofer-Rückruf: "Erdbeeren Tiefgefroren"

12.06.2015 Hofer und die Frost Import GmbH rufen das Produkt "Erdbeeren Tiefgefroren" der Eigenmarke "Sweet Valley" zurück.

Neues Wiener Asylwerber-Verteilzentrum kommt in die Nußdorfer Straße

12.06.2015 Das neue Asylwerber-Verteilzentrum kommt in die Nußdorfer Straße, wo derzeit eine Außenstelle des Erstaufnahmezentrums Traiskirchen eingerichtet ist.

Tuberkulose an Wiener Schulen: Eltern & Lehrer der betroffenen Kinder informiert

12.06.2015 Alle drei Betroffenen der unabhängig voneinander aufgetretenen Tuberkulosefälle an Wiener Schulen sind individuell informiert worden, wurde am Freitag per Aussendung vom Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) mitgeteilt worden. Es laufen derzeit Untersuchungen an vier Schulen. Die Standorte werde man weiter nicht bekannt geben, so die MA 15 weiter.

Südkorea meldete elften Mers-Toten

12.06.2015 Beim größten Ausbruch der Atemwegserkrankung Mers außerhalb der arabischen Halbinsel hat Südkorea das elfte Todesopfer und weitere Neuerkrankungen gemeldet.

Belgische Justiz ermittelt gegen Mirko Kovats - Konten in Vorarlberg geöffnet

12.06.2015 Der ehemalige Industrielle Mirko Kovats hat Probleme mit der belgischen Justiz. Diese ermittelt wegen Bestechung in Belgien, im Zuge der Rechtshilfe wurden mehrere Konten von Firmen in Vorarlberg geöffnet, über die verdächtige Zahlungsströme gelaufen sein sollen.

Flüchtlingsnotstand in Italien: Chaos in Mailand und Rom

12.06.2015 In Mailand und in Rom verschärft sich der Flüchtlingsnotstand. Der Mailänder Hauptbahnhof ist zum wichtigsten Anlaufpunkt von in Italien gelandeten Migranten geworden. Rund 350 Flüchtlinge übernachteten in der Nacht auf Freitag im Bahnhof der norditalienischen Metropole auf Kartons.

Zweites Gutachten im Fall Aliyev: Kein Hinweis auf Fremdeinwirkung

12.06.2015 Rakhat Aliyev, der am 24. Februar tot in seiner Zelle in der Justizanstalt Wien-Josefstadt aufgefunden wurde, dürfte - wie seitens der Justiz von Anfang an vermutet - freiwillig aus dem Leben geschieden sein. Diesen Schluss legt ein zweites, von der Staatsanwaltschaft Wien in Auftrag gegebenes Obduktionsgutachten nahe, das nun vorgelegt wurde.

Flüchtlingsnotstand in Italien: Chaos in Mailand und Rom

12.06.2015 In Mailand und in Rom verschärft sich der Flüchtlingsnotstand. Der Mailänder Hauptbahnhof ist zum wichtigsten Anlaufpunkt von in Italien gelandeten Migranten geworden. Rund 350 Flüchtlinge übernachteten in der Nacht auf Freitag im Bahnhof der norditalienischen Metropole auf Kartons. Sie warten auf Möglichkeiten, nach Nordeuropa weiterzureisen.

Touristen müssen wegen Nacktfotos Malaysia verlassen

12.06.2015 Weil sie Nacktfotos auf einem Berg in Malaysia gemacht haben, werden vier westliche Touristen des Landes verwiesen. Ein Gericht in Kota Kinabalu, der Hauptstadt des auf der Insel Borneo gelegenen Bundesstaates Sabah, sprach die 22 bis 24 Jahre alten Touristen am Freitag wegen "obszönen Verhaltens an einem öffentlichen Ort" schuldig.

Die besten Politiker-Zitate der Woche - Häupl: "Ich bin doch keine Lusche."

12.06.2015 Ein kleines Sammelsurium der besten Politiker-Zitate der vergangenen Woche.

Putin betont Russlands Widerstand gegen Auslands-Einfluss

12.06.2015 Russlands Präsident Wladimir Putin hat zum 25. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung Russlands den Widerstand gegen Einflussnahme aus dem Ausland bekräftigt. "Niemandem ist es jemals gelungen und niemandem wird es gelingen, Russland umzucodieren", sagte der Präsident zum Tag Russlands am Freitag in Moskau.