AA

Dompfarrer Toni Faber wird Tierpate für Gazellen im Tiergarten Schönbrunn

18.06.2015 Als "Liebe auf den ersten Blick" bezeichnete Dompfarrer Toni Faber die Verbindung zu seinen Patentieren, als er am Mittwoch im Rahmen des großen Patensommerfestes im Tiergarten Schönbrunn die Patenschaft für die Mhorrgazellen übernommen hat. Faber versprach seine "Schutzherrschaft".

Rücktritt von Mikl-Leitner gefordert: Demo am Freitag vor dem Innenministerium

18.06.2015 "Für eine soziale Asylpolitik" und ein Ende der ihrer Meinung nach asylfeindlichen Politik ruft die Organisation Asyl in Not am Freitag zu einer Demonstration auf. Die Teilnehmer wollen sich vor dem Innenministerium in Wien versammeln und den Rücktrittt von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner fordern.

Brosche von Josef Hoffmann bricht Weltrekord bei Auktion in Wien

18.06.2015 Bei der 107. Kunstauktion Im Kinsky in Wien wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt: Eine Brosche des Wiener-Werkstätten-Künstlers Josef Hoffmann brachte den bisher höchsten Kaufpreis ein.

Im 1. Quartal weniger Asyl-Anträge als Ende 2014

18.06.2015 Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist Anfang 2015 leicht zurückgegangen, wenn man sie mit dem letzten Quartal 2014 vergleicht, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag mit aktuellen Daten belegte.

Sky Night zu "Wayward Pines" am 22. Juni im Stadtkino Wien

18.06.2015 Sky geht wieder auf Tour und hat diemsal die bandneue FOX-Serie "Wayward Pines" im Gepäck. Am Montag, den 22. Juni 2015, wird im Wiener Stadtkino Halt gemacht.

Straßen-Strich in Floridsdorf: Mutter und Tochter als "Sittenwächterinnen"

18.06.2015 Der Straßen-Strich in der Einzingergasse in Wien-Floridsdorf ist am Donnerstag, den 18. Juni, Hintergrund einer skurrilen Verhandlung im Straflandesgericht gewesen. Eine 34-jährige Anrainerin und ihre Mutter mussten sich unter anderem wegen Amtsanmaßung verantworten. Sie sollen sich mehrfach als Polizistinnen ausgegeben und Prostituierte weggewiesen bzw. zur Ausweisleistung aufgefordert haben. Es wurde vertagt.

Grüne verlangen Bekenntnis zur Homo-Ehe

18.06.2015 Anlässlich der Regenbogenparade am Samstag in Wien machen die Grünen Druck für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare.

Leitl erwartet vom Arbeitsmarktgipfel "konkrete Ergebnisse"

18.06.2015 Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl erwartet vom geplanten Arbeitsmarktgipfel "konkrete Ergebnisse". Es wäre "fahrlässig" nichts zu tun, sagte Leitl am Donnerstag in Wien.

Video-Installation vor Albertina macht auf "Flüchtlings-Hetze" aufmerksam

18.06.2015 Am Donnerstag wird die Video-Installation vor der Wiener Albertina von Ruth Beckermann für 24 Stunden kurzfristig geändert. Ab 21.00 Uhr werden Aufnahmen von der Ankunft von Flüchtlingen bzw. der Kundgebung der Wiener FPÖ gegen das Asylquartier in Erdberg gezeigt.

Unbeständiges Wetter am Wochenende

18.06.2015 Keine Änderung beim Wetter in ganz Österreich: Das bedeutet, dass sie unbeständig sein wird. Dies sagen die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien vorher.

Ehemann in Ottakring niedergestochen: Prozess um versuchten Mord in Wien

18.06.2015 Eine 33-jährige Frau hatte sich wegen versuchten Mordes an ihrem Ehemann am Donnerstag im Straflandesgericht zu verantworten. Sie hatte am 7. Februar 2015 den um 23 Jahre älteren Mann auf offener Straße in Wien-Ottakring niedergestochen - wegen angeblicher sexueller Übergriffe innerhalb der Familie.

Smartphones in der Hand, Wut im Bauch: "NOISE" auf den Wiener-Festwochen

18.06.2015 Viel "NOISE" gab es tatsächlich, am Mittwoch Abend, den 17. juni, im "F23 Zusammenbau", der als Festwochen-Spielort genutzten ehemaligen Sargfabrik in Wien-Liesing. Zwischen Rave und Jugend-Workshop oszillierte die zweistündige Stehparty in der bis auf ein paar in der Mitte hängenden Lautsprecherboxen leeren Halle, die Regisseur Sebastian Nübling mit acht Jugendlichen des "jungen theater basel" veranstaltete.

Stadt Wien definiert neun Gesundheits- ziele: Konkrete Maßnahmen bis 2025

18.06.2015 Die Wiener sollen bis 2025 um eineinhalb Jahre länger gesund leben. Deswegen hat die Stadt Wien nun neun Gesundheitsziele definiert, die anhand konkreter Maßnahmen erreicht und auch laufend gemessen werden sollen.

"Wald" von Doris Knecht: Scheitern im Überfluss, Bestehen im Überlebenskampf

18.06.2015 Bobo-Life gone bad: Doris Knecht erzählt in ihrem aktuellen Roman die Geschichte einer Wienerin, die aus einem regelrechten Luxus-Leben mit jeder Menge First-World-Problems in die Krise schlittert, alles verliert und in einem kleinen Häuschen am Land ein neues, einfaches Leben beginnen muss. VIENNA.at hat "Wald" für Sie gelesen.

"Kuh macht Mühe" beschert einen bunten Tierreigen mit Tanz und Musik

18.06.2015 Damit ein Kinderstück funktioniert, muss es nicht immer bunt, laut und voller komischer Faxen sein. Aber es hilft. Das bewies "Eine Kuh macht Mühe" bei der Uraufführung am Mittwoch, den 17.Juni, im Dschungel Wien. Mit komischen Gesten und heiteren Musik-, Tanz- und Gesangseinlagen konnte die vierköpfige Nachwuchstheatergruppe im Museumsquartier sowohl das junge als auch das alte Publikum begeistern.

EU-Kommission geht gegen deutsche Pkw-Maut vor

18.06.2015 Die EU-Kommission leitet wegen der Pkw-Maut in Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren ein. Das teilte der Sprecher von EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc mit.

Der "Öko-Flüsterer" des Papstes: Erwin Kräutler schreibt bei Enzyklika mit

18.06.2015 Vatikanstadt. Als "Amazonas-Bischof" ist der gebürtige Vorarlberger Bischof Erwin Kräutler schon lange bekannt, nun hat ihn Papst Franziskus als Co-Autor für die geplante päpstliche Enzyklika zum Thema "Umwelt" berufen.

Freiluft-Kinoabend in Floridsdorf: VOLXkino zeigt "Das Mädchen Wadjda"

18.06.2015 Am Freitag zeigt das Wanderkino "VOLXkino" den Film "Das Mädchen Wadjda" in Wien-Floridsdorf. Der Eintritt ist kostenlos.

Wifo und IHS vertrösten in Konjunkturprognose auf 2016

18.06.2015 Die heimische Wirtschaft wird heuer nur um bescheidene 0,5 oder 0,7 Prozent wachsen und erst 2016 in Schwung kommen.

Wien-Energie: Um ein Viertel mehr Strom im 1. Quartal

18.06.2015 Im ersten Quartal hat die Wien Energie 2015 die Stromerzeugung um rund ein Viertel erhöht, Grund war vor allem der stärkere Einsatz der Gaskraftwerke für das Engpassmanagement. Gestiegen seien wegen der im Vergleich zum Vorjahr kälteren Witterung auch die Produktion und der Absatz von Wärme, so die Geschäftsführung Mittwochabend vor Journalisten. Deutlich zugelegt hat der Quartalsgewinn.

Ein Wiener knackte den Doppeljackpot

18.06.2015 Freude in Wien: Mit dem zweiten von insgesamt fünf Tipps auf einem Normalschein hat ein Wiener Spielteilnehmer als einziger den Lotto-Doppeljackpot geknackt.

Laut Caritas fehlen in Traiskirchen 700 Schlafplätze

18.06.2015 Im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen fehlen laut Caritas derzeit rund 700 feste Schlafplätze.

Wiener Ärztekammer: Vizepräsidentin Raunig wurde bei Versammlung abgesetzt

18.06.2015 Die dritte Vizepräsidentin der Wiener Ärztekammer,  Eva Raunig, wurde abgesetzt. Die Position der dritten Stellvertreterin des Wiener Ärztekammerpräsidenten Thomas Szekeres wurde laut "Presse" ersatzlos gestrichen.

3. ViennaPhotoBookFestival im Juni in der Brotfabrik Wien

18.06.2015 Beim bereits dritten ViennaPhotoBookFestival in der Brotfabrik Wien wird gebundene Fotokunst auf über 1.000 Quadratmetern ausgestellt. Höhepunkt der Veranstaltung ist dieses Jahr der Besuch des amerikanischen Fotografen William Klein.

"Die Hölle" von Ruzowitzky wird vom Filmfonds Wien gefördert

18.06.2015 Nach "Das radikal Böse" geht es für Stefan Ruzowitzky in "Die Hölle": Der in Wien angesiedelte Thriller des Oscarpreisträgers ("Die Fälscher") ist eines von zehn Projekten, die der Filmfonds Wien in seiner zweiten Jurysitzung des Jahres mit rund 1,66Millionen Euro förderte.

Ladendiebe sollen in Wien 20.000 Euro Schaden verursacht haben

18.06.2015 Der Ladendetektiv eines Geschäfts in Wien-Landstraße erkannte am Mittwoch eine Gruppe von fünf mutmaßlichen Ladendieben wieder, die durch ihre Diebstähle insgesamt bereits einen Schaden in Höhe von 20.000 Euro verursacht haben sollen. Er alarmierte die Polizei, die Verdächtigen versuchten zu flüchten.

Geringe Erwartungen an Eurogruppen-Treffen zu Griechenland

18.06.2015 Die Finanzminister der Euroländer kommen am Donnerstag zu neuen Beratungen über den Schuldenstreit mit Griechenland zusammen, machen sich aber keine großen Hoffnungen auf eine schnelle Lösung.

Wiener Netz wächst: Ausschreibung für neue U-Bahn-Züge gestartet

18.06.2015 Das Netz der Wiener Linien wächst weiter. Der bisherige Fuhrpark soll mit neuen Garnituren ausgestatten werden. Dazu haben die Wiener Linien einen Ausschreibungsprozess für bis zu 45 neue U-Bahn-Züge gestartet.

Einbrecher-Duo in Wien-Favoriten festgenommen

18.06.2015 Am Mittwoch, den 17. Juni, wurde um 10.05 Uhr durch Beamte der EGS (Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität) ein Einbruch in einen Pkw in der Puchsbaumgasse beobachtet. Die Täter wurden festgenommen und befinden sich in Haft.

Fahrscheinkontrolle bei U2: Mann griff Kontrollore und Polizisten an

18.06.2015 Bei einer Fahrscheinkontrolle bei der Linie U2 flippte ein Mann aus. Als Beamte den Kontrolloren der Wiener Linie zur Hilfe eilten, wurden auch sie von dem 64-Jährigen attackiert.

Mussayev soll 2010 Mitangeklagten im Fall Aliyev belastet haben

18.06.2015 Der ehemalige kasachische Geheimdienstchef Alnur Mussayev soll 2010 seinen heutigen Mitangeklagten im Aliyev-Prozess, Vadim Koshlyak, im Fall der Ermordung zweier kasachischer Bankmanager belastet haben. "Koshlyak war's", sagte Mussayev damals nach Angaben von Opfervertreter Gerald Ganzger am Donnerstag vor dem Wiener Straflandesgericht.

Das sind die Hochzeitstrends 2015: DIY und Trauungen im Freien beliebt

18.06.2015 Österreichs Hochzeitsplaner ziehen eine erste Bilanz zu den diesjährigen Trends bei Hochzeiten. Welcher farbliche Trend bzw. Dekostil sich 2015 herauskristallisiert hat und wo sich Brautleute am liebsten trauen lassen erfahren Sie hier.

Frau am Wiener Zentralfriedhof mit einer Eisenstange attackiert

18.06.2015 Eine 76-jährige Frau wurde in Wien-Simmering von einem Mann, der plötzlich hinter einem Gebüsch hervor sprang, mit einer Eisenstange attackiert und danach beraubt.

voestalpine erhielt 60-Mio.-Auftrag aus Luftfahrtindustrie

18.06.2015 Der oberösterreichische Stahlkonzern voestalpine hat einen 60 Mio. Euro schweren Auftrag an Land gezogen.

Sperren wegen Regenbogenparade: Öffi-Einschränkungen und Umleitungen

18.06.2015 Die Vienna Prida Parade feiert heuer ein Jubiläum. Dazu werden zahlreiche Besucher erwartet. Für die Veranstaltung wird der Ring teilweise gesperrt und die Öffis umgeleitet.

Österreich sucht den 1. Business-Chair- man beim Bürosesselrennen am 2. Juli

18.06.2015 Der Countdown läuft: Österreich sucht den Business-Chairman. Am 2. Juli finden die ersten Bürosesselmeisterschaften in Wien statt. Ausgezeichnet werden dabei nicht nur die schnellsten, sondern auch die kreativsten Teams, die die 600 Meter lange Strecke in Kaisermühlen bewältigen.

Kino im Schloss 2015: Das Film-Programm im Schloss Neugebäude in Simmering

18.06.2015 Sommerkinos gibt es so einige in Wien - doch nur wenige verfügen über eine so großartige Kulisse wie das Kino im Schloss. Im Schloss Neugebäude warten ab dem 19. Juni wieder zahlreiche Film-Highlights vom Feinsten. VIENNA.at hat das komplette Programm für Sie.

Neun Menschen erschossen: Verdächtiger von Hassverbrechen in US-Kirche gefasst

18.06.2015 Nach dem Massaker mit neun Toten in einer afroamerikanischen Kirchengemeinde in Charleston (South Carolina) hat die US-Polizei Medienberichten zufolge den mutmaßlichen Schützen gefasst. Der 21-jährige Dylann R. wurde laut CNN am Donnerstag in der Kleinstadt Shelby in North Carolina festgenommen. Der Verdächtige dürfte damit rund 250 Kilometer mit dem Auto geflohen sein.

Kultursommer in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

18.06.2015 In Niederösterreich, Burgenland und Wien finden abseits der Pop-Bühnen und des großen Theaterreigens kleine, aber feine Festivals statt. Hier einen Überblick über die Veranstaltungen in den drei Bundesländern.

Common Walls: In Wien gibt es Österreichs erste Graffiti-Agentur

18.06.2015 Graue Flächen gibt es in Wien genug und Graffiti kann mehr Farbe in die Stadt bringen: Österreichs erste "Agentur für urbane Raumgestaltung" findet, dass "unzählige trostlose Flächen" in der Bundeshauptstadt "nach Farbe schreien".